Seite 1 von 1

MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 21:07
von JohnnyMotorz
Hallo liebe MZ Freunde,

ich bin Lukas Sievert aus der Uckermark, studiere zurzeit Maschinenbau in Wismar. Vor kurzem habe ich meinen Motorrad Führerschein gemacht und mir eine MZ etz 250 zugelegt.Den Antriebsstrang habe ich erneuert, TÜV gemacht und sie zugelassen.Das Motorrad hat ca. 18000 Kilometer auf dem Buckel und ist Baujahr 1983.
Jetzt habe ich nur ein Problem bei hohen Drehzahlen läuft sie unruhig. Die MZ dreht bis ca. 5800 U/min, dann stottert sie rum. Ich denke nicht das, dass normal ist. Ich habe bereits den Kondensator und den Unterbrecher erneuert. Der Unterbrecher ist auch richtig eingestelt. Am Vergaser liegt es denke ich mal auch nicht. Stelle ich die Nadel höher oder baue eine größere Hauptdüse ein ändert das nichts an der Problematik. Auch die Zündspule und das Zündkabel habe ich bereits ausgetauscht , was auch keine Änderung brachte. Laut Tachometer schafft sie die 130 km/h , also liegend ,bei günstigem Wind und und mit meinem Fliegengewicht von 63 Kg. Dann läuft sie aber ebenfalls unruhig. Auf dem Weg zurück schafte sie dann nur noch knapp 100km/h. Habt ihr eine Ahnung was woran das liegt?
Im Betriebshandbuch habe ich gelesen, dass ein ausgeschlagenes Kurbelwellenlager zu Zündaussetzern bei hohen Drehzahlen führt. In der Tat hat der Zapfen leichtes Spiel. Dadurch springt der unterbrecher und die Kohlebürsten bei hohen drehzahlen. Ist das nun die Ursache oder gibt es eine andere Erklärung? Ich hatte eigentlich nicht vor dem Motor zu regenerieren.

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 21:17
von ZTE052
Hi,

Deffiniere doch mal das spiel an dem zapfen genauer,


lädt dein Akku ?

Gruß Martin

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 21:20
von JohnnyMotorz
hm ich bin jetzt nicht zu Hause aber ich würde mal sagen ca. 0,2mm links und echts in etwa. Ja der Akku lädt.

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 21:24
von Martin H.
Kriegt sie auch genug Sprit? Müssen 16 Liter pro Stunde sein; umgerechnet ca. 260 ml/min. Also Spritschlauch am Vergaser mal abziehen und in ein Gefäß laufen lassen 1 Minute lang.

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2013 22:44
von Klaus P.
Kannst du auch Öl im Lima-raum feststellen der von oben Richtung Rotor kommt ?

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 1. November 2013 11:06
von JohnnyMotorz
Öl befindet sich keins im Lima- raum. Genügend Sprit kommt auch aus dem benzinhahn (300ml pro min). Also wie gesagt sie dreht so bis 5800U/min - knapp 6000 U/min. ich bin gestern mit meiner freundin gefahren, da schaffte sie so knapp 100. Ist das Normal? Mit Gegenwind sind schaffe ich nur 90 km/h. Ich habe eine 130er Hauptdüse eingebaut, wie es im Handbuch steht. Bekommt sie da zu wenig Sprit?
Ich denke drüber nach den Zylinder schleifen zu lassen. Was haltet ihr von Almot Kolben? Ist es sinnvoll auf 300 ccm aufzuschleifen? Ist es sinnvoll bzw. notwendig den Motor neu zu lagern und abzudichten bei knapp 20000 Km laufleistung.

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 1. November 2013 12:34
von pogo
Bei meiner ETZ hatte ich auch Aussetzer, bei hohen Drehzahlen. Ich habe ewig nach dem Fehler gesucht, bis ich ihn gefunden habe.

Bei voll mit einem Ladegerät geladenener Batterie gab es keine Probleme, erst wenn die batt. Spannung langsam abgefallen ist, kam es zu kleinen Aussetzern, die mit abnehmender Batteriespannung bei immer niedrigeren Drehzahlen einsetzten. Das Ergebnis ist also, dass der Schließwinkel der zündung nicht ausgereicht hat um die Zündspule ausreichend aufzuladen. Da man den Schließwinkel bei einer E-Zündung nciht einstellen kann, kam ich zu dem Entschluß eine Bosch TSZ Zündung aus einem Golf 2 einzubauen. Diese Zündung hat nämlich einen Schließwinkelregelung, die je nach Boardspannung den Schließwinkel anpasst. Seit dem habe ich auch keine Probleme mehr.

