Seite 1 von 1

Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 23. September 2013 19:15
von Blechspatz
Ich habe ein Problem und weiß so langsam nicht mehr weiter.

Seit kurzem - es war also nicht immer so - hat meine Maschine (ES 250/1) im oberen Drehzahlbereich Zündaussetzer. Nun habe ich erst mal auf die Zündung getippt.
Also Unterbrecher, Kondensator und Zündspule sowie Kerze getauscht (Mit Kerze begonnen und zur Spule vorgearbeitet). Hat nichts gebracht.
Da ich beim Licht-Zuschalten immer mal einen Aussetzer hatte und sie ohne Licht besser fuhr, habe ich die Elektrik gecheckt. Da der Kabelbaum neu ist, verlief die Überprüfung da natürlich ergebnislos.
Das Zündschloss habe ich auch getauscht gegen eins, welches ich vorher durchgemessen und für gut befunden habe.
Die Kohlen an der Lima sind auch neu, der Rotor läuft schön rund und ohne Unwucht. der Laderegler liefert bei jeder Drehzahl sauber 7,05 V und die Batterie ist schön voll.
Gestern bin ich nun los gefahren und zunächst lief die Maschine toll - bis auf enormes Klingeln Hatte aber keine Zünd-Aussetzer mehr.
Heute wollte ich eine aufgeriebene Düse einbauen, um das Klingeln in den Griif zu bekommen (Nadel umhängen hatte nichts gebracht) und stellte erstaunt fest, dass sich an der ES /1 aber auch jede Schraube losrüttelt.
Der Ansaugflansch klapperte munter am Zylinderstutzen - Maschine hat also ordentlich Nebenluft gezogen. Also habe ich den Bettel abgedichtet.
Die Düse habe ich nun erst mal nicht getauscht.
Danach bin ich freudig auf Testfahrt gegangen und habe mit Frustration festgestellt, dass die Maschine beginnend im mittleren Drehzahlbereich spuckt und Zündaussetzer hat (egal ob Gas voll aufgedreht oder der Drehzahl angemessen geöffnet).
Nachdem ein bestimmter Drehzahlbereich überschritten ist, dreht sie dann recht normal bis zur Höchstdrehzahl hoch. Die Kerze habe ich mir nach der Fahrt angeschaut und das Kerzengesicht war wie aus dem Lehrbuch. Ein nicht zu helles Rehbraun.
Das Standgas ist übrigens wunderbar.

Jetzt bin ich etwas entnervt, da ich den Fehler nicht finde.... :-(

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 23. September 2013 19:29
von panzerschlosser
Bei mir lag das mal am Blinkgeber. Später hatte sich dann noch herausgestellt, dass auch der Kerzenstecker eine Macke hatte - zumindest, wenn er richtig warm wurde...

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 23. September 2013 19:37
von MZchen75
Sind denn alle Massepunkte in Ordnung???
Wird die Zündspule nach kurzer Zeit schon heiß???

Benzinversorgung: ist diese ausreichend? (Loch im Tankdeckel mal durchpusten)

Ach ja, welche Kerze hast Du drinne, weil bei mir hatte mal der (Kerzenabstand) selbige Probleme mit den Zündaussetzern
verursacht.

...........

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 23. September 2013 19:44
von Blechspatz
Moin,

Danke für die raschen Antworten!

Massepunkte sind einwandfrei (neu aufgebaute Maschine mit neuem Kabelbaum). Der Blinkgeber ist von Vape - die Blinker blinken wunderbar. Das Loch ist frei im Tankdeckel - habe ich am WE mit Draht durchgestochen.
Kerze + Stecker sind neu und von NGK.

Die Aussetzer kommen schon, wenn die Elektrik noch kalt ist (Spule, Kondensator, letzter auch neu. Der Funke ist kräftig, am Unterbrecher ist nicht mal ab und zu ein Funke zu sehen - der Kondesator funktioniert also bestens...

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 23. September 2013 19:53
von Gespann Willi
Ist dein Choke System in Ordnung
Nicht das die Kiste mit Choke dauernd fährt.

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 23. September 2013 19:56
von Blechspatz
Das Choke-System ist ok. Ich bin letztes Jahr dem klassischen ES /1-Anfängerfehler aufgesessen: Ich habe den Choke "zugemacht" - tatsächlich ist es bei den Rundlampenschweinen genau anders herum ;-) Der kleine Schiebver ist tatsächlich komplett oben.
Zündung habe ich übrigens folgendermaßen einegstellt: Abriss 3,3mm v. OT bei 0,4 mm Unterbrecherabstand.

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 23. September 2013 19:57
von MZchen75
Wenn die Zündaussetzer im mittleren Drehzahlbereich auftreten, nimm dir mal den Regler vor.
Mess mal in dem Drehzahlbereich der Störungen die Spannung und den Ladestrom.

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 23. September 2013 20:00
von panzerschlosser
Blechspatz hat geschrieben:Das Choke-System ist ok. Ich bin letztes Jahr dem klassischen ES /1-Anfängerfehler aufgesessen: Ich habe den Choke "zugemacht" - tatsächlich ist es bei den Rundlampenschweinen genau anders herum ;-) Der kleine Schiebver ist tatsächlich komplett oben.
Zündung habe ich übrigens folgendermaßen einegstellt: Abriss 3,3mm v. OT bei 0,4 mm Unterbrecherabstand.


Und die Fliehkraft-Gewichte :?: :stumm: :versteck:

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 23. September 2013 20:02
von Gespann Willi
Noch besser ist es mit angeschlossener Strobo Lampe zu fahren oder wenigstens im Stand
Kontrolliren ob die Zündung bei jeder Drehzahl funktioniert

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 23. September 2013 20:15
von Blechspatz
Die Gewichte habe ich beim Einstellen immer ausgerückt ;-)

Habe leider nur ein 12V-Strobo :-( Die Idee an sich ist super!
Komischerweise hatte ich gestern bei viel zu mageren Gemisch keine Aussetzer... Da hat's nur ordentlich geknistert.

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 23. September 2013 20:29
von Gespann Willi
Kleine 12Volt Batterie an die Strobo anschließen
und auf gehts :D

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 23. September 2013 20:31
von Blechspatz
Oh man - auf die Idee hätte ich auch selber kommen können... Werde ich morgen mal probieren. Danke!

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 23. September 2013 20:39
von Gespann Willi
Blechspatz hat geschrieben:Oh man - auf die Idee hätte ich auch selber kommen können... Werde ich morgen mal probieren. Danke!


:D

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 25. September 2013 19:30
von Ruessel
Blechspatz hat geschrieben:Danach bin ich freudig auf Testfahrt gegangen und habe mit Frustration festgestellt, dass die Maschine beginnend im mittleren Drehzahlbereich spuckt und Zündaussetzer hat (egal ob Gas voll aufgedreht oder der Drehzahl angemessen geöffnet).
Nachdem ein bestimmter Drehzahlbereich überschritten ist, dreht sie dann recht normal bis zur Höchstdrehzahl hoch.



Klingt nach zu fett im Teillastbereich, Gasernadel mal runtersetzen und gucken ob es weg ist.

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 25. September 2013 19:51
von Blechspatz
Moin moin,

habe ich bereits gemacht - sie klingelt dann aber wie irre und hat keine Leistung mehr. Zündaussetzer gibts aber nicht mehr.... Bin jetzt in der 5. Kerbe, ab der 4. klingelts und weg sind die Symptome da noch lange nicht.
Evtl die Düse größer und dann die Nadel tiefer???
Habe vergessen zu erwähnen, dass ein Seitenwagen dran ist und sie daher ohnehin gut gefordert wird.

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 25. September 2013 20:07
von Feuereisen
Hast Du die einwandfreie Funktion des Fliehkraftverstellers (so vorhanden) geprüft ? Eventuell hängt dieser oder eine Feder ist gebrochen/ verrutscht.

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 25. September 2013 20:25
von Blechspatz
Ja - den habe ich überprüft. Der rückt tadellos und leichtgängig aus. Habe heute auch mal mit dem Strobo geblitzt - ohne Auffälligkeiten. Während dem Fahren habe ich auch mal den Tupfer dedrückt - ohne Auswirkungen auf das Stottern.
Wie gesagt - ich bin nicht mehr der absolute Anfänger und trotzdem (oder deshalb) einigermaßen ratlos....

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 26. September 2013 01:19
von Feuereisen
Gut, war ja nur ne Lösungsidee... der Teufel steckt manchmal im Detail und bei der Awo äußert sich solch ein Verhalten oft durch einen defekten Fliekraftversteller.
Blechspatz hat geschrieben:Evtl die Düse größer und dann die Nadel tiefer???

Das wäre eine Option, die HD ist ja für den Vollastbereich zuständig. Du schriebst Seitenwagen... schon von Anfang an ? Hast Du eine Seitenwagenübersetzung im Endantrieb ? Unter Umständen reicht die Motorleistung sonst nicht aus weil Du unter Last nicht auf Drehzahl kommst.

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 26. September 2013 06:59
von Blechspatz
Moin moin,

@Feuereisen - Ich freue mich sehr über die Tipps und bin auch sehr dankbar dafür, dass ich hier Hilfe bekomme!! :-)
Seitenwagen habe ich erst dieses jahr drangebaut - und vorher ein 17er Ritzel eingesetzt (inkl. Kette gekürzt). Die Maschine zieht an sich wie der Teufel und selbst bergauf geht die oft noch im vierten Gang ganz anständig.
Ich werde die Sache mit der Düse mal in Angriff nehmen!

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 26. September 2013 07:45
von etz-251-Gespann
Blechspatz hat geschrieben:Danach bin ich freudig auf Testfahrt gegangen und habe mit Frustration festgestellt, dass die Maschine beginnend im mittleren Drehzahlbereich spuckt und Zündaussetzer hat

Mit oder ohne Licht?
Blechspatz hat geschrieben:Da ich beim Licht-Zuschalten immer mal einen Aussetzer hatte und sie ohne Licht besser fuhr

Selbst bei 6V sollte es da keine Verschlechterung geben. Wenn alles i. O. ist DARF es keinen Unterschied geben!
Ich hatte mal bei der 251 das Problem das beim Licht einschalten der Motor ausging und zwar nur wenn man drauf gsetzt hat-
Ursache war die Zuleitung zum Rücklicht die über eine Quetschstelle Masse bekommen hat wenn man drauf saß und zu meiner
Verwunderung sind die Sicherungen nicht durchgebrannt.
Wenn der Vergasser i.O. würde ich mir die E-Seite incl. Zündung nochmal vornehmen.

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 26. September 2013 11:48
von Blechspatz
Ich habe aus diesem Grunde den Anker und die Kohlen durch einwandfreie/neue Teile ersetzt. Die Spannung ist in allen Lagen 7,05 V und das Problem tritt unabhängig vom Licht auf. Das Zündschloss habe ich auch ausgetauscht. Ich habe es vorher durchgemessen und es schaltet alles wie es soll. die Bordspannung ist überall gleich groß und alle Leuchten sind hell. Bin gestern im Dunkeln gefahren und das Licht war einwandfrei.
Ich habe tatsächlich schon mit dem Gedanken einer VAPE gespielt - aber früher ging es auch ohne VAPE!
Gruß Daniel

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 26. September 2013 11:59
von Gespann Willi
Sehe ich das richtig das du immer noch den Fliehkraftregler spazieren fährst ?
Ich würde den mal raus schmeißen.Wenn da die Federspannung nicht stimmt
springt der Zündfunke vor und zurück.Und das sieht man mit der Strobo nicht.

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 26. September 2013 12:05
von Nordlicht
spiel im Nocken ist aber nicht fühlbar..nicht das Lager...Lagersitz Luft haben....nur mal so als :gruebel: kommt ja bei den HUFUS öfters vor....könnte ja auch bei den 250zigern mal sein..

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 26. September 2013 13:39
von eMVau
Läuft sie auf Magnetzündung (Stellung 5) einwandfrei?
Wenn ja und vorausgesetzt die Batterie ist i.O. würde ich den Regler etwas höher einstellen. 7,05 V sind in meinen Augen etwas wenig. Da kann es knapp werden für die alte Zündspule. Selbiges Problem bei mir durch eine Beru ZS 215 gelöst. Seitdem Ruhe.

LG MV

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 26. September 2013 15:18
von Blechspatz
Ich fahre noch mit der Fliehkraft-Verstellung, wobei die Verstellung sehr leicht geht. Bei einem anderen Mechanismus, den ich noch herum liegen habe, geht das wesentlich straffer. Kann es daran liegen...?
Auf Stellung 5 bin ich schon gefahren - ohne Änderung der Symptomatik. Der Regler ist ein elektronischer von Hardy Lenk (VAPE-Style).

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 26. September 2013 15:25
von Gespann Willi
Damit hast du den Effekt das jedes mal wen du vom Gas gehst
sich die Zündung verstellst.Zumindest wenn die Federn ausgeleiert sind.
Damit stimmt im mittleren Bereich die Zündung nicht.
Damit nochmal den Rad,schmeiß den Krempel raus.
Es geht ja auch ohne wie alle nachfolgende Modelle gezeigt haben.

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 26. September 2013 15:33
von Blechspatz
Wie lege ich die Verstellung still? brauche ich da einen anderen Nocken oder muss ich nur die Mimik blockieren?

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 26. September 2013 15:38
von Gespann Willi
Genau kann ich dir es nicht mehr sagen,das ist 20 Jahre her :oops:
Aber ich meine,ich habe von der /2 den Nocken genommen.

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 26. September 2013 18:39
von eMVau
Imho sind die Fliehgewichte bereits ab 400-500 U/min voll ausgedrückt. Sie sollen nur die Zündung beim Startvorgang Richtung spät verstellen, um auch den Rückschlag zu minimieren.
Wenn die Federn ausgeleiert sind, haut die Rückstellung auf Spätzündung nicht mehr hin. Ist also nur für den Startvorgang relevant, oder sollte ich mich da so täuschen?

LG MV

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 26. September 2013 19:15
von Blechspatz
So ist das an sich gedacht mit der Verstellung. Habe vorhin auch mal die andere Mimik eingebaut, wo die Federn noch straffer sind - der Effekt ist der selbe. Im Standgas tuckert sie wunderbar - Gas nimmt sie an sich freudig an - bis sie dann zu stottern anfängt. Dreht man über den Punkt hinaus, läuft sie wieder ganz sauber, bis im im hohen Drehzahlbereich wieder stottert. Ich werde den mechanischen Regler wieder einbauen, um zu testen, ob der elektronische nicht doch Mist baut.
Nächste Woche werde ich weitermachen - morgen fahre ich erst mal weg.

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 28. September 2013 10:29
von Ruessel
Blechspatz hat geschrieben:Moin moin,

habe ich bereits gemacht - sie klingelt dann aber wie irre und hat keine Leistung mehr. Zündaussetzer gibts aber nicht mehr.... Bin jetzt in der 5. Kerbe, ab der 4. klingelts und weg sind die Symptome da noch lange nicht.
Evtl die Düse größer und dann die Nadel tiefer???
Habe vergessen zu erwähnen, dass ein Seitenwagen dran ist und sie daher ohnehin gut gefordert wird.



Glückwunsch dann ist es dein Gaser!!!

Würde darauf tippen, das deine HD eher schon zugroß ist und dein Kraftstoffniveau zu niedrig ist.
Eine zu große HD macht es dir unmöglich den Teillastbereich einzustellen und obenrum führt das zu kleine Kraftstoffniveau zur Abmagerung.
Titt das Klingeln dann erst nach ein paar 100 Metern auf ist die Benzin Durchflussmenge zu gering.

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 28. September 2013 11:08
von der garst
Schwimmerstand und Durchfluss des Benzinhahns sind auch immer prüfenswert.

Den Versteller kann man rausbauen und mit Draht und bastelei stillegen, aber ich denke das wird es nicht sein.

Ich vermute eigentlich nach wie vor einen Wackelkontakt der irgendwo für unruhe sorgt. Möglicherweise auch an der Lima selbst.

Alternativ kann ich mir noch Vorstellen das der Luftfilter zugestopft ist nur noch mühsam durchlässt.

Re: Seltsame Gasannahme

BeitragVerfasst: 6. November 2013 21:17
von Greif
ist Blechspatz schon zurück und wie gehts jetzt hier weiter mit der seltsamen Gasannahme? Erfolgsmeldung fehlt, oder hat er doch schon aufgegeben?