Seite 1 von 2

Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2013 12:55
von bleifrei
Hallo
Hab mir am Wochenende.ne.hufu ts geholt
Super Zustand aber der Motor ist hin
Kw Lager im Eimer und irgendein Typ hat den Motor kurz vor den lamellen vom Zylinder zusammengeschweißt ????

So und nun die Frage
Weiß jemand wo man nen gut gebrauchten Motor herbekommt der.noch.nen Sommer mitmacht??

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2013 12:58
von biebsch666
Im Netz,hier in der Suche, oder sonstigen Verkaufsplattformen.
Aber zu 95% wirst Du die berühmte "Katze im Sack" kaufen.

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2013 13:39
von michi89
Moin.

Stell mal Bilder ein. Wieso um alles in der Welt schweißt jemand ein die Gehäusehälften zusammen???? :shock: Da das Gehäuse eh Schrott ist, würde ich mal probieren, ob du mit der Flex noch was retten kannst. Das Getriebe, Kupplung, ... kannst du so auch rausschlachten (irgendwas brauchbares findet sich immer und dümmer wirste dabei auch nicht 8) ).

MM 150/2 oder MM150/3-Motoren findest du eigentlich immer mal (gefühlt der am meisten angebotene MZ-Motor bei den üblichen Verkaufsportalen). Präzisiere erstmal, was du haben willst :) . Ansonsten würde ich bei I-Bäh, Ebay Kleinanzeigen oder dem Markt hier im Forum mal mit suchen beginnen.

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2013 18:53
von der garst
Ich ahne das da jemand die Motorentlüftung zugebrutzelt hat aufgrund undichter Wedis und daraus resultierendem Ölaustritt aus dem ENtlüftungskanal.
Hatten wir hier schonmal sowas.
Versuch vorsichtig mit der Flex das aufgebrutzelte zu entfernen.

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2013 09:12
von bleifrei
Naja ich denke das war jemand der das Dinge mitn Schraubenzieher aufgemacht hat..

Was schätzt ihr kostet so eine komplette regenerierung ? (incl 125 zyli kaufen)

Und noch eine frage was brauch ich alles für Spezialwerkzeug???
Lima abzieher und Abzieher für Kupplungsrad ist klar!

Mir steht zur Verfügung: eine Drehbank ne Werkbank ne Flex eine Reperaturanleitung ogri. DDR, ne Betriebsanleitung von Miraculis und solche Hinweise für De-Montage von IWL Berlin.

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2013 21:28
von der garst
Für die Drehbank sei dir mein Neid gewiss.
Du brauchst noch eine Kupplungsstahllamelle auf die ein 8/9mm Bohrer o.ä. geschweißt ist um die Kupplung zu blockieren und Heizpilze für die Lager sind von Vorteil.

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 09:39
von bleifrei
Kann ich statt Heizpilze auch Ratschenaufsätze nehmen?

Hab gestern mein erstes Spezialwerkzeug gebaut geht super (Azieher für Kettenrad auf Kupplung)

Motor :Bild

Kann man das noch nehmen ? Gemessen sind es 7 mm was die Kette durch hängt

Gestrafft:
Bild

Den Kupplungskorb ein Stück gedreht
Bild

Was sagt ihr ersetzten oder bleiben :P

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 11:04
von der garst
Ich kenne neue Ketten die hängen schon 10mm.... Ich würds noch lassen.

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 11:07
von Nordlicht
der garst hat geschrieben:Ich kenne neue Ketten die hängen schon 10mm.... Ich würds noch lassen.
ich auch selbst..neue waren nicht besser :ja:

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 11:09
von der garst
Die "Schweissnaht" scheint mir Hartlot. Da hat ein Vollpfosten tatsächlich die Motorentlüftung verschlossen... Leute gibts...
Wenns Hartlot ist kannste das mit nem Kartuschenbrenner etwas heiss machen das es weich wird und dann ablaufen lassen oder abschaben.
Wenns tatsächlich geschweisst ist richtet der Kartuschenbrenner nix aus und du wirst behutsam mit der Flex oder Feile ran müssen.

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 11:14
von TS-Jens
Kette würd ich auch lassen.

Offtopic:
Und ich frag mich warum immernoch jemand einen so besch...eidenen Bilderhoster wie Directupload benutzt. Lahmarschig und vollgeschissen mit Werbung. :roll:

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 11:20
von Martin H.
TS-Jens hat geschrieben:
Offtopic:
Und ich frag mich warum immernoch jemand einen so besch...eidenen Bilderhoster wie Directupload benutzt. Lahmarschig und vollgeschissen mit Werbung. :roll:

:ja: Bilder kann man auch direkt aufs Forum hochladen - unter dem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klicken :!:
Dann bleiben die Bilder wenigstens erhalten, der nächste Schrauber freut sich... :wink:

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 11:30
von bleifrei
Also ich denke das ist MAG geschweißt

Hrtlöt sieht anders aus aber probieren kann man´s ja

Danke für die Infos
Das mit den Bildern wusste ich nicht ..

Aber nochmal ne Frage zum Thema Getriebe einstellen mit Blockmaß... Irgendwie kapier ich das nicht wäre jemand so nett und könnte mir das mal ausführlich erklären ...
Oder gibts da ne Seite mit einer erklärung wie das funzt

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 11:57
von der garst
Zerleg erstmal alles. Wenn du das vor die siehst erklärt sich das viel besser.

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 12:03
von bleifrei
OK

Ich hab als Anleitung:
Reperaturhandbuch orginal
Betriebsanleitung
Hinweise für de-montage von iwl
und euch :)

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 12:31
von Neuaufbauer
Bin bei Ebay Kleinanzeigen einem Betrüger aufgesessen, der mir einen 125MM/2 Motor verkauft hat, der angeblich 2011 neu gelagert und abgedichtet wurde.
Probleme über Probleme hatte ich mit dem Mist und und habe ihn nicht eingestellt bekommen, bis ich sagte, jetzt öffne ich den Mist:

Kolben war zu klein, keine Kompression, Nebenluft, Gassprünge

Als ich beim Öffnen dann auch noch die DDR Kugellager rausgeschlagen habe und die zerfetzten Wellendichtringe, die wahrscheinlich auch noch aus den 70er-Jahren drin waren, gesehen habe, wurde mir klar:

Vertraue niemals irgendeiner Ebay-Nase: Deshalb lass deinen alten Motor besser irgendwo regenerieren, oder mach es selbst, dann weißt du wenigstens was Sache ist!!!

Bild

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 12:35
von bleifrei
Da hast du recht so mach ich es auch ...
Dauert zwar länger aber was muss das muss :)

Ich war grad mal in meiner Halle und hab die Feder und Reibbeläge kontrolliert

Die Reibbeläge sind Teilweise 2 zehntel über Neumaß (Nachbau) :shock:
Und die Feder unterscheiden sich von der Längsten bis kürzesten 1.7 zehntel ... Aber sind alle noch vor dem Verschleißmaß.. Trozdem auswecheln? :?:

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 17:10
von der garst
Unterschied der Federlänge ist noch im Rahmen. Setz bei der Montage aber immer gleich lange gegenüber.
Ach und schau das die Kupplungslamellen leicht im Korb gehen.

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 15:07
von bleifrei
Hab vorhin mal bisschen weiter gemacht..
Verzahnung im Mitnehmer gibts nicht mehr :cry:
ich glaub die Teile kann ich getrost entsorgen oder ?

Die Verzahnung des Kupplungskorbes ist ganzschön Spitz was sagt ihr gut oder Ausschuss?
:)

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2013 20:44
von RT Opa
beides kanst du getrost wchseln.

auch die Kette würd ich wechseln.

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 18:42
von bleifrei
Mal ne Frage passt die duplexkette und der Kupplungskorb von.der 150 ETZ auch in die TS ?

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 19:30
von mzts150
Hi, was du da erlebt hast, ist ne absolute Frechheit, hoffentlich hast du nicht mehr als 50€ für diesen Schrottmotor hingelegt!!! Deinen Bilder nach zu urteilen, hat so eine inkompetente Person die Getriebeentlüftung zugeschweißt, voll dämlich und unüberlegt. Den Kupplungsmitnehmer kannst du in die Tonne kloppen. Tut mir echt leid für dich, hast mein Mitgefühl. Bitte versuche es für dich selbst, diesen Motor wieder Fit zu machen. Mit den Buch von Dirk Wildschrei, solltest du relativ einfach in der Lage sein, diesen zu überholen, ist gut beschrieben.

Außerdem weißt du dann, was du in der Hand hast.
Das aller wichtigste ist, dass du selbst auf dich Stolz sein kannst etwas geschafft zu haben.
Das Gefühl, kann dir keiner nehmen, auch nicht der größte Betrüger!!!

Mein Rat, trau dich ran, wird schon funktionieren...



LG tom

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2013 19:58
von bleifrei
Der Motor war in der Mz die ich mir gekauft hab
Ist ne 125er
Und ich würde sagen relativ billig
Aber darauf hab ich nicht geschaut
Das Alu wurde geschweißt also musste ich ihn Aufflexen :(
Naja ich werde mir.jetzt noch nen anderen suchen müssen

-- Hinzugefügt: 29. Dezember 2013 20:18 --

Mal ne Frage passt die duplexkette und der Kupplungskorb von.der 150 ETZ auch in die TS ?

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2013 07:57
von Retroberto
Der Kupplungskorb passt (jedenfalls am MM150/3 Motor). Die Dublexkette der ETZ nicht da sie 50 Glieder hat. Die der TS hat nur 48.

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2013 09:36
von bleifrei
Super passt der Mitnehmer und das kleine Ritzel auch ??

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2013 10:26
von der garst
Mitnehmer ja aber das Primärritzel ist bei der ETZ etwas grösser und hat in der TS keinen Platz.

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2013 10:27
von Robert K. G.
bleifrei hat geschrieben:Super passt der Mitnehmer und das kleine Ritzel auch ??


Naja, nö!

der innere Mitnehmer der EM Motoren ist aus Aluminium, der des MM nicht. Also bei Motoren wie dem /3 passen die Teile erst einmal, sind aber auch wesentlich schneller hinüber. Und welches kleine Ritzel meinst du?

Das einzige wirklich bessere Kupplungsteil am EM ist meiner Meinung nach die Tellerfeder.

Gruß
Robert

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2013 11:12
von bleifrei
Ich meine das kleine Kettenrad auf der kupplungsseite

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2013 12:58
von der garst
Fachspezifisch auch Primärantriebsritzel genannt :schlaumeier: :schlaumeier:
:happy:

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2013 14:07
von Christof
der garst hat geschrieben:Fachspezifisch auch Primärantriebsritzel genannt :schlaumeier: :schlaumeier:


Nein. Das Ding heißt "Kettenrad auf Kurbelwelle".

Nur das Kupplungskettenrad kann man als einziges Teil vom Primärtrieb auch von der ETZ übernehmen. Bei Bedarf auch den ganzen Korb, wenn Duplextrieb vorhanden.

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2013 14:40
von bleifrei
Jop duplex ist da

Aber was ist das Kupplungskettenrad??

Haben die Kurbelwellenstümpfe starken Verschleiß??
Sollte ich da mal mit ner Bügelmessschraube ran?

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2013 14:58
von Christof
bleifrei hat geschrieben:Haben die Kurbelwellenstümpfe starken Verschleiß??
Sollte ich da mal mit ner Bügelmessschraube ran?


Defintiv! Mindestmaß ist 19,99mm. besser ist aber ein Wert zwischen 20,00mm bis 20,01mm.

bleifrei hat geschrieben:Aber was ist das Kupplungskettenrad??


Das ist das aufgenietete Kettenrad am Kupplungskorb.

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2013 17:48
von bleifrei
Kurbelwelle liegt noch in der Toleranz

Schaltung ist Übungsweise eingebaut und funktioniert
ABER Ist das normal das.zwischen den Gängen gern mal der ein Leerlauf reinhupt

-- Hinzugefügt: 30. Dezember 2013 17:50 --

Na Was'n nun kann ich den ganzen Korb nehmen oder nur das Kettenrad

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2013 18:04
von der garst
Korb und Kettenrad sind zwei getrennt erhältliche Bauteile welche ab werk nur vernietet sind.
Die Teile sind bei ETZ und TS identisch sofern Duplextrieb in der TS.
Frühere TSen haten eben noch eine Simplexkette und das geht eben nicht...logisch oder?
Wie oben schon geschrieben: Solange du beim Duplexantrieb bleibst ist alles schick und passt.

Beim durchschalten mit der Hand bei nicht laufendem Motor sind mehrere "Leerläufe" zw. den Gängen normal.
Dieser Umstand egalisiert sich durch die Dynamik der rotierenden Wellen, die Vibration und Schaltgeschwindigkeit bei laufendem Motor bzw. im Fahrbetrieb.

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2013 18:10
von bleifrei
Gut bin ich erstmal beruhigt
Allerdings ging bei der Probefahrt vor dem kauf zwischen 3 Und 4. Gang auch ein leerlauf rein ..
Verstellte Schaltung ?

Die Getrieberäder sehen meines erachtens gut aus (vergleich mit S50)

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2013 18:13
von Nordlicht
bleifrei hat geschrieben:Allerdings ging bei der Probefahrt vor dem kauf zwischen 3 Und 4. Gang auch ein leerlauf rein ..
nee..kann passieren wenn man nicht richtig durchzieht beim schalten....nicht schlimmes..

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2013 18:22
von bleifrei
Alles klar.
Bin momentan nur Honda 5 Gang(west) gewöhnt,:D

Was denkt ihr über Nachbaukolben?
DDR Kolben werden ja wie Goldstaub behandelt
Alternativ Fischerkolben??
Almet??

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2013 18:25
von luckyluke2
Nordlicht hat geschrieben:
bleifrei hat geschrieben:Allerdings ging bei der Probefahrt vor dem kauf zwischen 3 Und 4. Gang auch ein leerlauf rein ..
nee..kann passieren wenn man nicht richtig durchzieht beim schalten....nicht schlimmes..


Wenn Du ganz zaghaft schaltest , schaffst Du das zwischen jedem Gang . :ja:

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 18:16
von bleifrei
Hab nochmal ne frage
Ist der RT /3 Motor ähnlich wie von der TS aufgebaut???
Kumpel hat eine vom Opa bekommen die wir auch wieder fit.machen wollen .

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 18:17
von Nordlicht
bleifrei hat geschrieben:Hab nochmal ne frage
Ist der RT /3 Motor ähnlich wie von der TS aufgebaut???
Kumpel hat eine vom Opa bekommen die wir auch wieder fit.machen wollen .
ja....

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 18:47
von der garst
jein.
Viele Details weichen ab und erfordern anderes Werkzeug und Herangehen, aber im Grunde kann man sich da schon rein fitzen.
Der wichtigste Unterschied ist das die Kurbelwellendichtringe innen zw. Lager und Kurbelwelle sitzen und die Montage des Motors gänzlich anders ist als bei deinem TS Motor der letzten Baureihe. Bei dem sind die Wedis ja aussen vor den Lagern und können ohne Komplettzerlegung erneuert werden.

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 19:50
von bleifrei
Ja das ist ja logisch
Aber vom Getriebe her ?

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 3. Januar 2014 04:42
von der garst
Es gibt verschiedene Kupplungswellen aber die späte RT sollte hier schon einer ES entsprechen.
Aber das wissen vielleicht die RT Spezis besser.
Sonst sind mir beim Getriebe, sofern 4gang, keine Unterschiede bekannt.

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 3. Januar 2014 08:51
von Robert K. G.
der garst hat geschrieben:Es gibt verschiedene Kupplungswellen aber die späte RT sollte hier schon einer ES entsprechen.
Aber das wissen vielleicht die RT Spezis besser.
Sonst sind mir beim Getriebe, sofern 4gang, keine Unterschiede bekannt.


In der Allgemeinheit würde ich nein sagen. Bitte erst nachsehen. Mal abgesehen was MZ gemacht hat, hat selbst eine MZ 125/3 um die 30 Jahre DDR gesehen. Da könnte schon ein bissel umgebaut worden sein.

Gruß
Robert

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 4. Januar 2014 16:47
von bleifrei
So würde jetzt nen Motor der feste is für 30 und n 125 Zylinder mit neuen MEGU für 150 Mark

Was sagter

Zily is geschliffen

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 4. Januar 2014 18:16
von TS-Jens
bleifrei hat geschrieben:So würde jetzt nen Motor der feste is für 30 und n 125 Zylinder mit neuen MEGU für 150 Mark


Und was würdest du damit? Ost oder Westmark?

bleifrei hat geschrieben:Was sagter


Weiss nicht was er sagt.

bleifrei hat geschrieben:Zily is geschliffen


Wer ist Zily und wie ist er so gestürzt dass er schleifen konnte?

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 18:38
von bleifrei
West:))
Zily = zylinder

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 05:57
von bleifrei
Mal ne Frage
Passt der Abzieher fürs kleine Kettenrad von der kleinen etz auch an die TS mit MM150/3 : :oops:

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 6. Februar 2014 16:28
von Christof
Ja. Eigentlich ist es aber umgekehrt. Der Abzieher kam bereits mit dem MM150/3. :tongue:

Re: Mz Ts Motor

BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 20:19
von bleifrei
So
Die kleinsten gemessenen Maße der Kurbelwellenstumpfe sind
Links... 19,995
Rechts....19,987
Was sagt ihr ..
Lieber auf eine andere zurückgreifen?