Seite 1 von 1
Kettenschläuche Identifizierung

Verfasst:
28. Dezember 2013 09:54
von P-J
Wer Kennt die, bzw weis zu welchen Modell diese gehören? Dank vorab.

Re: Kettenschläuche Indetifizierung

Verfasst:
28. Dezember 2013 09:56
von Svidhurr
Wie lang

Re: Kettenschläuche Indetifizierung

Verfasst:
28. Dezember 2013 09:57
von Wolfo
Sind die gekürzt worden, oder ist dieser "Nippel" Standart?
In jedem Falle JAWA oder RT125!
Wie lang sind die denn?
Mein Tipp: RT 125
Re: Kettenschläuche Indetifizierung

Verfasst:
28. Dezember 2013 10:03
von P-J
Svidhurr hat geschrieben:Wie lang

Die 3 oberenen 38,5 cm, der untere, dünnere 1 cm kürzer.
Wolfo hat geschrieben:Sind die gekürzt worden, oder ist dieser "Nippel" Standart?
Nix abgeschnitten, scheint alles Original, auch der Nippel/Lasche.
Leider sind die lagerschmutzig, werd die Dinger mal reinigen und schauen was da so alles draufsteht. Vielleicht hilft das ja.
Re: Kettenschläuche Indetifizierung

Verfasst:
28. Dezember 2013 10:03
von Wolfo
RT 125 original, definitiv.
Die haben genau diesen Nippel.
Re: Kettenschläuche Indetifizierung

Verfasst:
28. Dezember 2013 10:44
von P-J
Reinigende Massnahmen waren von Erfolg gekrönt

was da alles so draufsteht wenn man mal ne Lupe dazunimmt.
Auf den Laschen steht 11/B und innen ein Kreis mit innenstrichen was vermutlich Baujahre sind 66 und 63, ausserdem ein Name "Brieselang" und im klassischen MZ Dreieck mit runden Ecken DAMW, der 3 te hat ne andere Nummer, siehen Bilders. Ansonsten scheinen die drei identisch.
Der dünnere und kürzere hat nur ein winziges Amblem auf der Lasche, ZRT.
Re: Kettenschläuche Indetifizierung

Verfasst:
28. Dezember 2013 10:52
von der janne
DAMW ist das "Amt für Materialwesen" in der DDR gewesen, die haben die Gütesiegel "Dreieck mit 1" für sehr gute Qualität, "Dreieck mit 2" für gute Qualität und so weiter verteilt.
Re: Kettenschläuche Indetifizierung

Verfasst:
28. Dezember 2013 10:53
von P-J
Hier steht das DAMW im Dreieck

Wenn man Brieslang Google´t bekommt man
http://www.brieselang.de/
Re: Kettenschläuche Indetifizierung

Verfasst:
28. Dezember 2013 10:56
von der janne
Ja, so sah das auch aus:
gugge
Re: Kettenschläuche Indetifizierung

Verfasst:
28. Dezember 2013 11:12
von P-J
der janne hat geschrieben:: gugge
Hochinteressant, nicht nur wegen der Kettenschläuche. Dieses Dreieck hab ich auf vielen Ersatzteilen meiner ES gefunden, bisher war ich der Meinung das dieses Dreieck für "erste Wahl" Teile steht und nur an Behördenmaschinen, was meine zu sein scheint, zu finden ist.
Re: Kettenschläuche Indetifizierung

Verfasst:
28. Dezember 2013 20:42
von Klaus P.
Dann möchte ich auch eine Frage zu KETTENSCHLÄUCHEN nachschieben.
Die der ETZ 250 haben die E-nr. 30-25.043;
ich habe heute eine mit der Nr.30-25.755 gefunden.
In meiner Kiste wo ich dachte, da liegen nur welche für die ETZ 250 drin.
Die für die ETZ 251 haben die gleiche Nr. wie jene für die ETZ 250; in den E-listen, das kann doch nicht sein, die Schwinge ist ja kürzer.
In der Liste 1 Aufl. von 1990 ETZ 251/301ist dazu noch die Abbildung vorne anders.
Ratlos
Klaus
Re: Kettenschläuche Indetifizierung

Verfasst:
29. Dezember 2013 12:46
von Christof
Der Hinterradantrieb der ETZ251 (Bis Mod. 1991), ist bis auf den Tachoantrieb & der Ketten länge identisch mit dem der ETZ 250. Dafür gibts sogar Schulungsliteratur.
Klaus P. hat geschrieben:ich habe heute eine mit der Nr.30-25.755 gefunden.
Verschiedene Nummern für ein Teil wurden vergeben wenn, z.B. zusätzlich veredelte (verchromt, poliert) oder farblich anders gestaltete Bauteile zur Anwendung kamen. Es wurden aber auch aus Bilanz- & technologischen Gründen t.w. zwei Nummern für ein Teil geführt. Das lässt sich relativ oft beobachten.
Re: Kettenschläuche Indetifizierung

Verfasst:
29. Dezember 2013 14:35
von Robert K. G.
Klaus, die ETZ Schläuche sind alle gleich. Erst ab dem Modell '91, sprich Nachwende musst du unterscheiden.
Wobei es dieses Modell offiziell nie gab, aber du weißt schon wie ich es meine.

Gruß
Robert
PS: Bei den einschlägigen Händlern findest du die Schläuche unter beiden Nummern:
Beispiel!!!
Re: Kettenschläuche Identifizierung

Verfasst:
29. Dezember 2013 14:58
von P-J
Leider sind wir vom eigendlichen Thema ab.

