Seite 1 von 1
TS 250/1 Gehäuse

Verfasst:
13. Dezember 2013 13:58
von rallye311
Hallo!
Ich bin gerade dabei mir einen Motor zu überholen und hatte mich über das neue Gehäuse gefreut....
Dann habe ich mir gestern das Gehäuse mal genauer angeschaut da ich die unschönen Gusskanten bearbeiten wollte und mich gewundert wie ich den Zylinder befestigen soll.
Hat jemand von Euch so etwas schon mal gesehen?
20131212_222532a.jpg
Falls noch jemand ein neues (oder sehr gutes gebrauchtes) TS 250/1 Gehäuse abgeben möchte bin ich für jedes Angebot dankbar.
Grüße: rallye311
Re: TS 250/1 Gehäuse

Verfasst:
13. Dezember 2013 14:09
von Feuereisen
Hast Du die Hälften nur zusammengestellt oder zusammengeschraubt ? Das Gehäuse wäre etwas für eine massive Hubraumerweiterung - spart man sich das Zuschweißén der Stehbolzenlöcher... ich melde mal vorsichtig Bedarf an..

Re: TS 250/1 Gehäuse

Verfasst:
13. Dezember 2013 14:18
von Der Bruder
rallye311 hat geschrieben:Hallo!
Ich bin gerade dabei mir einen Motor zu überholen und hatte mich über das neue Gehäuse gefreut....
Dann habe ich mir gestern das Gehäuse mal genauer angeschaut da ich die unschönen Gusskanten bearbeiten wollte und mich gewundert wie ich den Zylinder befestigen soll.
Hat jemand von Euch so etwas schon mal gesehen?
20131212_222532a.jpg
Falls noch jemand ein neues (oder sehr gutes gebrauchtes) TS 250/1 Gehäuse abgeben möchte bin ich für jedes Angebot dankbar.
Grüße: rallye311
Ich würde mal sagen das die gehäuse Hälften nicht zu einander gehören
Die werden vor der bearbeitung gepaart, damit sowas nicht bei rauskommt
Re: TS 250/1 Gehäuse

Verfasst:
13. Dezember 2013 14:46
von rallye311
Hallo!
Das Gehäuse ist schon gepaart, die Hälften habe ich für das Foto nur aneinander gestellt. Wenn die Zentrierbuchse vorne drin ist ist alles plan...
Grüße: rallye311
Re: TS 250/1 Gehäuse

Verfasst:
13. Dezember 2013 15:34
von Enz-Zett
Klar, da musste WLAN-Schrauben nehmen.
Auf den ersten Blick hätte ich auch gesagt, die Gehäusehälften gehören nicht zusammen, bei diesem Versatz an der Trennfuge. Da bekommste so ja keinen Zylinderfuß schadfrei rein. Und wenn es nicht sicher ist, dass die Gehäusehälften zusammengehören, ist es doch auch ein Vabanquespiel ob die Hauptlagergasse der Kurbelwellenlager fluchtet.
Aber da Du Dir sicher bist, diese Gehäusehälften gehören zueinander...
Re: TS 250/1 Gehäuse

Verfasst:
13. Dezember 2013 15:37
von Stephan
Schau mal, ob irgendwo auf dem Gehäuse vielleicht noch ein aufgeschriebenes "TA" zu finden ist.
Re: TS 250/1 Gehäuse

Verfasst:
13. Dezember 2013 21:06
von Christof
Die Bohrungen kann man sich selber setzen. Einfach mit einer Fußdichtung eine Bohrschablone bauen und dann bohren und schneiden. Wenn du das Gehäuse abgeben willst dann melde dich bei mir.

Re: TS 250/1 Gehäuse

Verfasst:
13. Dezember 2013 22:39
von Robert K. G.
Das Gehäuse sieht verdächtig nach Ausschuss aus, den dann doch jemand mitgenommen hat.
Gruß
Robert
Re: TS 250/1 Gehäuse

Verfasst:
13. Dezember 2013 23:00
von der garst
Bitte das Bohrbild von einem Zylinder abnehmen und nicht von einer käuflich erworbenen Fussdichtung!
Die Stanzungen sind alles andere als genau.
Aber es führen viele Wege nach Rom.