Seite 1 von 1

Kupplung TS 150

BeitragVerfasst: 2. November 2013 22:37
von ptmaik
Hallo
ich habe ein Problem mit der Kupplung,stell ich diese nach Anleitung ein also 3mm Spiel am Hebel trennt sie nicht richtig und es kracht beim schalten.Wenn ich das Spiel komplett wegnehme dann schaltet es butterweich sie trennt Top aber beim fahren fängt sie an zu rutschen.Das Getriebeöl ist neu das von MZA.Was kann das sein?

MfG Maik

Re: Kupplung TS 150

BeitragVerfasst: 2. November 2013 22:45
von mz_jungspund
Hi hattest du denn was am Motor/Kupplung gemacht? Demontiert oder so? Oder trat das Problem nach dem Öltausch auf?
Also bei meiner 150 stimmen die 3mm auch nicht, ist eher weniger aber funktioniert

Grüße!

Re: Kupplung TS 150

BeitragVerfasst: 2. November 2013 22:47
von Mainzer
Sind vielleicht die Stahlscheiben verzogen?

Re: Kupplung TS 150

BeitragVerfasst: 3. November 2013 01:17
von IncredibleKolja
Also ich wundere mich auch seit Jahren über die Angaben im Reparaturhandbuch - bei mir ist nicht nur kein Spiel vorhanden, meine Kupplung ist am Handhebel sogar unter einer gewissen Vorspannung.

Die Kupplung muss an der kleinen TS sorgfältig eingestellt werden. Wenn das trotzdem nicht so recht geht, kann es sein, dass der Getriebeölstand nicht stimmt (Ölsorte wird, so wie du schreibst, wohl stimmen).

Außerdem können die wohl ab Werk sowieso etwas grenzwertig dimensionierten Kupplungsfedern natürlich verschlissen sein. Auch ist es möglich, dass die Beläge zu dünn geworden sind; hier summiert sich der Verschleiß aller Beläge ja am Ende auf. Nur um das zu überprüfen muss die Kupplung natürlich raus.

Seit wann tritt das Problem auf?

Re: Kupplung TS 150

BeitragVerfasst: 3. November 2013 11:27
von Nordlicht
Mainzer hat geschrieben:Sind vielleicht die Stahlscheiben verzogen?
das ist einer der meisten Ursachen warum die Kupplung nicht richtig funktioniert....auch sollte man den Korb untersuchen ob dort Einschläge zu sehen sind....ansonsten ist die Bauweise der Kupplung und Funkionsweise top.... ich fahre meine orginal Kupplung schon 60000km ohne Probleme

Re: Kupplung TS 150

BeitragVerfasst: 3. November 2013 15:24
von oldiekurt
Erst wird die Grundeinstellung gemacht (direkt am Motor rechts), damit wird auch der Verschleiß ausgeglichen, dann erst wird das Hebelspiel eingestellt. Wenn neue Beläge eingebaut sind, kann es sein, daß man ein leichtes Schleifen anfangs nicht wegbekommt, das gibt sich mit der Zeit. Auf keinen Fall darf der Zug dauerhaft unter Spannung stehen, das bewirkt einen noch schnelleren Verschleiß.

Re: Kupplung TS 150

BeitragVerfasst: 3. November 2013 15:32
von Lorchen
Mal eine Frage: :floet:
Ist es möglich, in die TS die Kupplung der ETZ einzubauen? Denn umgekehrt soll es ja gehen. Dann hat man einen schönen Druckpunkt, weil die Kupplung im eingerückten Zustand die größte Anpreßkraft hat. Kupplungskörper, Kettenrad und Druckpilz sind offenbar identisch.

Re: Kupplung TS 150

BeitragVerfasst: 3. November 2013 17:32
von Nordlicht
Lorchen hat geschrieben:Mal eine Frage: :floet:
Ist es möglich, in die TS die Kupplung der ETZ einzubauen? Denn umgekehrt soll es ja gehen. Dann hat man einen schönen Druckpunkt, weil die Kupplung im eingerückten Zustand die größte Anpreßkraft hat. Kupplungskörper, Kettenrad und Druckpilz sind offenbar identisch.
ich sag einfach mal .jaaaaaaa

Re: Kupplung TS 150

BeitragVerfasst: 3. November 2013 18:46
von taralf
Meist ist auch ein Fehler der Kupplung das der Kupplungsdeckel nicht richtig ausgerichtet ist zum Kupplungskorb!
Wenn Du den linken Seitendeckel abnimmst vom Motor und die Kupplung ziehst sollte der Deckel der sich abhebt gerade abheben. Sollte das nicht sein alle Federn rausnehmen und den Deckel so lange verdrehen bis sich er gerade anhebt. Ich glaube die TS hat auch ein Körnerschlag am Deckel wo drauf geachtet werden sollte das er in gleicher Position wieder dran kommt wenn die Kupplung ab war.

Re: Kupplung TS 150

BeitragVerfasst: 3. November 2013 19:58
von Lorchen
Nordlicht hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Mal eine Frage: :floet:
Ist es möglich, in die TS die Kupplung der ETZ einzubauen? Denn umgekehrt soll es ja gehen. Dann hat man einen schönen Druckpunkt, weil die Kupplung im eingerückten Zustand die größte Anpreßkraft hat. Kupplungskörper, Kettenrad und Druckpilz sind offenbar identisch.
ich sag einfach mal .jaaaaaaa

Das wäre doch mal eine Tuningmaßnahme für meinen gelben Renner. 8) 8) :D

Re: Kupplung TS 150

BeitragVerfasst: 4. November 2013 00:43
von TS Paul
Lorchen hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Mal eine Frage: :floet:
Ist es möglich, in die TS die Kupplung der ETZ einzubauen? Denn umgekehrt soll es ja gehen. Dann hat man einen schönen Druckpunkt, weil die Kupplung im eingerückten Zustand die größte Anpreßkraft hat. Kupplungskörper, Kettenrad und Druckpilz sind offenbar identisch.
ich sag einfach mal .jaaaaaaa

Das wäre doch mal eine Tuningmaßnahme für meinen gelben Renner. 8) 8) :D

Pffft, hoffnungsloser Fall :roll: