MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon gerneossi » 24. Dezember 2013 13:21

Hallo alle zusammen,

ich glaube, MZ TS250/1 wird jetzt wieder ohne Kettenschläuche gefahren !!!!!!

Ich habe die Schnau........ wieder richtig voll.
Ich habe noch ein paar Schläuche mit der Ersatzteilnummer 22-25.054 gefunden.
Warum zum Geier hat man jetzt mit den Originalen (42 cm lang, Kette 126 Glieder und die letzten 2 Jahre gefahren, Kettenspanner haben nach vorne noch 1cm Luft) immer noch so einen Ärger ? :x


Gruß

Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon DWK » 24. Dezember 2013 14:18

Deine Schläuche sind die falschen.
Wenn Du mal bei GÜSI schaust, dann findest Du eine Länge für TS 250 = 40 cm !!!!!!!!!
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2737
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Stephan » 24. Dezember 2013 14:42

Für die TS gab es verschiedene Längen. Such dich mal ein wenig durch die Themen hier, Fritz. Da findest du die Angaben.;-)
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon gerneossi » 24. Dezember 2013 14:52

Stephan hat geschrieben:Für die TS gab es verschiedene Längen. Such dich mal ein wenig durch die Themen hier, Fritz. Da findest du die Angaben.;-)



Ja aber kann man sich denn auf den Ersatzteilkatalog mit der entsprechenden Nummer nicht mehr verlassen ?

Mit Günter habe ich auch schon gesprochen, aber ich dachte : wenn ich schon "originale" da habe ?

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon ElMatzo » 24. Dezember 2013 15:52

Kann ich vollstens nachvollziehen, Fritz.
Jedes mal, wenn ich an der Kette rumfrickeln muss, bekomm ich Hasspickel und jedesmal keimt der Gedanke wieder auf die Kette einfach frei zu legen.
Irgendwann werd ichs tun.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Svidhurr » 24. Dezember 2013 16:03

Tja, auf einer Solo Maschine ist für gewöhnlich ja auch eine Kette mit 128 Glieder verbaut.
Da passen die 42 cm schon. Es gibt auch Händler, die das gar nicht Wissen :shock:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon gerneossi » 24. Dezember 2013 16:38

ok Männers,

jetzt will ich das "Geraffel" ein paar Tage nicht mehr sehen :x


Ich werde jetzt Weihnachten feiern :ja:

Danke Euch

Gruß
Fritz

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon TS-Jens » 24. Dezember 2013 17:00

ElMatzo hat geschrieben:Kann ich vollstens nachvollziehen, Fritz.
Jedes mal, wenn ich an der Kette rumfrickeln muss, bekomm ich Hasspickel und jedesmal keimt der Gedanke wieder auf die Kette einfach frei zu legen.
Irgendwann werd ichs tun.


Und dann bekommst du noch viel öfter Hasspickel weil die Karre ständig versaut ist, du den Mist wieder und wieder schmieren musst, du die Kette doppelt so oft neu machen musst und dir die Geräuschkulisse auf die Eier geht.

Letztendlich sind die Schläuche das kleinere Übel.

Ach ja: Wie oft musst du denn an der Kette rumfrickeln? Ich hab da irgendwie nie was zu tun :gruebel:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon ElMatzo » 24. Dezember 2013 17:24

TS-Jens hat geschrieben:Ach ja: Wie oft musst du denn an der Kette rumfrickeln? Ich hab da irgendwie nie was zu tun :gruebel:

Ein mal im Jahr ist mehr als genug! Ich bin da zart besaitet. :mrgreen:

-- Hinzugefügt: Di 24 Dez, 2013 16:27 --

Mit Dreck und Schnodder kann ich leben.
Das Moped auch.
:ja:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon voodoomaster » 24. Dezember 2013 17:42

hab an meiner ts die schläuche für die etz von güsi seit 2 jahren am laufen, ohne Probleme. zu der zeit gab es die für die ts noch nicht, kann die einfach nur empfehlen, sind ihr Geld locker wert :zustimm:
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon TS-Jens » 24. Dezember 2013 17:56

ElMatzo hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Ach ja: Wie oft musst du denn an der Kette rumfrickeln? Ich hab da irgendwie nie was zu tun :gruebel:

Ein mal im Jahr ist mehr als genug! Ich bin da zart besaitet. :mrgreen:

-- Hinzugefügt: Di 24 Dez, 2013 16:27 --

Mit Dreck und Schnodder kann ich leben.
Das Moped auch.
:ja:


Aber Kette schmieren? Wöchentlich bzw. nach jeder Regenfahrt?
Das ist was für Masos.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon gerneossi » 24. Dezember 2013 18:41

Svidhurr hat geschrieben:Tja, auf einer Solo Maschine ist für gewöhnlich ja auch eine Kette mit 128 Glieder verbaut.
Da passen die 42 cm schon. Es gibt auch Händler, die das gar nicht Wissen :shock:



Laut Büchern aber 126 ! ?

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon ElMatzo » 24. Dezember 2013 18:43

Kettenöler anbauen!

Kann ja sein, dass ich dann nach kurzer Zeit wieder vergnügt Kettenschläuche montiere, aber erstmal bin ich da nicht von überzeugt.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon TS-Jens » 24. Dezember 2013 18:50

ElMatzo hat geschrieben:Kettenöler anbauen!

Kann ja sein, dass ich dann nach kurzer Zeit wieder vergnügt Kettenschläuche montiere, aber erstmal bin ich da nicht von überzeugt.


Unnützer und unnötig teurer Mist um ein dämliches System (offene Kette) notdürftig komfortabel und einen Hauch langlebiger zu machen.

Nur meine Meinung, offene Ketten sind sowas von überholt...
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Gespann Willi » 24. Dezember 2013 19:11

Stimmt,selbst Honda hat für die Türkei
Motorräder mit Kettenschutz gebaut :D
k_Kornsand_22_12_13_007.jpg

k_Kornsand_22_12_13_008.jpg

k_Kornsand_22_12_13_012.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Egon Damm » 24. Dezember 2013 19:42

Hunderttausende von Motorrädern fahren mit offenen Kettentrieb und haben Probleme
ohne Ende, versaute Mopeten, machen Lärm ohne Ende, sind ewig mit schmieren beschäftigt
und geben dann das Mopedfahren auf.

Nur der gekapselte Kettentrieb von MZ ist das beste was es gibt. So dachte ich auch einmal
und hatte sehr oft schmierige Finger. Dann hab ich die Dinger in die Tonne geworfen, eine
O-Ringkette mit Oeler eingebaut und schon 3 Jahre den Vorratsbehälter für den Kettenoeler
aufgefüllt. Einmal sogar ein ganz klein wenig nachgespannt. Das Gespann wurde täglich
vom 1.1. bis 31.12. eines Jahres bewegt, egal bei welchem Wetter.

Jetzt muss ich wirklich mal in die Kirche gehen und dem Schutzengel für offene Kettentriebe
ein Dankgebet schicken.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon silverwulf » 24. Dezember 2013 20:24

Nabend,
ich persöhnlich hatte nach Jahren des Kettenwechselns-, spannens, schmierens und reinigens einfach nur die Nase voll :evil:
und bin einfach dankbar, das meine Schätze nun alle gekapselt sind,
selten geschmiert und gespannt und noch seltener gewechselt werden müssen :wink:

Frohe Festtage und gute Fahrt 2014
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 23:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Svidhurr » 24. Dezember 2013 20:31

gerneossi hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Tja, auf einer Solo Maschine ist für gewöhnlich ja auch eine Kette mit 128 Glieder verbaut.
Da passen die 42 cm schon. Es gibt auch Händler, die das gar nicht Wissen :shock:



Laut Büchern aber 126 ! ?


In der DDR wurde halt das verbaut, was gerade da war :roll:
In den Büchern steht auch nicht immer alles richtig :shock:

Was hast du vorn für ein Ritzel drin :?:

Mal abgesehen von den Ausnahmen. Solo 128 Glieder und Gespann 126 Glieder.
Deshalb auch die unterschiedlichen Schläuche.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Dominik » 24. Dezember 2013 21:55

Hallo Männer,

so schlimm ist es doch gar nicht, die oder einen Schlauch zu wechseln.
Aber früher dachte ich auch hin und wieder darüber nach, mit offener Kette zu fahren.
Nun aber die Frage an die "Offenfahrer": Geht da nicht der Tachoantrieb da hinten vor die Hunde, da er den gesamten Dreck abbekommt?

Viele Grüße und allen einen schönen Weihnachtsabend,

Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Gespannfahrer » 24. Dezember 2013 22:56

Svidhurr hat geschrieben:
gerneossi hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Tja, auf einer Solo Maschine ist für gewöhnlich ja auch eine Kette mit 128 Glieder verbaut.
Da passen die 42 cm schon. Es gibt auch Händler, die das gar nicht Wissen :shock:



Laut Büchern aber 126 ! ?


In der DDR wurde halt das verbaut, was gerade da war :roll:
In den Büchern steht auch nicht immer alles richtig :shock:

Was hast du vorn für ein Ritzel drin :?:

Mal abgesehen von den Ausnahmen. Solo 128 Glieder und Gespann 126 Glieder.
Deshalb auch die unterschiedlichen Schläuche.


Hallo,

erstmal noch schöne Weihnachten!

die Anzahl der Kettenglieder hat aber was mit den Größe der Ritzel zu tun.
Der Abstand zwischen Motor und Kettenkasten ist bei Solo und Gespann gleich, abgesehen vom Kettenverschleiß.
Ergo dürfte es da nur eine Länge Kettenschläuche geben.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 01:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon gerneossi » 24. Dezember 2013 23:07

Svidhurr hat geschrieben:
gerneossi hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Tja, auf einer Solo Maschine ist für gewöhnlich ja auch eine Kette mit 128 Glieder verbaut.
Da passen die 42 cm schon. Es gibt auch Händler, die das gar nicht Wissen :shock:



Laut Büchern aber 126 ! ?


In der DDR wurde halt das verbaut, was gerade da war :roll:
In den Büchern steht auch nicht immer alles richtig :shock:

Was hast du vorn für ein Ritzel drin :?:

Mal abgesehen von den Ausnahmen. Solo 128 Glieder und Gespann 126 Glieder.
Deshalb auch die unterschiedlichen Schläuche.



Antriebsritzel : 19 !

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon two-stroke » 24. Dezember 2013 23:12

Dominik hat geschrieben:Geht da nicht der Tachoantrieb da hinten vor die Hunde, da er den gesamten Dreck abbekommt?


Wirkt auf mich nicht so, als wäre der auf einen Betrieb ohne schützende Schläuche ausgelegt.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 19:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Paule56 » 24. Dezember 2013 23:39

gerneossi hat geschrieben:Antriebsritzel : 19 !

bedingt keine Kettenkürzung!

ich kenne das so:
ETZ 250 130 Glieder
ETZ 251 128 Glieder
TS 250 auch die /1 126 Glieder
alle 250er davor 118 Glieder

nun die Ausnahmen:
der jeweilige Typ im Gespann (i.d.R. ist da das Ritzel zwischen 2/3 in Ausnahmen gegenüber der Werksauslieferung bis zu 4 Zähne kleiner)
jeweils 2 Kettenglieder weniger
diese 2 Kettenglieder sind auch die Ketten der Soloausführung des jeweiligen 175 cm³ Motore kürzer, das Ritzel entspricht in Zähnezahl dem werksmäßig ausgelieferten Gespann
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon bonnevillehund » 25. Dezember 2013 07:43

Dominik hat geschrieben:Hallo Männer,

Nun aber die Frage an die "Offenfahrer": Geht da nicht der Tachoantrieb da hinten vor die Hunde, da er den gesamten Dreck abbekommt?

Dominik


...schlimmer als die Smiths-Antriebe des englischen Alteisens (in meinem Falle T140V, Bj. 73) kann es auch nicht sein... - Von den Dingern habe ich im Laufe von 34 Jahren resp. 300TKM locker 7-8 "verbraucht"... (der letzte hält nun aber schon verdächtig lange; war wohl ein guter Nachbau; zwischendurch aber auch mal ca. 150TKM ohne Tachoantrieb gefahren...)
Aber ernsthaft: ich bin froh, dass MZ die Kettenschläuche hat und sehe eigentlich keinen Grund zum "Offenfahren", selbst wenn ein Schlauch mal leichte "Durchschleifungen" haben sollte. Ausserdem hoffe ich immer noch auf den grossen Wurf bei den Nachfertigungen!

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 18:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Svidhurr » 25. Dezember 2013 11:20

Code: Alles auswählen
Gespannfahrer hat geschrieben - Die Anzahl der Kettenglieder hat aber was
mit den Größe der Ritzel zu tun.Der Abstand zwischen Motor und Kettenkasten
ist bei Solo und Gespann gleich, abgesehen vom Kettenverschleiß.


Das ist soweit richtig.

Code: Alles auswählen
Ergo dürfte es da nur eine Länge Kettenschläuche geben.


Das kann ja dann gar nicht sein.

Die Ritzel kenne ich von 15 bis 22 Zähne,
da würden die Kettenspanner ja immer an ihre Grenzen kommen
und auch etwas darüber.

Paule56 hat das schon richtig geschrieben.

Was ich persönlich weiß und auch schon selber hatte.

TS Solo 19/21 vorn und Kette 128, Schlauch 42 cm;
TS Werksgespann 16 vorn und Kette 126, Schlauch 40 cm;

@gerneossi - 19 vorn und Kette 126, passt ja wohl auch.
Hast du mal ein Foto von der Stellung der Kettenspanner :?:

ETZ 250 Werksgespann 15 vorn und Kette 128, Schlauch 42 cm;

Dem nach ETZ 250 Solo Kette 130 und Schlauch 44 cm.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon gerneossi » 25. Dezember 2013 11:56

Svidhurr hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
Gespannfahrer hat geschrieben - Die Anzahl der Kettenglieder hat aber was
mit den Größe der Ritzel zu tun.Der Abstand zwischen Motor und Kettenkasten
ist bei Solo und Gespann gleich, abgesehen vom Kettenverschleiß.


Das ist soweit richtig.

Code: Alles auswählen
Ergo dürfte es da nur eine Länge Kettenschläuche geben.


Das kann ja dann gar nicht sein.

Die Ritzel kenne ich von 15 bis 22 Zähne,
da würden die Kettenspanner ja immer an ihre Grenzen kommen
und auch etwas darüber.

Paule56 hat das schon richtig geschrieben.

Was ich persönlich weiß und auch schon selber hatte.

TS Solo 19/21 vorn und Kette 128, Schlauch 42 cm;
TS Werksgespann 16 vorn und Kette 126, Schlauch 40 cm;

@gerneossi - 19 vorn und Kette 126, passt ja wohl auch.
Hast du mal ein Foto von der Stellung der Kettenspanner :?:

ETZ 250 Werksgespann 15 vorn und Kette 128, Schlauch 42 cm;

Dem nach ETZ 250 Solo Kette 130 und Schlauch 44 cm.



habe ich :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Robert K. G. » 25. Dezember 2013 12:44

Svidhurr hat geschrieben:...
ETZ 250 Werksgespann 15 vorn und Kette 128, Schlauch 42 cm;

Dem nach ETZ 250 Solo Kette 130 und Schlauch 44 cm.


Wo hast du denn das her? Die Kettenschläuche der ETZ 250 sind immer gleich lang.

In der Länge unterscheiden sich die TS 2,5er Schläuche von den 2,5er ETZ Schläuchen. Die kürzeren sind von der TS.

Mehr ist da nicht...

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Klaus P. » 25. Dezember 2013 13:08

Schöne Feiertage zunächst.

Und eine Bemerkung von mir, die mir wieder bestätigt, daß jeder nur das lesen will, was gerade in seine Welt paßt.
Und auf Fragen irgend was behauptet, ohne das selbst überprüft zu haben.

Am 12. 12. 2013; Re: Maße Kettenschläche; von Andreas.
Ich habe gemessen und aufgeschrieben.

Kein Weiterer hat sich bemühsigt gefühlt, das nach zu prüfen, aber schon wieder ein Schlauchgejammer.
Zu den Schlußfolgerungen Solo-/Gespannübersetzung sage ich besser nix.

@Stepfan,

in der E-liste TS 250/1 und TS 250 Ausgabe 1979 ist für beide Modelle die gleiche E-nr. angegeben.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 25. Dezember 2013 13:15, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Andreas » 25. Dezember 2013 13:10

Klaus P. hat geschrieben:Am 12. 12. 2013; Re: Maße Kettenschläche; von Andreas.
Ich habe gemessen und aufgeschrieben.

Kein Weiterer hat sich bemühsigt gefühlt, das nach zu prüfen, aber schon wieder ein Schlauchgejammer.


Ja. Leider.
Wahrscheinlich hat kein Mensch mehr Ersatzmotoren ...

:roll:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Robert K. G. » 25. Dezember 2013 13:13

Klaus, keine Ahnung! Ich kenne den Fred nicht: verlinke den mal bitte.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 25th Dezember 2013, 12:19 pm --

Andreas hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Am 12. 12. 2013; Re: Maße Kettenschläche; von Andreas.
Ich habe gemessen und aufgeschrieben.

Kein Weiterer hat sich bemühsigt gefühlt, das nach zu prüfen, aber schon wieder ein Schlauchgejammer.


Ja. Leider.
Wahrscheinlich hat kein Mensch mehr Ersatzmotoren ...

:roll:


Andreas, dir ist aber schon klar das Gummischläuche viskoelastisch sind? Gummi ist in seinem Verhalten eher als ein Glas oberhalb der Glastemperatur zu beschreiben. Beim "Einfedern" gibt der Schlauch Wärme an die Umgebung ab, beim "Ausfedern" muss die Umgebung Wärme liefern. Ein Schlauch der aber ständig auf Druck belastet wird, wird scheinbar kürzer.

Also reine Längenangaben sind ohne Angabe der "Historie" nur grenzwertig sinnvoll.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Klaus P. » 25. Dezember 2013 13:21

Kann ich leider nicht, zu knapp dafür. :lach:

Du bist übrigens nicht gemeint.

Oh dein neuer Einwurf, alle gemassenen Schläuche sind neu, original, ungebraucht, meine kühl und dunkel gelagert (in einem Karton). :D

Die TS Länge habe ich messen lassen sind auch neue, originale, ungebr.
Die wollte er verkaufen, Gott sei Dank wollte die keiner. :mrgreen:

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Robert K. G. » 25. Dezember 2013 13:30

Klaus P. hat geschrieben:...
Die TS Länge habe ich messen lassen sind auch neue ungebr.
Die wollte er verkaufen, Gott sei Dank wollte die keiner. :mrgreen:


Ja, nur bei solchen Schläuchen kann man zuverlässige Angaben machen.

Ansonsten gibt bei gebrauchten Schläuchen nur eine von - bis Angabe.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Andreas » 25. Dezember 2013 14:24

Robert K. G. hat geschrieben:Klaus, keine Ahnung! Ich kenne den Fred nicht: verlinke den mal bitte.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 25th Dezember 2013, 12:19 pm --

Andreas hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Am 12. 12. 2013; Re: Maße Kettenschläche; von Andreas.
Ich habe gemessen und aufgeschrieben.

Kein Weiterer hat sich bemühsigt gefühlt, das nach zu prüfen, aber schon wieder ein Schlauchgejammer.


Ja. Leider.
Wahrscheinlich hat kein Mensch mehr Ersatzmotoren ...

:roll:


Andreas, dir ist aber schon klar das Gummischläuche viskoelastisch sind?


Ja, ich habe schonmal Gummis in verschiedensten Varianten in den Fingern gehabt.

Primär ging es mir in dem Fred erst einmal um die verschiedensten Anschlussgrößen und Längen der Schläuche.
Wie sie sich dann im Fahrbetrieb bei Frost, Hitze oder normalen Temperaturen verhalten, ist ein anderes Thema.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Robert K. G. » 25. Dezember 2013 15:02

Nein Andreas, das sind eben keine verschiedenen Varianten, sondern eine andere Form der Benutzung (sofern die Schläuche nachweislich von der selben Quelle stammen und zum selben MZ Modell gehören).

Du kannst nur ladenneue Schläuche miteinander vergleichen, wenn du die Länge als Kriterium nimmst. 2 cm Längenunterschied bedeuten garnichts, wenn der Schlauch schon in Benutzung war.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 25th Dezember 2013, 2:11 pm --

Andreas hat geschrieben:...
Wie sie sich dann im Fahrbetrieb bei Frost, Hitze oder normalen Temperaturen verhalten, ist ein anderes Thema.


Das spielt keine Rolle! Die verwendete Schwinge, die Kettenlänge und die Zeit spielen für die Länge der Schläuche eine Rolle. Frost und falsche Chemikalien lassen das Material eher verspröden.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon derMaddin » 25. Dezember 2013 17:02

Fritz, ich kann Dich nicht verstehen!
Wie oft haben wir uns, auch live, über die Qualität der verschiedensten Schläuche unterhalten? Hier in diesem Fred hatteste auch meine Hinweise "missachtet"...
Und seit dem der Günter die guten Kettenschläuche für die TS im Angebot hat, müßtest Du nicht mal mit der Kettenlänge experimentieren! Warum also schon wieder Dein Gejammer über die ollen Nachbauschläuche?

Ach ja, frohes Fest erst mal noch. :oops:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 22:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon gerneossi » 25. Dezember 2013 17:48

derMaddin hat geschrieben:Fritz, ich kann Dich nicht verstehen!
Wie oft haben wir uns, auch live, über die Qualität der verschiedensten Schläuche unterhalten? Hier in diesem Fred hatteste auch meine Hinweise "missachtet"...
Und seit dem der Günter die guten Kettenschläuche für die TS im Angebot hat, müßtest Du nicht mal mit der Kettenlänge experimentieren! Warum also schon wieder Dein Gejammer über die ollen Nachbauschläuche?

Ach ja, frohes Fest erst mal noch. :oops:


Martin mein Guter,
1. meine Kettenschläuche müssen gewechselt werden. Ich habe mit Günter gesprochen und mir die Unterschiede der beiden Sorten von ihm erklären lassen. Dabei habe ich erwähnt, daß ich noch ein paar mit einer Ersatzteilnummer gefunden habe. Seine Aussage und meine Feststellung : Das sind ORIGINALE . Ich jammere also nicht über NACHBAU ( hatte ich aber auch beschrieben ).

2. meine Gedanken kreisen lediglich um die Tatsache : wenn das Moped, die Kette, die Schläuche Original sind ( und das waren sie vor Jahren ja ebenfalls ): warum sieht das jetzt bei mir so aus ?

3. unabhängig von der Tatsache, daß Günter jetzt gute Nachbauten hat, die abweichend von der Originalen Länge 2cm kürzer sind:
was mache ich falsch, wenn ich wie es viele vor vielen Jahren gemacht haben, Originale einbauen will ?

Frohes Fest mein Guter

Gruß
Fritz

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Guesi » 25. Dezember 2013 18:09

Gummi altert.
Also sind originale die mindestens 30 Jahre auf dem Buckel haben, nicht immer die bessere Wahl.
Und damals, als die Dinger neu waren, ließen sie sich auch wohl besser(elastischer) komprimieren.

Deshalb hast du jetzt die Probleme. Die Dinger reißen dann genau in den Falten...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Robert K. G. » 25. Dezember 2013 18:10

@Fritz: Gib mal bitte die Ersatzteilnummer an. Wenn die im Neuzustand "zu lang sind", bitte dazu auch meinen Beitrag beachten, die sind meist nicht zu lang. Handelt es sich dagegen um ETZ Kettenschläuche, dann wird das SO an der TS auch nichts!

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 25th Dezember 2013, 5:17 pm --

Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :oops: Du hast TS Schläuche!

Also hilft dir nur einmal neu kaufen und dann Ursachenforschung.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Guesi » 25. Dezember 2013 18:18

Guck dir das Bild oben an, das sind TS Schläuche. Die ETZ haben hinten keine so langen "Faltenbälge".
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon gerneossi » 25. Dezember 2013 18:38

Robert K. G. hat geschrieben:@Fritz: Gib mal bitte die Ersatzteilnummer an. Wenn die im Neuzustand "zu lang sind", bitte dazu auch meinen Beitrag beachten, die sind meist nicht zu lang. Handelt es sich dagegen um ETZ Kettenschläuche, dann wird das SO an der TS auch nichts!

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 25th Dezember 2013, 5:17 pm --

Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :oops: Du hast TS Schläuche!

Also hilft dir nur einmal neu kaufen und dann Ursachenforschung.


Robert,
auf den Schläuchen steht : S -- 6926---4 22-25.054
P

lang 420 (423) mm

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Andreas » 25. Dezember 2013 18:39

Robert K. G. hat geschrieben:Nein Andreas, das sind eben keine verschiedenen Varianten, sondern eine andere Form der Benutzung (sofern die Schläuche nachweislich von der selben Quelle stammen und zum selben MZ Modell gehören).

Du kannst nur ladenneue Schläuche miteinander vergleichen, wenn du die Länge als Kriterium nimmst. 2 cm Längenunterschied bedeuten garnichts, wenn der Schlauch schon in Benutzung war.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 25th Dezember 2013, 2:11 pm --

Andreas hat geschrieben:...
Wie sie sich dann im Fahrbetrieb bei Frost, Hitze oder normalen Temperaturen verhalten, ist ein anderes Thema.


Das spielt keine Rolle! Die verwendete Schwinge, die Kettenlänge und die Zeit spielen für die Länge der Schläuche eine Rolle. Frost und falsche Chemikalien lassen das Material eher verspröden.


Robert, wir reden aneinander vorbei.
Mich interessieren momentan nur die Anschlussweiten am Motor, am Kettenkasten und die ungefähre Länge der Schläuche für jedes MZ und/oder IWL-Modell.
Mehr nicht.
Aber offensichtlich ist das schon zu viel des Guten ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon gerneossi » 25. Dezember 2013 18:46

Robert,

jetzt sind mir die Nummern verrutscht.

auf den Schläuchen steht :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Gespannfahrer » 25. Dezember 2013 18:50

Svidhurr hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
Gespannfahrer hat geschrieben - Die Anzahl der Kettenglieder hat aber was
mit den Größe der Ritzel zu tun.Der Abstand zwischen Motor und Kettenkasten
ist bei Solo und Gespann gleich, abgesehen vom Kettenverschleiß.


Das ist soweit richtig.

Code: Alles auswählen
Ergo dürfte es da nur eine Länge Kettenschläuche geben.


Das kann ja dann gar nicht sein.

Die Ritzel kenne ich von 15 bis 22 Zähne,
da würden die Kettenspanner ja immer an ihre Grenzen kommen
und auch etwas darüber.


Die unterschiedlichen Ritzel werden durch verschiedene Kettenlängen ausgeglichen.
Die Ketteschläuche haben da keinen Einfluß.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 01:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Robert K. G. » 25. Dezember 2013 19:02

Fritz, ja ich habe die Nummer übersehen! Das sind TS Schläuche.

Fahr die Dinger und harre der Dinge die da geschehen. Danach einfach neue kaufen.

@ Andreas: "Zuviel des Guten" verstehe ich nicht. :nixweiss:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon TS Jens » 26. Dezember 2013 18:35

Hallo Fritz

Nach den Ersatzteilnummern darf man nicht gehen. Ich glaube es gibt Nachbausch.... da ist die Nummer auch drauf. Man sollte beim Kettenschlauchkauf immer auf eins vertrauen den Zollstock :P :P :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .
Bei meiner TS 250 / 0 waren Orginal Kettenschläuche mit 40cm länge drauf. Es gab aber auch TS 250 / 1 Kettenschläuche bis 41cm die waren auch noch verwendbar.
42 cm Kettenschläuche passen nur der ETZ 250.

Es gibt aber irgendwo eine Nachbaufabrik in China oder Rußland die TS Kettenschläuche mit 42 cm länge herstellen und den Markt damit überfluten. :evil: :evil: :evil:

Bei Oldtimer messen bin ich immer mit einem Zollstock rum gelaufen. Die Händler haben geschaut :mrgreen: :mrgreen: wenn ich die Kettenschläuche vermessen habe.
So konnte mir aber keiner Schrott andrehen.

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 17:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Guesi » 26. Dezember 2013 18:51

Mir sind keine Nachbauten mit Ersatzteilnummern drauf bekannt...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon Klaus P. » 26. Dezember 2013 18:53

Aber Wachstumshormone in den alten :shock:

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon gerneossi » 26. Dezember 2013 21:26

So,
die Sache sollte nun bald ein Ende haben !

Gerade ein paar neue Schläuche in der Länge 40 cm bei Güsi geordert.
Meine nehme ich dann, wenn sich die Kette um "mindestens 2 cm gelängt hat :wink:


Ich berichte.

Gruß
Fritz

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: MZ wieder "ohne Kettenschläuche"

Beitragvon gerneossi » 31. Dezember 2013 16:06

Heute ein Packet aus Lappersdorf (GüSi) bekommen.
Die Schläuche sind mir schon an der Schuppentür aus der Hand und an die TS gesprungen :ja:

So wollte ich das sehen !

Gruß
Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 15:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jens, RT Max und 29 Gäste