125/150 Gedrosselt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

125/150 Gedrosselt

Beitragvon TigerRC » 6. April 2007 20:36

Hallo erstmal ans Forum,

Ich wollt nun mal folgende dinge geklärt bekommen.

Ich bin stolzer besitzer einer ETZ 150 mit ehemals 12PS und 16er Ritzel, dazu der Orginale 24N2-2 Vergaser und papierluftfilter, kein K&N. Da ich aber noch nicht 18 bin,musste ich sie Drosseln lassen. Also 125 Zylinder,Kolben, Kopf und den allseits verfluchten Drosselkrümmer. Nun fahre ich schon seit ca.4000km ohne große probleme. Okay, mal spinnte die Elektrik, um genau zu sein der Kontakt an den Sicherungen, mal ist sie mir abgesoffen. Ich hatte auch nie einen Kolbenklemmer. Aber seit dem einfahren, sobald sie unter last kommt, also vollgas oder so, rasselt sie ein wenig. Aber sobald ich das Gas zurück nehme, also nicht bei 60 vollgas um auf 70 zu kommen sondern Gas um auf 60 zu bleiben, schnurt sie problem los. Wenn ich wieder Gas gebe ist es wieder da. Liegt das an dem Drosselkrümmer, weil die Abgasrückführung nicht richtig funktioniert oder was is da Kaput? Das ist so seit dem ich sie habe, mit 125ccm. Ich habe die bestückung im Vergaser nicht geändert, aber nach dem Wechsel des Luftfilters vor ca. 500km, hab ich die Nadel in die 3 kerbe(von oben) gehängt, vorher 2te. Die Kerze ist an der Gebogen Elektrode jetzt ehr braunbärig, am Fuß gelb-braun. In der Zweiten war der Fuß mehr Hellgebl weiß und der gebogene Teil hellbraun. Obwohl sie vorher in der zweitenkerbe immer Rehbraun war,vor dem Luffiwechsel. Ich dachte mir lieber etwas Dunkler als zu Hell, lieber soll sie mal ne Fahne haben oder etwas stottern als das ich mir bei 80 einen Klemmer einfange. Sie fährt seit dem ohne Probleme. Außer das wenn ich vollgas im ersten gebe sie anfängt mit Stottern. Also langsam rollen lassen und dann auf den hahn bis an anschlag, aber naja :oops: .Bin den tag auch mit meiner Freundin und ca. 8PS(scheiß Krümmer) rund 100km gefahren. Hinzu mit Rückenwind 75-90(5-Gang). Rückzu mit 60-70(4Gang). <- bzw Normalgas-Vollgas. Und bei berg hoch im 3 mit 50 auch dieses gerassel, aber extremer weil viel last, aber kein Klemmer und nix, auch kein leistungsabfall, als es grade wurde auf 60-schalten- ruhig mit 65-70 im Vierten. Was ich auch noch erwähnen sollte. Wenn ich im 5 bei 70 Vollgas gebe, dann brumt sie richtig, also Motorgeräusch ist einfach nur dumpfer, klingt nicht nach rasseln oder so. Bei Wind von vorne kommt da nix mehr durch den Krümmer, die brumt dann bei 70 nur noch und fährt die fröhlich weiter(schon immer). Bei rückenwind sind gut 95+ drinne. Jetzt sagte mir en Kumpel, ich sollte doch lieber noch etwas testen, bei zu Fett kann ich auch nen Klemmer bekommen, wegen dem zu viel Öl was isolierend wirken kann, was ich für "quark" halte, aber ich bin jetzt auch etwas verunsichert.

Also ums nochmal kurz zu machen :lol:

1.Hab ich den Zylinder schon versägt wenn er rasselt auf grund den Krümmers, weil ich habe ihn nach anleitung eingefahren. nicht geqäult, nich hochtourig, nicht niedrig, 1000km 1:50, 2T-öl auf minerölbasis. ab 300km immer man kurze sprins, viel drehzahl wechsel und schalten durch Ortschaftsverkehr mit immer mal Bundesstraße dawzischen.

