Seite 1 von 1

RT/ES/TS - Viergang-Getriebeteile kompatibel?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2013 20:10
von two-stroke
Hallo,

ich mache mir gerade einen Motor für meine RT /3 und werde zumindest die Vorgelegewelle austauschen (evtl. auch alle Getriebeteile). Auf den ersten Blick wirkt es so, als wären die Teile der Vierganggetriebe identisch. Aber was ähnlich aussieht, ist oft im Detail doch anders. Die Schaltwellen kann man am Aussehen schon erkennen, aber worauf sollte ich bei diesen Teilen achten:

1) Kupplungswelle
2) Schaltrad I und III Gang
3) Schaltrad II und VI
4) Schaftrad
5) Vorgelegewelle
6) Zahnrad I Gang

Gruß Ralf

Re: RT/ES/TS - Viergang-Getriebeteile kompatibel?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2013 20:36
von KarlHeinz2000
Bei den Zahnrädern gibt es keine Unterschiede, nur bei der Kupplungswelle musst du aufpassen. Da gibt es Unterschiede, abhängig von der Primärkette (schmal, breit, duplex).

Re: RT/ES/TS - Viergang-Getriebeteile kompatibel?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2013 21:01
von two-stroke
Danke für den Hinweis auf die Kupplungswelle. Ich buddel mal im Forum nach Bildern, um die unterscheiden zu könnne.

Gruß Ralf

Re: RT/ES/TS - Viergang-Getriebeteile kompatibel?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2013 21:13
von KarlHeinz2000
Es geht nur um die Länge der Kupplungswelle, wo der innere Mitnehmer der Kupplung festgeschraubt wird. Der Rest der Welle im Getriebe ist identisch. Vergleiche mal die Nummern in den ETLs. Es gibt hier auch schon einen Beitrag (von Christof?), in dem das mal zusammengestellt war.

Re: RT/ES/TS - Viergang-Getriebeteile kompatibel?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2013 21:49
von two-stroke
Den genannten Beitrag habe ich noch nicht gefunden, aber ich werde morgen mal genauer suchen. Zumindest habe ich schon mal einen Beitrag von Christof gefunden, in dem er erwähnt, dass bei der breiten Simplexkette der Innere Mitnehmer der Kupplung auch anders ist und deshalb eine andere Kupplungswelle benötigt.

Oder war das der Beitrag, auf den Du dich bezogen hast?

viewtopic.php?f=4&t=33817&hilit=Kupplungswelle#p574272

Gruß Ralf

Re: RT/ES/TS - Viergang-Getriebeteile kompatibel?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2013 22:19
von Robert K. G.
two-stroke hat geschrieben:Den genannten Beitrag habe ich noch nicht gefunden, aber ich werde morgen mal genauer suchen. Zumindest habe ich schon mal einen Beitrag von Christof gefunden, in dem er erwähnt, dass bei der breiten Simplexkette der Innere Mitnehmer der Kupplung auch anders ist und deshalb eine andere Kupplungswelle benötigt.

Oder war das der Beitrag, auf den Du dich bezogen hast?

viewtopic.php?f=4&t=33817&hilit=Kupplungswelle#p574272

Gruß Ralf


Da geht es aber um einen MM150...

Als Faustregel: Alle Teile des Primärantriebs sind nicht wild untereinander bedenkenlos tauschbar. Selbst die inneren Mitnehmer sind anders. Und Vorsicht bei den Schaltwellen. Da gibt es auch Unterschiede. Ansonsten kann man Getriebeteile tauschen.

Gruß
Robert

Re: RT/ES/TS - Viergang-Getriebeteile kompatibel?

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 10:28
von two-stroke
Am Primärantrieb wird nichts geändert und die Schaltwelle, die drin war, ist zum Glück noch gut. Dann mach ich mich mal auf die Suche nach neuen Getriebeteilen.

Gruß Ralf

Re: RT/ES/TS - Viergang-Getriebeteile kompatibel?

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 14:38
von KarlHeinz2000
Pass' bei der Kupplungswelle auf. Einige windige Teilehändler bieten die späteren ES/TS Wellen auch für die RT an. Am besten die Bestellnummer der RT Welle mit der der TS vergleichen und nicht nur auf die angegebene MZ Nummer verlassen.

Re: RT/ES/TS - Viergang-Getriebeteile kompatibel?

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2013 15:17
von two-stroke
Ich gehe in der letzten Zeit immer öfter Händlern aus dem Weg, bei denen in der Beschreibung in etwa so was steht:

"Ersatzteil XYZ passend für RT,ES,TS,ETZ,Honda Goldwing"

Unten drunter dann eine Liste von Ersatzteilnummer von allen möglichen Modellen.

Hab die Teile bei einem vernünftigen Händler gefunden...nur die blöde Kupplungswelle taucht im Shop nicht auf. Nach den Feiertagen ruf ich da mal an und lass mir ein Komplettpaket zusammenstellen.

