ETZ 150 Schaltarretierfeder gebrochen

Hallo
ich wollte bei meiner ETZ 150 den Kupplungsseitendeckel neu abdichten.
Nach dem ablassen des Öls und abschrauben des Seitendeckels, fiel mir die Schaltarretierfeder entgegen.
Eine Öse war weggebrochen.
Keine Ahnung wie lange dies schon so war. Kann man ohne Feder normal schalten? Ich hatte beim fahren fast nie Schaltprobleme, außer dass mir sehr selten mal der 5. Gang bei hoher Drehzahl raus sprang.
Nun wollte ich mir eine neue Feder kaufen und diese einbauen, habe aber dass Problem, dass der Schaltarretierhebel sich nicht nach oben drehen lässt. Bisschen Spiel hat er, bekomme ihn aber nicht nach oben zum einhängen der Feder. Gibts da n Trick?
Welche Funktion hat die Feder überhaupt ?
Ich hoffe dies lässt sich lösen ohne den Motor zu spalten.
vielen Dank
MfG Bauloewe
ich wollte bei meiner ETZ 150 den Kupplungsseitendeckel neu abdichten.
Nach dem ablassen des Öls und abschrauben des Seitendeckels, fiel mir die Schaltarretierfeder entgegen.
Eine Öse war weggebrochen.
Keine Ahnung wie lange dies schon so war. Kann man ohne Feder normal schalten? Ich hatte beim fahren fast nie Schaltprobleme, außer dass mir sehr selten mal der 5. Gang bei hoher Drehzahl raus sprang.
Nun wollte ich mir eine neue Feder kaufen und diese einbauen, habe aber dass Problem, dass der Schaltarretierhebel sich nicht nach oben drehen lässt. Bisschen Spiel hat er, bekomme ihn aber nicht nach oben zum einhängen der Feder. Gibts da n Trick?
Welche Funktion hat die Feder überhaupt ?
Ich hoffe dies lässt sich lösen ohne den Motor zu spalten.
vielen Dank
MfG Bauloewe