Seite 1 von 1

Motorschaden NVA ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. November 2013 20:13
von schraubi
Wie ja manche wissen hab ich seit der Slowenien Tour im Oktober einen Motorschaden bei der NVA.
Genau an der Grenze Slowenien-Italien ging die ETZ plötzlich aus und sprang nach 2 Sekunden von alleine wieder an und fuhr dann rückwärts :biggrin: :lach: ab da wars vorbei, mehr wie 75 lief sie nimmer und das auch nur bei lautem Geschepper.
Hab heute den Motor raus, das Pleuel hat ca. 1mm Höhenspiel und man kann es seitlich soweit kippen daß der Kolben zwischen den Stehbolzen eintaucht.
Kolben und Laufbuchse sieht ganz gut aus, aber die Kolbenringe haben viel Spiel.

Ich hätte nun einen gebrauchten Motor rumliegen, mit Getrenntschmierung.
Es ist diese Zündung drin:

IMG_2592.JPG


Frage:
Was ist das für eine Zündung, taugt die was?
Brauche ich zu der Zündung noch ein Steuerteil oder sonstwas?
Wenn ja was genau?
Ich hab noch ein schwarzes Kästchen, von dem ich nicht weiß ob es zur Zündung gehört, daran fehlt der hintere Deckel :confused:
Das Ding sieht so aus als ob es eine Art Telefonabhörlautsprecher von der Stasi wäre :mrgreen: :mrgreen:

IMG_2595.JPG


IMG_2596.JPG


NVA mit Getrenntschmierung würde ich nun etwas blöd finden, von daher weiß ich nicht ob ich den Getrenntschmierungsmotor einbauen soll :gruebel: oder den defekten Motor reparieren soll... :augenauf:

Re: Motorschaden NVA ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. November 2013 20:19
von Lorchen
Das schwarze Steuerteil gehört zu dieser Zündanlage. Die Vergußmasse auf der Rückseite des Gebers altert allerdings, löst sich und reißt dabei die feinen Drähte ab. Das führt dann zu ständigen nervigen Zündaussetzern.

-- Hinzugefügt: 26. November 2013 19:21 --

Das ist übrigens die erste Elektronikzündung der ETZ und die einzige, die sich noch reparieren läßt. Im Zweifelsfall ist das bei mir umweltgerecht zu entsorgen.

Re: Motorschaden NVA ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. November 2013 20:24
von schraubi
Gibts denn irgendwo einen Anschlußplan für dieses Steuerteil?
Auf Zündaussetzer hab ich überhaupt keine Lust, davon hab ich die Schnauze voll :x

Re: Motorschaden NVA ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. November 2013 20:24
von etz-251-Gespann
Lorchen hat geschrieben: Die Vergußmasse auf der Rückseite des Gebers altert allerdings, löst sich und reißt dabei die feinen Drähte ab. Das führt dann zu ständigen nervigen Zündaussetzern.

Kann ICH so nicht bestätigen, bei mir versieht diese Zündung seiht 24 Jahren ihren Dienst klaglos.
Sollte der Motor (wegen NVA und Getrenntschmierung) zur Disposition stehen würde ich für einen geringen Kostenbeitrag die Entsorgung übernehmen! :mrgreen:

Re: Motorschaden NVA ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. November 2013 20:25
von pierrej
Der Schraubi und die NVA, das das nicht gut geht war ja klar. :mrgreen:

Die Zündung ist die erste DDR Elektronikzündung für MZ. Ist nicht sehr zuverlässig, ich habe zwei solche als defekt entsorgt. Ein schwarzes "Steuerteil" brauchst auch noch dazu, ob das gezeigte passt weiß ich nicht.
Kannst die Ölversorgung nicht per Schraube zu machen? Is doch kaum zu sehen.

Gruß Pierre

Re: Motorschaden NVA ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. November 2013 20:26
von etz-251-Gespann
Lorchen hat geschrieben:Im Zweifelsfall ist das bei mir umweltgerecht zu entsorgen.

Oh, es sind noch mehr "Entsorger" unterwegs!

Re: Motorschaden NVA ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. November 2013 20:29
von schraubi
pierrej hat geschrieben:Der Schraubi und die NVA, das das nicht gut geht war ja klar. :mrgreen:

ღორის ერთად კარტოფილი და ლუდის წასვლა :biggrin:

pierrej hat geschrieben:Kannst die Ölversorgung nicht per Schraube zu machen? Is doch kaum zu sehen.
Gruß Pierre

Was willst Du mir damit sagen?
:confused:

Re: Motorschaden NVA ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. November 2013 20:41
von pierrej
schraubi hat geschrieben:Was willst Du mir damit sagen? :confused:


Ich mein den Schlauch der am Zylinderfuß ins Motorgehäuse mündet demontieren und die Bohrung per Schraube verschließen + ohne Ölpumpe betreiben. Das is doch kaum zu sehen. :schlaumeier:

Re: Motorschaden NVA ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. November 2013 20:45
von Klaus P.
Stimmt, die Zündanlage ist nicht zuverlassig.
Ich fahre die jetzt 45 000 km.
1 x mußte ich den Geber (auf der KW) tauschen.
Das hatte sich aber schon 1000 Km vorher angekündigt.

Anschlußplan ist im Neuber - Müller oder brauchst du ein Foto ?
Die 3 dünnen Litzen vom Zündverstärker an den Geber von link : weiß, grün, rot.
Das dickere 3 Adrige: braun = Masse; grün = Zündspule 1; schw/rot = ZSpule 15.

Lorchen der Geber läßt sich aber nicht reparieren oder doch?

Gruß Klaus

Re: Motorschaden NVA ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. November 2013 20:49
von flotter 3er
Getrenntschmierer sind super Motoren - oder geht es um die Optik? Ansonsten würde ich das Ding verbauen. Dann die originale Lima und die Powerdynamozündung verbauen.

Re: Motorschaden NVA ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. November 2013 21:00
von pierrej
Klaus P. hat geschrieben:Stimmt, die Zündanlage ist nicht zuverlassig.
Ich fahre die jetzt 45 000 km.


Na bei mir waren es zwei die kaputt hingen, seitdem werkelt wieder ein Unterbrecher. :ja:
Wie auch immer. Bei dir siehts da besser aus.

Gruß Pierre

Re: Motorschaden NVA ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. November 2013 21:09
von Klaus P.
Ich habe ja noch 4 Geber und 4 Verstärker ,dann geht ja auch nichts mehr hin.
Und in der 150ziger eine Hermsdorfer, die soll ja unkaputtbar sein.

Re: Motorschaden NVA ETZ 250

BeitragVerfasst: 26. November 2013 23:07
von FK-64
Hallo Klaus,
die Zündung ist sehr übersichtlich, da kann man alles reparieren. Schaltpläne gibt es in Lothars Kompendium.

Re: Motorschaden NVA ETZ 250

BeitragVerfasst: 27. November 2013 10:54
von Lorchen
schraubi hat geschrieben:Gibts denn irgendwo einen Anschlußplan für dieses Steuerteil?

Da sind farbige Drähte dran zum Geber. Grün, rot und weiß. Diese findest du unten am Geber an den Anschlußklemmen wieder.
Und dann der dickere Kabelbaum:
schwarz/rot: geschaltetes Plus (Zündspule Klemme 15)
grün: Zündspule Klemme 1
braun: Masse