von bonnevillehund » 25. Dezember 2013 07:43
Dominik hat geschrieben:Hallo Männer,
Nun aber die Frage an die "Offenfahrer": Geht da nicht der Tachoantrieb da hinten vor die Hunde, da er den gesamten Dreck abbekommt?
Dominik
...schlimmer als die Smiths-Antriebe des englischen Alteisens (in meinem Falle T140V, Bj. 73) kann es auch nicht sein... - Von den Dingern habe ich im Laufe von 34 Jahren resp. 300TKM locker 7-8 "verbraucht"... (der letzte hält nun aber schon verdächtig lange; war wohl ein guter Nachbau; zwischendurch aber auch mal ca. 150TKM ohne Tachoantrieb gefahren...)
Aber ernsthaft: ich bin froh, dass MZ die Kettenschläuche hat und sehe eigentlich keinen Grund zum "Offenfahren", selbst wenn ein Schlauch mal leichte "Durchschleifungen" haben sollte. Ausserdem hoffe ich immer noch auf den grossen Wurf bei den Nachfertigungen!
Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75