Seite 1 von 1
Motor fest -> Umbau auf 300 ccm

Verfasst:
11. April 2007 00:49
von Sirko
Nach Pleuellagerschaden und beschädigtem Kolben überlege ich, außer der Kurbelwelle auch gleich einen 300´er Kolben und Zylinder auf meiner ETZ 250 zu verbauen. Mein Ziel ist ein zuverlässiges Fahrzeug, was mich (> 100 kg) auch auf der Autobahn ohne Probleme auf mind. 120 km/h bringt. Das ganze möglichst ohne tierischen Aufwand zu betreiben.
Was muss ich bei einem Umbau alles beachten (Vergaser, Bedüsung - hab ein Bügelvergaser hier, Ritzel, Ansaugkanal, Auspuff, weitere Teile, wie Zylinderkopf usw.)? Es gibt ja auch "echte" 300´er und z.B. bei Ost.Moped 250´er mit 300 ccm. Ist der zu empfehlen. Bin auch für Tipps für günstige Teilequellen dankbar ...
Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße
Sirko
300ccm

Verfasst:
17. April 2007 21:18
von janmaurus
hallo Sirko,
Umbau auf 300ccm.
grundsätzlich macht das sinn wenn man so wie du groß und schwer ist.
>Ich wiege auch 100kg und bin 1,90m
Fahre eine 251er im moment mit 250er Zylinder auf 300ccm aufgemacht.
Folgende Umbauten müssen gemacht werden.
Motor:
-Das Motorgehäuse muss an der Gehäusebohrung nachgearbeitet werden damit der 300er Kolben nicht unten aufschlägt oder wahlweise der kolben am Hemd gekürzt werden.
Vergaser:
-bleibt original aber bekommt eine größere Hauptdüse.
Luftfilter:
-original
Zylinder:
251er aufgebohrt (bis Bj.88)= Druck von unten raus keine hohen Drehzahlen.
301er original = Gut Druck von unten und höhere Drehzahlen.
250er aufgebohrt = Drehorgel möchte Drehzahl sehen damit was passiert.
Auspuff: die besten Erfahrungen haben wir mit der 250er Anlage gemacht denn dort hat man relativ niedrige Resofrequenzen und kann "schaltfaul" fahren.
Ich kann jetzt aufrecht Sitzend ca. 130 fahren bei 6200Upm mit einem 19er Ritzel.
Wenn Du Fragen hast schreib ne Mail oder PN wohne ja um die Ecke.
Mfg Jan
300ccm

Verfasst:
17. April 2007 21:19
von janmaurus
hallo Sirko,
Umbau auf 300ccm.
grundsätzlich macht das sinn wenn man so wie du groß und schwer ist.
>Ich wiege auch 100kg und bin 1,90m
Fahre eine 251er im moment mit 250er Zylinder auf 300ccm aufgemacht.
Folgende Umbauten müssen gemacht werden.
Motor:
-Das Motorgehäuse muss an der Gehäusebohrung nachgearbeitet werden damit der 300er Kolben nicht unten aufschlägt oder wahlweise der kolben am Hemd gekürzt werden.
Vergaser:
-bleibt original aber bekommt eine größere Hauptdüse.
Luftfilter:
-original
Zylinder:
251er aufgebohrt (bis Bj.88)= Druck von unten raus keine hohen Drehzahlen.
301er original = Gut Druck von unten und höhere Drehzahlen.
250er aufgebohrt = Drehorgel möchte Drehzahl sehen damit was passiert.
Auspuff: die besten Erfahrungen haben wir mit der 250er Anlage gemacht denn dort hat man relativ niedrige Resofrequenzen und kann "schaltfaul" fahren.
Ich kann jetzt aufrecht Sitzend ca. 130 fahren bei 6200Upm mit einem 19er Ritzel.
Wenn Du Fragen hast schreib ne Mail oder PN wohne ja um die Ecke.
Mfg Jan

Verfasst:
18. April 2007 21:52
von DKWler
Hallo, ich habe gerade meinen 300er Zylinder (Klemmer) abgeschrieben und gehe zurück zum 250(1)er. 250er aufgebohrt auf 300 hat angeblich (was auch logisch ist) ne dünnere Laufbuchse und dies soll etwas empfindlich sein, ob es so ist kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Auf jeden Fall lief meine 250/1 spritziger als die 251 mit 300ccm.
Wie die 251 sich jetzt in Zukunft als Dreirad erweist werde ich noch sehen (und evtl. auch schreiben).