Seite 1 von 1

vergasereinstellung - bing

BeitragVerfasst: 5. April 2007 23:51
von ElMatzo
verneigendes hallo an die wissenden!

hab mich nun gute drei stunden durchs forum gelesen; melde gehorsamst schnauze voll und frag jetzt einfach selber nochmal:

welche einstellung würdet ihr für einen bing-vergaser an einer 251er empfehlen?
mein leerlauft ist nicht so wie ich ihn mir vorstelle, deswegen frag ich. ab 2000 umdrehungen läuft sie gut, drunter ruckt sie sehr und dreht, wenn ich das gas wegnehm erst runter (bis ca. 1000 umdrehungen), dann steigen die drehzahlen wieder.
habs oft genug veruscht einzustellen, bringt aber nascheinend nichts.

zur info:
fahre 1:50, lass mich aber zu anderem gemisch überreden
teillastnadel ist auf 3. stufe von oben
leerlaufluftschraube ist zwei umdrehungen rausgedreht
leerlaufdrehzahlschraube ist 3,5 umdrehungen draußen
Hauptdüse ist eine 118er drin (original)
leerlaufdüse ist eine 45er (ebenso orginal)
verbaut ist auch ein tuningluftfilter

man verniegt sich...

Re: vergasereinstellung - bing

BeitragVerfasst: 6. April 2007 02:14
von Ex User Hermann
ElMatzo hat geschrieben:hab mich nun gute drei stunden durchs forum gelesen; melde gehorsamst schnauze voll

:rofl:

Die Sache mit dem Bing .............. ich habe selbst keinen am Motorrad (und werde es vermeiden einen benutzen zu müssen), aber es scheint wohl, daß die Serienbedüsung zu mager ist. Wobei manche Motoren damit tadellos laufen, andere Motoren wiederum "wie ein Sack Nüsse".

Für mehr Infos solltest Du mal HIER und HIER schauen.

BeitragVerfasst: 6. April 2007 05:53
von alexander
Ich fahre ETZ mit BING mit Serienbeduesung seit 20TSD und habe noch nix zu klegen.
Verbrauch zwischen 3,5 und 4,9

BeitragVerfasst: 6. April 2007 12:22
von ElMatzo
und eine etwas größere leerlaufdüse würde einen ruhigeren leerlauf bringen; die düse muss aber per self-made vergrößert werden richtig?

BeitragVerfasst: 6. April 2007 12:28
von Ex User Hermann
Düsen, gerade für Bing, gibts in allen möglichen Größen. Versuch es mal in dieser Händlerliste >> KLICK

BeitragVerfasst: 6. April 2007 12:36
von mz-henni
@matzo: Was ist denn für ein "Tuningluftfilter" verbaut?? Ein vernünftiger und passender K&N oder irgendsoein 7,99? Teil "Mehr PS mehr Drehmoment weniger Verbauch"?

Das Standgas am BING ist m. E. sowieso etwas unstet, habe meinen deswegen wieder rausgeworfen und nen schönen Umlufter drangeklemmt.
Beim BING war auch immer das Problem, wenn ich das Standgas knapp eingestellt habe und das Motorrad im Stand leicht zur Seite neigte, ging der Motor aus...

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 6. April 2007 12:49
von alexander
Hermann hat geschrieben:Düsen, gerade für Bing, gibts in allen möglichen Größen. Versuch es mal in dieser Händlerliste >> KLICK


Ich fands nicht so einfach welchene zu bekommen.
ENTE hat mir dann beim letzten ELBEtreffen von einem auf den anderen Tag die gewuenschte mitgebracht.

BeitragVerfasst: 6. April 2007 13:03
von Ex User Hermann
Warum bestellst Du nicht bei Ritzerfeld? Ansonsten: ENTE, es gibt Händler, die können sowas. ;-)

BeitragVerfasst: 6. April 2007 13:11
von ElMatzo
25 europas, kein k&n, nix mehr leistung und weniger verbrauch aber gepriesener sound - ja so in etwa. :roll:
gekauft hab ich ihn im stadteigenen mz/simson laden und eingebaut mit nem "adapterstück" vom schmied meines vertrauens.
möglich, dass das son ding von tkm ist. gut möglich sogar.

BeitragVerfasst: 6. April 2007 14:45
von ElMatzo
wie siehts eigentlich mit der zulassung aus, wenn ein k&n filter drin ist?
der fehlende tüv stört mich bei dem ding, das beizeiten verbaut ist mächtig.
(achso: 15 europas)

BeitragVerfasst: 6. April 2007 18:07
von alexander
die Zulassung verlierst Du nicht, wohl aber giilt die vorhandene ABE nicht mehr.

BeitragVerfasst: 6. April 2007 18:13
von Nordlicht
Und bei starken Regen,bekommt der Motor eine Wasserspülung gratis!!!

