Seite 1 von 1

TS 250 sporadisches Rasseln beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 21:27
von Fitti0815
Hallo liebe MZ-Freunde.

Ich bin neu hier im Forum und hätte gleich eine Frage zu einem Problem.
Ich habe von meinem Vater eine TS 250/0 übernommen und habe schon ein bisschen gebastelt bis sie lief. Sie springt super an und läuft im Leerlauf sehr ruhig.
Heute ist mir beim rausbeschleunigen im 3. Gang aufgefallen, dass sie bei 60 km/h angefangen hat zu Rasseln ( fast Vollgas ). Ich hab dann mal ein bisschen rumprobiert. Bei langsamem Gas geben rasselt sie nicht. Sie macht auch nur im dritten und vierten Gang Geräusche.
Es ging heute sogar so weit, dass sie auf der Autobahn bei knapp über 100 km/h ausgegangen ist. Sie hat kurz angefangen zu stottern und war dann aus. Ich hab sie nach dem ausrollen wieder angetreten und könnte ohne Probleme mit 90-95 km/h weiter fahren.

Ich hoffe es kann mir jemand ein Paar Tips geben woran das liegen kann. Ich danke schon im vorraus.

Basti
Titel korrigiert.
Martin H.

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 21:31
von Arni25
Wenn Du kurz noch erwähnst wie alt Du bist und welchen technischen Hintergrund Du hast machst Du es uns einfachen.

Vergaser: sauber, korrekt bedüst und Schwimmerstand stimmt auch?

Stpritzufuhr: Zusatzfilter in der Leitung verbaut? Wenn ja raus damit. Tank sauber? Hast Du den Spritdurcfkuss pro Minute mit abgezogenem Schlauch ma gemessen?

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 21:44
von Fitti0815
Hehe ja sollte man vielleicht noch machen. ;-)

Ich bin 26 und komme aus Dresden. Bis zum März diesen Jahres hatte ich noch nicht allzu viel Ahnung von Motorrädern. Ich habe allerdings schon Elektrik Erfahrung bei Autos.
Ab März hatte ich unter Anleitung meines Vaters die MZ technisch wieder auf den Stand gebracht. Dazu habe ich den Kabelbau komplett gewechselt, neue Zündspule, Unterbrecher, Zündkerze, Zündkabel, alle Bowdenzüge und die Bremsen. Ein Bekannter hatte den Tank und den Vergaser gereinigt.
Jetzt zu den Anmerkungen:
Beim Vergaser ist soweit alles ok, nur mir ist nicht ganz klar was du mit Schwimmerstand meinst.
Einen Zusatzfilter habe ich nicht drin.
Tank ist sauber.
Spritdurchfluss habe ich noch nicht gemessen. Wie kann ich das machen?

Danke für die schnelle Antwort.

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 21:50
von Arni25
Spritduchfluss messen: Schlauch ab, Messbecher drunter, Hahn auf , und gucken wieviel in 1min durchfließt.

Schwimmerstand: Wanne vom Vergaser ab und mit nem Zollstock oder dergleichen messen bei wieviel mm der Schwimmer das Ventil dicht macht.

Ein Handbuch wie z.B. Neuber-Müller hast Du?

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 21:55
von Fitti0815
Ah ok. Hab wieder was gelernt.
Ich werde das morgen gleich mal probieren. Ich sag dann auf jeden Fall nochmal Bescheid.

Was wären denn so normale Werte?

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 22:11
von Arni25
Arni25 hat geschrieben:Ein Handbuch wie z.B. Neuber-Müller hast Du?



Wenn nein besorg Dir eins, das ist eine lohnende Investition. :ja:
Lies Die einfach mal etwas rein.

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 16:46
von Fitti0815
Hallo.
Ich habe jetzt mal nachgesehen.
Also der spritdurchfluss ist 370ml/min. Der Schrimmerstand ist ca 14mm.

Sind das normale Werte?

MfG

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 17:18
von Swoob
bei mir wars mal die abdeckung vom lenkerschloß

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 17:43
von Fitti0815
Hatte ich auch gedacht und die mal mit Pappe eingeklemmt...

...nix.

Das Problem war ja noch dass sie aus gegangen ist.

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 19:02
von Svidhurr
Erstmal Willkommen hier im MZ Forum :D

Spritfluss: Ich habe schon 2x den Benzinhahn abgeschraubt und den Dreck aus dem Hahn geholt :wink:
Also wenn du aus dem Kanister tankst, immer ein Sieb verwenden :mrgreen:

Im Netz gibt es super lehrreiche Videos über Vergaser und all die anderen Sachen :gut:
Der Frank, flotte 3er, hatte mal ein Link vom Vergaser 3-1.

Das kleine Loch im Tankdeckel sollte sauber sein, d. h. keine Politur drin :D

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 22:23
von Fitti0815
Meinst du wirklich dass es am Vergaser liegt? Mich wundert es nur dass im Teillastbereich alles ok ist und im bzw kurz vor dem Vollastbereich das Rasseln kommt. Es hört sich halt so an als wenn es aus dem Motor kommt.
Mein Krümmer IST ein wenig undicht, also ich habe auf dem rechten Seitendeckel öfter nach dem Fahren Öltropfen.
Könnte es auch daran liegen?

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 23:52
von Ruessel
Nein an den drei schwarzen Flecken liegt es nicht.

Du sagtest 100 auf der Autobahn? ISt etwas wening was hast denn für ein Gaser und was ist als Hauptdüse verbaut?
Die 30N2-3 brauchen eine größere HD als die 30N2-4.

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 10:20
von Emmen Jo
Es kann sein, dass das Rassel ein Klingeln ist. Das würde in der Tat auf eine zu kleine Hauptdüse hinweisen. Es würde auch zum Auftreten bei Vollgas passen.

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 10:59
von Fitti0815
Hmmm. Wie bekomme ich raus was ich für eine Düse drin hab?

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 11:34
von Emmen Jo
Vergaser aufschrauben und nachschauen. Die Größe steht auf der Düse drauf. Ich würde mir an deiner Stelle ein Reparaturhandbuch zulegen und mich mit der Funktion deiner MZ vertraut machen.
Das erspart dir unter Umständen teure Fehler. Ich vermute nämlich, dass du einen leichten Kolbenklemmer wegen Spritmangels hattest.

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 11:47
von Pedant
Fitti0815 hat geschrieben:Bis zum März diesen Jahres hatte ich noch nicht allzu viel Ahnung von Motorräder .......






sry, aber ich denke das wird sich in der kürze der Zeit nicht geändert haben.....





Wer hat die Zündung eingestellt ?

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 12:28
von Fitti0815
Ein Buch habe ich mir organisiert. Das müsste Freitag da sein.
Ich werde das mit der Düse morgen mal in Angriff nehmen. Ich hoffe da geht nichts schief.
Wir hatten im Bereich der Zündung nur den Unterbrecherkontakt eingestellt. Dazu hatte ich eine Bedienungsanleitung herunter geladen.

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 13:53
von ASL-BH59
Hallo, vielleicht schaust du mal hier:

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html

Dort findest du alle Betriebsanleitungen, Reparaturhandbücher und Ersatzteillisten für die von MZ gebauten Motorräder, auch für die TS 250.

Da kannst du ja mal ein bisschen lesen und es ist völlig kostenlos... aber hoffentlich nicht umsonst. :) :) :)

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2013 14:25
von der garst
Ist das Kerzenbild schön rehbraun?
Möglich sind auch verschlissene Wedis der Kurbelwelle und das es da Falschluft zieht.
Falschluft kann aber auch über den Vergaseranschluss kommen.
Mal den Ansaugbereich mit Bremsenreiniger einsprühen. Sie darf dabei nicht hoch drehen.

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 13:45
von Fitti0815
Hab mir jetzt den Vergaser vorgenommen. Ich habe den 30N2-5 drin und eine 70'er Hauptdüse. Der Schwimmer ist bei 28mm zu und bei 36mm komplett offen.
Das Kerzenbild ist Rehbraun. Ich habe langsam keinen Plan mehr was ich noch machen kann.
Ich habe langsam das Gefühl dass irgendwas mächtig komisch ist...
Kann es sein dass ein Koblenring abgenutzt ist?

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 15:53
von Pedant
70er Hauptdüse ? Kling deutlich zu wenig,und dazu Rehbraune Kerze ? Wenn ich mich richtig erinnere hat selbst meine 150 er TS eine deutlich grössere verbaut.

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 16:06
von Emmen Jo
Bist du sicher, dass du die Hauptdüse kontrolliert hast? Die Nadeldüse muss 70 sein, die Hauptdüse 135.
Vergaser_NM91.JPG

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 17:12
von Fitti0815
Ich hab gerade noch mal den Vergaser zerlegt. Ich hatte mich verguckt. Die 70'er ist Nadeldüse gewesen. Die Hauptdüse ist ne 135'er wenn man dem trauen kann was drauf steht. ;-)
Ich hab jetzt gerade mal ne Probefahrt gemacht und mir das Kerzenbild nochmal angesehen. Also erstmal ist sie besser angesprungen, nur bei fahren hat sie jetzt bei knapp über 90 schon angefangen zu rasseln.
Das Kerzenbild war recht dunkel, so weit ich das gelesen habe, zeugt das von zu viel Kraftstoff. Jetzt wollte ich die Halteplatte eine Kerbe runter setzten...
... sie ist aber schon auf der untersten Stufe.

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 17:44
von Pedant
Wenn Du die Halteplatte runter setzt wird sie noch fetter, wenn Du jedoch die Nadel runter setzt (Quasi Halteplatte hoch) wird sie magerer.

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 18:01
von Fitti0815
Hmm dann hatte ich wohl nen Denkfehler...
Reicht denn erstmal eine Stufe oder sollte ich gleich mehr machen?
Kann daher auch mein Rasseln kommen?

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 19:53
von Pedant
Fitti0815 hat geschrieben:Hmm dann hatte ich wohl nen Denkfehler...
Reicht denn erstmal eine Stufe oder sollte ich gleich mehr machen?
Kann daher auch mein Rasseln kommen?


falls dein Rasseln ein Klingeln ist, kann es schon vom zu mageren Gemisch kommen. besonders beim Beschleunigen um 35-4k/U/h und bei Volllast.

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 20:35
von Emmen Jo
Volllast läst sich über die Hauptdüse regeln :!:

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 21:09
von Fitti0815
Gibt es denn jemanden der im Bereich Dresden wohnt und sich das mal ansehen/hören könnte?

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2013 22:39
von Wolle69
Wann und wo?
Ich will morgen vormittag zum Hornbach/Elbepark mit Motorrad.
Nachmittags bin ich in der Gegend Striesen/Reick/Prohlis, dann aber mit Auto. Helm und Handschuhe kann ich aber mitnehmen.

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 1. November 2013 00:15
von Ruessel
Fitti0815 hat geschrieben:Hab mir jetzt den Vergaser vorgenommen. Ich habe den 30N2-5 drin und eine 70'er Hauptdüse. Der Schwimmer ist bei 28mm zu und bei 36mm komplett offen.
Das Kerzenbild ist Rehbraun. Ich habe langsam keinen Plan mehr was ich noch machen kann.
Ich habe langsam das Gefühl dass irgendwas mächtig komisch ist...
Kann es sein dass ein Koblenring abgenutzt ist?



Die Einstellwerte des -5 sind 27+1 und 33+1 das heißt dein Schwimmer macht zu spät auf damit stimmt dein Kraftstofflevel nicht und deswegen zu mager.

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 1. November 2013 10:51
von Wolle69
Ruessel hat geschrieben:Die Einstellwerte des -5 sind 27+1 und 33+1 das heißt dein Schwimmer macht zu spät auf damit stimmt dein Kraftstofflevel nicht und deswegen zu mager.

Der Einstellwert, auf den ich einstellen würde, lautet "14mm kraftstofffreie Höhe"....

Re: TS 250 sporadisches Rasslen beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 1. November 2013 12:09
von Ruessel
Kannst du ja gerne so machen aber ich habe keine Lust mir irgendwas mit plexiglas zu basteln und deswegen die Werte für den Schwimmer.

Re: TS 250 sporadisches Rasseln beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 1. November 2013 14:20
von der garst
Whiskeyglas kost n eurofuffzich...da muss man nix basteln. Statisches Einstellen ist Risikobehaftet.

-- Hinzugefügt: 1. November 2013 13:24 --

Statt Stilvollem Whiskeyglas tuts auch jedes handelsübliche Gurken Rollmops oder Marmeladenglas mit grösserem Deckel.... das fällt eh ständig ins Haus..

Re: TS 250 sporadisches Rasseln beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 1. November 2013 14:26
von Gespann Willi
Einmachglas geht auch ganz gut :D

Re: TS 250 sporadisches Rasseln beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 1. November 2013 16:03
von Ruessel
der garst hat geschrieben:Whiskeyglas kost n eurofuffzich...da muss man nix basteln. Statisches Einstellen ist Risikobehaftet.

-- Hinzugefügt: 1. November 2013 13:24 --

Statt Stilvollem Whiskeyglas tuts auch jedes handelsübliche Gurken Rollmops oder Marmeladenglas mit grösserem Deckel.... das fällt eh ständig ins Haus..




Dein Gals ist genauso statisches Einstellen oder hälst du das bei Vollgas unter den Vergaser um zuschauen ob du das Kraftsofflevel einhälst? :roll:

Re: TS 250 sporadisches Rasseln beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 1. November 2013 17:13
von der garst
Werden wir jetzt kleinlich?
Deswegen ja ein paar Versuche mit Mittelwert.
Man kann sich auch ein Sichtfenster oder Steigrohr an die Vergaserwanne basteln und kontrollieren beim fahren.

Kann jeder machen wie er will.

Re: TS 250 sporadisches Rasseln beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 1. November 2013 17:56
von Ruessel
der garst hat geschrieben:Werden wir jetzt kleinlich?
Deswegen ja ein paar Versuche mit Mittelwert.
Man kann sich auch ein Sichtfenster oder Steigrohr an die Vergaserwanne basteln und kontrollieren beim fahren.

Kann jeder machen wie er will.



^^ Siehe meine Antwort zu Wolle69

Fitti0815 hat die Werte für den Schwimmer angegeben und die waren nicht richtig.

Ein Problem könnte noch auf ihn zu kommen.

Im normal Fall geht ein Motor nicht aus und springt dann wieder an. Von daher würde ich ihm raten beim nächsten Einkauf einen Kondensator mitzubestellen und diesen dann zu tauschen. Hat er schon mal eine Fehlerquelle ausgeschlossen und kosten tut der nicht viel.

Re: TS 250 sporadisches Rasseln beim Beschreunigen

BeitragVerfasst: 4. November 2013 12:13
von Wolle69
Na hier geht's ja wiedermal los... :roll:

Ruessel hat geschrieben:Fitti0815 hat die Werte für den Schwimmer angegeben und die waren nicht richtig.

Im Grunde hast du recht und deine Angaben entsprechen denen des Handbuches. Mit diesen Angaben soll meine Angabe (kraftstofffreie Höhe, übrigens auch lt. Handbuch) letztlich realisiert werden. Können wir uns darauf einigen?

Frage 1: Wieviel wiegt dein Schwimmer? Schonmal nachgemessen? Schonmal nachgelötet (oder der Vorbesitzer tat solches)? Wieviel darf er wiegen? Welche Folgen hat die Einstellung per Messschieber bei zu schwerem Schwimmer?

Frage 2: Wie setzt du den Messschieber an? Die Frage ist ernst gemeint! Meiner Ansicht nach läuft es IMMER auf ein "Peilen" hinaus, "Messen" kann man das nicht nennen. Und das denke ich nicht, weil ich irgendwen für doof halte... es liegt einfach in der Natur der Sache.

Deshalb nehme ICH lieber IRGENDEIN Glas, lege notfalls noch zwei Essstäbchen vom Asia-Imbiss drauf (damit der Vergaser gut sitzt) und beziehe diese in die Messung ein. Man muss das in Ruhe machen und kann gerne 3-5 Messungen vornehmen. Jedenfalls weiß man dann, ob die Messschieber-Einstellung zum gewünschten Ergebnis führt oder nicht. Kann man also zur Einstellung und auch zur Überprüfung der Messschieber-Einstellung nutzen... ;)

Nix für ungut, deine Angaben waren sicher nicht verkehrt. Sind eben auch nicht unproblematisch - meiner Meinung nach.

Ruessel hat geschrieben:Im normal Fall geht ein Motor nicht aus und springt dann wieder an. Von daher würde ich ihm raten beim nächsten Einkauf einen Kondensator mitzubestellen und diesen dann zu tauschen. Hat er schon mal eine Fehlerquelle ausgeschlossen und kosten tut der nicht viel.

Auch eine Möglichkeit.