Seite 1 von 1

MZ TS Zünkerze nass und pffft

BeitragVerfasst: 31. August 2013 12:15
von Labo77
Hallo MZ-Freunde,

mein Jugendtraum braucht Hilfe.
Habe mir eine TS 150 geleistet. Sie sieht mittlerweile auch wieder hübsch aus, nur fahren tut sie nicht. :oops:

Symtome: Springt kurz an, geht nach ein paar Takten wieder aus - meistens mit einem ordentlichen "pffft" aus dem Auspuff und die Zündkerze ist nass.
Bisher gemacht: Unterbecher neu (2,7mm vor OT), Zündspule neu und da jegliche Einstellungen am BVF keine Änderung brachten ein Bing mit Originaleinstellung verbaut,
Luftfilter neu, Zündkerze neu, Kerzenstecker neu.
Feststellungen: Zündfunke ist kräftig und sie lief einmal kurz für 500 Meter.

Kann mir jemand sagen, wo ich hier am besten Ansetzen soll? Bin mit meinen beschränkten Schrauberkenntnissen am Ende. :roll:
Bin für jeden Tip dankbar.

Re: MZ TS Zünkerze nass und pffft

BeitragVerfasst: 31. August 2013 13:28
von Oldimike
Hallo, ist der motor schon überholt?

Re: MZ TS Zünkerze nass und pffft

BeitragVerfasst: 31. August 2013 13:44
von Labo77
Jetzt befürchte ich eine schlimme Antwort.
Laut Verkäufer hat der Motor 1700km runter und den Reifen nach zu urteilen halte ich es für möglich. Hab also nichts am Motor gemacht.
Auf den 500m die das Gerät mal fuhr machte er einen guten Eindruck. Das Motorrad stand aber auch schon 20 Jahre.

Re: MZ TS Zünkerze nass und pffft

BeitragVerfasst: 31. August 2013 15:35
von Oldimike
meine TS stand auch 20 Jahre, ich habe das Öl und die Zündkerze gewechselt sprit aufgefüllt angetreten und sie lief. So gut muss es aber nicht laufen.
Ich befürchte das die Wellendichtringe verhärtet sein können. Wenn die nicht dicht sind , könnte es solche symtome geben.

Re: MZ TS Zünkerze nass und pffft

BeitragVerfasst: 31. August 2013 18:23
von mutschy
Für mich klingt das auch nach steinalten u knüppelharten Wellendichtringen. Welches Baujahr isn die Kleene? Je nach Baujahr kommste gut (ab ~1975/76 rum, Christof weiss das genauer) oder weniger gut (ältere Motoren) an die Ringe, daher die Frage.

Gruss

Mutschy

Re: MZ TS Zünkerze nass und pffft

BeitragVerfasst: 31. August 2013 19:40
von lonecomander
Tausche einfach mal den Kondensator auf der Motorgrundplatte.Wirkt oft Wunder.Wenns nicht hilft,auch die Zündspule.Die Zündkerze ist auch noch so ein Kandidat!Letzte Option:Zündkerzenstecker!Ansonsten sind die Siris der Kurbelwelle hinüber.Schnupper mal am Getriebeöl,ob es nach Sprit riecht.Wenn ja,Simmerringe im Arsch!MfG

-- Hinzugefügt: 31. August 2013 18:43 --

Nachtrag:Manchmal ist auch der Unterbrecher verschlissen:entweder die Feder müde oder die Buchse ausgeleiert!

Re: MZ TS Zünkerze nass und pffft

BeitragVerfasst: 31. August 2013 22:15
von eichy
Wenn meine ETZ sowas macht, ist die Bordspannung zu niedrig. Zündet nicht, aber dann im Auspuff entzündet sich das unverbrannte gemisch.

Re: MZ TS Zünkerze nass und pffft

BeitragVerfasst: 31. August 2013 22:33
von two-stroke
eichy hat geschrieben:Wenn meine ETZ sowas macht, ist die Bordspannung zu niedrig. Zündet nicht, aber dann im Auspuff entzündet sich das unverbrannte gemisch.


Was ist der Grund für so ein Verhalten? Ist da schon so viel Benzin kondensiert, dass das magere Gemisch dann zündwilliger ist?

Gruß Ralf

Re: MZ TS Zünkerze nass und pffft

BeitragVerfasst: 31. August 2013 22:41
von eichy
Auspuff=warm.
Gemisch= unverbrannt..
Weil wegen zu niedriger Bordspg. kein Funke.
Im Auspuff=zündung......

Wird wohl der Grund sein (was sonst?). Meist hilft es, wenn ichs Licht ausschalte. Ein Grund, weshalb ich mein Wintergespann mit der 50 Watt Griffheizung auf Tages (LED) Fahrlicht umrüsten will und Iridium Kerzen fahre (weniger Zündenergie)

Re: MZ TS Zünkerze nass und pffft

BeitragVerfasst: 1. September 2013 07:41
von Labo77
Danke für die Antworten. Ich verspüre neue Motivation.
Haha, da mache ich mich heute noch ans Werk und melde mich wieder.
Übrigens ist es eine 81´iger, also sollten hier die Wellendichtringe einfacher zu wechseln sein.

Kondensator habe ich noch liegen, daran hatte ich auch schon gedacht. Bordspannung messe ich gleich. Ansonsten schnubbere ich am Getriebeöl.
Werde auf jeden Fall berichten.

Nochmals - Danke an alle. :D

Re: MZ TS Zünkerze nass und pffft

BeitragVerfasst: 1. September 2013 17:55
von eichy
Bordspannung bitte messen, wenn der "Effekt" auftritt. Also unter Belastung (am besten mit Licht etc.)