2.Stimmt das mit dem zu fetten gemisch? Ich hab sowas noch nie gehört, zu fett und klemmer. Immer nur abgesoffen oder Stottern oder fahne oder so, aber nie "sie war zu fett sie, hat geklemmt".

Danke für eure antworten und für das lesen dieses textes :wink:
UND für eure hilfreichen antworten :-P

PS: Tanke Super mit Addinol teil-Synti Öl, beim einfahren Castrol auf Mineralölbasis und immer 1:50

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon IFA-Rider » 6. April 2007 20:45

Hallo.
Also das halte ich auch für schwachsinn, mit dem zu fett und dem Klemmer.

Hast du icq, da können wir uns mal verständigen.

Also in ne 125er gehöhrt eigentlich ein 22N2-2 Vergaser.
Aber teuer und selten.
Ich hab bei meinem 24N ne kleiner HD reingemacht und der geht auch super.

Bei der 125er iss ein 15er Ritzel angebracht.
Bei drosselung eher ein 14er.

Mit dem 16ner iss das kein Wunder mit dem fehlendem Durchzug.

Das Rasseln kann ich mir nich erklären...

Ich schick dir mal ne PN.

Achja, einwas noch: wieso hast du 28 Jahre alt angegeben und bis noch unter 18??? Wie alt bist du denn wirklich?


Gruß, Lukas
Zuletzt geändert von IFA-Rider am 6. April 2007 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 6. April 2007 20:54

wieso fährst du mit 28 jahren eine gedrosselte 125er? entweder hast du A1 und darfst 125ccm offen fahren oder du hast B (kl. 3) dann darfst du aber nur die versicherungsklasse fahren... :roll:

nunja grüße

EDIT: sorry habe nur auf das alter im avatar geschaut, überlesen dass du noch keine 18 bist... also schnell berichtigen!
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Beitragvon Ex User Martin » 7. April 2007 13:49

Hab zum Anfang meine 125er auch mit dem 24N und 120er Hauptdüse gefahren zum einem ist die HD zu groß und dann noch die 3Kerbe das ist viel zu fett,zum anderen wird der BVF vieleicht schon Verschleißerscheinungen haben.
Insgesamt lief der Motor scheiße mit dem BVF und hatte auch Hitzeknistern bei Vollast.

Mit dem Bingvergaser geht sie top(und keine jetzt keine Kommentare!)

Und natürlich kannst du bei zu fettem Gemisch nen Klemmer kriegen weil bei zuviel Öl der Kolben nicht mehr ausreichend Hitze über die Kolbenringe ableiten kann!Außerdem je mehr Öl desto weniger Benzin und die Leistung sinkt,und Benzin hat auch eine kühlende Funktion.

Ritzel ein 15er oder probeweise 14er bei Drosselung.
Ex User Martin

 

Beitragvon IFA-Rider » 7. April 2007 13:55

Martin hat geschrieben:
Und natürlich kannst du bei zu fettem Gemisch nen Klemmer kriegen weil bei zuviel Öl der Kolben nicht mehr ausreichend Hitze über die Kolbenringe ableiten kann!


Aha, hab ich auch noch nicht gehöhrt.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon IFA-Flotte » 7. April 2007 14:51

Moin,
Ich habe ein ähnliches Problem an der S50 gehabt. Bei dem Moped hat ab einer bestimmten Gaststellung die Nadel gegen den Düsenstock geschlagen und immer gerasselt. Das kann bei dir auch sein, gerade weil du schriebst, dass du sie umgehängt hast.
Eventuell sind ja auch dei Gasschwingungen durch den Drosselkrümmer "verwirrt" und somit verestzt sich die Nadel in Resonanz ... kan ja mal bitte jemand Stellung dazu beziehen.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon Rico » 7. April 2007 18:08

Ich bezweifle, daß ein zu fettes Gemisch Klemmer verursacht. Die Verbrennungstemperatur ist deutlich niedriger im Vergleich zur schlechteren Kühlwirkung des Gemisches, das hebt sich mehr als auf. Außer man übertreibt es mit der Fettigkeit so sehr, daß die Kolbenringe durch Ölkohle festbacken und eine Überhitzung durch heiße Verbrennungsgase stattfindet mangels Abdichtung.
Klemmer sind aber möglich bei zu viel Öl im Gemisch und etwas magerer Abstimmung des Benzin/Luftgemisches, hohe Verbrennungstemperatur und extra noch schlechte Wärmeableitung durch zu viel Öl.
Die Rasselgeräusche können durchaus durch einen minderwertigen Kolben auftreten oder durch zu scharfe Kanten von Auslaßkanal und Überströmkanälen. Das kann nach einigen 1000 km noch besser werden. Wenn der Motor ansonsten gut läuft, fahren.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon motorradel » 8. April 2007 08:04

>> Ich bezweifle, daß ein zu fettes Gemisch Klemmer verursacht.<<

Hallo zusammen

Das ist so
> fettes Gemisch weniger Kraftstoff
>weniger Kraftstoff magere Verbrennung
> magere Verbrennung längere thermische Belastung
>längere thermische Belastung Matrial dehnt sich aus
> Kolben kann klemmen muß aber nicht

alles klar ??

Robert
fährt jetzt eine Runde

Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660
motorradel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Wohnort: Lippetal
Alter: 117

Beitragvon IFA-Rider » 8. April 2007 11:14

Ja, iss klar wenn das Gemisch an sich zu fett ist.
Also wenn zuviel Öl im Benzin ist.

Ich aber bin davon ausgegangen, dass das Benzin-Luftgemisch zu fett ist und er dadurch klemmen soll.
Deshalb hab ich geschrieben, das es Unsinn sei, wenn das Benzin-Luft- Gemisch zu fett wäre und dadurch der Kolben klemmen könnte.

Wenn natürlich zuviel Öl im Gemisch ist, na dann iss das was ganz anderes...

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon TigerRC » 9. April 2007 01:22

Also ich hab mir hier die Kommentare jetzt mal alles durchgelesen und bedanke mich für die tips die kommen.

Ja, also das mit gemisch meinte ich auch so, nicht zu viel Öl sondern, ein zu benzinreiches einströmendes benzin-luftgemisch. Ob dadurch ein Klemmer kommen kann. 1:50 mit teilsnyti sollte nich zu viel Öl sein. Das mit dem verkorken leuchtet mir ein. Wusste nicht das man 1:25 auch als zu fettes gemisch bezeichen kann. ich denke mal(was ich vllt lassen sollte :-P ), das in meinem fall die Kiste er absäuft bzw die Kerze nass wird, bevor sie nen Klemmer bekommt, da ja das Öl-Benzin gemisch vernünftig ist. gegenkommentare erwünscht wenn ich falsch liege!!!

3. kerbe halte ich auch für zu Fett, aber sie läuft echt spitze in letzter zeit,aber ich willja auch Sprit sparen :-) Naja gut, ich fahre morgen nochmal und knipse die Kerze. Aber wie messt ihr das mit der Kerze,manche sagen man soll die Kiste im fahren ausschalten und kucken. andere sagen, kurz im N stehen lassen und dann ausschalten.

Mal zu der Nadel, also vorher als 150er hat sie das nicht gemacht. ich habe die Nadel erst nach ca.3500km umgehängt weil ich den Luffi gewechselt habe und die kerze danach etwas sehr hell aussah. Sie(moped) knisterte aber vorher schon,vor dem luffiwechsel. Sie knistert erst seit dem sie ne 125er ist mit D-Krümmer. Das mit dem kolbenringen wäre ne denk ich gute erklärung, oder zumindest einleuchtend.

Das 15er Ritzel ist unterwegs ;-)

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon the silencer » 9. April 2007 08:02

TigerRC hat geschrieben: ich denke mal(was ich vllt lassen sollte :-P )
:bindagegen:
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Beitragvon TigerRC » 9. April 2007 15:36

Der letzte beitrag war sehr hilfreich danke :roll:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste