von PeterK » 28. Februar 2014 08:36
so, ich jetzt auch noch !
meine TS 250 (ETZ Motor) läuft seit 8 jahren mit der orginal BING Düsenbestückung perfekt. Vor allem sehe ich den entscheidenden Unterschied zum BVF im Schwimmer und Schwimmerventil. Hier waren bei BVF regelmäßige Korrekturen notwendig, beim BING noch nie !
der BING ist deutlich präziser gefertigt, lässt sich auch besser einstellen, so meine Erfahrungen.
Ich habe die eben erst fertiggestellte ETZ 250 ebenfalls mit einem BING ausgestattet, kann aber noch keine Erfahrungen beitragen, sie wird erst kommende Woche zugelassen.
An meiner BMW R100 sind ebenfalls BINGs verbaut, der Aufbau des Schwimmers und des Schwimmerventiles ist analog zu den für MZ vorgesehenen BINGs. Bei meiner BMW habe ich im vergangenen Jahr und nach 23 Jahren, sowie 65 TKm das erste mal die Schwimmerstände überprüft, waren immer noch ok.
Mit BVF Vergasern habe ich mich schon zu Ost Zeiten genug rumgeärgert und einen TÜV Prüfer hat das noch nie interessiert, um mich einem meiner Vorredner anzuschließen, MZ wurde lange Zeit auch mit BINGs ausgeliefert, warum wohl ?
Den Preisunterschied kann man auch vernachlässigen !
Eines solltest du aber bedenken, du benötigst andere Bowdenzüge beim umrüsten auf BING, bei mir haben die anderen nie gepasst.
Gruß, Peter
Was würden wir nur alle ohne MZ machen ? Alkohol ? Drogen ? Frauen ?
Fuhrpark: TS 250-1, Bj. 1980, BMW R100 RT, Bj, 1991, TS 250 Bj. 1974, Dose : Mitsubishi Eclipse Cross seit 03/2018