Seite 1 von 1

Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl. Fed.

BeitragVerfasst: 14. September 2013 11:54
von mzinmuenchen
Hallo,
ich richte gerade meinen ts 250 Motor her.
Die Schaltgabeln sehen dabei etwas krumm aus. Gehört das so wie auf den Bildern?
Verschleiß/Einlaufspurten haben die Gaben fast keine, würde Sie daher gerne weiterverwenden.

Auf der Antriebswelle fehlen bei zwei Zahnrädern je ein Zahn. Ich habe die Befürchtung, dass jemand irgendwann mal ziemlich
gewaltsam geschaltet hat. Pitting haben die Zahnräder nicht.

Außerdem wäre es toll, wenn mir jemand sagen kann, ob die Mitnehmerverzahnungen auf den Bildern noch ok sind oder ob ich
tendenziell die Zahnräder tauschen soll.

Die Kupplungsfedern sind bei mir nur noch 27 mm lang. im Rep. Handbuch steht soll 28,6 mm. Hat da jemand Erfahrungen ob
das tragisch ist?

Der Motor lief bei mir nie, ich kann daher nicht sagen ob es vorher Probleme gab.

Vielen Dank

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

BeitragVerfasst: 14. September 2013 12:14
von flotter 3er
Mach mal die Fotos so, das man die Mitnehmerverzahnungen sehen kann, also seitlich ob die Hinterschneidung noch ausreichend ist - so sieht man nix...

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

BeitragVerfasst: 14. September 2013 12:19
von Trabant
Schau dir einfach mal den Film über die Instandsetzung eines ETZ Motors an. Das Getriebe ist ja das Gleiche. Da siehst du in bild und ton wie es sein soll.
Schaltgabeln verbiegen eigentlich nicht sonder werden blau und laufen ein. Dann ist aber auch meist das schaltrad mit hinüber.
https://www.youtube.com/watch?v=kCWyuppYAcI

Ich finde aber dass die Ecken oben schob recht rund sind. Nimm lieber ein neues Schaltrad, denn ein Schaltrad was nicht mehr verrastet und den Gang rausspringen läst macht die Schaltgabel kaputt

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

BeitragVerfasst: 14. September 2013 12:27
von mzinmuenchen
Hallo,
ist etwas schwierig zu fotografieren.
Was haltet ihr von den kuppungsfedern?
mz ETZ Video kenn ich. Blau oder eingelaufen sind meine Gabeln nicht.

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

BeitragVerfasst: 14. September 2013 12:28
von Guesi
Das Getriebe ist nicht dasselbe. Es handelt sich um ein 4 Gang Getriebe, erkennbar an den 5 "Mitnehmern" am Schaltrad. Die 5 Gang Teile haben nur 3 "Mitnehmer".

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

BeitragVerfasst: 14. September 2013 12:33
von mzinmuenchen
es ist eine ts 250 4g

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

BeitragVerfasst: 14. September 2013 12:40
von trabimotorrad
Man sieht aber wunderschön die 3 Grad-Hinterschneidung an den Mitnehmern. Die minimale Rundung ganz vorne an den Mitnehmern halte ich für unbedenklich.
Wenn ein Getriebe an seine "Grenznutzungsdauer" ankommt, dann sind die Hinterschneidungen immer weniger vorhanden, die Gänge wollen rausrutschen und werden dann von den Schaltgabeln daran gehindert.
Das ergibt dann schnell Anlassfarben und deutlich sichtbaren Abrieb an den Schaltklauen. Von Alledem kann ich nichts erkennen und würde das Getriebe wieder einbauen :ja:

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

BeitragVerfasst: 14. September 2013 12:49
von Trabant
trabimotorrad hat geschrieben:Man sieht aber wunderschön die 3 Grad-Hinterschneidung an den Mitnehmern.


Der 4 Gang Motor hat 5° Hinterschneidung. darum kracht es beim Schalten auch immer so, Dafür verrastet er besser

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

BeitragVerfasst: 14. September 2013 12:52
von trabimotorrad
:oops: Das habe ich nicht gewußt, aber es ist auch das erste Mal, das ich dso schön eine Hinterschneidung auf einem Foto rkennen konnte. Wenn die 5Grad haben, dann ist es logisch, das man die besser sieht.
Das ändert aber nix daran, das ich die Hinterschneidungen für sehr gut halte :wink:

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

BeitragVerfasst: 14. September 2013 13:09
von mzinmuenchen
Ok,
Ihr seid also der Meinung, dass die Zahnräder ok sind.
Wie schaut es mit den Kupplungsfedern (Länge) u. den Gabeln (verbogen oder nicht)
aus?

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

BeitragVerfasst: 14. September 2013 14:00
von flotter 3er
Wenn die Gabel wirklich verbogen ist, dann tauschen. Sind sie nicht auf 90°, tragen sie nicht flächig....

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

BeitragVerfasst: 14. September 2013 19:50
von mzinmuenchen
Gabeln nochmal angesehen,
die sind nicht verbogen und ok.

Wie sieht es mit der Länge der Kupplungsfedern aus? 27 gegen 28,6 +- 0,6 im Reparaturhandbuch?
Hatte da schon mal jemand Probleme?

Außerdem ist mir der Dichtlack der drei Verschlussscheiben im Motor geggebrochen.
Von den Temperaturen und der Ölbeständigkeit täte es eigentlich normaler Fugensilikon zum Abdichten.

Hat da jemand Erfahrung/Vorschläge?

Danke,

Re: Schaltgabeln ts 250 verbogen? Mitnehmerverz. ok? Kuppl.

BeitragVerfasst: 15. September 2013 11:07
von Christof
mzinmuenchen hat geschrieben:Gabeln nochmal angesehen,
die sind nicht verbogen und ok.


Die Gabeln würde ich richten. Das ist auch erlaubt, ansonsten laufen die recht schnell an.

Das Schaltrad 2. & 4. Gang hat an den Klauen für den 2.Gang schon reichlich Fransen. Das würde ich tauschen.

mzinmuenchen hat geschrieben:Von den Temperaturen und der Ölbeständigkeit täte es eigentlich normaler Fugensilikon zum Abdichten.


Das hält nicht. Schlag die Scheiben von innen aus und kleb sie mit 2K-Metallkelber wieder ein.