Re: vergasereinstellung - bing

BeitragVerfasst: 6. April 2007 19:34
von Fisch
Hi ElMatzo,

ElMatzo hat geschrieben:leerlaufluftschraube ist zwei umdrehungen rausgedreht
leerlaufdrehzahlschraube ist 3,5 umdrehungen draußen
Hauptdüse ist eine 118er drin (original)
leerlaufdüse ist eine 45er (ebenso orginal)
verbaut ist auch ein tuningluftfilter


zurück zu Deiner Einstellungsproblematik. Welchen Einfluss der "Tuningluftfilter" hat (ggf. "nicht beruhigte" Luftmassen etc.) vermag ich nicht zu sagen. Aber ein paar Kommentare zu den "Bing-Schrauben" fallen mir sofort ein.

Ich hatte die "Faxen dicke" und mir kurzer Hand einen nagelneuen Bing-Vergaser gekauft, da ich ähnliche Probleme hatte wie Du. Mit dem neuen Bing-Vergaser habe ich dann viel experimentiert und ziemlich schnell eine gute Lösung gefunden.

Die Lösung lautet: fetter und langsamer! - Empfohlen von Bing ist, die Leerlaufluftregulierschraube ca. 1 Umdrehung herauszudrehen. Meine Empfehlung: 1/4 Umdrehung reicht! (2 Umdrehungen sind definitiv zu mager, da dreht sie dann wieder hoch und tourt zu langsam ab).

Danach stellst Du mit der Leerlaufanschlagschraube den Leerlauf ein. Die Drehzahl sollte so niedrig wie möglich sein (habe selbst momentan so 700...900U/min).

Ein weiterer Vorteil dieser niedrigen Leerlaufdrehzahl ist auch ein deutlich reduziertes "Schieberuckeln" und "Nachschlagen" beim Gaswegnehmen (das hatte mich vorher fast verrückt gemacht). Das habe ich mit meinem neuen Bing fast komplett eliminieren können.

Ich bin aber kein Experte. Ob die "fette" Leerlaufeinstellung auch Nachteile hat weiß ich nicht genau. Ich hatte den Eindruck, dass es beim Anfahren dadurch manchmal etwas träge ist. - Ansonsten aber endlich Klasse!

Viel Erfolg,
Fisch

BeitragVerfasst: 7. April 2007 18:52
von ElMatzo
hey fisch!

danke dir, werds morgen bei den osterpflichtbesuchen mal ausprobieren!
zum luftfilter: eine etwas fettere einstellung soll mit sonem ding nicht schaden.

grüße,
matze

BeitragVerfasst: 7. April 2007 20:30
von mz-henni
zum luftfilter: eine etwas fettere einstellung soll mit sonem ding nicht schaden.



Weist du, was am wenigesten schaden würde?? Das olle Ding inne Tonne kloppen und die alte, gut durchdachte Luftfilteranlage wieder in Betrieb nehmen!!
Wenn du die Leerlaufluft fetter anreicherst, hat das im Vollastbetrieb keinen Vorteil, um die eventuelle Mehrluft zu kompensieren, die du dir mit dem Ding da angelacht hast...Kolbenklemmergefahr!

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 7. April 2007 21:55
von gerry
Bau ALLES zurück was Orginal sein muß.......beim warmen Motor: zwei Umdrehungen (Gemischschraube) rausdrehen. Immer wieder Zündkerze kontrollieren (von Sand bis Rehbraun muß sie sein) die Schraube rein (fetter) bis raus (mager) drehen....bitte in 8tel Drehungen.......

Re: vergasereinstellung - bing

BeitragVerfasst: 7. April 2007 23:12
von Papoose
Fisch hat geschrieben:Hi ElMatzo,

[...]
Danach stellst Du mit der Leerlaufanschlagschraube den Leerlauf ein. Die Drehzahl sollte so niedrig wie möglich sein (habe selbst momentan so 700...900U/min).
[...]

Viel Erfolg,
Fisch


mit dieser Einstellung tust du dir selbst aber keinen Gefallen. Ich habe mal das Standgas soweit runtergedreht, dass immer die Ladekontrollleuchte brannte ... beim Anfahren an der Ampel kannste dann ne halbe Sekunde vorher Gas geben damit du aus dem Quark kommst. Hat mich auf Dauer genervt und ich habs wieder hochgedreht ... alles bei der ETZ versteht sich

BeitragVerfasst: 8. April 2007 10:05
von Sven H.
Ich hab auch nen K&N, der sieht aber etwas anders aus :-)
Der kommt einfach in den Luftfilterkasten als Ersatz für den orginalen Filter.
Das bietet nur den Vorteil das man den Filter halt auswaschen kann.
In der MZ Datenbank wird beim K&N aber auch eine grössere HD empfohlen.
Ich hab gleich die 125er genommen. Zuden habe ich eine 50er LD verbaut.
Die Nadel hab ich ganz nach unten gehängt, also ich glaub die 4te Kerbe von unten gezählt? Die Leerlaufluftregulierschraube hab ich ca. 1 bis 1 1/4 Umdrehungen draussen.
Der Motor läuft gut in allen Lagen und hat noch nie so wenig Sprit genommen.