Seite 1 von 1

ETZ 125 Aussetzter beim Beschleunigen bei vollgas

BeitragVerfasst: 1. September 2013 21:07
von audia6v6
Hallo.

Habe meine HUFU nun endlich fertig. morgen soll se zum TÜV. Jedoch hab ich vorhin mal ne kleine Runde gedreht und musste feststellen, dass sie wenn ich den Hahn aufreiße extrem spuckt und aussetzter bzw Fehlzündungen hat. das hat sie auch im Lehrlauf (jedoch nicht so Heftig.)

Unterbrecher öffnet bei 2,5mm vor OT.

bekommt sie vielleicht zu wenig Sprit? --> zu kleide HD?

sollte ja beim TÜV keine Rolle spielen wenn sie noch nicht so wunderbar rund läuft.

Gruß und vielen Dank

Re: ETZ 125 Aussetzter beim Beschleunigen bei vollgas

BeitragVerfasst: 3. September 2013 12:45
von audia6v6
SOOO TÜV hat sie gestern nach 13 Jahren ohne TÜV bekommen. alles ohne Mängel, jedoch besteht das Problem o.g.Problem immernoch :cry:

Werde heute dank der Zahlreichen antworten :oops: mal den 24er Vergaser der 150er probieren.

Re: ETZ 125 Aussetzter beim Beschleunigen bei vollgas

BeitragVerfasst: 3. September 2013 13:20
von kutt
zu dem Thema gibts schon mehrere Threads :) Würde mal fix ein paar links einfügen, bin aber gerade mit dem Händie online :P

Re: ETZ 125 Aussetzter beim Beschleunigen bei vollgas

BeitragVerfasst: 5. September 2013 23:12
von audia6v6
Hab das thema jetzt mal beobachtet. Es tritt ab ca. 4000U/min auf.

Eine Fehlrrquelle hab ich schon gesehen. Mein Zyliner hat nur nen Quetschmaß von 0,5mm.

Passende Dichtungen sind schon bestellt um auf 1,2mm zu kommen.

Nur vorab: KANN ES DARAN LIEGEN?

Re: ETZ 125 Aussetzter beim Beschleunigen bei vollgas

BeitragVerfasst: 7. September 2013 17:22
von audia6v6
so. problem ist gelöst.

Hab einfach nene 24er Vergaser eingebaut mit 120er HD und jetzt läuft se super.

Re: ETZ 125 Aussetzter beim Beschleunigen bei vollgas

BeitragVerfasst: 7. September 2013 17:30
von Malcom
Die Quetschkante hast du aber hoffentlich trotzdem auf 1,2mm eingestellt oder?

Re: ETZ 125 Aussetzter beim Beschleunigen bei vollgas

BeitragVerfasst: 7. September 2013 17:32
von audia6v6
ja klar, jedoch wars dann immernoch nicht so 100%ig