Seite 1 von 4

MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 29. November 2013 20:41
von Mz rt 125 2
Hallo
Ich benötige wieder mal hilfe! :shock:

Ich will jetzt doch meinen MZ RT 125/2 Motor Überholen!
Auseinander genommen ist er schon und gereinigt auch!
Meine Frage ist jetzt ob ich die beiden Lager und den wellendichtring im linken Gehäuse zuerst einbaue, oder nur das eine Lager und dann die Kurbelwelle einziehen, und dann den wellendichtring und das andere Lager?

Wie rum soll ich es machen ich würde erst einmal alles einbauen und dann reinziehen, aber da ist es doch schlecht weil ich die Lager warm machen muss bevor die Kurbelwelle ich einziehe, und dass ist doch nicht gut für den wellendichtring?

Wie würdet ihr es machen,oder wie macht ihr es? :?:

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 29. November 2013 20:45
von Lorchen
Eingezogen wird da nichts.

Ich habe zuerst von links außen das sternförmige Ölleitblech eingelegt, den Kurbelwellendichtring mit der Dichtlippe nach außen eingedrückt und dann das innere linke Lager von innen in die heiße Motorhälfte fallen lassen. Die Gehäusehälfte und damit das Lager nochmal nachwärmen, und dann sollte (muß) die Kurbelwelle bis zum Anschlag in die linke Hälfte fallen. Die Motorhälfte muß wirklich richtig heiß sein. Hast Du einen Viton-Dichtring genommen? Das ist Pflicht!

Das äußere linke Lager kommt erst rein, wenn der Motorblock zusammengeschraubt ist.

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 29. November 2013 20:53
von Mz rt 125 2
Ok dann werde ich das so machen, wenn das so gemacht wird!
Ja ich habe ein Viton-Dichtring!

Vielen Dank ;D ;D ;D

-- Hinzugefügt: 29. November 2013 20:00 --

Und wie sieht das mit den rechten beiden Lagern aus, an der kurbellwelle und am Kettenritzel die kommen auch erst rein wenn der Motor zusammen ist, oder auf die wellen und dann das rechte Gehäuse drauf?

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 29. November 2013 21:49
von RT Opa
Lorchen hat geschrieben:Das äußere linke Lager kommt erst rein, wenn der Motorblock zusammengeschraubt ist.


Kan man machen muss man aber nicht.
Wenn beide Lagerringe richtig warm und das Gegenstück richtig kalt ist geht das auch so wie von selbst.

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 29. November 2013 22:04
von tony-beloni
naja, wenn beide lager im Gehäuse sitzen und du dann mit der welle kommst, kann es passieren das du stecken bleibst.
die wege sind recht lang. die KW muss erst durchs innere lager und nimmt dabei wärme auf und das lager an wärme ab.
und dann kommt noch das zweite lager.
so hatte ich zwar schon mehrere Gehäuse montiert, aber bin auch schon mal stecken geblieben. das ist dann schon ärgerlich.
daraufhin habe ich mir dann folgendes rausgearbeitet:
klick
das ist zwar nicht der Motor einer 125/2, doch die grundkonstruktion ist die selbe. so kannst du die Montage 1:1 übernehmen

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 29. November 2013 22:20
von RT Opa
tony-beloni hat geschrieben:naja, wenn beide lager im Gehäuse sitzen und du dann mit der welle kommst, kann es passieren das du stecken bleibst.
die wege sind recht lang. die KW muss erst durchs innere lager und nimmt dabei wärme auf und das lager an wärme ab.
und dann kommt noch das zweite lager.


Ja der Weg ist weit, aber glaub mir es geht.
Und ja ich gestehe, mir ist die KW auf dem Weg zum 2ten Lager auch schon stecken geblieben.

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 29. November 2013 22:24
von tony-beloni
ich glaube dir das schon. so habe ich auch schon mehrere Motore mit Kurbelwellen bestückt.
so gehe ich allerdings nicht mehr vor.
bei mir kam es auch schon vor, das ein lager aus dem sitz gefallen ist als ich die KW angesetzt habe.

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 29. November 2013 22:29
von Mz rt 125 2
OK an alle Besten Dank
Aber wenn ich das Gehäuse so stark erhitze bleibt da der wellendichtring ganz? :shock: :shock:

-- Hinzugefügt: 29. November 2013 21:35 --

Apropo Lager aus den Sitz gefallen meine Lager gingen sehr leicht raus. mir hat mal jemand gesagt ein paar Körnerschläge rein machen aber es gibt doch auch so ein Kleber?
Super Anleitung ;D ;D ;D

