Seite 1 von 1
MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
30. September 2013 18:19
von holzländer
Hallo habe heute wieder richtig viel Fleiß an den Tag gelegt und dann das! Nachdem ich alle Antriebsteile schön montiert hatte habe ich festgestellt, dass die mir gelieferte Kette viiiiiiiiiel zu lang ist. Wie denn das? Da hat mir der Verkäufer wohl eine Kette der ETZ beigelegt?
Ich habe mal meine alten TS Ketten gemessen und die waren ohne Kettenschloss gemessen:
1x 153 cm
1x 152 cm
1x 148 cm.
Wie lang musss denn die ETS Kette lang sein? Würde gern die zu lange Kette (scheinbar Neuware) gegen eine von den oberen Dreien austauschen.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
30. September 2013 18:29
von Andreas
holzländer hat geschrieben:
Wie lang musss denn die ETS Kette lang sein?
118 Glieder.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
30. September 2013 18:51
von Shikamaru
Glieder zählen, Flex auspacken und Kürzen. Oder umtauschen.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
30. September 2013 18:51
von waldi
Ich würde die Kette auf das richtige Mass einfach kürzen.
Liebe Grüsse Mario
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
30. September 2013 19:50
von holzländer
wie waldi hat geschrieben:Ich würde die Kette auf das richtige Mass einfach kürzen.
Liebe Grüsse Mario
Danke das werde ich tun! Vielen Dank!
-- Hinzugefügt: 1. Oktober 2013 09:21 --Noch eine kurze Frage:
Die Gliederanzahl von 118, ist dort schon das Kettenschloss mit eingerechnet? Oder müsste es besser 118+1 Kettenschloss heißen?
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
7. Dezember 2013 18:03
von holzländer
Hallo heute musste ich feststellen, das mit der Kette und dem hinteren Schutzblech etwas nicht stimmt. Die Kette schleift auch ohne die Gummischutzhüllen am hinteren Schutzblech!
Könnt ihr euch die Bilder bitte anschauen? Vielleicht hat mein Kettenbroblem ja auch etwas mit dem GS Kettenkasten zu tun?
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
7. Dezember 2013 18:24
von Guesi
Welche Bilder ?
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
7. Dezember 2013 18:28
von die_matte
Guesi hat geschrieben:Welche Bilder ?
Bei mir werden sie alle angezeigt.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
7. Dezember 2013 18:38
von Guesi
Jetzt sind sie auch bei mir zu sehen...
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
7. Dezember 2013 18:44
von biene&lu
ritzel falschrum eingebaut.....

Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
7. Dezember 2013 20:23
von holzländer
biene&lu hat geschrieben:ritzel falschrum eingebaut.....

Das Kettenritzel wurde durch eine Fachwerkstatt verbaut, die hatten auch den ganzen Motor regeneriert. Ich vermute Schuld ist das Schutzblech, dieses hat mir schon die ganze Zeit ärger gemacht(falsche Löcher, leicht in der Längslinie verbogen etc.). Es wurde vom Vorbesitzer als Einzelteil gekauft und war nicht wirklich passkonform. Dort wo die Kette entlangläuft scheint es nach außen gebogen.
Schaut euch bitte mal den Kettenverlauf aus dem Kettenkasten und ins Motorgehäuse an, dort läuft die Kette knapp am Metall vorbei. Ist dort alles normal?
Könnt ihr bitte mal den Abstand vom Schutzblech (dort wo die Kette langläuft) zum Reifen messen. Beim mir ist der Abstand 1,5 cm. Kann ich diesen durch verbiegen verringern?
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
7. Dezember 2013 22:37
von Christof
Für die 4-Gangmotore gibt es Ritzel mit längeren Schaft. Ist der Schaft zu kurz (5-Gangritzel) schleift die Kette am Dichtringträger und die Kette ggf. am Schutzblech. Das Schutzblech muss zudem auf der rechten Seite sehr fast komplett am Rad anliegen, damit die Kettenschläuche nicht schleifen.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
7. Dezember 2013 22:42
von holzländer
Danke Christof,
da bleibt mir nur übrig den Schaft mit dem Ritzel zu vermessen. Werde dann das Schutzblech so weit verformen bis der Gummi und die Kette passen.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
7. Dezember 2013 22:50
von Paule56
das Schutzblech scheint mir nicht das zwingende Problem, die Kette muss annähernd genau zentrisch, bzw. mittig die Anschlussstutzen für die Schläuche am Motor und Kettenkasten verlassen
So sieht das am Motor bei Dir nicht aus
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
7. Dezember 2013 22:56
von Andreas
Liegt die Schwinge auf dem unteren Stutzen für den Kettenschlauch auf?
Sieht auf den Fotos fast so aus ...
Kann es sein, dass der Motor vorne zu tief runter steht? Ist der Motorbügel vorne Original oder nachgebaut?
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
7. Dezember 2013 22:59
von holzländer
@ Paule56: Na das klingt ja gar nicht gut! Vielleicht hängt mein Motor nicht richtig im Rahmen, auf den Bildern liegt die Kette oben und unten zum Motorgehäuse gesehen viel zu tief.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
7. Dezember 2013 23:00
von Christof
Ich denke das liegt eher am Ritzel!
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
7. Dezember 2013 23:01
von Andreas
holzländer hat geschrieben:@ Paule56: Na das klingt ja gar nicht gut! Vielleicht hängt mein Motor nicht richtig im Rahmen, auf den Bildern liegt die Kette oben und unten zum Motorgehäuse gesehen viel zu tief.
Das meinte ich ja ....
Hebe den Motor mal vorne ein Stück an.
Die Kette sollte dann höhentechnisch mehr zur Mitte der Kettenschlauchstutzen wandern.
Ferner überprüfe bitte mal die Länge des Schaftes am Ritzel.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
7. Dezember 2013 23:04
von holzländer
Der Motorhaltebügel wurde auch vom Vorbesitzer geliefert, sah eher gebraucht und neu lackiert aus.
Die Schwinge liegt nicht unten auf dem unteren Gehäuseeingang für die Kette auf, das Foto täuscht in diesem Fall.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
7. Dezember 2013 23:10
von Christof
Mach mal ein Foto von vorn unten bzw von der vorderen Motorseite. Wenn der Motor richtig drin hängt ist zwischen dem rahmenseitigen Endanschlag (Oberkante senkrechtstehende Gummiwalze) und der Traverse mind. 5-10mm Platz!
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
7. Dezember 2013 23:13
von holzländer
Werde mal ein paar Bilder machen, schon mal Danke!
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
7. Dezember 2013 23:17
von Andreas
Die Gummipuffer in denen der vordere Haltebügel hängt .... sind die neu, gebraucht, zu weich und/oder arg nach unten verbogen bei eingehangenem Motor?
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
8. Dezember 2013 00:13
von Klaus P.
Das gewünschte Bild hat er schon am 7. Juli in seinem Fred " ETS 250 BJ 06/1969 " gezeigt, ist unauffällig.
(Kann das jemand verlinken?)
Wie sieht denn die Kettenlage im Schacht aus, wenn er das Hinterrad belastet und die Federvorspannung auf Solo stellt.
Das Ritzel der ETZ hat eine Gesamtbreite von 17,5 mm, das der ES/2 von 19,5 mm.
Bei Montage des ETZ Ritzels, liegt in dem Fall die Kette fast an der Dichtkappe an.
Warum ist hinten ein LM Kasten verbaut ? Und hat er die gleiche Lage des Kettenblattes wie im Plasteschutz ? ?
@Andreas
im 2.Bild sieht die Lage Schwingenlager/Kettenschacht schon besser aus.
Gruß Klaus
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
8. Dezember 2013 11:53
von manitou
Der Platz zwischen dem hinteren Koti und dem Kettenschlauch bzw. der Kette ist schon immer etwas Arschknapp. Aber es geht. Wichtig wäre wie Christoph schon schrieb das richtige Ritzel und die nahezu perfekte Flucht der Spur. Naja ist ja eigentlich alles geschrieben zum Thema.
Achso, das würde ich nicht tun.
Shikamaru hat geschrieben:Flex auspacken und Kürzen.
Flex ist ne feine Erfindung nur eben führt es beim trennen mit diesem Gerät zu Ausglühung an der Schnittstelle
was letztlich auch eine minderung der Qualität darstellt.
Jede Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied.
Also besser wäre das entsprechende Niet auszudrücken und die überflüssigen Kettenglieder entfernen. Oder gleich die richtige Kette in richtigen Länge kaufen.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
8. Dezember 2013 12:14
von holzländer
Andreas hat geschrieben:Die Gummipuffer in denen der vordere Haltebügel hängt .... sind die neu, gebraucht, zu weich und/oder arg nach unten verbogen bei eingehangenem Motor?
Die Gummipuffer waren neu. Bilder folgen..
Das Wichtigste habe ich vergessen, das Hinterrad hängt bei den hier veröffentlichten Bildern in der Luft also beide Federn entspannt.
Motoraufhängung
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
8. Dezember 2013 13:17
von Klaus P.
