Seite 1 von 1

Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 16:17
von maddoc
Hallo ich bins nochmal. habe eben den Vergaser saubergemacht und festgestellt das in meinem 250er TS-1 5Gang Motor ne 120er Hauptdüse verbaut ist. Laut Datenblatt muß doch da ne 145er Hauptdüse rein oder? Was soll ich da eurer Meinung nach machen? lg

PS Getriebe habe ich eben durchgespült

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 16:22
von Shikamaru
Du kannst die Düse mit der entsprechenden Reibahle auf die 145er aufreiben oder bestellst Dir einfach einen Satz Düsen und Nadel. Neuteile schaden da nicht. LLD ist IIRC original eine 40er, da wirst Du mit einer 45er glücklich (kaum noch Schieberuckeln).

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 16:26
von maddoc
hab ich mit der originalen 145 düse mehr Leistung? hab ja kein vergleich

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 16:27
von Feuereisen
Stellt sich erst einmal die Frage welcher Vergaser überhaupt verwendet wird.... Du solltest erst einmal die Zündung kontrollieren einen Fahrversuch unternehmen, und das Kerzenbild/Fahrverhalten analysieren - danach kannst Du über Änderungen in der Bedüsung die Parameter entsprechend anpassen wenn nötig. Leistung ist erst einmal zweitrangig, der Motor muß in erster Linie "gesund" laufen.

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 16:36
von Clou
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Hast du einen BVF oder einen Bing-Vergaser verbaut? Für den Bing-Vergaser wäre eine 120er HD nämlich normal.

-Christoph

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 17:03
von Lorchen
Es kann ja auch noch der ursprüngliche 28N von der ES 250/2 verbaut sein. Das würde die 120er Hauptdüse erklären.

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 19:11
von maddoc
Hallo Leute! Also verbaut ist ein BVF 28N1-3 Vergaser. Kerzenbild ist OK und Zündung macht keine Auffälligkeiten. Müsste ich dann nochmal genau kontrollieren.
Hab nur die Befürchtung das der TS-Motor mit der 120er Düse zu mager fährt. Hab ja wie gesagt ein TS_Motor 5 Gang in ne ES-2 Verbaut.
Feinabstimmung ist ne andere geschichte. aber zwischen 120 u 145 ist schon ein riesen unterschied.

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 19:20
von Gespann Willi
Wie Lorschen schon geschrieben hat,
die HD passt zum Vergaser.
Eventuell hast du etwas weniger Leistung,
wie sieht deine Kerze aus?

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 19:26
von maddoc
Kerzenbild ist normal. Dan habe ich ja den komplett falschen vergaser drin! 30N2-4 laut Tabelle- oder was kann man da jetzt am besten machen? das der weniger Leistung hat ist ja dann ziemlich klar. :?:

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 19:29
von Gespann Willi
Wenn du unbedingt die Mehrleistung brauchst muss du den 30er verbauen.
Aber dazu muss der Ansaugstutzen umgeschweisst werden,
frag mal P-J,der hat das schon gemacht.

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 19:43
von maddoc
wieso was muß am Ansaugstutzen geändert werden?? und warum? Aluguß schweißen ist kein Thema und 2Takt verständniss ist vorhanden. bin sonst nur immer Simson gefahren. ist jetz meine erste MZ

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 19:52
von Shikamaru
Daher meine Düsenangaben. Durch TS/1 Fünfgangmotor bin ich auch vom 30er Vergaser ausgegangen.

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 19:53
von Gespann Willi
Das musst du dir mal in Natura anschauen,
der Luftfilter an der TS sitzt an anderer Stelle,
dadurch hat der Ansaugstutzen ein anderen Winkel.
Besorge dir mal ein 30er Vergaser mit Stutzen
dann siehst du was geändert werden muss.

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 20:00
von maddoc
ok aber die resonanzlänge vom vergaser zum Zylinder bleibt gleich?bzw ist die gleiche wie beim ES Motor? ist also nur ein Anpassungsproblem???

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 20:04
von Gespann Willi
Exakt,es gibt einige hier im Forum die das schon gemacht haben.
Du kannst natürlich auch den 28 Stutzen auf bohren,
aber das wird arg dünn.

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 20:10
von maddoc
ok ist halt die frage ob sich das lohnt. was meinst du wieviel mehr Leistung ich mit nem 30er Vergaser hätte? und wie könnte man evtl den 28 einfach bearbeiten? (aufbohren zb und neu bedüsen)) 28er stutzen aufbohren würde dann auch gehen.

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 20:13
von Gespann Willi
Viel ist das nicht,schau dir einfach die Daten von einem ES2 Motor und TS 250/1 Motor an.
Sind 2 PS.

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 20:20
von maddoc
ok sowas eilt ja nicht. aber kann ich jetzt erstmal mit der 120er düse und 28er vergaser weiterfahren ohne ein Risiko einzugehen?
thanks

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 20:23
von Gespann Willi
Fährst du die ES Solo oder als Gespann
Solo würde ich drauf verzichten.

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 20:30
von maddoc
fahr nur solo

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 20:33
von Shikamaru
Wen Du bisher gut so gefahren bist laß den 28er BVF einfach dran und gut ist.

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 21:57
von der garst
Willi,
Der ES/2 hatte ab 69 auch 19 PS mit dem 28N1-3.
17,5 PS hatte den 28N1-1

Der 30er macht dein Eisen drehwilliger aber er nimmt etwas Drehmoment "untenrum".
Der 28er funzt prinzipiell prima. Je nach bedüsung und Abstimmung merkt man k(aum)einen Unterschied.
Ich würde mich in erster Linie für DEN Vergaser entscheiden der keinen augeklapperten Schieber hat. der Rest ist banal.

Es sei aber gesagt das der 30er wirklich nur mit Aufwand in eine ES verbaut werden kann.
Der Anschlussklemmdurchmesser beim 30er ist 40, statt 35 beim 28er und auch der Luftfilteranschluss ist 5mm grösser.
Da der Lufi bei der ES rechts, statt links bei der TS sitzt, gehts nicht Plug&Play mit dem TS -Stutzen.
Am einfachsten nimmst du dir den ES-Stutzen, sägst die Klemmung ab und schweisst die TS-Klemmung an und verschleifst die Übergänge passend auf 30.
Noch besser ist Den ES Stutzen absägen und eine Verbindung mittels Gummimuffe zu schaffen da es hier auch dauerhaft dicht bleibt.
Sowas findest du in meiner Galerie.
Der Luftfilteransaugschnorchelgummi der ES lässt sich zwar mit gewalt auf den TS-Vergaser zerren, reisst aber über kurz oder lang ein.
Besser also gleich einen Ansaugschnorchel von der TS genommen.

Ach,
Ein dickes Problem kommt noch auf dich zu NEBEN nahezu unaufsteckbaren Kettenschläuchen, Tachoantrieb umbauen und Motorhalter umstricken:

Der Öleinfüllstutzen ist dem Vergaser im Weg!!!

Ich hab meinen Stutzen sauber etwa 2cm tiefer gefräst...Dazu sollte im Idealfall das Gehäuse zerlegt sein, zumindest musst du danach aber den Motor spülen oder dafür sorgen das wirklich keine Späne rein fliegen.

Aber denk vorm fluchen immer daran:

Plug&Play ist für Mädchen! :twisted:

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 22:02
von maddoc
ich fahr sowieso erstmal den 28er Vergaser bis der winter kommt :wink:

-- Hinzugefügt: 17. September 2013 21:06 --

DANKE

-- Hinzugefügt: 17. September 2013 21:09 --

und geradeaus kann jeder :D
IHR SEID KLASSE JUNGS

Re: Hauptdüse TS Motor

BeitragVerfasst: 17. September 2013 22:49
von der garst
Den 28er kann dir Dieter Heyne für kleines Geld überholen mit neuem Schieber...Spielfrei und mit Standgasschraube.