Seite 1 von 1

Fragen zu MM 125/3 bzw. MM 150/3

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 11:15
von Sven Witzel
Ich habe ein paar Fragen zum Motor der TS 125.
Dieser liegt ja nun schon eine Weile offen auf meiner Werkbank rum und ich komme beim Zusammenbau gerade nicht weiter.
Natürlich habe ich an der Stelle beim zerlegen auch kein Foto gemacht. :oops:

Es geht um den Zusammenbau des Getriebes bzw. der Schaltgeschichte.
1.) Wie kommen die Scheiben Sicherungsbleche am Segmenthebelhalter dran.
Ich habe jetzt erst das Sicherungsblech, dann den Halter, dann die Scheibe obenauf verbaut ?

2.) Wie sehe ich ob der 3. Gang eingelegt ist ?
Durchschalten scheint meiner Meinung nach nicht zu klappen, kann aber täuschen.

3.) Wo genau werden die 13 mm bzw 0,2 mm im vierten Gang gemessen ?

Falls jemand ein paar Fotos dazu hat wäre ich sehr dankbar.
Wenn sich jemand aus der Nähe das mal ansehen möchte hätte ich auch nichts dagegen. Die kleinen Motoren sind für mich echtes Neuland !
Schonmal vielen Dank für die Hilfe.

Re: Fragen zu MM 125/3 bzw. MM 150/3

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 12:04
von der garst
Bei mirakulis in der Reparaturanleitung müsste es bebildert erklärt sein.

-- Hinzugefügt: 26. Oktober 2013 11:06 --

13mm bei eingelegtem dritten Gang zw. Schaftrad 4.Gang und Schaltrad 2./3. zu messen und 0,2 zwischen selbigen bei eingelegtem vierten gang.

Re: Fragen zu MM 125/3 bzw. MM 150/3

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 13:45
von mz-mw
Sven Witzel hat geschrieben:3.) Wo genau werden die 13 mm bzw 0,2 mm im vierten Gang gemessen ?

Falls jemand ein paar Fotos dazu hat wäre ich sehr dankbar.


Here we are:
13mm bei eingelegtem 3. Gang
20130809_190545.jpg


0,2mm bei eingelegtem 4. Gang
20130809_190645.jpg



Da nur selten beide Maße gleichzeitig stimmen, sollte den 0,2mm am Schaftrad der Vorrang gegeben werden.
mz-mw

Re: Fragen zu MM 125/3 bzw. MM 150/3

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 16:33
von Lorchen
Und dabei das Schaltradpaar mit dem Finger anheben, so steht es im Neuber-Müller.