Da ich die Kette im Monent auch wechsele, bei einem 16 Z Ritzel und die Karre auf dem Mittelständer,
liegt diese unten auf dem Schacht.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
8. Dezember 2013 13:54
von holzländer
Klaus P. hat geschrieben:Da ich die Kette im Monent auch wechsele, bei einem 16 Z Ritzel und die Karre auf dem Mittelständer,
liegt diese unten auf dem Schacht.
So ein Glück, dass du auch gerade diese Baustelle beackerst. Bin nicht an meiner Baustelle aber am oberen Bild zähle/schätze ich mehr als 16 Zähne am forderen Ritzel. Ich zähle/schätze 18.
Grüße
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
8. Dezember 2013 14:31
von Klaus P.
An das unbelastete Hinterrad habe ich gestern schon gedacht und dessen Auswirkung.
Weil mein LM-deckel noch nicht drauf ist, habe ich mir das eben noch bei mir angesehen.
Vorne sind 21 Zähne vorgesehen, im Mittelgebirge würde ich 20 nehmen, ich hatte 19 weil ich nichts anderes habe.
Das ist aber schon kurz.
Gruß Klaus
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
14. Dezember 2013 14:30
von holzländer
So konnte heut ein wenig am Tacho basteln und habe gleich mal die Zähne am vorderen Kettenrad gezählt. Es wurde eins mit 21 Zähnen verbaut. Versuche es demnächst abzubauen, Bilder werden folgen.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
20. Dezember 2013 17:21
von holzländer
Hier habe ich mal das vordere Kettenritzel fotografiert. Ist das das Ritzel für meine ETS?
-- Hinzugefügt: 20. Dezember 2013 16:23 --
Ein weiteres Problem hat sich aufgetan, das gelieferte Schloss scheint gar nicht zur Kette zu passen! Was sagt ihr, so viel Spiel darf das sein?
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
20. Dezember 2013 18:48
von Gergla
past das Kettenschloß

Sieht mir viel zu breit aus.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
20. Dezember 2013 19:21
von Sven Witzel
Ist definitiv das falsche Schloss !
Das sollte eigentlich kein seitliches Spiel haben.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
20. Dezember 2013 21:29
von holzländer
Sven Witzel hat geschrieben:Ist definitiv das falsche Schloss !
Das sollte eigentlich kein seitliches Spiel haben.
Das habe ich mir fast gedacht, da hat mir der verkäufer den nächsten Streich gespielt. Kann ich dort ein Kettenschloss aus DDR Zeiten verwenden? Ist das Kettenritzel wenigsten für die 4.Gang?
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
20. Dezember 2013 23:48
von Klaus P.
@ holzländer,
ich habe oben geschrieben wie du die Ritzel zuordnen kannst.
Der Unterschied ist 2 mm, also mit deinem Meßmittel kein Problem es festzustellen.
ES 250/2 Motor = ETS Motor.
Das Kettenschloß sollte vom gleichen Hersteller sein wie die Kette und zu der Kettenbezeichnung passen.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
21. Dezember 2013 11:54
von holzländer
Klaus P. hat geschrieben:@ holzländer,
ich habe oben geschrieben wie du die Ritzel zuordnen kannst.
Der Unterschied ist 2 mm, also mit deinem Meßmittel kein Problem es festzustellen.
ES 250/2 Motor = ETS Motor.
Das Kettenschloß sollte vom gleichen Hersteller sein wie die Kette und zu der Kettenbezeichnung passen.
OK Gesamtbreite 19mm +- 0,5mm! Danke
Da brauch ich wohl jetzt auch noch ne neue Kette, da der Verkaüfer diese Kette mit diesem Kettenschloss verkauft hat.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
21. Dezember 2013 12:59
von MZ-Vogtland
bei mir ist es genau anders herum.
Mein meiner ETS250 ist die Kette mit 118Gliedern zu kurz, obwohl ich die korrekte Übersetzung 21:45 verbaut habe...
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
21. Dezember 2013 16:19
von holzländer
Na vielleicht sollten wir Ketten tauschen? Kann gern mal vorbeikommen! =0)
Ich habe gerade das vordere Ritzel mit dem Messschieber mehrfach an verschiedenen Stellen vermessen, es waren immer wieder 18mm. Was nun, nicht 17mm nicht 19 mm sondern 18mm !!!
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
21. Dezember 2013 18:20
von Klaus P.
Ist das Ritzel auch von deinem Kettenverkäufer? Als ETS Ritzel gekauft?
Und dein Messschieber ist besser als dein Vergleicher aus Holz?
Ich habe eben 2 Ritzel der ETZ gemessen, beide 17,5 mm breit, ETS oder ES/2 brauchen 2 mm mehr.