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 29. November 2013 22:38
von tony-beloni
spuckeheiss reicht.
wenn die spucke blubbert ist´s gut und 100 - 110°C
wenn die spucke wegspringt ist´s schon fast zu warm ab 130°C fängt der sabber an schlagartig zu flüchten.
wenn du das Gegenstück 10°C temperiert ist reicht die differenztemperatur.
wenn das lager sich gelb, braun oder sogar blau färbt kannst es gleich wegschmeißen. dann ist´s zu heiß geworden.
fällt mir noch was mit "wenn" ein? ;D
ähm, nö! :tongue:

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 29. November 2013 22:42
von Mz rt 125 2
OK
Geht klar

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 29. November 2013 22:45
von tony-beloni
wenn ein lagersitz im Gehäuse ausgeschlagen ist, dann hilft in meinen augen nur das auftragsschweißen, ausspindeln oder ausbuchsen.
alles andere kann funktionieren muss es aber nicht.
vergiss das ankörnen und das einkleben.

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 29. November 2013 22:53
von Mz rt 125 2
Es ist ja nicht ausgeschlagen, sie gingen nur sehr leicht raus mit eins zwei Schlägen!
Was sollte ich tun, mit ich viele Jahre damit spaß habe kann? ;D ;D

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 29. November 2013 22:58
von tony-beloni
nimm dir ein neues unbenutztes lager zur Hand und probiere es per Hand in den sitz zu drücken. gelingt dir das nicht ist alles in bester Ordnung und du kannst das Gehäuse unbedenklich weiter verwenden.
kannst du allerdings das lager durchdrücken musst du dir leider ein brauchbares Gehäuse suchen oder das alte aufarbeiten (lassen?).
hast du blanke glänzende stellen im gehäuselagersitz?

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 29. November 2013 23:04
von Mz rt 125 2
Ja aber nur eine, nämlich das für die kupplungswelle im linken Gehäuse, da hat sich das Lager bestimmt mitgedreht! :oops: :oops:

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 30. November 2013 08:46
von Lorchen
Kleb das Lager ein mit dem dafür vorgesehenen Lagerkleber und gut ist.

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 30. November 2013 09:41
von Gespann Willi
Hol dir Loctite Lager Kleber und gut ist,
damit hab ich schon ausgeschlagene Radlager sitze geflickt.

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 30. November 2013 10:18
von Mz rt 125 2
Hallo

Danke werde es mal mit dem lager Kleber probieren, welchen soll ich von Loctite nehmen da gibt es viele?

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2013 11:57
von Mz rt 125 2
Hallo

Ich werde mir ein besseres Gehäuse suchen, da alle lagersitze leider nicht mehr so gut sind!
Es soll ja Ordentlich werden! :ja:

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2013 22:23
von Mz rt 125 2
Hallo

Ihr sagtet Wellendichtring mit Dichtlippe nach außen?
Ich habe ihn mit der Ausbuchtung zum Primärritzel hin eingedrückt, das heißt man kann die Beschriftung nur von der Kurbelwellenseite sehen, soll nur ein Beispiel sein, damit ihr wisst wie Rum ich ihn rein gemacht habe!

Ist das so richtig?





Bild0791.jpg

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 08:07
von Lorchen
Mz rt 125 2 hat geschrieben:Ihr sagtet Wellendichtring mit Dichtlippe nach außen?
Ich habe ihn mit der Ausbuchtung zum Primärritzel hin eingedrückt, das heißt man kann die Beschriftung nur von der Kurbelwellenseite sehen, soll nur ein Beispiel sein, damit ihr wisst wie Rum ich ihn rein gemacht habe!

Ist das so richtig?

:ja:

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 18:34
von Mz rt 125 2
Hallo
OK Danke :mrgreen:
Aber irgendwie will der 1 Gang nicht Rein?
Hat das eventuell was mit den Schaltarretierhebel zu tun?
Da sind doch unten 4 Täler, welches Tal ist was für ein Gang? :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Bild0798.jpg



Bild0804.jpg
Bild0806.jpg
Bild0805.jpg
:mrgreen: :mrgreen:


-- Hinzugefügt: 9. Dezember 2013 18:50 --





Bild0800.jpg
Bild0799.jpg

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 20:54
von Lorchen
Man kann das große Zahnrad auf der Vorgelegewelle nicht gut sehen. Die glatte Seite muß nach rechts zeigen.

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 21:01
von Mz rt 125 2
Hallo
Du meinst das ganz große?
Ja das zeigt mit der glatten nach rechtz, das wegen wundere ich mich ja warum es nicht geht?
Ein Stückchen vom Gang geht rein aber er fliegt dann gleich wieder raus, also er kann gar nicht erst einrasten!

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 21:03
von Lorchen
Sind die Wellen beide auf Anschlag links? Die Vorgelegewelle kann nicht steckenbleiben. Aber ist die Kupplungswelle auch bis zum Anschlag im linken Lager?

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 21:10
von Mz rt 125 2
Ja das ist alles Ordentlich Drinne!
Ist das mit der Schaltarretierung richtig gemacht?

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 21:21
von tony-beloni
Mz rt 125 2 hat geschrieben:Da sind doch unten 4 Täler, welches Tal ist was für ein Gang?

du hast drei kerben im gleichen abstand und eine etwas weiter. diese ist für den dritten gang zuständig.
alle weiteren zuvor in der Reihenfolge 2, 0, 1.
stehen die klauen über den fenstern bei dem schaltversuch?
drehst du die wellen beim durchschalten?
rastet die kugel in die kerbe vom schaltarretierhebel ein und springt dann wieder raus?
sind die beiden schalträder richtig montiert?

edit:
zwar nicht MZ RT, aber prinzipiell das gleiche
rt.jpg

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 21:28
von Lorchen
Ich habe hier nur zwei Fotos von meinem Getriebe:

Bild

Bild

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 21:30
von Mz rt 125 2
Ab und an dreh ich die Wellen aber beim ersten nicht, da muss ich mit einer Hand den Motor fest halten da es zu schwehr geht!

Was meinst du für klauen ?

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 21:33
von tony-beloni
die höcker stirnseitig der Verzahnung, welche in den eckigen löchern der anderen Zahnrädern eingreifen.

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2013 21:37
von Mz rt 125 2
Erst einmal an euch beide Vielen Dank für die Bilder! :mrgreen:
Du meinst die Verzahnung an der Seite von den Zahnrädern?
Die Kugel von die Schaltarretierung geht nur ein wenig rein und spring dann sofort wieder zurück!

-- Hinzugefügt: 9. Dezember 2013 20:46 --

Das obere Zahnrad das mit dem Kugellager, lag nicht immer an!
Werde mich Wahrscheinlich morgen noch einmal mit aller Ruhe damit befassen! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 17:49
von RT Opa
Den Motor häst du mit einer Schraubzwinge mal fest.
Das macht die Hände frei und man kan schön die Wellen drehen.
Machts leichter.....

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 18:15
von Mz rt 125 2
Hallo

Motor ist nun Zusammen, alle Gänge gehen rein! :mrgreen:
Aber die Gänge gehen schwer und nur mit viel Drehen Des Kettenritzels rein???? :shock:
Ist das normal so?
Ändert sich das wenn der motor lauft??

Ich konnte auch leider nur Dichtmasse nehmen, da die blöde dichtung nicht gepasst hat!
Obwohl ich die richtige Bestellt habe!

Aber ist ja egal Früher wurde bei den Motor auch nur Dichtmasse Verwendet!

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 18:25
von tony-beloni
jo,
bedenke das die getriebeleerlaufdrehzahl bei mind. 300 - 400U/min liegt.
so schnell wirst doch nicht an der kupplungswelle priemeln, oder? ;D
schön das es bis hierher geklappt hat.

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 18:28
von Mz rt 125 2
Also das Heißt?
Das alles ok ist? Oder.....


Danke das du dich mit mir freust! :ja: :ja: :ja:

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 18:36
von tony-beloni
du hattest nochmal editiert oder?,
dadurch ist der zusammenhang etwas wirr.
ja, es ist normal, dass das getriebe manuell per Hand etwas hakelig ist.
eventuell sind die wellen noch verspannt. hast du sie freigeschlagen?
wenn wir schon dabei sind. vergesse das ausdistanzieren nicht.
packe nicht blauäugig alle passscheiben dort rein wo du sie her hast, sondern messe!
2/10mm an KW und KW :tongue: ( kupplungs- und Kurbelwelle) sollten angestrebt werden.
eine papierdichtung kommt nicht in die mittelfuge. das hast du schon alles richtig gemacht.

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 18:41
von Mz rt 125 2
OK

Wie soll ich die Wellen Freischlagen?

Mit den Ausgleichen meinst du Kw Rechts und Links, und hinterm kupplungskorb und am Kettenritzel?
Aber Kw links geht doch gar nicht, da ist doch dann nichts davor!

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 19:01
von tony-beloni
entspann dich und nehm dir mal etwas mehr zeit hier im Forum.
die suche beherbergt alle deine antworten und das in mehrfacher Ausführung.

bei der motormontage passiert es nicht selten, das du die lager verspannst.
das heißt der innenring drückt über die wälzkörper axial auf den außenring und umgekehrt.
das merkt man recht schnell, wenn man nach dem zusammensetzen an den wellen dreht.
drehen die wellen schwer setzt man das lager oder sogar auch die welle nach.
sei vorsichtig! 500gramm und noch größere hämmer sollten bei der Sache nichts zu suchen haben.
um die wellen auszudistanzieren sollten diese auf "anschlag links" also in Richtung kupplungsseite liegen.
danach misst du die luft zwischen deckel und Lagerung. ziehst von dieser "luft" noch die papierdichtung ab und deine 2/10mm.
das ist dann das maß, was du ausgleichen musst.

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2013 19:07
von Mz rt 125 2
Ok Danke

Ich glaube jetzt habe ich es verstanden!
Ich werde mir auch mehr zeit nehmen! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 19:24
von Mz rt 125 2
Hallo

Heute habe ich die die Lager freigeschlagen und die Kupplung Eingebaut!
Nachdem ich den inneren Mitnehmer der Kupplung verschraubt hatte, hatte der Kupplungskorb noch gutes Spiel gehabt, wo dann die Druckbolzen drinne waren nur noch sehr wenig Spiel?

Ist das normal?

Bild0811.jpg

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 19:33
von Lorchen
Ist normal. Vergeß nicht die 6 Splinte an den Kupplungsfedern. Ist der Kupplungsdruckpilz drin? :twisted:

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 19:38
von Mz rt 125 2
Kupplungsdruckpil ist drin, da kommen keine Splinte rein da kommt ein sicherungsdraht durch, das ist eine mit Schraubfedern!

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 20:15
von Lorchen
Laut Ersatzteilliste Tafel 4, Teil 38 :arrow: Splint 1,5 x 12

Bild

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 20:17
von Mz rt 125 2
Oh Entschuldigung :ja:

Ich kenne das nur mit Draht!
Aber so geht’s bestimmt besser mit den Splint!

Bild0773.jpg

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 20:21
von tony-beloni
so kann es jedenfalls besser und schneller passieren wieder ein fremdteil, in diesem fall ein Splint in den frisch zusammengeschusterten Motor zu schmeißen. :tongue:
die feude danach ist sehr ausgeprägt. :lach:

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 20:26
von Mz rt 125 2
Stimmt schon :ja: :ja:

Ich habe hinter den Mitnehmer der Kupplung auch eine Distanzscheibe gemacht, so eine wie hinter den Kupplungskorb ist eine mittel starke!

Ist das Richtig?

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 20:42
von tony-beloni
Mz rt 125 2 hat geschrieben:Ich habe hinter den Mitnehmer der Kupplung auch eine Distanzscheibe gemacht, so eine wie hinter den Kupplungskorb ist eine mittel starke! Ist das Richtig?

korrekt wäre es folgendermaßen:
du montierst das primärritzel und den kupplungskorb (ohne kette!)
dann ermittelst du die flucht beider ritzel.
das primärritzel ist dein unveränderliches bezugsmaß. anhand dieses richtest du den kupplungskorb aus bzw. ermittelst das maß der anlaufscheibe(n).
danach montierst du alles inklusive primärkette. die laufbuchse/ distanzbuchse zwischen kupplungskorb und -mitnehmer sollte 1/10 - 2/10mm überstehen und somit ein freilaufen des korbes sicherstellen.
mutti´s anziehen, druckpilz rein, Lamellen montieren und federteller etc.... hast du ja schon alles gemacht.

edit:
Moment mal!
zwischen kupplungskorb und kupplungmitnehmer kommt keine anlaufscheibe!
damit veränderst du das "kupplungspaketmaß" (das ist eine eigene wortkreation) indem du den inneren mitnehmer anhebst.

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 20:52
von Mz rt 125 2
Ja die Flucht habe ich Ausgeglichen durch Anlaufscheiben weg nehmen oder da zu legen hinterm Kupplungskorb, ist gut geworden!
Und dann habe ich noch genau so eine Scheibe genommen, die mir mittelmäßig erschien und dazwischen gelegt!
Mitnehmer hat sich gut gedreht nicht geschliffen und nicht gewackelt
Demzufolge müsste alles in Ordnung sein! :ja: :ja: :ja:

-- Hinzugefügt: 11. Dezember 2013 19:55 --

Also Scheibe wieder raus ???

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 20:57
von tony-beloni
du kannst da auch 20mm dicke scheiben reinschmeißen und der kupplungsmitnehmer dreht sich immer noch.
das Problem was aufkommen könnte ist, das für das komplette kupplungspaket schlicht und ergreifend kein platz ist.
mh... nimm es nicht als rat an, aber wenn alles funktioniert wie es soll stört die zusätzliche anlaufscheibe nicht.

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 20:58
von Mz rt 125 2
Ich weiß jetzt nicht ob das stimmt:

Ersatzteilliste
Tafel 4
Gruppe: Motor
Kupplung, Vergaser, Naßluftfilter

Nr. 15 1-00.49-04 Zwischenscheibe

Wo könnte die Scheibe hin gehören? :shock: :shock: :shock: :shock:

Re: MZ RT 125/2 Motor Überholen

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2013 21:13
von tony-beloni
unter den sicherungsblech.