Also mit Diamant
beschichten hat das garantiert nix zu tun, das wird bei Kolbenbolzenbohrungen schlicht und einfach nicht gemacht.
In den 50er Jahren haben sich einschneidige Naturdiamantwerkzeuge für das Feinbohren /-drehen von Buntmetall und Alulegierungen auf besonders steifen, speziell für diesen Zweck hergestellten Maschinen etabliert. Dabei ging es um die kostengünstige, reproduzierbare Serienerstellung hochwertiger Oberflächen mit hoher Formtreue und geringer Rautiefe.
Synthetische polykristalline Diamantwerkzeuge kamen erst später so richtig in Schwung, die waren anfangs Sonderbearbeitungen vorbehalten (unterbrochener Schnitt usw.), da sie erheblich teuerer als Naturdiamanten waren. Wir haben in der Ausbildung noch gelernt, wie man den ins Haltewerkzeug eingelöteten Naturdiamanten zum Abrichten der Schleifscheiben in Profilschleifmaschine umdreht, wenn er nicht mehr scharfkantig ist.
@kutt
Da muß ich mal unsere Chemniker fragen, wie der Begriff heißt, wenn die ihre Diamanten aufbringen.
Heute tut man Oberflächen mit amorphen Diamantschichten bedampfen. DLC-Beschichtungen sind das.
Gruß
Hans