Du kannst mit Seeger Stützscheiben unterlegen SS 20 x 28 x 2; oder Seeger PS 20 x 28 x 1,5
Zum Einlegen der Scheiben mußt du aber die Dichtkappe abschrauben.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
21. Dezember 2013 21:49
von holzländer
Das Ritzel wurde von ost2rad bei der Motorrevision verbaut. Werde mich bei denen mal melden, leider war die Revision schon vor Jahren durch den Vorbesitzer gemacht worden und seit dem lag der Motor wie auch alle anderen Teile (Kette) so rum.
Der Messschieber war ok.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
21. Dezember 2013 22:46
von Klaus P.
Ich schrieb schon, daß die Kette mit dem ETZ Ritzel an der Dichtkappe scheuert, zumindest von mir festgestellte Spuren, als ich meine ES/2 überarbeitet habe.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
22. Dezember 2013 14:04
von holzländer
Güsi hat mal bei sich im Lager nachgemessen, die ETZ hat ein Ritzel mit Schaft- Gesamtbreite 18 mm. Die ETS- Gesamtbreite 20 mm. Also ist mein Kettenritzel definitiv das Falsche!
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
22. Dezember 2013 14:15
von Klaus P.
Dann wirst du es ja jetzt glauben !!!!!
4 x habe ich das geschrieben aber wofür/wozu ?
Und schon min. zig mal in anderen Fred´s zu dem Unterschied der Ritzel von 2 mm.
Schade um die aufgewendete Zeit, wenn keiner lesen will.
Es scheit so als wenn oft nur der letzte Beitrag gelesen wird.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
22. Dezember 2013 17:02
von holzländer
Klaus P. hat geschrieben:Dann wirst du es ja jetzt glauben !!!!!
4 x habe ich das geschrieben aber wofür/wozu ?
Und schon min. zig mal in anderen Fred´s zu dem Unterschied der Ritzel von 2 mm.
Schade um die aufgewendete Zeit, wenn keiner lesen will.
Es scheit so als wenn oft nur der letzte Beitrag gelesen wird.
Nicht böse sein, deine Antwort ist genau richtig und wenn das dann noch mehrere berichten ist es doch um so besser! Es gibt Experten wie dich und Laien wie mich und genau um diese zusammen zu bringen dient dieses Forum! Bin echt froh euch hier zu haben! Schöne Weihnachten!
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
29. Dezember 2013 13:09
von MZ-Vogtland
MZ-Vogtland hat geschrieben:bei mir ist es genau anders herum.
Mein meiner ETS250 ist die Kette mit 118Gliedern zu kurz, obwohl ich die korrekte Übersetzung 21:45 verbaut habe...
ich habe heute nochmals alles durchgezählt
Primär-Ritzel: 21Z = okay
Kette: 118 Glieder = okay
Sekundär-Ritzel: 48Z = nich okay
Das Ritzel hatte ich als 45er gekauft und natürlich nicht nachgezählt. Mit 48 Zähnen kann das nicht passen...
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
29. Dezember 2013 17:26
von holzländer
Am Sekundärritzel werde ich die Tage nochmal nachschauen =0)
-- Hinzugefügt: 30. Dezember 2013 16:20 --So ich war heute wieder fleißig und habe das hintere Rad nochmals mit Sekundärantrieb entfernt.
Das Kettenritzel hinten hat 45 Zähne, passt also. Die Kette hat 118 Glieder passt also auch. Nur die Bezeichnung 428H bzw. 420H konnte ich nicht finden. Dafür steht auf jedem Glied der Kette
.
Weiß jemand was das bedeutet?
Ich habe einen Link gefunden, dort werden Ketten mit dieser Bezeichnung angeboten, aber ob die wirklich MZ ETS tauglich sind:
Kette
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
5. Januar 2014 11:45
von holzländer
So gestern wieder mich dem Antriebsproblem gewidmet, einen großen Dank an Güsi! Er hat mir wahnsinnig schnell das richtige Primärritzel zugesendet!
Hier mal die Unterschiede:
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
5. Januar 2014 12:08
von P-J
Ich fahre ein ETZ Ritzel in der ES, den Höhenunterschied hab ich mit einem passend abgedrehten Unterlage ausgeglichen.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
5. Januar 2014 18:36
von holzländer
Mit der Unterlage wäre auch noch gegangen aber ich wollte es lieber 100 Prozent richtig machen.
Re: MZ ETS 250-Kettenprobleme

Verfasst:
5. Januar 2014 18:48
von P-J
holzländer hat geschrieben:100 Prozent richtig machen.
Hält jetzt seit 3 Jahren und etwa 8-10 tausend Km. Der Ring ist aus Messing. Als 16er hab ich das nirgens gefunden.
