Seite 1 von 1

Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 4. September 2013 21:50
von Nabend
Nabend :mrgreen: ..Ich möchte in absehbarer Zeit mein Motor wieder zusammensetzen. Dazu wollte ich die Dichtmasse von UHU nehmen, da dieser bei mir noch rumliegt (siehe Link)

http://www.klebstoff-express.de/uhu-hoc ... 3godNDsApA

Würdet ihr mir abraten diesen zu nehmen oder erfüllt die Dichtmasse die Eigenschaften die dafür benötigt werden..Ralle hat mir noch Dirko HT, Hylomar vorgeschlagen, aber diese scheinen ähnliche eigenschaften zu haben.

Gruß

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 4. September 2013 21:54
von luckyluke2
Scheint nicht beständig gegen Öl zu sein , nimm lieber Dirko oder Hylomar . :wink:

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 4. September 2013 21:57
von Schumi1
Bei den Eigenschaften fehlt mir der Hinweis auf Resistenz gegen Öl und Benzin.
Daher würde ich eher eines der anderen von dir genannten Dichtmittel nutzen.

Gruß Schumi.

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 4. September 2013 22:01
von Arni25
Warum nimmt man Uhu für den Motor und Mehl als Talkumersatz in die Reifen?¿

Es gibt für alle Anwendungen die speziellen Sachen die dafür gedacht sind, erprobt und auch nicht wirklich viel mehr kosten.

Bisher habe ich Hylomar genommen, Dirko HT gegenüber wäre ich zukünftig aber auch nicht abgeneigt.

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 4. September 2013 22:10
von Steffen G
Hallo!

Also dem Link nach wäre es meiner bescheidenen Meinung nach nach geeignet.

Das UHU hochtemperatur Silikon ist perfekt geeignet zum Kleben und Abdichten von Materialen im Automobilbereich. Dazu zählen beispielsweise Motoren, Gehäuse, Ölwannen, Getriebe, Scheinwerfer und Pumpen. Aber auch Materialen aus anderen Bereichen wie Ofentüren, Klimageräte oder Heizkessel können mit dem hochtemperatur Produkt bearbeitet werden.


Ich benutze für meine Zwecke auch solche speziellen Silikon-Dichtmassen,
das klappt zuverlässig.
Darf halt bloß nicht überaltert sein.

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 4. September 2013 22:17
von muenstermann
Loctite 510,einfach genial dasZeug!!!

Hier kucken

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 4. September 2013 22:26
von luckyluke2
Steffen G hat geschrieben:Hallo!

Also dem Link nach wäre es meiner bescheidenen Meinung nach nach geeignet.

Das UHU hochtemperatur Silikon ist perfekt geeignet zum Kleben und Abdichten von Materialen im Automobilbereich. Dazu zählen beispielsweise Motoren, Gehäuse, Ölwannen, Getriebe, Scheinwerfer und Pumpen. Aber auch Materialen aus anderen Bereichen wie Ofentüren, Klimageräte oder Heizkessel können mit dem hochtemperatur Produkt bearbeitet werden.


Ich benutze für meine Zwecke auch solche speziellen Silikon-Dichtmassen,
das klappt zuverlässig.
Darf halt bloß nicht überaltert sein.


Im Link unter Eigenschaften steht extra beständig gegen Wasser , Feuchtigkeit und Nässe . Von Ölbeständigkeit steht dort nichts . :wink:

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 4. September 2013 22:46
von Trabant
ne also Patex oder einen Pritt Stift solltest du schon nehmen.

Aber mal Spass bei Seite. Seit Jahren nehme ich gern Curil. Hylomar bleibt gelartig und Dirko ist Silikonaänlich.
Curil härtet aus und lässt sich auch gut wieder entfernen wenn der Motor irgendwann mal wieder zerlegt wird.

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 4. September 2013 22:51
von Ralle
Arni25 hat geschrieben:Warum nimmt man Uhu für den Motor und Mehl als Talkumersatz in die Reifen?¿

Es gibt für alle Anwendungen die speziellen Sachen die dafür gedacht sind, erprobt und auch nicht wirklich viel mehr kosten.