Gruß Ralf

Re: RT/ES/TS - Viergang-Getriebeteile kompatibel?

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2013 17:40
von Christof
Im Prinzip kann man bis auf die Kupplungs-, Schalt- und Vorgelegwelle sowie die Schaltarretierachse alles untereinander bedenkenlos tauschen.

Kupplungswelle

Die Kupplungswelle des RM150/1, MM150 bzw MM125/1(Troll, ES/0) bis 1966/67 und die des MM125 (Rt125/3) bzw RM150 (Berlin) ist am gewindeseitigen Zapfen kürzer, als die des MM125/2 bzw. MM150/2 oder MM150/3 bzw. MM125/3. Wird die kurze Kupplungswelle gegen eine Lange ersetzt, muss der Primärtrieb zwingend auf breite Kette inkl. Kettenräder und inneren Mitnehmer umgerüstet werden. Bei dem MM125 und den RM150 geht der Einbau der langen Welle nicht.

Vorgelegwelle

Wird die neue Vorgelegewelle (ohne Ölbohrung auf der Lauffläche der Bronzebuchse) gegen eine alte Vorgelegewelle mit Bohrung getauscht, muss die Vorlaufbohrung (linker Pfeil im Bild) zwingend vorhanden sein. Ansonsten ist diese zu setzen!

Bild

Schaltwelle

Die Schaltwelle mit dem Kerbstift im Schaltstück (Schmiedeausführung), kann gegen die neuere & verschweißte Ausführung ersetzt werden, wenn man den passenden Schalthebel und das Distanzstück der Feder mitverwendet. Die Schaltwelle muss aber im eingebauten Zustand ein Mindestaxialspiel von 1-2mm haben. Bei einigen MM125/1 bzw MM150 muss man da ggf. die Welle an der Planfläche des rechten Zapfens abfeilen bzw. etwas abdrehen.

Schaltarretrierachse

Ich würde nur noch Arretierachsen mit 6 Kerben verwenden. Frühe MM125 bzw RM150 haben noch fünfkerbige Achsen. Die sechste Kerbe dient dabei als Überschaltsperre, beim Runterschalten vom 4. in den 3. Gang. Das Schalten wird mit der neuen Achse durch die 6. Kerbe präziser.

Re: RT/ES/TS - Viergang-Getriebeteile kompatibel?

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2013 20:28
von two-stroke
Hallo Christof,

ein dickes Dankeschön für die ausführlichen Informationen. Ich habe alle Teile, die ich oben aufgeführt hatte, als "Neuteile" bestellt und hoffe mal, dass die gut eingelagert waren und keinen Flugrost angesetzt haben.

Der Primärantrieb bekommt eine neue Kette und neue Kupplungsscheiben. Die Kettenräder muss ich noch genauer unter die Lupe nehmen. Auf den ersten Blick sahen die brauchbar aus.

Die Buchse der Vorgelegewelle habe ich noch nicht bestellt. Ich muss mal sehen, ob ich eine in einem leichten Übermaß bekommen kann. Die alte Buchse liess sich leicht in die Bohrung des kalten Gehäuses schieben. Ursprünglich hatte ich geplant, da ein Nadellager einsetzen zu lassen. Wurde mir aber von fachkundiger Seite ausgeredet. Habe selbst keine Drehbank und muss deshalb noch eine Firma finden, die mir die Buchse aufreibt und so weit abdreht, dass sie wieder sicher im Gehäuse sitzt. Das muss auf jeden Fall mit Fachwissen gemacht werden.

Das Gehäuse muss ich mir morgen noch mal ansehen. Wenn ich mich recht erinnere, ist die Vorlaufbohrung nicht vorhanden. Mal sehen, wie die neue Vorgelegewelle aussieht. Werde das Ganze dann passend zusammenstellen. Bei der Vorlaufbohrung kann ich mal in den ES-Motor schauen, ob der die schon hat. Lässt sich im RT-Gehäuse evtl. mit einem Dremel nachtäglich nach dem Vorbild anbringen, falls das notwendig ist.

Eine Arretierachse mit 6 Kerben habe ich noch da. Keine blanken Stellen, aber die Kugel werde ich austauschen. Die alte hat eine stumpfe Oberfläche. Eine Schaltklaue mit geringer Abnutzung ist auch noch vorhanden. Muss ich beim Segmenthebel etwas beachten, wenn ich die Achse mit 6 Kerben verwende? Habe mehrere hier, die sich auf den ersten Blick nicht unterscheiden.

Ich habe aus zwei Motoren der /3 diese beiden Schaltwellen rausoperiert:

IMAG0117.jpg


Beide sind noch nicht gereinigt, scheinen aber brauchbar zu sein. Hab die Zähne noch nicht gezählt, aber auf einen neue Schalthebel kommt es nach den ganzen Investitionen auch nicht mehr an. Welche soll ich bevorzugt verwenden?

Edit: Hatte mal gelesen, dass neue Getriebeersatzteile farblich markiert wurden (weiss und schwarz) um zueinander passende Zahnradpaare zu erkennen. Ist da was dran?

Gruß Ralf

Re: RT/ES/TS - Viergang-Getriebeteile kompatibel?

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2013 23:20
von Christof
two-stroke hat geschrieben:Die Buchse der Vorgelegewelle habe ich noch nicht bestellt. Ich muss mal sehen, ob ich eine in einem leichten Übermaß bekommen kann. Die alte Buchse liess sich leicht in die Bohrung des kalten Gehäuses schieben. Ursprünglich hatte ich geplant, da ein Nadellager einsetzen zu lassen. Wurde mir aber von fachkundiger Seite ausgeredet. Habe selbst keine Drehbank und muss deshalb noch eine Firma finden, die mir die Buchse aufreibt und so weit abdreht, dass sie wieder sicher im Gehäuse sitzt. Das muss auf jeden Fall mit Fachwissen gemacht werden.


Die Buchse ist für eine Dreherei kein Problem. Sie muss nur exakt zur Bohrung gerieben werden. Am besten geht auf der Drehbank. Das Spiel sollte wegen der hohen Viskosität des GL80 auch mind. 5/100 betragen!

two-stroke hat geschrieben:enn ich mich recht erinnere, ist die Vorlaufbohrung nicht vorhanden. Mal sehen, wie die neue Vorgelegewelle aussieht. Werde das Ganze dann passend zusammenstellen. Bei der Vorlaufbohrung kann ich mal in den ES-Motor schauen, ob der die schon hat. Lässt sich im RT-Gehäuse evtl. mit einem Dremel nachtäglich nach dem Vorbild anbringen, falls das notwendig ist.


Genauso. Einfach mal nachmessen und dann setzen.

two-stroke hat geschrieben:Eine Arretierachse mit 6 Kerben habe ich noch da. Keine blanken Stellen, aber die Kugel werde ich austauschen. Die alte hat eine stumpfe Oberfläche. Eine Schaltklaue mit geringer Abnutzung ist auch noch vorhanden. Muss ich beim Segmenthebel etwas beachten, wenn ich die Achse mit 6 Kerben verwende? Habe mehrere hier, die sich auf den ersten Blick nicht unterscheiden.


Du musst bei der Einstellung der sechskerbigen Achse nichts anders machen bzw. nichts Besonderes beachten als bei der mit fünf Kerben.

two-stroke hat geschrieben:Ich habe aus zwei Motoren der /3 diese beiden Schaltwellen rausoperiert:


Oben ist schon eine späte ES- bzw. TS-Schaltwelle zu sehen, unten die Alte. Die geht nur mit einem späten RT- bzw. mit einem ES- oder TS-Hebel. Du kannst aber auch einen einen Nachbauhebel verwenden. Für die frühen Hebel musst du aber vorher die Nut für die Schraube eingedrehen. Verwenden würde ich auf jeden Fall den. Die Welle verträgt an der Kerbverzahnung einfach mehr. Die Distanzhülse für die Feder hast du?

two-stroke hat geschrieben:Edit: Hatte mal gelesen, dass neue Getriebeersatzteile farblich markiert wurden (weiss und schwarz) um zueinander passende Zahnradpaare zu erkennen. Ist da was dran?


Ja, das stimmt. Das Schaltradpaar 1. und 3. Gang wird nur gepaart verkauft und verbaut. Die beiden Hälften des Schaltrads gehören immer zusammen und werden immer nur paarweise ersetzt. Früher wurden die Teile auch mal gekennzeichnet. Die Räder der TS-Großserie (außen verkupfert und mit Sicherungsring vershen) haben m.W. keine Markierung mehr.

-- Hinzugefügt: 22. Dez 2013, 11:06 --

Wichtig ist auch noch zu erwähnen, dass frühe MM125- bzw RM150-Getriebeteile keine Hinterschneidung haben. Das betrifft das Schaltrad 1. & 2. Gang, die Vorgelegewelle, die Kupplungswelle und das Schaltrad 1. & 3. Gang. Ist hier ein Rad an den Hinterschneidungen rund, müssen auch alle anderen genannten Getriebeteile ersetzt werden, wenn Teile mit Hinterschneidungen zum Einsatz gelangen. Wellen und Räder ohne Hinterschneidungen dürfen auch nur in den Motoren MM125 und RM150 verwendet werden. Die alten Teile ohne Hinterschneidung in neueren Motoren würden ggf. springende Gänge verursachen.

Re: RT/ES/TS - Viergang-Getriebeteile kompatibel?

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2013 13:20
von two-stroke
Hallo Christof,

damit habe ich eine satte Ladung an Informationen, worauf ich bei den Teilen achten muss. Ich muss noch mal nachhaken, was die Verkupferung angeht. Auf der Abbildung im Shop, wo ich die Teile bestellt habe, ist beim dem Schaltrad I und III Gang nur ein Zahnrad verkupfert:

http://oldtimerteile-nordhausen.de/shop ... --830.html

Das nebenliegende Zahnrad ist "blank". Auf dem Bild wirkt es zumindest so, als wäre eine Hinterschneidung vorhanden. Scheint also ein TS-Teil zu sein. Alle anderen Zahnräder sind auch nicht verkupfert.

Bei der Suche im Forum hatte ich dann zum Glück noch einen älteren Beitrag zum Thema Buchse der Vorgelegewelle gefunden, in dem Du das Ganze noch etwas genauer beschrieben hast:

viewtopic.php?f=4&t=41918&p=717577#p717577

Bin mal gespannt, was der Maschinenbauer sagt, wenn ich mit einer Heizplatte bei dem auftauche :biggrin:

Zur Sicherheit habe ich gerade mal per Mail bei Dieter Heyne angefragt, ob er den Umbau der RT-Vorgelegewelle auf Nadellager noch anbietet. Ist zwar auf Grund der geringen Motorleistung nicht notwendig und ich konnte über die Forensuche auch keine Beiträge finden, in denen beschrieben wurde, ob das negative Auswirkungen hatte. Heynes Qulität bezüglich Vergaser ist ja sehr gut und der Umbau wird dann wohl auch sorgfältig erfolgen. Hab mir bei Garbor auch eine Kurbelwelle mit Nadellager bestellt. Warum dann ich auch mal im Getriebe das Gleiche versuchen. Getriebeölstand prüfe ich vor jeder längeren Fahrt. Ich muss nur mal nachsehen, ob das Öl hoch genug steht, um die Nadellagerung genügend zu schmieren. Sollte eigentlich der Fall sein.

Gruß Ralf

Re: RT/ES/TS - Viergang-Getriebeteile kompatibel?

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2013 20:18
von Christof
two-stroke hat geschrieben:Hallo Christof,

damit habe ich eine satte Ladung an Informationen, worauf ich bei den Teilen achten muss. Ich muss noch mal nachhaken, was die Verkupferung angeht. Auf der Abbildung im Shop, wo ich die Teile bestellt habe, ist beim dem Schaltrad I und III Gang nur ein Zahnrad verkupfert:

http://oldtimerteile-nordhausen.de/shop ... --830.html

Das nebenliegende Zahnrad ist "blank". Auf dem Bild wirkt es zumindest so, als wäre eine Hinterschneidung vorhanden. Scheint also ein TS-Teil zu sein. Alle anderen Zahnräder sind auch nicht verkupfert.


Die einseitge Verkupferung ist immer nur auf dem Rad mit den Klauen. :ja: mehr ist bei TS auch nicht.

Re: RT/ES/TS - Viergang-Getriebeteile kompatibel?

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2013 20:40
von two-stroke
Danke für die Info. Dann kann ich entspannt in die Feiertage starten. Die Verkupferung ist ja bestimmt nicht zur Verschönerung. War das um Verschleiss besser erkennen zu können, oder erfüllt die einen anderen Zweck? Ich bringe Anfang Januar Teile zur Galvanik und könnte das auffrischen lassen, falls die Beschichtung schon stark oxidiert ist.

Gruß Ralf

Re: RT/ES/TS - Viergang-Getriebeteile kompatibel?

BeitragVerfasst: 14. Februar 2014 17:08
von two-stroke
KarlHeinz2000 hat geschrieben:Pass' bei der Kupplungswelle auf. Einige windige Teilehändler bieten die späteren ES/TS Wellen auch für die RT an.


Genau das ist eingetroffen. Die Kupplungswelle, die mir zugesandt wurde, ist falsch. Bei den mir bekannten anderen Händlern finde ich keine als Neuteil. Hat jemand eine Ahnung, wer die noch im Angebot hat?

Edit:
Ich suche eine für die RT (schmale Simplexkette)

Gruß Ralf

Re: RT/ES/TS - Viergang-Getriebeteile kompatibel?

BeitragVerfasst: 14. Februar 2014 18:56
von Lorchen
Probiere es mal bei http://www.sausewind.com
Wenn die es nicht haben... :nixweiss:

Edit: Die Olle auf Bild 1 ist scharf... :oops:

Re: RT/ES/TS - Viergang-Getriebeteile kompatibel?

BeitragVerfasst: 14. Februar 2014 20:07
von two-stroke
Danke für den Tip. Die Kupplungswelle gehört anscheinend zu den Teilen, die mittlerweile selten geworden sind.

Gruß Ralf