Seite 1 von 1

Welchen Vergaser bei Neuaufbau ?

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2013 18:37
von Bob_Bruni
Hallo zusammen,

ich habe seit ca 16 Jahren eine TS 125 Bauhjahr 77.
Diese ist, nachdem ich sie meinem Kumpel geschenkt habe, nun nach ca. 10 Jahren wieder zurückgeschenkt wurden.
Am WE hab ich sie geholt und nen kurzen Bestandscheck gemacht um sie wieder komplett zu machen und sie dann auch zum TÜV bringen will.

Also sie ist soweit komplett bis auf den Seitendeckel Batterie seitig.
Kleinere Schäden und Mängel, aber nichts dramatisches.
Ein wichtiges Teil fehlt ganz, der Vergaser.

Nun die Frage, welchen Empfehlt ihr wenn ich eh einen neuen kaufen muss ?

Bing oder BVF und dann welchen Typ ?

VG Bob

Re: Welchen Vergaser bei Neuaufbau ?

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2013 18:39
von flotter 3er
Bob_Bruni hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe seit ca 16 Jahren eine TS 125 Bauhjahr 77.
Diese ist, nachdem ich sie meinem Kumpel geschenkt habe, nun nach ca. 10 Jahren wieder zurückgeschenkt wurden.
Am WE hab ich sie geholt und nen kurzen Bestandscheck gemacht um sie wieder komplett zu machen und sie dann auch zum TÜV bringen will.

Also sie ist soweit komplett bis auf den Seitendeckel Batterie seitig.
Kleinere Schäden und Mängel, aber nichts dramatisches.
Ein wichtiges Teil fehlt ganz, der Vergaser.

Nun die Frage, welchen Empfehlt ihr wenn ich eh einen neuen kaufen muss ?

Bing oder BVF und dann welchen Typ ?

VG Bob


Es mag Leute geben die sehen es anders, aber an allen 2Taktern wo ich einen Bing dran habe war es eine echte Verbesserung, gerade im Teillastbereich (Schieberuckeln)

Re: Welchen Vergaser bei Neuaufbau ?

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2013 18:43
von Bob_Bruni
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Welchen würdest du für die kleine Empfehlen ?

VG Bob

Re: Welchen Vergaser bei Neuaufbau ?

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2013 18:43
von Gespann Willi
Da du eh nur einen schlechten(verbrauchten) BVF
einen schlechten Nachbau von BVF
und einen guten Bing bekommst
würde ich ein Bing nehmen.
Außer du bekommst einen guten originalen BVF
ist aber selten zu bekommen.
Bin sehr zufrieden mit dem Bing.

Re: Welchen Vergaser bei Neuaufbau ?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2013 01:44
von IncredibleKolja
flotter 3er hat geschrieben:Es mag Leute geben die sehen es anders, aber an allen 2Taktern wo ich einen Bing dran habe war es eine echte Verbesserung, gerade im Teillastbereich (Schieberuckeln)


Ja, ich.

Hab an verschiedenen Mopeds (Simson, ETZ251) sowohl Bing- als auch BVF-Vergaser gehabt. Der Bing 84 an der ETZ hatte gewisse Verbrauchsvorteile weil ab Werk zu mager bedüst, nach Anpassung waren die aber verschwunden. Insgesamt habe ich aber keine Vorteile durch den Bing feststellen können, er flog auch recht schell wieder raus, als ich an einen guten BVF kam. Außerdem ist der Bing durch einen besonders schnellen Schieberverschleiß aufgefallen (hab den seinerzeit neu gekauft). Ein Problem, von dem hier auch andere berichten (entsprechenden Fred findest du in der Suche).

Mit dem Nachbau habe ich keine Erfahrungen, es scheint aber wohl unterschiedliche Varianten zu geben. Guck dir mal die Bilder an, die du in den Online-Shops findest - einige haben den "IFA"-Schriftzug, andere nicht. Man hört einiges Schlechtes drüber, aber nicht ausschließlich. Die "schlechten" Nachbauten tragen kein BVF-Logo und kommen von der Firma FEZ, die "guten" haben eben ein BVF-Logo und sind original oder kommen von der Firma MZA. Ich habe mit den MZA-Nachbauten zweimal sehr gute Erfahrungen gemacht (16N1 und 16N3). Du kannst das einfach unterscheiden: Die billigen werden als Vergaser 22N2.. verkauft, meist mit "baugleich" oder "DDR-Typ" in der Bezeichnung; die guten mit BVF im Namen. Hängt einfach damit zusammen, dass die Namensrechte an die Firma MZA übergegangen sind.

Gerade der kleine Bing ist recht teuer. Die Investion würde ich mir sparen. Du bekommst bei GÜSI für einen Bruchteil des Preises einen neuen BVF 22N2-2. Das ist schon der "gute" mit der Schieberanschlags-Schraube. Den würde ich an deiner Stelle nehmen, wenn es denn ein neuer Vergaser sein muss.

Grüße,
Kolja

Re: Welchen Vergaser bei Neuaufbau ?

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2013 01:58
von der garst
ich rate auch zum 22n2-2 weil immer mal wieder in der Bucht und ein GUTER 22n1-1 sehr selten und ohne Standgasschraube ist.
Die Nachbauten sind aber auch nicht so schlecht wie ihr Ruf
jedenfalls hab ich einen 24n2-2 in einer hufu am laufen und kann nicht meckern. Im direkten vergleich wirkt er aber schon qualitativ schlechter... aber bei dem Preis....
Der bing war vorher in der hufu konnte mich aber nicht befriedigen und hat mehr verbraucht.

Re: Welchen Vergaser bei Neuaufbau ?

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 18:53
von Bob_Bruni
der garst hat geschrieben:ich rate auch zum 22n2-2 weil immer mal wieder in der Bucht und ein GUTER 22n1-1 sehr selten und ohne Standgasschraube ist.
Die Nachbauten sind aber auch nicht so schlecht wie ihr Ruf
jedenfalls hab ich einen 24n2-2 in einer hufu am laufen und kann nicht meckern. Im direkten vergleich wirkt er aber schon qualitativ schlechter... aber bei dem Preis....
Der bing war vorher in der hufu konnte mich aber nicht befriedigen und hat mehr verbraucht.



Ich hab mir heute einen gebrauchten 24 N2-2 geholt und probiere es mit dem mal.

Re: Welchen Vergaser bei Neuaufbau ?

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 19:08
von pogo
Es gibt soviele verschiedene Vergaser. Warum immer nur Bing als Alternative für einen verschliessenen BVF?

Es gibt noch Dellorto, Keihin, Mikuni und bestimmt noch viele mehr.

Einfach einen hochwertigen Vergaser aussuchen, einbauen, abstimmen und glücklich werden.

Re: Welchen Vergaser bei Neuaufbau ?

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2013 19:19
von Gespann Willi
pogo hat geschrieben:Es gibt soviele verschiedene Vergaser. Warum immer nur Bing als Alternative für einen verschliessenen BVF?


Weil schon mehr Erfahrungsberichte wegen der Abstimmung gibt
und die Mechanische Befestigung auch ohne Probleme gibt.
Außerdem sind die letzten MZen mit Bing ausgeliefert worden
und der TÜV ist das meist egal wenn man mit einem BING vor fährt.

Re: Welchen Vergaser bei Neuaufbau ?

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 08:22
von Bob_Bruni
Welche bedüsung würdet Ihr für den 24 N 2-2 für eine 125 wählen ?

Die aus dem 22 N ?

HD 90 oder die 95 ?

VG Steffen