Seite 1 von 1

Yamaha RD350LC-Auspuff

BeitragVerfasst: 27. November 2013 13:44
von RALFICHEK
Hallo,

bekommt man einen Serien ETZ 250 Motor mit einem Yamaha RD350LC-Auspuff zu laufen, oder ist das Unterfangen
völlig abwegig.
Dieses Endrohr würde das i-Tüpflchen auf meinen geplanten TS250-Umbau sein.
Bei Bedarf könnte ich den Motor auch mit einem Membranenumbau oder sonstigen Modifikationen ausstatten.

Gruß
Ralf

Re: Yamaha RD350LC-Auspuff

BeitragVerfasst: 27. November 2013 14:14
von Dirk P
Probiers einfach.

Die Ts150 läuft gut damit.

Gruß Dirk

Re: Yamaha RD350LC-Auspuff

BeitragVerfasst: 27. November 2013 14:18
von colli
Hallo
Für die 250er ist er viel zu klein,zuwenig Volumen.

Re: Yamaha RD350LC-Auspuff

BeitragVerfasst: 27. November 2013 14:43
von Shikamaru
Damit sowas für eine 250er paßt müßte der Püff von einer RD500LC kommen (2x 250ccm). Bei 350er oder gar 250er werkeln ja nur 2x175ccm bzw. 2x125ccm.

Re: Yamaha RD350LC-Auspuff

BeitragVerfasst: 27. November 2013 14:57
von Malcom
Shikamaru hat geschrieben:Damit sowas für eine 250er paßt müßte der Püff von einer RD500LC kommen (2x 250ccm). Bei 350er oder gar 250er werkeln ja nur 2x175ccm bzw. 2x125ccm.


Die Yamaha RD 500 LC hatte einen Vierzylinder V-Motor, also je Zylinder nur 125ccm :wink: .

Der Auspuff von der RD 350 könnte am ehesten an einer ETZ 250 funktionieren, allerdings haben die RD`s in einem ganz anderen Drehzahlbereich ihre Leistung erreicht...

Probiere es mal aus und berichte hier bitte :mrgreen: .

Re: Yamaha RD350LC-Auspuff

BeitragVerfasst: 27. November 2013 15:00
von two-stroke
Meine alte RD500 YPVS kam erst bei ca. 7.500 UpM in den Resonanzbereich und unterhalb der Drehzahl hatte nur das Ventil im Auslass einen Hauch von Drehmoment erahnen lassen. Ob so ein Auspuff wirklich was an einem ETZ-Motor bringt?

Gruß Ralf

Re: Yamaha RD350LC-Auspuff

BeitragVerfasst: 27. November 2013 15:49
von Shikamaru
Malcom hat geschrieben:
Shikamaru hat geschrieben:Damit sowas für eine 250er paßt müßte der Püff von einer RD500LC kommen (2x 250ccm). Bei 350er oder gar 250er werkeln ja nur 2x175ccm bzw. 2x125ccm.


Die Yamaha RD 500 LC hatte einen Vierzylinder V-Motor, also je Zylinder nur 125ccm :wink: .


Oh, mein Fehler. Ich war fälschlich auch bei der 500er vom Zweizylinder ausgegangen. Dann würde ich als größtmögliche Alternative wohl Töpfe der RD400 bezeichnen.

two-stroke hat geschrieben:Meine alte RD500 YPVS kam erst bei ca. 7.500 UpM in den Resonanzbereich und unterhalb der Drehzahl hatte nur das Ventil im Auslass einen Hauch von Drehmoment erahnen lassen. Ob so ein Auspuff wirklich was an einem ETZ-Motor bringt?


Bei der luftgekühlten 250er ist das nicht besser. Zuerst lange nichts und die Leistung kommt erst jenseits des normalen Drehzahlbereichs einer MZ, IIRC rund 6000 U/min. Ich denke auch eine MZ wird mit den RD Töpfen, egal welche Baureihe, nicht wirklich gut laufen.

Re: Yamaha RD350LC-Auspuff

BeitragVerfasst: 27. November 2013 15:55
von Gespann Willi
Wenn überhaupt dann die alten kaum zu bekommenden
Luftgekühlten RDs vor LC oder PVC :D
Die Steuerzeiten sind bei den Alten noch im normalen Bereich,
es hat ein Grund warum die Membran und Auslasssteuerung später hatten.

Re: Yamaha RD350LC-Auspuff

BeitragVerfasst: 27. November 2013 16:10
von Shikamaru
Einlaßmembranen hatten sie schon immer.

Re: Yamaha RD350LC-Auspuff

BeitragVerfasst: 27. November 2013 16:23
von Jawa250
Die Steuerzeiten sind garnicht so Wild wie einige vielleicht denken mögen. Die alten Luftgekühlten RD Modelle liegen in der Auslasssteuerzeit mit 184° auch "nur" auf ETZ 250 Niveau, Einlass ist bekanntlich über Membran und die ÜS-Zeit ist mit etwa 114° KW auch geringer als bei MZ.

Wenn du also nur davon ausgehst das der Auspuff von seiner Resonanzlänge her auf die Auslasssteuerzeit passt, wirst du Ihn nehmen können. Allerdings ist dein MZ Motor noch weitaus ausgeprägter wie im Original unten herrum ein Essstäbchen ohne wirkliche Power, dafür erwacht er dann oben zu Leben.

Gruß Markus

Re: Yamaha RD350LC-Auspuff

BeitragVerfasst: 27. November 2013 17:15
von Dirk P
Du hast ihn doch schon montiert, probiers doch mal und berichte.
Am besten im direkten Vergleich zu einem MZ-Puff.

Gruß Dirk

Re: Yamaha RD350LC-Auspuff

BeitragVerfasst: 27. November 2013 19:02
von Jürgen Stiehl
Der Auspuff einer Suzuki GT 500 müsste gehen, die war auch nicht so auf Drehzahl gebaut

Re: Yamaha RD350LC-Auspuff

BeitragVerfasst: 27. November 2013 19:23
von P-J
Sicher passt keiner der Japsenauspuffe der 70-80 Jahre an eine MZ. Zwischen den Motoren liegen mindestens 2 Generationen.

Re: Yamaha RD350LC-Auspuff

BeitragVerfasst: 27. November 2013 19:42
von Gespann Willi
Der frühen 70er vielleicht noch,
aber aus den 80ern,eher nicht.

Re: Yamaha RD350LC-Auspuff

BeitragVerfasst: 27. November 2013 19:48
von P-J
Gespann Willi hat geschrieben:Der frühen 70er vielleicht noch,


und wenn wirklich kann das keiner Zahlen.

Re: Yamaha RD350LC-Auspuff

BeitragVerfasst: 27. November 2013 19:52
von Gespann Willi
Genau deshalb hab ich das oben geschrieben :D
Und für ein Serien Motor macht das auch kaum Sinn.

Re: Yamaha RD350LC-Auspuff

BeitragVerfasst: 27. November 2013 20:27
von RALFICHEK
Hallo,

Dank erstmal für die Antworten.
Ausprobieren werde ich es auf jeden Fall, dauert nur leider noch ein wenig.
Ich habe zwar schon einen Haufen neuer bzw. aufgearbeiter Teile, es stehen aber noch einige Anpassungen am Rahmen an.
Auch müssen noch Dinge wie Fußrastenanlage usw. entworfen und umgesetzt werden.
Das Ganze geht in Richtung klassischer Cafe Racer und dafür passt der RD-Auspuff optisch am besten.
Ich habe gerade einmal nachgesehen, zur Verfügung stehen Zylinder mit 290ccm und Mahle-Kolben (hat schon einiges gelaufen), 300ccm mit Megu-Kolben (ca. 500Km) und
ein 250ccm Zylinder mit Membrane aber schlechtem Nachbaukolben (ca. 2000Km).
Ich werde die nächsten Tage mal einige Bilder machen.

Gruß
Ralf

Re: Yamaha RD350LC-Auspuff

BeitragVerfasst: 17. April 2015 23:01
von Micky
RALFICHEK hat geschrieben:Ich werde die nächsten Tage mal einige Bilder machen.
Ah ja.


Micky