ETZ 150 Abgase stinken

Hallo
Mein Dad hat mit seiner ETZ ein ziemlich unangenehm riechendes Problem
Joa, gibts nicht viel groß zu sagen, sie stinkt hinten ziemlich penetrant.
Kleine Vorgeschichte dazu. Er hatte im Sommer mit der Schaltung ein Problem gehabt und da das nur durch Spalten des Motors hätte behoben werden können, ging sie in die Werkstatt. Die haben dann das Problem behoben, sie schaltete wieder normal wie sie soll. Keine 2 Wochen danach fängt sie an extrem penetrant zu stinken, was vorher nie war. Es qualmte nicht großartig, sondern so wie sonst, es roch halt bloß verdammt unangenehm. Da war sofort klar dass das Ding Getriebeöl geschluckt hat, und das nicht wenig, im Motor war schließlich nicht mehr viel drin... Also nochmal in die Werkstatt wo sie dann die Kugellager und sämtliche Dichtungen wechselten.
Das war vor ca drei Wochen wenn ich mich recht erinnere. Bis jetzt liefs auch wieder gut so wie sonst. Tja und nun meint mein Dad es fängt schon wieder langsam an zu stinken
Zwar nicht so extrem wie beim ersten mal, aber man kann dennoch riechen, dass da Öl verbrannt wird.
Mal ehrlich, das kann doch wohl nicht sein oder?
Da ist die Karre zweimal in ner Werkstatt und man hat immernoch Probleme damit.
Woran kann das denn liegen? Kann ja nur der Wellendichtring sein oder? Aber ich kann mir kaum vorstellen dass die zu blöde sind ein einfachen Wellendichtring ordnungsgemäß einzusetzen. Kann es auch an falschem Öl liegen? Die haben da glaube ich irgendein 80W oder 90W Öl von Castrol reingemacht. Sonst war im Motor immer passendes von Addinol drin.
Und an sich kann man hier doch auf Gewährleistung pochen oder? Mein Dad hat die ETZ beim letzen mal dorthin geschafft damit das Problem mit dem Stinken beseitigt wird. Sie haben es getan aber scheinbar nicht richtig, sonst wärs jetzt nicht wieder da. Also haben sie scheinbar ein Fehler gemacht oder sehe ich das falsch?
Gruß, David
Mein Dad hat mit seiner ETZ ein ziemlich unangenehm riechendes Problem

Kleine Vorgeschichte dazu. Er hatte im Sommer mit der Schaltung ein Problem gehabt und da das nur durch Spalten des Motors hätte behoben werden können, ging sie in die Werkstatt. Die haben dann das Problem behoben, sie schaltete wieder normal wie sie soll. Keine 2 Wochen danach fängt sie an extrem penetrant zu stinken, was vorher nie war. Es qualmte nicht großartig, sondern so wie sonst, es roch halt bloß verdammt unangenehm. Da war sofort klar dass das Ding Getriebeöl geschluckt hat, und das nicht wenig, im Motor war schließlich nicht mehr viel drin... Also nochmal in die Werkstatt wo sie dann die Kugellager und sämtliche Dichtungen wechselten.
Das war vor ca drei Wochen wenn ich mich recht erinnere. Bis jetzt liefs auch wieder gut so wie sonst. Tja und nun meint mein Dad es fängt schon wieder langsam an zu stinken

Mal ehrlich, das kann doch wohl nicht sein oder?

Woran kann das denn liegen? Kann ja nur der Wellendichtring sein oder? Aber ich kann mir kaum vorstellen dass die zu blöde sind ein einfachen Wellendichtring ordnungsgemäß einzusetzen. Kann es auch an falschem Öl liegen? Die haben da glaube ich irgendein 80W oder 90W Öl von Castrol reingemacht. Sonst war im Motor immer passendes von Addinol drin.
Und an sich kann man hier doch auf Gewährleistung pochen oder? Mein Dad hat die ETZ beim letzen mal dorthin geschafft damit das Problem mit dem Stinken beseitigt wird. Sie haben es getan aber scheinbar nicht richtig, sonst wärs jetzt nicht wieder da. Also haben sie scheinbar ein Fehler gemacht oder sehe ich das falsch?
Gruß, David