Seite 1 von 1
ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 08:32
von Thomas Mohr
Hallo liebe Leute.
Ich fahre meine ETZ 251 seit Jahren mit dem Nachbau- Auspuff und bin recht zufrieden damit.
Habe am Wochenende den MZ- Originalauspuff im Keller gefunden, den ich seinerzeit beim Kauf mitbekommen,
aber nie montiert habe, da die Verchromung sehr unansehnlich ist. War ca. 10 Jahre eingelagert.Die Substanz ist i.O.
Aus Neugier, ob sich Fahrverhalten und Klang verändern, habe ich ihn montiert.
Böse Überraschung: schlechte Gasannahme, keine Drehzahl über ca. 3500, Höchstgeschwindigkeit ca. 60 km/h.
Probefahrt nach 500 m beendet.
Ich vermute, der Auspuff ist komplett verkokt.
Frage: wie bekomme ich den frei?
Habe Angst um meinen Motor, wenn ich den Auspuff einfach heiß fahre in der Hoffnung, er setzt sich frei.
Gibt es Alternativen? Früher soll man die Töpfe angeblich ausgebrannt haben....??
Viele Grüße
Thomas
Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 08:36
von manitou
Nun früher haben wir die Dinger ausgebrann. Aber zum einen ist´s nicht gut für die Umwellt zu anderen bekommt man auch nicht alles raus.
Sicherste Metode Nimm die Emme und fahr sie heiß. Irgendwann gibts einen möderischen Knall und die zieht dir unterm Ar.... weg

Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 08:39
von Sven Witzel
Einfachste Methode: Heißluftföhn an den Krümmeranschluss und stehen lassen.
Stinkt, qualmt und verdirbt das Verhältnis zu den Nachbarn

Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 08:44
von michi89
Sven Witzel hat geschrieben:Einfachste Methode: Heißluftföhn an den Krümmeranschluss und stehen lassen.
Stinkt, qualmt und verdirbt das Verhältnis zu den Nachbarn

So ist es. Nur das es finde ich besser funktioniert, wenn man hinten reinpustet

.
Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 09:03
von Shikamaru
Der gewöhnliche Bastelecken Heißluftfön (blos nicht der von der werten Gattin/Freundin aus dem Bad) hält das auf Dauer auch nicht durch und verflüssigt seine Bauteile. Lötlampe geht da besser, ist aber auch Vorsicht geboten! Entweder fliegt der schlecht gesicherte Auspufftopf weg oder die Stichflamme kömmt einem aus dem Krümmeranschluß entgegen.
Ich habe erst mitte August die Sammler von der RD auf die Art gesäubert - allerdings kann man bei der die Dämpfereinsätze auch rausnehmen und das Rohr getrennt ausbrennen. Bei der MZ habe ich das allerdings auch noch vor - wenn ich ihr endlich mal den neuen Zylinder verbastel (muß mir erst noch den Führungsdorn für den Kolbenbolzen drehen lassen).
Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 09:04
von flotter 3er
michi89 hat geschrieben: Nur das es finde ich besser funktioniert, wenn man hinten reinpustet

.
Ei, watt ne Vorlage...

Aber stimmt schon, die Heißluftpistole ist zum Esse ausbrennen ganz gut - wenn man keine Nachbarn hat....
-- Hinzugefügt: 12/9/2013, 08:05 --Shikamaru hat geschrieben:Der gewöhnliche Bastelecken Heißluftfön (blos nicht der von der werten Gattin/Freundin aus dem Bad) hält das auf Dauer auch nicht durch und verflüssigt seine Bauteile.
Neu kaufen, benutzen und auf Garantie zurückbringen.....

Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 09:36
von Shikamaru
flotter 3er hat geschrieben:Shikamaru hat geschrieben:Der gewöhnliche Bastelecken Heißluftfön (blos nicht der von der werten Gattin/Freundin aus dem Bad) hält das auf Dauer auch nicht durch und verflüssigt seine Bauteile.
Neu kaufen, benutzen und auf Garantie zurückbringen.....

"Echt komisch, der war schon so in der Packung. Wieso der nach Zweitaktöl stinkt? Keiiiiine Ahnung!"

Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 10:07
von Sven Witzel
Shikamaru hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Shikamaru hat geschrieben:Der gewöhnliche Bastelecken Heißluftfön (blos nicht der von der werten Gattin/Freundin aus dem Bad) hält das auf Dauer auch nicht durch und verflüssigt seine Bauteile.
Neu kaufen, benutzen und auf Garantie zurückbringen.....

"Echt komisch, der war schon so in der Packung. Wieso der nach Zweitaktöl stinkt? Keiiiiine Ahnung!"

Hier hilft die Beweislastumkehr, sofern man nicht gerade als Gewerblicher einkaufen geht

Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 10:21
von der garst
Heissluftpistole oder Bunzenbrenner können zu herrlich blaugelben Verfärbungen am Krümmeranschluss führen.
Mein Tip: Such dir einen Foristi der keine Nachbarn hat.... 0,25l Benzin und ab geht die Luzie.
Die Rauchfahne sieht man sehr gut auch aus der Luft.... Vielleicht gleich nebenan ein Laubfeuer machen dann wird es unauffälliger.
Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 11:48
von two-stroke
Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 12:56
von Feuereisen
Am besten "brennst" Du Abends wenn es schon dunkel ist und die Nachbarn wegen der Kälte die Fenster zu haben...

Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 12:58
von ETZChris
Feuereisen hat geschrieben:Am besten "brennst" Du Abends wenn es schon dunkel ist
Ein herrliches Leuchten gibt das. Und wenn dann die Kohlebrocken rausfliegen, glaubt man Glüwürmchen zu sehen

Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 14:58
von motorang
Wenn man einen Werkstattofen hätte könnte man das Ende des Auspuffs dort einleiten wo schon ein Holzfeuerchen brennt. Der Zug leitet die Rauchwolke durch den Kamin ab, und im Ofen wird das Zeug zudem nachverbrannt ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 16:12
von Thomas Mohr
Super, Leute. Lauter Tipps aus der Praxis für die Praxis. Neu kaufen und umtauschen gefällt mir am besten - nur leider gibts die
Teile nicht neu...oder doch jetzt bei Güsi??
Ich werde das wohl mit der Heißluftpistole - und wenn die den Geist aufgegeben hat mit dem Viertelliter Benzin probieren.
Ich berichte zu gegebener Zeit. Falls der Flugverkehr östlich von HH wg. Rauch eingestellt wird, dann wisst Ihr um die Ursache...

Vieler Grüße
Thomas
-- Hinzugefügt: 12. September 2013 16:15 --Super, Leute. Lauter Tipps aus der Praxis für die Praxis. Neu kaufen und umtauschen gefällt mir am besten - nur leider gibts die
Teile nicht neu...oder doch jetzt bei Güsi??
Ich werde das wohl mit der Heißluftpistole - und wenn die den Geist aufgegeben hat mit dem Viertelliter Benzin probieren.
Ich berichte zu gegebener Zeit. Falls der Flugverkehr östlich von HH wg. Rauch eingestellt wird, dann wisst Ihr um die Ursache...

Vieler Grüße
Thomas
Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 16:21
von michi89
Es gibt übrigens die Möglichkeit, den Originalauspuff schlachten zu lassen und die originalen Innereien in eine Edelstahlhülle packen zu lassen. Kostete mit Versand letztes Jahr um die 160€ (Bilder siehe meine Galerie, der Auspuff ist an der schwarzen 301er).
Wenn du das machen lassen willst, hierhin eine Mail schreiben
http://www.auspuffschmiede.de/ oder nach Wulf Peppmöller googeln und die Telefonnummer suchen. Der Mann scheint von Mund-zu-Mund Propaganda ganz gut leben zu können

.
Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 16:26
von Peter
Ich mach das auch mit Heißluftfön, mal von hinten, mal von vorne, bis der Dreck raus ist
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... WCbzBZxODMAllerdings wirklich nicht zu empfehlen wenn der Chrom noch gut ist!
Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 18:45
von eichy
Natriumhydroxid, (Ihr Chemiker:NACL, oder NAOH?)Ätznatron oder einfach "Tarax-Rohrfrei". Anmischen, unten zumachen, oben reinfüllen, stehen lassen. Das Zeug ätzt alles Weg. Nach einer Weile evtl. auch Prallbleche. Wenn nix verschüttet wird überlebt es der Chrom aussen.
Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 18:56
von Ballermeier
Moin
Ich bin immer erfolgreich mit den flüssigen Grillanzündern, das verdunstet nicht so schnell und zieht prima ein.
(einziehen lassen und noch mal nachfüllen)
Nach dem anzünden dosiert Luft mit einer Ausblaspistole/Druckluft beipusten...
MfG, Ballermeier
Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 19:02
von luckyluke2
Thomas Mohr hat geschrieben:. Neu kaufen und umtauschen gefällt mir am besten -
Damit war wohl der Heißluftfön gemeint , nachdem er verraucht ist .

Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
12. September 2013 19:25
von Shikamaru
Ja nur verraucht der nicht, der fließt davon.
Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
13. September 2013 08:05
von Joachim
eichy hat geschrieben:Natriumhydroxid, (Ihr Chemiker:NACL, oder NAOH?)Ätznatron oder einfach "Tarax-Rohrfrei". Anmischen, unten zumachen, oben reinfüllen, stehen lassen. Das Zeug ätzt alles Weg. Nach einer Weile evtl. auch Prallbleche. Wenn nix verschüttet wird überlebt es der Chrom aussen.
NaOH
NaCl ist Kochsalz

Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
13. September 2013 09:29
von mzkay
Meine Zweitakter rosten im Auspuff

Da ist nix drin - eher klappert es
ich fahr 1:100 Addinol 408 vollsynthetisch
Das Problem vom TE hatte ich auch mal. Nach 100 km war der Püff frei. Man sollte sie aber möglichst am Stück fahren.
Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
13. September 2013 10:44
von Shikamaru
motorang hat geschrieben:Wenn man einen Werkstattofen hätte könnte man das Ende des Auspuffs dort einleiten wo schon ein Holzfeuerchen brennt. Der Zug leitet die Rauchwolke durch den Kamin ab, und im Ofen wird das Zeug zudem nachverbrannt ...
Ein Schelm der Böses dabei denkt, daß Du einen solchternen Werkstattofen hast.

Jetzt ist mir der zeitweise Nebel in Gösting auch klar.

Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
13. September 2013 16:11
von eichy
Joachim hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Natriumhydroxid, (Ihr Chemiker:NACL, oder NAOH?)Ätznatron oder einfach "Tarax-Rohrfrei". Anmischen, unten zumachen, oben reinfüllen, stehen lassen. Das Zeug ätzt alles Weg. Nach einer Weile evtl. auch Prallbleche. Wenn nix verschüttet wird überlebt es der Chrom aussen.
NaOH
NaCl ist Kochsalz

Danke Herr Lehrer!

Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
15. September 2013 16:26
von Steffen G
Hallo!
Sagt mal ,
weil das auch noch auf mich zu kommt:
Ich habe mal gesehen, dass es Ölofen-Entrusser gibt.
Weiss jemand, wie das funktioniert,
wäre das für Auspuffe geeignet?
Re: ETZ- Auspuff entkoken - aber wie

Verfasst:
15. September 2013 17:43
von Robert K. G.
Steffen G hat geschrieben:Hallo!
Sagt mal ,
weil das auch noch auf mich zu kommt:
Ich habe mal gesehen, dass es Ölofen-Entrusser gibt.
Weiss jemand, wie das funktioniert,
wäre das für Auspuffe geeignet?
Ich habe bis jetzt alle Anlagen auch "so" wieder frei bekommen.
Meine Empfehlung: Vollsynthetisches Markenöl auf 1:100 mischen. Dann einfach fahren. Die abgerufene Leistung langsam aber sicher immer weiter steigern. Spätestens nach 1000 km geht es auf die Autobahn. Vollgas, ein paar Kilometer lang. Der Auspuff hat danach innen nicht mehr Ablagerungen als ein Auspuff eines Viertakters.
Wichtig: Alle sonstigen Komponenten müssen passen. Vielleicht biete ich ja mal die Freimacherei an.
Gruß
Robert