Seite 1 von 1
Sollmaß Lagerpassung KW TS 250 4 Gang

Verfasst:
27. Oktober 2013 20:20
von mzinmuenchen
Hallo,
ich richte gerade einen TS 250 4G. Motor her.
Dabei ließen sich die auf ca. 160°C vorgewärmten KW Lager extrem schwer auf der neuen Kurbelwelle montieren.
Ins gut heiße Motorgehäuse ließen sich die Lager alle gut montieren.
Nun dreht sich die KW im montierten Gehäuse ziemlich schwer, trotz nochmaligen Aufheizen des Gehäuses und nachklopfen der Lager.
Meine Vermutung ist, dass die KW Lagerpassungen Übermaß haben, und sich das montierte Lager dadurch verspannt
(Kugeln zwischen dem elastisch aufgeweiteten Lagerinnenring und "normalem" Außenring)
Kann mir jemand sagen, was für eine Passung (ISO oder Absolute Maße) die Flächen auf der KW haben?
Hat jemand sonst noch eine Idee (Thema ist ja soweit ich gelesen habe häufiger diskutiert worden)
Danke
Re: Sollmaß Lagerpassung KW TS 250 4 Gang

Verfasst:
27. Oktober 2013 22:21
von Klaus P.
Haben die Lager Polyamitkäfige ? Die sind nicht für über 120° geeignet.
Wie war die Leichtigkeit der Lager, auf der Welle montiert, vor dem Einbau in das Gehäuse ?
Du sollst ein Radiallager 6305 TN C3 verwenden.
Der Innenring soll in der Normaltoleranz 0 bis minus 10 sein,
Die Welle plus 5, minus 3 bei j5; plus 9, minus 4 bei j6.
Angabe in /1000 mm.
Angaben aus dem FAG Katalog.
Gruß Klaus
Wie ? Ich sehe soeben du bist Maschinenbauing ?
Re: Sollmaß Lagerpassung KW TS 250 4 Gang

Verfasst:
28. Oktober 2013 18:01
von mzinmuenchen
Hallo Danke für die Antwort,
die Lager sind Lager mit Radial leicht größer Lagerluft (C3) und Metallkäfig.
Ich hatte in einem anderen Katalog was von f6 bzw. g6 gelesen.
Macht aber keinen Sinn, da ich dann schon ziemlich in Richtung Spielpassung unterwegs wäre.
Ich werde wenn ich kann die Welle messen und berichten.
Das Tabellenbuch sagt auch was von Tolleranzklasse j bzw. k bei mittlerer Belastung.
würde dann passen. Ja, ich mach was mit Maschinen.
Gruß
Re: Sollmaß Lagerpassung KW TS 250 4 Gang

Verfasst:
28. Oktober 2013 19:11
von Paule56
160° C?
Für beide Seiten?
Ich dächt die einschlägige Fachliteratur der Emmen gibt vor, den Lagerinnenring auf nur 80° zu erhitzen?
Gemesssen habe ich das auch noch nie, nehm die Heizdorne runter wenn es zischt

Aber geklemmt bzw. einen schweren Lagergang hatte ich noch nie.
Gerade nochmal geguckt:
Lagerringe nur auf ca. 80 °, steht so bei den ES/TS125 150 geschrieben
Re: Sollmaß Lagerpassung KW TS 250 4 Gang

Verfasst:
28. Oktober 2013 19:19
von Klaus P.
80 - 100°C sagt der genannte Katalog, zur Montage, bei nicht abgedichteten Lagern.

Andererseits: In der Regel bis 150° C maßstabil.
Re: Sollmaß Lagerpassung KW TS 250 4 Gang

Verfasst:
28. Oktober 2013 19:30
von mzinmuenchen
Hallo,
selbst bei 160°C ließen sich die Lager nur äußerst schwer auf die KW montieren (erster Versuch bei ca. 100°C) und da war nichts verkantet.
Das nächste mal werde ich auch die KW auch noch kühlen.
Solange man den gehärteten Lagerring nicht durch zu hohe Temperaturen quasi "wieder anlässt" und sich da etwas verzieht(das passiert bei 100Cr6 als Lagerwerkstoff nicht bei 80°C und auch nicht bei kurzzeitig 160°C) sehe ich da eher keine Probleme, auch wenn die sich im Katalog bestimmt was dabei gedacht haben.
Re: Sollmaß Lagerpassung KW TS 250 4 Gang

Verfasst:
28. Oktober 2013 19:43
von Klaus P.
Bei den Bedingungen hätte ich den Lagersitz überprüft.
Bei meiner letzten Wellenmontage war es genau umgekehrt, ein Lagersitz, rechts, 3/1000 unter null (montegefreundlich

).
Regenerierte Welle, da wird gerne der Lagersitz überschliffen.
Was mich immer noch interessiert ist, wie deine Lager nach der Montage liefen ?
Re: Sollmaß Lagerpassung KW TS 250 4 Gang

Verfasst:
28. Oktober 2013 19:52
von mzinmuenchen
Ja, hinterher ist man dann zumindest etwas schlauer.
Vorher denkt man: Das muss so schwer gehen.
Es ist eine Nachbauwelle.
Die Lager liefen bzw. laufen nach der Montage schwergängig. Wenn ich die KW drehe
steht die sehr schnell, im Gegensatz zum Getriebe (ok KW Dichtringe bremsen ja auch, aber nicht so stark)
das noch schön nachläuft.
Aber KW Passung nacharbeiten ist auch nicht gerade einfach.
Re: Sollmaß Lagerpassung KW TS 250 4 Gang

Verfasst:
28. Oktober 2013 20:42
von Klaus P.
Meine Frage war unpräzise, wie die Lager nach der Lagermontage auf der KW liefen ?
Nicht im Gehäuse eingebaut.
Re: Sollmaß Lagerpassung KW TS 250 4 Gang

Verfasst:
28. Oktober 2013 20:50
von mzinmuenchen
auch etwas schwer. Beide. Schwerer als ohne Welle
Re: Sollmaß Lagerpassung KW TS 250 4 Gang

Verfasst:
28. Oktober 2013 21:17
von Christof
Die MM 250/3-Welle haben am Lagerpunkt serienmäßig das Maß 25,00 bis 25,01. Des öfteren taucht auch mal eine untermaßige Welle mit 24,99 auf. Das ist aber sehr selten. Messen im µm-Bereich ist hier nicht von Sinn. Nachbauwellen können allerdings bei den Maßen gern mal abweichen. Auch beim Wangenabstand. Mit 160°C würde ich aber auch kein Lager aufziehen erst recht keins mit ggf. Polyamidkäfig.
Re: Sollmaß Lagerpassung KW TS 250 4 Gang

Verfasst:
28. Oktober 2013 22:08
von mzinmuenchen
Hallo,
die Abweichung meiner Welle müsste dann aber im Bereich + 1, 2 oder 3/100 liegen.
(von +80°C auf naja, grob 140°C sind Delta 60 K bei Alpha von ungefähr 1^-5 bei Stahl und 25 mm wären es durch die höhere Temperatur ca. 15/1000 mm die ich gewonnen hätte und trotzdem ließ es sich nicht gut montieren)
Das kann ich mit der Messschraube schon messen.
Bloß was dann? Abschleifen mit 1200 er Schmirgelleinen auf der Drehbank?
Die Lager haben einen Metallkäfig.
Re: Sollmaß Lagerpassung KW TS 250 4 Gang

Verfasst:
28. Oktober 2013 22:20
von Christof
Im Normalfall reichen die 100°C locker für +2/100 Übermaß aus.
mzinmuenchen hat geschrieben:Bloß was dann? Abschleifen mit 1200 er Schmirgelleinen auf der Drehbank?
Nein. Bitte die Welle zurückgeben! Der Fehler erreicht sonst nie den Hersteller. Am besten aber nochmal mit einer Messchraube nachmessen und dokumentieren. Hast keine origi. Altwelle mehr da?
Re: Sollmaß Lagerpassung KW TS 250 4 Gang

Verfasst:
28. Oktober 2013 22:29
von mzinmuenchen
Doch, Altwelle habe ich da.
Bloß ist die Messschraube und der AT-Motor in der Werkstatt und die ist 10 km Weg. Die Altwelle ist aber hier.
Außerdem muss ich den AT-Motor dann nochmal zerlegen.
Nachdem die Welle ja auch nicht umsonst war hast du schon recht mit zurückgeben.
Ich frag mich bloß, ob der Motor (und die Lager) nicht trotzdem so funktionieren könnte ( und nicht nur bis zum nächsten Bahnhof).
Auch wenn es Pfusch ist.
Re: Sollmaß Lagerpassung KW TS 250 4 Gang

Verfasst:
28. Oktober 2013 22:43
von Christof
mzinmuenchen hat geschrieben:Außerdem muss ich den AT-Motor dann nochmal zerlegen.
Nachdem die Welle ja auch nicht umsonst war hast du schon recht mit zurückgeben.
Ich frag mich bloß, ob der Motor (und die Lager) nicht trotzdem so funktionieren könnte ( und nicht nur bis zum nächsten Bahnhof).
Auch wenn es Pfusch ist.
Nur der Versuch macht klug.

mzinmuenchen hat geschrieben:Doch, Altwelle habe ich da.
Wenn du die alte Welle mal überholen willst, dann melde dich bei mir per pn.