Seite 1 von 1

etz 250 motorgehäuse reparatur

BeitragVerfasst: 19. November 2013 21:46
von ZTE052
hab heut mal mein Motorgehäuse in eine brauchbareren zustand versetzt ( mein ersatzmotor den ich demnächst brauche)

is vielleicht nicht schön aber hoffentlich ein Mittel zum zweck

hab den motor mal so kaputt bei ebay gekauft hoffe das ich ihn nutzen kann, kompression ist da
im zylinder ist der kreuzschliff noch nichtbar was mich überzeugt


20131119_193834.jpg
20131119_193849.jpg
20131119_193842.jpg
20131119_193849.jpg

Re: etz 250 motorgehäuse reparatur

BeitragVerfasst: 19. November 2013 21:50
von Lorchen
ZTE052 hat geschrieben:is vielle uht nicht schön aber hoffentlich ein muttel zum zweck

hab den motor mal so kaputt beu ebay gekauft hoffe uch kan ihn nutzen kompression ist da
im zylinder ist der kreuzschliff nich nichtbar was mich überzeugt

Hä??? :nixweiss:

Re: etz 250 motorgehäuse reparatur

BeitragVerfasst: 19. November 2013 21:53
von MZ-Chopper
anhand der bilder kann ich erahnen was du schreiben wolltest...
manchmal bemerke ich auch erst was ich geschrieben habe, wenn ich es mir vor dem absenden noch mal durchlese.
das liegt an den wurstfingern, welche dann 2 tasten auf einmal drücken, nur nicht den richtigen buchstaben ;-)

LORCHEN -> war schneller und hat es besser auf den punkt gebracht... :lach:

Re: etz 250 motorgehäuse reparatur

BeitragVerfasst: 19. November 2013 21:54
von ZTE052
MZ-Chopper hat geschrieben:anhand der bilder kann ich erahnen was du schreiben wolltest...
manchmal bemerke ich auch erst was ich geschrieben habe, wenn ich es mir vor dem absenden noch mal durchlese.
das liegt an den wurstfingern, welche dann 2 tasten auf einmal drücken, nur nicht den richtigen buchstaben ;-)



Hallo, entschuldigung,
hab den beitrag mit meinem handy getippt und dazu noch die Wurstfinger, habs am Pc jetzt nochmal geändert

Gruß Martin

Re: etz 250 motorgehäuse reparatur

BeitragVerfasst: 19. November 2013 21:57
von MZ-Chopper
ZTE052 hat geschrieben:
MZ-Chopper hat geschrieben:anhand der bilder kann ich erahnen was du schreiben wolltest...
manchmal bemerke ich auch erst was ich geschrieben habe, wenn ich es mir vor dem absenden noch mal durchlese.
das liegt an den wurstfingern, welche dann 2 tasten auf einmal drücken, nur nicht den richtigen buchstaben ;-)



Hallo, entschuldigung,
hab den beitrag mit Meinem handy getippt und dazu noch die Wurstfinger, habs am, Pc jetzt nochmal geändert

Gruß Martin

:respekt:
....ach hör auf...du hast doch ein rechtschreibprogramm drüber laufen lassen ;D ;D

Re: etz 250 motorgehäuse reparatur

BeitragVerfasst: 19. November 2013 22:19
von Klaus P.
Lorchen wird doch die Einschätzungen seines Berufskollegen nicht anzweifeln. :D
Er versteht sie nicht.

@ ZTE052,

fehlt nur noch, daß das der defekte Motor ist, nach dessen Wert du gefragt hast.

Re: etz 250 motorgehäuse reparatur

BeitragVerfasst: 19. November 2013 22:31
von Stephan
Ganz ehrlich, ein verpfuschtes Gehäuse noch weiter verpfuscht. Das Ding mus eh auf und so wie der draußen aussieht, wird es drinnen nicht viel besser sein.

Re: etz 250 motorgehäuse reparatur

BeitragVerfasst: 19. November 2013 22:34
von Klaus P.
war gedoppelt

Re: etz 250 motorgehäuse reparatur

BeitragVerfasst: 19. November 2013 22:34
von Lorchen
Wenn das Achin sieht... :stumm:

Re: etz 250 motorgehäuse reparatur

BeitragVerfasst: 19. November 2013 22:42
von ZTE052
Klaus P. hat geschrieben:Lorchen wird doch die Einschätzungen seines Berufskollegen nicht anzweifeln. :D
Er versteht sie nicht.

