Seite 1 von 1
Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Verfasst:
31. Oktober 2013 12:18
von ZTE052
Hallo,
wollte ma wissen wie ihr euere Zylinder zwischen den Kühlrippen Reinigt, hab da Alukeim drinne und will das weg haben,
zudem will ich den zylinder Schwarz lackieren, ist das im angebauten zustand auch möglich(zwecks zylinderkopfdichtung usw) ? oder sollte man den doch lieber abbauen
Gruß
Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Verfasst:
31. Oktober 2013 12:22
von tony-beloni
demontiere den Zylinder.
soweit ich weiß muss der lack eingebrannt werden. das ganze mopped bekommste nicht in den ofen.
wär ja auch nicht gut...
zur Reinigung empfiehlt es sich den Zylinder erst mal in kaltreiniger, backofenreinger oder diesel einzuweichen. danach sollteste mit nen satten strahl aus dem hochdruckreiner rüber huschen.
Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Verfasst:
31. Oktober 2013 12:23
von Maik80
Am besten strahlen lassen. Im eingebauten Zustand lacken ist immer pfusch.

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Verfasst:
31. Oktober 2013 12:31
von tony-beloni
klar strahlen
ich bin bei der teileaufbereitung zu sehr materialschonend fixiert!
bei den ganzen patinakram habe ich dieses "reinigungsverfahren" völlig aus mein hirn gestrichen

...
Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Verfasst:
31. Oktober 2013 12:53
von -rt-
hehe ihr immer mit euren sandstrahl oder womit auch immer ihr eure oberflächen versaut
schonmal was vom trockeneisstrahlen gehört? nix abrasiv, absolut oberflächenschonend, greift nicht mal Lacke oder Dichtungen an. Zum richtigen reinigen die erste wahl.
dreck weg, glanz bleibt....
Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Verfasst:
31. Oktober 2013 12:58
von Sv-enB
Mit Strahlen versaut man keine Oberflächen, wenn man es richtig macht.
Ich arbeite in einer Glashütte und die Formen dort werden mit ganz feinem Material gestrahlt.
Dort habe ich den Zylinder meiner RT auch vom Dreck befreit, damit ich ihn ordentlich lackieren konnte.
Wenn Du natürlich zu einem Fassadenreiniger gehst und dein Zeug dort strahlen läßt, wird es wohl versaut sein.
Trockeneisstrahlen hat nicht jeder vor der Haustür, hier in der Pampa schonmal gar nicht.
Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Verfasst:
31. Oktober 2013 13:02
von ZTE052
ok,
aufs lackieren kann ich bis ich den motor mal mache auch verzichten, aber wie siehts den mit dem reinigen aus mann muss den zylinder doch im angebauten zustand auch reinigen können oder ??
Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Verfasst:
31. Oktober 2013 13:23
von Sandmann
Sv-enB hat geschrieben:Mit Strahlen versaut man keine Oberflächen, wenn man es richtig macht.
Ich arbeite in einer Glashütte und die Formen dort werden mit ganz feinem Material gestrahlt.
Dort habe ich den Zylinder meiner RT auch vom Dreck befreit, damit ich ihn ordentlich lackieren konnte.
Wenn Du natürlich zu einem Fassadenreiniger gehst und dein Zeug dort strahlen läßt, wird es wohl versaut sein.
Trockeneisstrahlen hat nicht jeder vor der Haustür, hier in der Pampa schonmal gar nicht.

so ist es, strahlen ist nicht gleich strahlen

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Verfasst:
31. Oktober 2013 13:39
von Z-Rommel
Jepp, so isset. Man kann soweit strahlen, dass die Flächen super fein sind, wird auch bei Kunststoffwerkzeugen eingesetzt.
Der Sv-enB arbeitet inne Glashütte, die kan ich von meinem Büro aus sehen

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Verfasst:
31. Oktober 2013 18:40
von Martin H.
tony-beloni hat geschrieben:zur Reinigung empfiehlt es sich den Zylinder erst mal in kaltreiniger, backofenreinger oder diesel einzuweichen.
Biodiesel soll noch besser sein als Diesel.
Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Verfasst:
31. Oktober 2013 22:16
von emzett83
Nach dem Trockeneisstrahlen sah mein Zylinder wie neu aus.
Gruß Dirk
Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Verfasst:
31. Oktober 2013 23:13
von RemoBike
so kann es aussehen...gereinigt, gesandstrahlt und mit hitzebeständigem Lack lackiert und eingebrannt.
Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Verfasst:
7. November 2013 10:38
von Baustellenraser
ZTE052 hat geschrieben:ok,
aufs lackieren kann ich bis ich den motor mal mache auch verzichten, aber wie siehts den mit dem reinigen aus mann muss den zylinder doch im angebauten zustand auch reinigen können oder ??
Ich würde es im Eingebauten Zustand mal mit Backofenreiniger probieren, alle Kunststoffteile in der Nähe abdecken, die mögen den Reiniger nicht so sehr.
Vorteil von dem Zeug ist, es fließt nicht gleich runter. Du wirst sehn, dass sich der Schaum verfärbt, da er den Dreck quasie aufsaugt.
Dann gründlichst mit Wasser Spülen, ob das Hochdruck sein muss weiß ich nicht.
viel Erfolg, zeig mal Bilder wenn du es gemacht hast! vorher/nachher und so

Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Verfasst:
7. November 2013 11:18
von mz-mw
ZTE052 hat geschrieben:ok,
aufs lackieren kann ich bis ich den motor mal mache auch verzichten, aber wie siehts den mit dem reinigen aus mann muss den zylinder doch im angebauten zustand auch reinigen können oder ??
Da fällt mir nur die gute alte Drahtbürste ein...............
mz-mw
Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Verfasst:
14. November 2013 22:48
von fenlu
In eingebautem Zustand ist es recht schwierig eine ordentliche Lackierung hinzubekommen.
Ich nehme zu Lackieren einen hitzefesten Motorlack aus der Sprühdose - der brennt beim der ersten Benutzung ein.
Wenn du unbedingt im eingebauten Zustand lackieren willst würde ich mit Bremsenreiniger entfetten, abkleben und lackieren.
In der Not halt über den Dreck drüber - in der Saison eine schnelle, schmutzige Lösung
Ansonsten ausbauen und strahlen.
Ich glaube das was die Kollegen meinen ist Glasperlenstrahlen, das bieten viele größere Schlossereien für kleines Geld an.
Vorteil ist dabei dass alle Dichtflächen gestrahlt werden können - auch Gewinde werden nicht angegriffen.
Wichtig ist dass du danach gründlich und gründlich also wirklich gründlich den Zylinder reinigst. Die Rückstände schleifen dir sonst alles kaputt.
Ich mach das so dass ich in der Saison schnell und schmutzig wähle - im Winter mach ich es dann ordentlich
Grüße
Fenlu
Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Verfasst:
14. November 2013 23:50
von mimalha0609
Moin moin,
ich habe den Zylinder vom Fachbetrieb strahlen (mit Sand) lassen und dann am "Spieß" lackiert und ab in den Ofen...ich denke das ist der einzige Weg es ordentlich zu machen.
Alles andere kann nur ein Kompromiss sein....aber das ist ja nur meine Meinung
...siehe auch "Restauration meiner Erna"
Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Verfasst:
15. November 2013 09:26
von steineklopfer
kein Backofenreiniger!!!!
Der greift unbeschichtetes Aluminium stark an! Probiert das mal an einem alte Alutopf!!!
Wie wäre es denn ganz altmodich mit einer runden Messingdrahtbürste.
Re: Fragen zum Thema zylinder Reinigen und lackieren

Verfasst:
15. November 2013 09:34
von luckyluke2
Glasperlstrahlen

. Teile auf Bild 2&3 waren anschließend noch in der Gleitsteinschleifmaschine .
k-Steffens Garnituren.JPG
DSCF6906.JPG
k-006.JPG