Seite 1 von 1

Frage zum KW Simmerring ES250

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 09:52
von Knote
Moin Jungs,
kann mir mal einer sagen, warum bei der ES 250/0 der Kurbelwellensimmerring auf der Kupplungsseite mit so 'nem Metallgehäuse ist?

Gruß Thomas

Re: Frage zum KW Simmerring ES250

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 10:28
von pierrej
Weil das eine Adapterplatte für den Simmerring war, die musst nicht mehr verbauen. Besorge dir einen Passenden neuen Ring und gut ist. Wurde früher gerne gemacht, ich habe das mal an einem KR 51 Motor von 1966 so vorgefunden und hab die Adapterplatten auch nicht mehr verbaut.

Gruß Pierre

Re: Frage zum KW Simmerring ES250

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 10:43
von P-J
So eine
pierrej hat geschrieben:Adapterplatten
hab ich auch schon mal in einem MZ Motor gefunden.
pierrej hat geschrieben:Besorge dir einen Passenden neuen Ring und gut ist.
:ja:

Re: Frage zum KW Simmerring ES250

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 16:45
von Lorchen
Na dann versucht mal, den Ring ohne Dichtringträger einzusetzen und das ganze nach außen dicht zu bekommen. Da ist außerdem noch der Bypasskanal, durch den das rechte Lager mit dem Gemisch geschmiert wird. Und unter dem Dichtring liegen noch die Ausgleichsscheiben zur Ausdistanzierung des Kurbeltriebs.

Es geht um die ES 250/0 - nicht um die ES 150!

-- Hinzugefügt: 26. Oktober 2013 15:49 --

Mist! Falsche Seite! Es geht ja um die linke Seite. :wall:

Re: Frage zum KW Simmerring ES250

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 20:43
von kutt
Knote hat geschrieben:Moin Jungs,
kann mir mal einer sagen, warum bei der ES 250/0 der Kurbelwellensimmerring auf der Kupplungsseite mit so 'nem Metallgehäuse ist?

Gruß Thomas



Gabs damals so. Kann man heute einfach druch einen passenden normalen Dichtring ersetzen. Gibts auch als Viton, was sehr zu empfehlen ist. Ich hatte bei meiner erst einen NBR drinn .. OK die Welle war krumm, worauf ich den ganzen Mist nach 500km noch mal zerlegt habe.

Jetzt habe ich eine gerade Welle und einen Vitonring drinn - läuft 1A