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 2. November 2013 18:32
von Ferris
Hallo!
Hatte das Problem mal bei einer 150er ETZ.
Habe dann den Rotor und Stator gewechselt und das Problem war verschwunden.

MfG

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 2. November 2013 19:18
von Gergla
Hallo.
Wie hoch soll denn die ETZ drehen :?: :?: :?: :?:
Meine hat noch nie über 5200 gedreht. Das sind 110-115km/h. Vielleicht soltest Du Dir ein anderes Moped zulegen das die technischen Vorraussetzungen erfüllen kann um höher als 5800zu drehen. Die ETZ ist dazu weniger geeignet.

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 3. November 2013 09:26
von lonecomander
Also in den unteren Gängen--- (1-4)--- sollte sie schon kurzzeitig 6000-6300 drehen können.Der 5.Gang ist so ne Art Overdrive,dreht meist nur bergab mit Rückenwind voll aus.Der Motor sollte aber sauber laufen,ohne Aussetzer.Tip von mir:die Feder des Unterbrechers oben (wo die Schraube für den Anschluss der Stromschiene durchkommt) etwa 2 mm kürzen,die nicht mehr komplette Rundung mit einer Rundzange vollenden.Es ist notwendig,die Feder dazu zu demontieren und gut mit einer Zange gegenzuhalten.Hintergrund:es ist möglich,das die Feder nicht über die erfordeliche Spannkraft besitzt.Auf diese Art und Weise wird sie etwas mehr vorgespannt.Danach Alles wieder montieren,einstellen und testen.MfG

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 3. November 2013 10:21
von Paule56
mit tatsächlichen "ca. 0,2 mm" Spiel an den Hubzapfen brauchst Dich um eine Einstellung des Unterbrechers nicht mehr mühen!
Das ist die Hälfte des korrekten Abstands der Kontakte, da stimmt dann bei hohen Drehzahlen der Schließwinkel nicht mehr.
Ich muss zugeben, sowas ist mir bei den 250ern noch nicht vorgekommen, aber bei der Stützweite vom 6302 zum rechten 6306 dürften nicht nur die Lager schrottig sein

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 3. November 2013 10:25
von emzett83
Aber er hat den Unterbrecher doch schon gewechselt. Mit einer nachgebogenen Feder am Unterbrecher würde ich keine weiteren Strecken mehr fahren. Ich hatte das gleiche Probleme damals mit einer 150er ETZ. Bei mir lag es leider am limaseitigen Spiel der Kurbelwelle. Der Innenring des Lagers drehte sich auf der KW. Wenn Du einmal ein fühlbares Spiel hast, wird die Sache eher schlechter als besser. Du sprichst von 0,2 mm Spiel, der Unterbrecher öffnet ja gerade mal 0,3 oder 0,4 mm. Ich vermute darin die Ursache.

Gruß Dirk

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 3. November 2013 21:22
von JohnnyMotorz
0,2 mm ist übertrieben, aber es ist leichtes Spiel vorhanden. Also werde ich wohl den Motor neu lagern über Winter. Sollte ich den Zylinder auch schleifen? Ich habe gehört, dass die ruhig 40000 km laufleistung vertragen. Tauscht man in diesem Zusammenhang auch die Kurbelwelle aus? Ich kann ja höchstens noch probieren die Batterie voll zu laden wie oben erwähnt. Mir ist schon klar, dass man sie nicht immer so hoch drehen sollte. Aber ich bin halt perfektionist und möchte dass sie einwandfrei läuft, auch bei volllast. Dieses rumgestottere bei 5800 u/min ist sicherlich nicht normal.

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 7. Juni 2014 09:19
von JohnnyMotorz
Hallo,
ich war gerade bei einer Fachwerkstatt. Der Meister dort meinte, dass das Pleullager bald den Geist aufgibt. -.-

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 7. Juni 2014 09:46
von smokiebrandy
evtl. auch mal nach dem Kerzenstecker sehen...hatten wir jetzt erst bei Jörg zum Frühjahrstreffen... :ja:

manchmal sind es die naheliegendsten Dinge... :oops:

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 7. Juni 2014 16:08
von JohnnyMotorz
ja den habe ich auch schon getauscht- ohne erfolg

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 11. Mai 2015 21:44
von JohnnyMotorz
Das Problem lag in einem komplett zerstörtem oberem Pleuellager, dadurch war der Kolben natürlich nicht mehr fixiert. Ein Wunder das die gute überhaupt noch lief. :D

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 10:29
von Martin H.
JohnnyMotorz hat geschrieben:Das Problem lag in einem komplett zerstörtem oberem Pleuellager

:shock: Da hast Du aber Glück, daß nicht mehr passiert ist!

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 11:12
von IFA-Rider
Alter Verwalter, und damit noch 110 km/h geschafft, das ist MZ-Power. 8)

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 05:57
von heizer2977
sieht ganz schön trocken aus und vor allem ganz schön ausgearbeitet das pleuelauge was für ne mischung bisten damit gefahren?

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 09:50
von JohnnyMotorz
Ja also 1: 50 mindestens. Aber das Problem bestand schon seit dem ich sie mir zugelegt hatte ;) .

Auf jeden Fall danke an die KFZ Werkstatt Hold aus Bobitz bei Wismar. Der Meister dort hat das Problem gleich rausgehört und mir verständlicher Weise von jeder Weiterfahrt abgeraten.

Jetzt habe ich den Motor komplett regeneriert und sie läuft super- gar kein Vergleich zu vorher. Ich habe sie circa 500 Km eingefahren. Jetzt habe ich sie schonmal kurz ausgefahren und da ging sie einfach mal aus bei ca. 120 :O .
Wodran kann das liegen, an der Kraftstoffzufuhr, Zündung was meint ihr? Nach aus und wieder einkuppeln geht sie wieder an. Aber man bekommt natürlich einen riesen Schreck. Auch geht sie manchmal an der Ampel aus. was ja eher nach Zündung oder Vergaser klingt. Ansonsten läuft sie gut und springt auch auf schlag an. Ich werde mal den Benzinhahn prüfen. Ein Stück vom Zündkabel habe ich auch schon entfernt und es wieder an den Kerzenstecker montiert.

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 29. April 2018 21:20
von swity
pogo hat geschrieben:Bei meiner ETZ hatte ich auch Aussetzer, bei hohen Drehzahlen. Ich habe ewig nach dem Fehler gesucht, bis ich ihn gefunden habe.

Bei voll mit einem Ladegerät geladenener Batterie gab es keine Probleme, erst wenn die batt. Spannung langsam abgefallen ist, kam es zu kleinen Aussetzern, die mit abnehmender Batteriespannung bei immer niedrigeren Drehzahlen einsetzten. Das Ergebnis ist also, dass der Schließwinkel der zündung nicht ausgereicht hat um die Zündspule ausreichend aufzuladen. Da man den Schließwinkel bei einer E-Zündung nciht einstellen kann, kam ich zu dem Entschluß eine Bosch TSZ Zündung aus einem Golf 2 einzubauen. Diese Zündung hat nämlich einen Schließwinkelregelung, die je nach Boardspannung den Schließwinkel anpasst. Seit dem habe ich auch keine Probleme mehr.

hi das würde mich mal interessieren ob und wie das passt und wie man das umbaut

-- Hinzugefügt: 29th April 2018, 9:22 pm --

Gergla hat geschrieben:Hallo.
Wie hoch soll denn die ETZ drehen :?: :?: :?: :?:
Meine hat noch nie über 5200 gedreht. Das sind 110-115km/h. Vielleicht soltest Du Dir ein anderes Moped zulegen das die technischen Vorraussetzungen erfüllen kann um höher als 5800zu drehen. Die ETZ ist dazu weniger geeignet.


offiziell schafft sie 6300 und 135 kmh
ich habe einen 251 auspuff verbaut(sieht auch besser aus) und sie schaft 6500 und über 140 kmh

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 30. April 2018 07:51
von Thoran
@Gergla: Noch nie über 5200 umin gedreht? Fährst du oder schiebst du die Kiste :D
Nicht jeder bewegt seine MZ so gemütlich 8)

Re: MZ ETZ 250 Zündaussetzer bei hohen Drehzahlen

BeitragVerfasst: 30. April 2018 08:42
von swity
Thoran hat geschrieben:@Gergla: Noch nie über 5200 umin gedreht? Fährst du oder schiebst du die Kiste :D
Nicht jeder bewegt seine MZ so gemütlich 8)

hört sich nach einer 300 ccm an,die drehten nicht so hoch,hatten aber mehr drehmoment.war für beiwagen gedacht.
einfach mal ein größeres ritzel fahren