Seite 1 von 1

Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 4. September 2013 16:34
von Niete_na_und
Hallo Schrauber,

wie hier viewtopic.php?f=28&t=61592 schon ganz unten gezeigt, habe ich einen kaputten Luftfilterkasten. Nun stellt sich mir die Frage, ob neuen Plaste- oder alten Alukasten organisieren?
Der Kaputte lässt sich bestimmt auch wieder reparieren? Was haltet Ihr von so einem Plastekasten?
795_0.jpg


Irgendwie stehe ich diesem speptisch gegenüber; Keine planen Flächen! Hat den schon jemand verbaut und Erfahrungen dazu? Wie würdet Ihr handeln?

Für Eure Antwort dankt Georg!

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 4. September 2013 17:01
von daniman
Nachdem es am Markt noch so viele Originale für kleines Geld gibt, würde ich an diesen Nachbau keinen Gedanken verschwenden. Mit etwas Glück bekommst Du ein Original zum gleichen Preis wie die Versandkosten für den wenig Vertrauen erweckenden Nachbau ausmachen würden. :wink:

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 4. September 2013 17:12
von schraubi
Immer wenn ich den Schriftzug "Solidware" sehe, dann graust mich :roll:
Keine Ahnung warum, aber irgendwie sieht dieses Zeugs immer extrem übel aus.
Ist das eigentlich der Hersteller, oder was bedeutet der Schriftzug?

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 4. September 2013 17:27
von ETZploited
Sieht sehr labberig aus, reißt bestimmt ganz schnell.
Den gewinden würde ich gar nicht vetrauen.
Für die masseverbindung müßte man sich dann auch was überlegen.

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 4. September 2013 17:38
von Niete_na_und
Hallo,

das Bildchen habe ich nur schnell ergoggelt, habe aber gesehen, dass GüSi den auch verkauft. Daher der Hauch eines Gedanken, so ein Teil mal näher anzusehen. Zumal ich, bevor ich überhaupt nach der ETZe gesehen habe, neben diversen anderen Teilchen Dichtungen und einen neuen Luftfilter gekauft habe. Selbst die Dichtungen für den Luftfilterkasten so wie der Luftfilter (ohne gelochte Papiermanschette) sehen anders als original aus. Der Luftfilterkasten scheint für die Kanunis zu sein.?. Über den Masseanschluss habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.

Viele Grüße, Georg!

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 4. September 2013 17:38
von Svidhurr
Die Nachfrage an diesen Teilen sollte sich in Grenzen halten :wink:

Habe erst vor ein paar Wochen einen Lufi-Kasten in den Schrott geschmissen :shock:
Wollte keiner haben :(

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 4. September 2013 17:55
von P-J
sowas liegt hier noch in Original rum, was bittest du als Tauschobjekt?

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 4. September 2013 18:21
von Niete_na_und
Hallo P-J,

die Frage wäre doch, was Du als Tauschobjekt bittest :) ?

Vom schnöden Mamon bis zu thüringischem Kulturgut wäre natürlich vieles möglich, Euer Georg!

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 4. September 2013 19:07
von P-J
Niete_na_und hat geschrieben:Vom schnöden Mamon


Nö, langweilig.
Niete_na_und hat geschrieben:thüringischem Kulturgut
Zeig her. :mrgreen:

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 4. September 2013 19:40
von Niete_na_und
Hallo,

ich hätte da als erstes an ein Päckchen thüringer Dauerwurst mit Knack-, Blut-, Leberwurst und oder Presskopf, Sülze, Zungenwurst luftgetrocknet oder geräuchert gedacht.

Thueringer-Knackwurst.jpg


Zu Wheinachten frisch oder sofort eingeweckt :ja: . Georg!

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 4. September 2013 20:15
von P-J
Dat klingt doch mal richtig gut. War grad runter, in den Fundus, Heile aber etwas schmutzig, mit Deckel und Mossgummidichtung, Lufi ist auch noch ein schmutziger drine. :mrgreen: Ist das genehm? Wenn ja mach mal deine Adresse als Pm. :ja:
Ob der Eifler Magen mit den Türinger Wurstgut zurecht kommt :?: :lach:

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 4. September 2013 20:58
von luckyluke2
Aber aufpassen , daß er Dir keine Wurscht aus der Bude in Nohra unterjubelt ! Da hat meine Tante bis vor ein paar Jahren noch gearbeitet , bin
dadurch gewissermaßen Insider ..... :floet:

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 4. September 2013 21:01
von Guesi
Niete_na_und hat geschrieben:Hallo,

das Bildchen habe ich nur schnell ergoggelt, habe aber gesehen, dass GüSi den auch verkauft. Daher der Hauch eines Gedanken, so ein Teil mal näher anzusehen. Zumal ich, bevor ich überhaupt nach der ETZe gesehen habe, neben diversen anderen Teilchen Dichtungen und einen neuen Luftfilter gekauft habe. Selbst die Dichtungen für den Luftfilterkasten so wie der Luftfilter (ohne gelochte Papiermanschette) sehen anders als original aus. Der Luftfilterkasten scheint für die Kanunis zu sein.?. Über den Masseanschluss habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.

Viele Grüße, Georg!


Ich hab das Teil zwar im shop, aber wenn jemand das Teil bestellen will, biete ich ihm einen gebrauchten Originalen an.Hab ich bis jetzt wenigstens so gemacht und die Kunden haben sich auch alle für nen gebrauchten Originalen entschieden.
Im Winter , wenn ich Zeit habe, werd ich das Teil mal aus dem shop schmeissen...
Und es ist von Kanuni...

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 4. September 2013 21:12
von Niete_na_und
Hallo,

in der Eifel soll es doch so gute Luft geben, wenn nicht diese Verrückten mit ihren Höllenmaschinen durch den Wald brausen.

https://www.youtube.com/watch?v=x_C-pj5jq7g

Man beachte das rote Dreirad 8)

Ach ja, die Wurst würde ich von Fleischer Lüdtke in Kieselbach holen. Die Weimarer Wurstwarenfabrik kenne ich auch schon von innen :| Hoffentlich musste sie nicht fliegende Brühwürstchen verpacken?



Viele Grüße sendet Georg!

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 4. September 2013 23:05
von ETZploited
Guesi hat geschrieben:Im Winter , wenn ich Zeit habe, werd ich das Teil mal aus dem shop schmeissen...

Hattest du Gelegenheit, mit dem Teil mal eigene Erfahrungen zu machen, Günter?

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 5. September 2013 00:12
von Maik80
Guesi hat geschrieben:Und es ist von Kanuni...


Original ist er dort aber in schwarz verbaut (^^). Habe ihn im Zuge des Rahmen entrostens aber gegen was aus Friedenszeiten ersetzt, beim Ausbau waren paar kleine Risse erkennbar.


OT: Selbst der Luftberuhigungskasten ist bei Kanuni aus Plaste...

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 5. September 2013 06:44
von Guesi
ETZploited hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:Im Winter , wenn ich Zeit habe, werd ich das Teil mal aus dem shop schmeissen...

Hattest du Gelegenheit, mit dem Teil mal eigene Erfahrungen zu machen, Günter?


Nein, da ich ihn nie verkauft habe und nie angebaut habe.
Habe noch mindestens 10 gebrauchte auf Lager, es besteht also keine Notwendigkeit einen aus Plastik zu verbauen.

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 5. September 2013 18:23
von P-J
Niete_na_und hat geschrieben:Man beachte das rote Dreirad 8)


Mein ES Dreirad ist bekanntlicher weise Distelblau also ich wars nicht. :tongue: Bekanntschaft mit dem "Gummikuhreiter" hab ich bisher auch noch nicht gemacht aber mit seinen Kollegen :mrgreen: aber nie weil ich zu schnell war, sowas würde ich nieundnimmer machen. :biggrin:

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 22:42
von Bruehlbass
Hallo zusammen !

Bei meiner zukünftigen Gespann-TS fehlt der Luftfilterkasten.
Wenn ich mir den gebraucht (neu - wo ?) besorge - kann ich den problemlos lackieren ?

Gruß
Markus

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 22:47
von Maik80
Bruehlbass hat geschrieben:Hallo zusammen !

Bei meiner zukünftigen Gespann-TS fehlt der Luftfilterkasten.
Wenn ich mir den gebraucht (neu - wo ?) besorge - kann ich den problemlos lackieren ?

Gruß
Markus


Man kann "fast" alles lackieren.

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 22:53
von Bruehlbass
O.K., aber wie wird das Ergebnis ? Oder sollte ich so lange nach einem Kasten in (nicht gar so schrecklichen) Originalfarbe suchen ?

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 23:00
von Maik80
Das Ergebnis wird so gut, wie die Vorarbeiten und Lackierfähigkeiten es zulassen.

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 23:16
von Bruehlbass
Ich werde das sowieso nicht selber lackieren. Aber lässt sich Kunststoff gut vorbereiten und dann auch lackieren, oder wird das eher mau ?

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 23:19
von Maik80
Die TS hat einen Plasteluftfilterkasten ?

Kuck Dich doch mal im Alltag um, was alles aus Kunststoff ist und lackiert wurde. :lol:

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 23:31
von Klaus P.
Der Lufi -kasten für die TS 250 ist aus Alu, ebenso der von der ETZ.
Das kann mit der entsprechenden Grundierung lackiert werden.

Gruß Klaus

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 09:11
von Bruehlbass
Kann er auch sandgestrahlt werden ?

Re: Plasteluftfilterkasten

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2013 12:15
von Klaus P.
Den alten Lack will der Lackierer nicht mehr drauf haben.
Also muß er weg, auch mit Sand, besser Glasperl-strahlen.