Sind es nu RT Schläuche

Was ist mit dem unteren dünnen Schlauch

Re: Kettenschläuche Identifizierung

Verfasst:
29. Dezember 2013 15:09
von Andreas
Tja, .... hätte mal wer weiteres - außer Klaus -
hier mitgemacht, hättest Du jetzt vermutlich eine Antwort.
Aber über Sinn und Zweck zu lamentieren macht offensichtlich mehr Spaß.

Re: Kettenschläuche Identifizierung

Verfasst:
29. Dezember 2013 15:10
von Robert K. G.
Beim dünnen Schlauch tippe ich auf Simson. Also Moped.
Gruß
Robert
Re: Kettenschläuche Identifizierung

Verfasst:
29. Dezember 2013 15:30
von Klaus P.
Paul so sind wir nun mal,
ich hatte gehofft, daß hier einer mitliest und dankenswerter Weise wurden mir die Augen geöffnet.
Bilder meiner Schläche stelle in dem oben angeführten Fred ein.
Gruß Klaus
Re: Kettenschläuche Indetifizierung

Verfasst:
29. Dezember 2013 17:14
von Paule56
Klaus P. hat geschrieben:ich habe heute eine mit der Nr.30-25.755 gefunden.
Gucke mal innen durch und vergleiche mit den 043ern.
Du hast mit Sicherheit einen der wenigen Rotax Kettenschläuche für eine 520 er Kette am Lager. Die 755 ist es jedenfalls lt. ET-Liste.
Wobei es die für die Rotaxen eben auch mit breiterem Steg und größerer Seitenluft mit der orig. ETZ-Nummer gab, da muss der Kumpel an der Matrize geschlafen haben

Re: Kettenschläuche Identifizierung

Verfasst:
29. Dezember 2013 17:58
von P-J
Nach Durchforstung diverser Shops sind alle Kettenschläuche der RT vom Typ 1-3 gleich, nur die Nummern sind sehr unterschiedlich.

Hat irgendwer sowas auf Halde liegen und kann die aussenmasse der Motorseite messen, meine sind 3,9X5,2 cm
Hardy hat als einziger Masse dabei stehen.
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Gu ... T-125.html Alles fast passend zu meinen ausser der länge, meine sind knapp 15mm länger, lässt sich aber leicht drücken.
Re: Kettenschläuche Identifizierung

Verfasst:
29. Dezember 2013 18:53
von Robert K. G.
Hallo Paul,
vielleicht hilft es dir:
IFA DKW RT 125 (später MZ): kein Kettenschlauch, sondern ein Kettenschutz 01-828.20-0
MZ RT 125/1 & MZ RT 125/2 "und" MZ 125/2: Kettenschutzschlauch 01-828.261-0 (ab FIN 5002389, das war schon lange eine MZ 125/2 kam die Vollnabe, die Kettenschläuche blieben)
MZ 125/3: Kettenschutzschlauch 01-828.261-0
Die Kettenschutzschläuche sind immer gleich! Das ist absolut richtig. Die Informationen habe ich gerade selbst aus den entsprechenden Ersatzteillisten zusammengesucht. Unter
www.miraculis.de bzw.
www.ostmotorrad.de kannst du auch selbst nachschlagen.
Die Längenunterschiede einzelner Schläuche lassen sich darauf zurückführen, dass Kautschuk unter Druck, also bei der Benutzung, kürzer wird. Diese Eigenschaft nennt sich viskoelastisch und sie besitzen alle Elastomere.
Gruß
Robert
Re: Kettenschläuche Identifizierung

Verfasst:
29. Dezember 2013 19:03
von P-J
Besagte E:Nr bzw Nummern stimmen nicht mit den Nummer die auf meinen Schläuchen über ein. 2386-11 und 2386-8 hab ich. Seltsamerweise stimmen aber die Abmessungen ausser der Länge mit den Angaben von Hardy überein.
Re: Kettenschläuche Identifizierung

Verfasst:
29. Dezember 2013 19:15
von Robert K. G.
P-J hat geschrieben:Besagte E:Nr bzw Nummern stimmen nicht mit den Nummer die auf meinen Schläuchen über ein. 2386-11 und 2386-8 hab ich. Seltsamerweise stimmen aber die Abmessungen ausser der Länge mit den Angaben von Hardy überein.
Das sind keine MZ Teilenummern. Keine Ahnung was das bedeutet. Es sind aber an mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Schläuche für den Urvater aller 125er bei MZ. Die "RT" wie man so schön sagt. Wenn du sie nicht mehr sehen kannst, einfach in meine Richtung werfen.
Gruß
Robert
-- Hinzugefügt: 29th Dezember 2013, 8:45 pm --Hier Paul, da sind weitere Bilder:
KlickGruß
Robert
Re: Kettenschläuche Identifizierung

Verfasst:
30. Dezember 2013 18:33
von Klaus P.
Und für den anderen @ Paule,
ja diese 755 ist bei der Rotax zu hause.
Die Kette 520 ist sogar 1 mm schmaler oder genau so breit wie die Kette 428 aber 3 mm höher,
Die Rollen sind 1 mm schmaler.
Also scheiden Stegbreite und Seitenluft aus, wenn dann muß er höher sein, aber beide sind außen 34 mm in der Höhe.
Optisch kann ich keinen Unterschied im Schlauch feststellen,
aber an der Einlaufseite:
Die Führungsstege beginnen weiter hinten, ca. 70 - 80 mm von vorne.
Gruß Klaus
Re: Kettenschläuche Identifizierung

Verfasst:
30. Dezember 2013 18:43
von Paule56
@ Klaus
ganz genau wusste ich davon nicht mehr ....
Aber vielen Dank für das Foto, da muss ich dann mal bei und nachsehen