Seite 1 von 1
Kupplung TS 250/1

Verfasst:
23. Dezember 2013 19:28
von Sporty01
Hallo,
da ich neu hier bin werd ich mich erstmal vorstellen. Mein Name ist Daniel, bin noch 21 und hab mir im Oktober mit meinem Kumpel zusammen ein MZ TS 250/1 Gespann gekauft. Unser Ziel ist das Elefantentreffen 2014 am Nürburgring. Das Forum hat uns bisher sehr geholfen, sodass die MZ mittlerweile TÜV hat und sie angemeldet ist. Danke dafür schon mal. Jetzt ist allerdings ein Problem aufgetreten, für das wir keine Lösung finden. Sie ließ sich auf einmal nicht mehr antreten und ein hässliches, schabendes Geräusch kam beim Kicken aus dem Getriebe. Wir stellten fest, dass die Kupplung auf der Welle rutscht. Im Reparaturhandbuch steht, dass zwischen der Kupplung und dem Getriebedeckel eine Distanzhülse sitzt, welche die Kupplung auf den Konus drückt. Aber dann passt doch der Deckel nicht mehr drauf, da das Lager ja vor der Kupplung sitzt. Wir haben da jetzt noch ne Scheibe zwischen gelegt und jetzt funktionierts. Würde trotzdem gern wissen wie das wirklich gemacht wird.
Im Anhang stell ich mal nen Paar Fotos von dem Gespann ein.
Gruß Daniel
Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
23. Dezember 2013 19:32
von Dorni
Auf keinen Fall damit fahren! Aufmachen, Kupplung runter und Fotos von der Kurbelwelle und dem Konus in der Kupplung hier hochladen.
Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
23. Dezember 2013 19:36
von Sporty01
Echt so schlimm? Werde ich die Tage dann mal machen.
danke
Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
23. Dezember 2013 19:38
von MichaelM
Hi und willkommen im Forum.
Bei Eurem Problem kann ich (noch) nicht helfen. Aber das Gespann, ey KRASSES PFERD. Habt Ihr mit der Beleuchtungsanordnung TÜV bekommen?
Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
23. Dezember 2013 21:24
von Sporty01
Ja war alles kein Problem. Hat funktioniert und gut war. Die seilzugbremse am SW war auch kein Problem. hat er auch nicht mal gesehen
Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
23. Dezember 2013 23:40
von Dorni
Der Konus auf der Welle kann bei falscher Montage Riefen bekommen. Du willst doch nicht deine Kurbelwelle austauschen müssen? Die Konen müssen fettfrei sein, mit 80Nm muss die Kupplung angezogen werden.
Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
24. Dezember 2013 00:16
von Martin H.
Dorni hat geschrieben: Kupplung runter
Aber bitte unbedingt einen gescheiten Abzieher dafür nehmen! Mit dem Billigteil ruiniert ihr euch ganz schnell das Kurbelwellenende... wär mir fast passiert.
Dorni hat geschrieben:und Fotos von der Kurbelwelle und dem Konus in der Kupplung hier hochladen.
Wenn ihr Riefen im Konus der Kupplung habt, ist es sch***e... neuer Kupplungskörper fällig.
Die Kurbelwelle hält mehr aus.
Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
24. Dezember 2013 00:18
von Arni25
Hm..... Bückeburg......
Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
24. Dezember 2013 00:22
von Mainzer
Martin H. hat geschrieben:Dorni hat geschrieben: Kupplung runter
Aber bitte unbedingt einen gescheiten Abzieher dafür nehmen! Mit dem Billigteil ruiniert ihr euch ganz schnell das Kurbelwellenende... wär mir fast passiert.
Wie ich das lese, brauchen die Jungs keinen Abzieher mehr

Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
24. Dezember 2013 00:28
von Sporty01
Ne Abzieher hat sich erledigt. Die Kupplung kam uns beim Ausbau schon so entgegen. Der KW Konus hat keine Spuren. In der Kupplung sind ganz leichte Spuren zu sehen. Kann man das mit Schleifpaste wieder einschleifen?
Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
24. Dezember 2013 00:32
von Arni25
Fotos bitte.
Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
24. Dezember 2013 10:49
von Sporty01
Okay Fotos folgen dann nach Weihnachten. Nen schönes Fest an alle.
Gruß Daniel
Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
25. Dezember 2013 12:25
von Martin H.
Wir hatten bei meiner ES mal die Kupplung mit Loctite hochfest eingeklebt (hatte übelste Riefen); das hat einige Jahre gehalten bis zur Motorüberholung.
Allerdings ist das übelster Pfusch und macht das Trennen bei der nächsten Motorüberholung nicht grade leichter...
Schöne Feiertage!

Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
25. Dezember 2013 19:59
von Sporty01
Haben jetzt auch mal raus gefunden wie die sich überhaupt lösen konnte. Der Kerl der den Motor mal gemacht hatte, hat die Federscheibe zwischen Kupplungsdeckel und Kupplung vergessen. War dann wohl Glück, dass das 150 km gehalten hat. Gut dass das jetzt passiert ist und nicht beim Elefantentreffen. Nur noch mal ne Frage:
Wie kann ich denn die Kupplung am besten mit 80 Nm festziehen,kann man den Motor oder das Getriebe irgendwie blockieren?
-- Hinzugefügt: 25. Dezember 2013 19:01 --
Zu dem einkleben nochmal: wir würden das mit Welle/ Nabe kleber von Locktite verbinden. Bringt das überhaupt was oder erschwert das nur den späteren Ausbau? Also lohnt sich das?
Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
25. Dezember 2013 20:19
von Arni25
Wie wäre es denn nun erstmal mit Fotos statt Kaffeesatzlesen?
Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
25. Dezember 2013 20:28
von daniman
Sporty01 hat geschrieben:Zu dem einkleben nochmal: wir würden das mit Welle/ Nabe kleber von Locktite verbinden. Bringt das überhaupt was oder erschwert das nur den späteren Ausbau? Also lohnt sich das?
Lass das Gepfusche für Endverbraucher. Du schreibst:
Sporty01 hat geschrieben: Der KW Konus hat keine Spuren. In der Kupplung sind ganz leichte Spuren zu sehen. Kann man das mit Schleifpaste wieder einschleifen?
Man kann. Oder man tauscht die Kupplungsnabe. Wenn Du eine geklebte Kupplung später mal runtermachen willst dann viel Spass.
Ich blockiere den Kolben immer mit einem Hammerstiel durch den Auslass zum festziehen der Kupplung. Auch wenn es hierzu geteilte Meinungen gibt hat es immer bestens geklappt. Seil durchs Zündkerzenloch um den Kolben zu blockieren wäre eine andere Möglichkeit.
Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
25. Dezember 2013 20:34
von Gespann Willi
Stück 3 Ader Haushaltskabel ins Zündkerzen Loch und drehen,
schon blockierts schonend

Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
26. Dezember 2013 12:05
von Martin H.
Sporty01 hat geschrieben:Zu dem einkleben nochmal: wir würden das mit Welle/ Nabe kleber von Locktite verbinden. Bringt das überhaupt was oder erschwert das nur den späteren Ausbau? Also lohnt sich das?
Das war damals wirklich nur ein Notbehelf, wir konnten/wußten es nicht besser. Es erschwert definitiv den späteren Ausbau (wie daniman auch schon schrieb "viel Spass"). Mit Hitze brachten wir es wieder runter, wenn ich´s noch richtig in Erinnerung habe.
Das mit dem Einschleifen mag funktionieren, aber dazu müßte man halt mal sehen, wie tief die Riefen sind (Arni lechzt nicht umsonst schon die ganze Zeit nach Bildern!

).
Bei meinem Gespann haben wir letztlich einen neuen Kupplungskörper spendiert.
Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
26. Dezember 2013 12:18
von Überströmer
Sporty01 hat geschrieben:Haben jetzt auch mal raus gefunden wie die sich überhaupt lösen konnte. Der Kerl der den Motor mal gemacht hatte, hat die Federscheibe zwischen Kupplungsdeckel und Kupplung vergessen. War dann wohl Glück, dass das 150 km gehalten hat. Gut dass das jetzt passiert ist und nicht beim Elefantentreffen. Nur noch mal ne Frage:
Wie kann ich denn die Kupplung am besten mit 80 Nm festziehen,kann man den Motor oder das Getriebe irgendwie blockieren?
-- Hinzugefügt: 25. Dezember 2013 19:01 --
Zu dem einkleben nochmal: wir würden das mit Welle/ Nabe kleber von Locktite verbinden. Bringt das überhaupt was oder erschwert das nur den späteren Ausbau? Also lohnt sich das?
welche Federscheibe zwischen Kupplungsdeckel und Kupplung? Mir fällt dazu nur die auf der KW zur Begrenzung des Axialspiels des Nadellagers ein....
VG Peter
Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
26. Dezember 2013 12:35
von net-harry
Gespann Willi hat geschrieben:Stück 3 Ader Haushaltskabel...
NYM
Gruß Harald
Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
26. Dezember 2013 12:56
von Gespann Willi
Harry
Und wer außer dir weis das

Re: Kupplung TS 250/1

Verfasst:
26. Dezember 2013 13:26
von net-harry
...
Gespann Willi hat geschrieben:Harry
Und wer außer dir weis das

och, da gibbet schon Einige...

Vor allem der Ekelektriker vor Ort, der Dir das Zeuch verkauft, sollte das wissen.