Bisher habe ich Hylomar genommen, Dirko HT gegenüber wäre ich zukünftig aber auch nicht abgeneigt.



Weil er es zufällig zuhause rumliegen hat und nun nicht unbedingt etwas neues kaufen möchte, wenn es denn evtl. brauchbar wäre :wink:

Nur weil Uhu drauf steht muß es ja nicht zwingend 0815 Papierkleber sein...

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 4. September 2013 23:29
von ETZploited
Nabend hat geschrieben:... erfüllt die Dichtmasse die Eigenschaften die dafür benötigt werden.

Am Ende kann dir das nur jemand sagen, der längere Erfahrungen mit dem gleichen Produkt hatte.

Nimm's einfach und gut. Silikon ist nicht grundsätzlich ungeeignet, dieses hier ja nun offenbar auch für den angedachten Zweck vorgesehen.

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 4. September 2013 23:31
von manitou
Ralle hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Warum nimmt man Uhu für den Motor und Mehl als Talkumersatz in die Reifen?¿

Es gibt für alle Anwendungen die speziellen Sachen die dafür gedacht sind, erprobt und auch nicht wirklich viel mehr kosten.

Bisher habe ich Hylomar genommen, Dirko HT gegenüber wäre ich zukünftig aber auch nicht abgeneigt.



Weil er es zufällig zuhause rumliegen hat und nun nicht unbedingt etwas neues kaufen möchte, wenn es denn evtl. brauchbar wäre :wink:

Nur weil Uhu drauf steht muß es ja nicht zwingend 0815 Papierkleber sein...


Man kanns auch ganz simpel auf den Punkt bringen.

Sorry, wir haben mit dem Zeug keine Langzeiterfahrungen und können dir somit keine zuverlässigen Auskunft geben.


So nun noch mein persönlicher Senf :mrgreen:

Schlicht aus dem Grund weil der ausserordentliche Hinweis auf Ölresitenz fehlt würde ich´s nicht benutzen.

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 5. September 2013 04:30
von der garst
auf dem damals verwendeten schuhsohlenkleber stand mit sicherheit auch nichts von "ölresistent".

Sofern die Gehäusehälften plan sind ist es fast Wurst ob oder was man dazwischen schmiert.

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 5. September 2013 10:32
von Nobbi
Das temperaturbeständige Silikon von UHU habe ich dazu benutzt, um ein Loch im Gehäuse abzudichten, wo Getriebeöl herauslief. Die Stelle ist jetzt seit 3 Jahren dicht.

Gruß
Norbert

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 5. September 2013 17:33
von Nabend
Mit solch einer großen Resonanz hätte ich jetzt nicht gerechnet,super :respekt: ..Da ich keine Lust habe den Motor zweimal zu Kleben und hier zu berichten, werde ich mir Dirko HT holen :mrgreen: ..Scheint ja nicht so teuer zu sein und da ein Großteil damit Erfahrung hat, werde ich mir den holen :biggrin:

Danke

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 5. September 2013 18:23
von Nordlicht
.Da ich keine Lust habe den Motor zweimal zu Kleben und hier zu berichten, werde ich mir Dirko HT holen :mrgreen: ..Scheint ja nicht so teuer zu sein und da ein Großteil damit Erfahrung hat, werde ich mir den holen :biggrin:

Danke[/quote] war aber mal wieder eine schöne sinnlose Anfrage....weiter so.....

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 6. September 2013 18:15
von manitou
Nordlicht hat geschrieben:war aber mal wieder eine schöne sinnlose Anfrage....weiter so.....


No body is perfekt

Es gibt keine sinnlosen oder dummen Fragen nur die Antworten entberen gelegentlich jeglicherVerstandes Toleranz und Verständnis.

Aber gut das wir drüber gesprochen haben :ja:

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 7. September 2013 12:49
von Ralle
Da ich den TE nach einer PN- Anfrage bei mir gebeten hatte doch noch mal im Forum nach Erfahrungen mit dem Uhu Dichtmittel zu fragen, fühle ich mich auch angesprochen.

Meine abschließende Meinung zu diesem Thread: Zumindest einer hat das Mittel schon benutzt und war mit dem Ergebnis zufrieden. Es bleibt trotzdem erstaunlich wie viele Leute es noch nie in der Hand hatten und trotzdem meinen sich ein aussagekräftiges, negatives Urteil darüber bilden zu können. Oder um es mal kurz zu sagen, wer seine Entscheidungen prinzipiell nach Vorurteilen trifft, der muss sich icht wundern wenn er beim Einkäufen weniger Alternativen findet ;D

P.S: Ich würde es verwenden, wenn ich es sowieso da hätte :twisted:

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 7. September 2013 13:53
von pacopaco
ich hab schon öfter acryl für 2 eu die kartusche für so was genommen, hat auch gefunzt. wie oben schon geschrieben: sind die dichtflächen ok, ists recht wurscht... jo

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 7. September 2013 14:33
von Trabant
Ich richte mich in solchen belangen gern nach dem was auf der verpackung steht. hat der hersteller sein produkt für derartige anwendungen nicht getestet fällt meine Empfehlung grundsätzlich negativ aus. da werde ich so seine masse nicht auch noch selber testen.
klar kann das funktionieren. Man kann sicher z.b. seine tapete auch mit einer mischung aus wasser mehl und eiweis an die wand pappen, wenn ich aber höre ob jemand das getestet hat oder empfehlen kann, würde ich trozdem auf jeden fall Kleister emfehlen, ohne jemals das andere getestet zu haben.

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 7. September 2013 16:55
von Nordlicht
Ralle hat geschrieben:
P.S: Ich würde es verwenden, wenn ich es sowieso da hätte :twisted:
das kannst du ja auch----ich nehme dann doch lieber richtiges Dichtmittel..wegen 5 Euro noch mal den Motor zu öffnen ..nee danke.....das Gehäuse wird dadurch garantiert nicht besser .....woran denk ich jetzt wieder "Geiz ist Geil oder :gruebel: ...

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 7. September 2013 19:14
von Jürgen Stiehl
MZ Forum at his best!

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 7. September 2013 19:20
von TS Paul
pacopaco hat geschrieben:ich hab schon öfter acryl für 2 eu die kartusche für so was genommen, hat auch gefunzt. wie oben schon geschrieben: sind die dichtflächen ok, ists recht wurscht... jo

:shock: das ist ja wohl die härte und in meinen Augen absoluter Pfusch.
Nicht umsonst gibt es Dichtmittel die genau für so einen Zweck konzipiert sind. Dann könnte ich ja auch Zahnpasta in die Mittelfuge schmieren :roll: .
Mit Uhu, mache und berichte, aber wundere dich nicht wenn Du die arbeiten nochmal machen musst.

Grüße, Paul

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 8. September 2013 11:26
von TS-Jens
Ralle hat geschrieben:
Nur weil Uhu drauf steht muß es ja nicht zwingend 0815 Papierkleber sein...


So ist es. Das taugt für den Einsatzzweck und ist beileibe kein Billigprodukt. Habs selbst am Donnerstag noch bei nem Schiffsgetriebe genutzt :ja:

Hylomar finde ich deutlich untauglicher...Man könnte es auch Sauzeug nennen.

Re: Motorhälften zusammenkleben mit UHU ??

BeitragVerfasst: 8. September 2013 14:23
von der garst
TS Paul hat geschrieben: :shock: das ist ja wohl die härte und in meinen Augen absoluter Pfusch.


Pfusch wären mit Schraubendreher oder Montierhebel vermurkste Dichtflächen welche ich mit 1mm dick Dirko HT einstreiche.... :roll:

Wie gesagt, bei planen Flächen kannste auch gezogenen Kaugummi, Schuhsohlenkleber, Ohrenschmalz oder Hylomar nehmen.
Selbst Sekundenkleber erachte ich als sehr tauglich hier und da.

Dichtmittelfreds sind doch irgendwie wie Reifen- oder Ölfreds. :lach: Voll von Aberglauben, Wunschdenken und nicht nachmessbaren Gefühlen im Popometer.