Seite 1 von 1

KW Lager MZ RT 125 NJ 203 bzw NIL 17

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 10:40
von öffel
Hallo Kollegen,

kennt jemand von euch den Unterschied zwischen den KW Zylinderrollenlagern:
NIL 17 (sollte für die – 1 Passen)
Und
NJ 203 (sollte für die 1+2 passen)
Schöne Grüsse aus LA. :wink:
Walter

Re: KW Lager MZ RT 125 NJ 203 bzw NIL 17

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 11:12
von tony-beloni
moin öffel,
der unterschied sollte das material des käfig´s sein.
bei den NIL-lagern macht es den anschein als ob der käfig aus Kunststoff besteht und bei den NJ-lagern aus Metall.


ah jetzt fand ich noch die maße im netz.
find ich erstaunlich denn:
das NJ 203 hat folgende abmaße (Innendurchmesser, außendurchmesser, breite)
17; 40; 12
das NIL 17
16,90; 40; 11,97
mit dem NIL-lager hat man die Möglichkeit verschlissene lagersitze (wellenzapfen) der Kurbelwelle ohne bedenken weiter zu verwenden.
danke für den gedankenanstoß ;D

ganz aktuell scheint die Bezeichnung "NIL" nicht zu sein, denn unter DIN 5412 gibt es solche Bezeichnung nicht. vielleicht eine neue nachfertigung?

Re: KW Lager MZ RT 125 NJ 203 bzw NIL 17

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 11:14
von Christof
Die Norm sollte den einzigen Unterschied darstellen, wobei heutige NJ203 dem der damaligen DIN auch nur von den Abmessungen her gleichen. Heutige Rollenlager haben beispielsweise auch Käfige!

Re: KW Lager MZ RT 125 NJ 203 bzw NIL 17

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 17:47
von öffel
Hallo euch beiden danke für eure Antwort :ja:

@ toni-beloni (übrigens interessanter Name bist du öfters in USA :?: )

Deine Erklärung für den um 1/10 geringeren Innendurchmesser ist sehr interessant.
Die KW für die 1 und 2 ist lt. ET Liste mit 01-843.50-0 gleich!

Was mich daran eben nur wunderte ist, dass ich bei einigen Händlern den Hinweis gesehen habe das
NIL 17 für die RT 125-1 mit der ET 2-00.63-4- gehören soll und das Lager NJ 203 für RT 125 1 + 2 mit der ET 2-00.63-04

Naja vielleicht komme ich ja noch hinter den tieferen Sinn :ja:

Schöne Grüße aus LA.

Re: KW Lager MZ RT 125 NJ 203 bzw NIL 17

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 18:13
von tony-beloni
öffel hat geschrieben:@ toni-beloni (übrigens interessanter Name bist du öfters in USA )

nein, noch nie nich gewesen. naja manchmal, in gut gemachten filmen steck ich dann doch schon mal auf amerikanischen boden. :lach:
gibt es denn einen regionalkomiker der sich so schimpft?

meine quelle zu den maßen ist z.b. oldtimer-teileshop.de
quelle oldtimer-teileshop.JPG

öffel hat geschrieben:Deine Erklärung für den um 1/10 geringeren Innendurchmesser ist sehr interessant.

nein nicht falsch verstehen! das ist keine Erklärung von mir, sondern ein keimender Gedankengang, was man denn mit solchen lagern anstellen könnte.

Re: KW Lager MZ RT 125 NJ 203 bzw NIL 17

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2013 18:39
von öffel
tony-beloni hat geschrieben:
öffel hat geschrieben:@ toni-beloni (übrigens interessanter Name bist du öfters in USA )

nein, noch nie nich gewesen. naja manchmal, in gut gemachten filmen steck ich dann doch schon mal auf amerikanischen boden. :lach:
gibt es denn einen regionalkomiker der sich so schimpft? Nein keinen Komiker aber die da drüben verwenden BELONI um sich ein wenig zu necken :biggrin:
BELONI ist nämlich so etwas wie eine Bratwurst das würde dann Toni die Bratwurst heißen :ja:


meine quelle zu den maßen ist z.b. oldtimer-teileshop.de
quelle oldtimer-teileshop.JPG

öffel hat geschrieben:Deine Erklärung für den um 1/10 geringeren Innendurchmesser ist sehr interessant.

nein nicht falsch verstehen! das ist keine Erklärung von mir, sondern ein keimender Gedankengang, was man denn mit solchen lagern anstellen könnte.


Keine Sorge ich hab das nicht falsch verstanden, aber dein Gedanke gefällt mir dazu.
Es ist ja eine Tatsache dass die Wellenstümpfe im Laufe der Zeit dort im Durchmesser ein wenig abnehmen. :lach: