Hallo Christof,
ein dickes Dankeschön für die ausführlichen Informationen. Ich habe alle Teile, die ich oben aufgeführt hatte, als "Neuteile" bestellt und hoffe mal, dass die gut eingelagert waren und keinen Flugrost angesetzt haben.
Der Primärantrieb bekommt eine neue Kette und neue Kupplungsscheiben. Die Kettenräder muss ich noch genauer unter die Lupe nehmen. Auf den ersten Blick sahen die brauchbar aus.
Die Buchse der Vorgelegewelle habe ich noch nicht bestellt. Ich muss mal sehen, ob ich eine in einem leichten Übermaß bekommen kann. Die alte Buchse liess sich leicht in die Bohrung des kalten Gehäuses schieben. Ursprünglich hatte ich geplant, da ein Nadellager einsetzen zu lassen. Wurde mir aber von fachkundiger Seite ausgeredet. Habe selbst keine Drehbank und muss deshalb noch eine Firma finden, die mir die Buchse aufreibt und so weit abdreht, dass sie wieder sicher im Gehäuse sitzt. Das muss auf jeden Fall mit Fachwissen gemacht werden.
Das Gehäuse muss ich mir morgen noch mal ansehen. Wenn ich mich recht erinnere, ist die Vorlaufbohrung nicht vorhanden. Mal sehen, wie die neue Vorgelegewelle aussieht. Werde das Ganze dann passend zusammenstellen. Bei der Vorlaufbohrung kann ich mal in den ES-Motor schauen, ob der die schon hat. Lässt sich im RT-Gehäuse evtl. mit einem Dremel nachtäglich nach dem Vorbild anbringen, falls das notwendig ist.
Eine Arretierachse mit 6 Kerben habe ich noch da. Keine blanken Stellen, aber die Kugel werde ich austauschen. Die alte hat eine stumpfe Oberfläche. Eine Schaltklaue mit geringer Abnutzung ist auch noch vorhanden. Muss ich beim Segmenthebel etwas beachten, wenn ich die Achse mit 6 Kerben verwende? Habe mehrere hier, die sich auf den ersten Blick nicht unterscheiden.
Ich habe aus zwei Motoren der /3 diese beiden Schaltwellen rausoperiert:
IMAG0117.jpg
Beide sind noch nicht gereinigt, scheinen aber brauchbar zu sein. Hab die Zähne noch nicht gezählt, aber auf einen neue Schalthebel kommt es nach den ganzen Investitionen auch nicht mehr an. Welche soll ich bevorzugt verwenden?
Edit: Hatte mal gelesen, dass neue Getriebeersatzteile farblich markiert wurden (weiss und schwarz) um zueinander passende Zahnradpaare zu erkennen. Ist da was dran?
Gruß Ralf