Seite 1 von 1
Probleme mit der ES 250/0

Verfasst:
9. April 2007 19:05
von DDR-Oldie
Hi, Meine ES-0 Hat ein Problem wenn ich gas geben will nimmt sie es nicht wirklich an Aber wenn ich den Chok ziehe nimmt sie das gas super an, woran kann das den Liegen. Vergaser habe ich schon Gereinigt.
Gruß
Re: Probleme mit der ES 250/0

Verfasst:
9. April 2007 19:07
von Nordlicht
DDR-Oldie hat geschrieben:Hi, Meine ES-0 Hat ein Problem wenn ich gas geben will nimmt sie es nicht wirklich an Aber wenn ich den Chok ziehe nimmt sie das gas super an, woran kann das den Liegen. Vergaser habe ich schon Gereinigt.
Gruß
Hauptdüse verstopft

Verfasst:
9. April 2007 19:11
von DDR-Oldie
Hi das kann ja nicht sein ich habe den wergaser Komplett gereinigt auch alle düsen.
gibts noch wat anderes woran es liegen kann?
Gruß

Verfasst:
9. April 2007 19:16
von Nordlicht
DDR-Oldie hat geschrieben:Hi das kann ja nicht sein ich habe den wergaser Komplett gereinigt auch alle düsen.
gibts noch wat anderes woran es liegen kann?
Gruß
eigendlich nicht,denn jetzt holt er sich den nötigen Sprit übern Chok,irgendwas muß zu sein.Düse richtig kontrolliert...

Verfasst:
9. April 2007 19:20
von gexx
Hi,
evtl. ist eine zu kleine Nadeldüse drin. Das gleiche Problem hatte ich damals bei meiner ES/2. Da war statt einer 67er eine 65er verbaut und schon hat sie ohne Choke kein Gas angenommen.
Prüfe das mal...
Grüße
Robert

Verfasst:
9. April 2007 22:49
von wolf60
Kann auch an Nebenluft liegen. Hat deine Es noch den originalen Motor drin? Bei den /0-Motoren ligen nämlich noch die Simmerringe aussen, wenn die verhärtet sind, dichten sie nicht mehr richtig ab und der Motor saugt falsche Luft. Wechsel einfach mal den Dichtring auf der Lichtmaschinenseite und starte noch mal, vielleicht ist dann das Problem schon gelöst.
Re: Probleme mit der ES 250/0

Verfasst:
10. April 2007 07:07
von Lorchen
DDR-Oldie hat geschrieben:Aber wenn ich den Chok ziehe nimmt sie das gas super an, woran kann das den Liegen.

Geil. Laß den "Choke" einfach offen und gut ist. Ich mein das ernst. Es ist nämlich kein Choke, sondern nur ein Luftschieber, mit dem Du den Ansaugtrichter zum Kaltstart verschließt.
Der Luftschieber schließt den Ansaugtrichter, wenn der Hebel am Lenker ganz vorn ist. In der normalen Fahrt muß er nach hinten gezogen sein, dann ist der Trichter offen.
Er funktioniert also genau anders herum als bei den späteren Modellen ab ES /2.

Re: Probleme mit der ES 250/0

Verfasst:
10. April 2007 07:34
von kutt
Lorchen hat geschrieben:Geil. Laß den "Choke" einfach offen und gut ist. Ich mein das ernst. Es ist nämlich kein Choke, sondern nur ein Luftschieber, mit dem Du den Ansaugtrichter zum Kaltstart verschließt.
genau das wollte ich eben auch sagen !

Verfasst:
10. April 2007 19:23
von DDR-Oldie
HI,
Wenn ich das Richtig Verstanden habe soll das Heisen das, das so Funktioniert aber nicht orginal Ist, Oder? Hat jemand einen Großen Schaltplan für die ES?
Gruß

Verfasst:
10. April 2007 19:39
von Ex User Hermann
DDR-Oldie hat geschrieben:HI,
Wenn ich das Richtig Verstanden habe soll das Heisen das, das so Funktioniert aber nicht orginal Ist, Oder?
Es ist ORIGINAL! Bei diesem Modell ist ein zweiter Schieber am Vergaserschieber. Zum Starten wird dieser Schieber unten gelassen. D.h. also, er ist NICHT auf Zug! Wenn der Motor Gas annimmt, ZIEHT man den Startschieber hoch, indem man den Hebel am Lenker betätigt. Normale Fahrstellung ist also "gezogener Hebel"!
DDR-Oldie hat geschrieben:Hat jemand einen Großen Schaltplan für die ES?
Gruß
Wie groß? Schaltpläne gibts im Downloadbereich unter Literatur.

Verfasst:
10. April 2007 20:13
von DDR-Oldie
Hi ich suche soeinen Der so din A3 groß ist. Ne kleine Frage noch ich wollte diese woche noch zur vollabnahme. Und wollte fragen wie viel Profiel vorhanden sein muss jetzt sind Ca.3-4mm Vorhanden.
Gruß

Verfasst:
10. April 2007 21:29
von det
DDR-Oldie hat geschrieben:Und wollte fragen wie viel Profiel vorhanden sein muss jetzt sind Ca.3-4mm Vorhanden.Gruß
Bei Motorrädern 1,6mm, bei Leichtkrafträdern 1mm, mindestens. Also keine Burnouts mehr machen vor dem Tüv-Termin.
Btw.: Meine Führerscheinprüfung ist 25 Jahre her, da musste man sowas wissen. Wann hast du Theorieprüfung gemacht? SCNR

Verfasst:
10. April 2007 22:26
von Sven Witzel
Hat sich in 25 Jahren nichts verändert


Verfasst:
11. April 2007 00:11
von Clou
Hi DDR-Oldie
Für den DinA3- Ausdruck würde ich mir einfach einen Drucker zulegen, der die Größe mitmacht, oder stell die Größe einfach ein, auch wenn dein Drucker das nicht schafft, und klebe die Blätter einfach aneinander ->voil?: ein DinA3-Schaltplan
Viel Spaß damit
-Christoph