Fragen zu MM 125/3 bzw. MM 150/3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Fragen zu MM 125/3 bzw. MM 150/3

Beitragvon Sven Witzel » 26. Oktober 2013 11:15

Ich habe ein paar Fragen zum Motor der TS 125.
Dieser liegt ja nun schon eine Weile offen auf meiner Werkbank rum und ich komme beim Zusammenbau gerade nicht weiter.
Natürlich habe ich an der Stelle beim zerlegen auch kein Foto gemacht. :oops:

Es geht um den Zusammenbau des Getriebes bzw. der Schaltgeschichte.
1.) Wie kommen die Scheiben Sicherungsbleche am Segmenthebelhalter dran.
Ich habe jetzt erst das Sicherungsblech, dann den Halter, dann die Scheibe obenauf verbaut ?

2.) Wie sehe ich ob der 3. Gang eingelegt ist ?
Durchschalten scheint meiner Meinung nach nicht zu klappen, kann aber täuschen.

3.) Wo genau werden die 13 mm bzw 0,2 mm im vierten Gang gemessen ?

Falls jemand ein paar Fotos dazu hat wäre ich sehr dankbar.
Wenn sich jemand aus der Nähe das mal ansehen möchte hätte ich auch nichts dagegen. Die kleinen Motoren sind für mich echtes Neuland !
Schonmal vielen Dank für die Hilfe.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Fragen zu MM 125/3 bzw. MM 150/3

Beitragvon der garst » 26. Oktober 2013 12:04

Bei mirakulis in der Reparaturanleitung müsste es bebildert erklärt sein.

-- Hinzugefügt: 26. Oktober 2013 11:06 --

13mm bei eingelegtem dritten Gang zw. Schaftrad 4.Gang und Schaltrad 2./3. zu messen und 0,2 zwischen selbigen bei eingelegtem vierten gang.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Fragen zu MM 125/3 bzw. MM 150/3

Beitragvon mz-mw » 26. Oktober 2013 13:45

Sven Witzel hat geschrieben:3.) Wo genau werden die 13 mm bzw 0,2 mm im vierten Gang gemessen ?

Falls jemand ein paar Fotos dazu hat wäre ich sehr dankbar.


Here we are:
13mm bei eingelegtem 3. Gang
20130809_190545.jpg


0,2mm bei eingelegtem 4. Gang
20130809_190645.jpg



Da nur selten beide Maße gleichzeitig stimmen, sollte den 0,2mm am Schaftrad der Vorrang gegeben werden.
mz-mw
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 20:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Fragen zu MM 125/3 bzw. MM 150/3

Beitragvon Lorchen » 26. Oktober 2013 16:33

Und dabei das Schaltradpaar mit dem Finger anheben, so steht es im Neuber-Müller.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: scallywag76 und 41 Gäste