@ ZTE052,

fehlt nur noch, daß das der defekte Motor ist, nach dessen Wert du gefragt hast.



nein ist er nicht

Stephan hat geschrieben:Ganz ehrlich, ein verpfuschtes Gehäuse noch weiter verpfuscht. Das Ding mus eh auf und so wie der draußen aussieht, wird es drinnen nicht viel besser sein.



was soll ich da bitte noch retten das gehäuse ist doch eh im eimer, und für nen ersatzmotor absolut noch brauchbar, :roll:

ich fahre nunmal jedentag auf arbeit mit dem fahrzeug da kann ich jetzt nicht noch anfangen den motor auseinander zunehmen wo ich jetzt schnell einen brauch,

und nein so sieht er innen nicht aus , der defekt am gehäuse ist von einer wegfliegenden kette gekommen die sich voirn aufgewickelt hatt,

der motor ist im technichen zustand noch sehr gut , kreuzschliff ist im einlasskanal auch noch deutlich zu sehen

Re: etz 250 motorgehäuse reparatur

BeitragVerfasst: 19. November 2013 22:52
von Stephan
Wenn man das Kettenritzel so betrachtet und sich die Farbe des Wellendichtrings auch mal auf sich wirken lässt, würde ich den nicht als Ersatzmotor nehmen. Wenn du jeden Tag drauf angewiesen bist, mach es lieber gleich vernünftig :wink: .

Re: etz 250 motorgehäuse reparatur

BeitragVerfasst: 19. November 2013 22:59
von _Stef
Bin gespannt, wie lange Du den Motor so fährst, Martin. Am Ende wird der noch älter wie die Greifensteine :popcorn:

Re: etz 250 motorgehäuse reparatur

BeitragVerfasst: 19. November 2013 23:07
von ZTE052
Stephan hat geschrieben:Wenn man das Kettenritzel so betrachtet und sich die Farbe des Wellendichtrings auch mal auf sich wirken lässt, würde ich den nicht als Ersatzmotor nehmen. Wenn du jeden Tag drauf angewiesen bist, mach es lieber gleich vernünftig :wink: .



habe doch oben geschrieben Ersatzmotor :roll:
der isda nur drinne solange mein anderer gemacht wird, deswegen is er ja ein ersatzmotor :roll:

Re: etz 250 motorgehäuse reparatur

BeitragVerfasst: 19. November 2013 23:14
von emzett83
Vielleicht solltest Du wenigstens die original erhaltenen Wellendichtringe erneuern, kompromißhalber.

Gruß Dirk

Re: etz 250 motorgehäuse reparatur

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2013 22:34
von tomate
Hmmm....

Ich bin der Meinung, ihr habt das Kerlchen nun genügend zurecht gewiesen.

Er ist sehr jung, und hat großes Interesse an solchen "unseren" Motorrädern.

Er hat mit dem Motorgehäuse genauso improvisiert wie viele von uns zu DDR-Zeiten "wo´s nüscht gab".

Daran sieht man aber: Er kann was! Nicht nur hingehen und neu kaufen..... :ja:

Und das er gramatikalisch undsoweiter, Rechtschreibfehler...etc....liegt ganz einfach daran, das sein Handy mal runtergefallen ist und das Display völlig im Eimer ist....ich hab´s gesehen! :ja:

-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2013 21:37 --

Wenn ich die Zeit dazu hätte, würde ich ihn mal überreden, das er seine Motoren selber repariert. Ihm fehlt nur noch ein kleiner "Schubs".

Re: etz 250 motorgehäuse reparatur

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2013 22:42
von trabimotorrad
Lorchen hat geschrieben:Wenn das Achin sieht... :stumm:


Der Achin heißt zwar Achim, aber trotzdem hat er es erst jetzt gesehen und ist froh darüber, denn ohne Teilespend-Gehäuse kann ich da auch nicht viel machen. Und selbst wenn ein Teilespend-Gehäuse da wäre, ob da nicht zuviel hitze ins Gehäuse fließen würde?

Re: etz 250 motorgehäuse reparatur

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2013 19:37
von tomate
Ich hab das Motorrad gestern gesehen und auch die Improvisation der Gehäusereparatur.

Was er gemacht hat, hat Hand und Fuß! Mit aufgestecktem Kettenschläuchen sieht alles original aus. :ja:

Das ist für sein Alter ne reife Leistung. :zustimm:

Er traut sich nur noch nicht ans spalten von den Motoren. Er hat eine gut eingerichtete Werkstatt und könnte das locker selbst machen.....er traut sich bloß nicht :cry:

Das wird schon.... :ja: :ja: :ja: