Gaszug TS 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Gaszug TS 125

Beitragvon Bruehlbass » 28. Dezember 2013 21:08

Hallo zusammen !

Bei der Überholung der TS 125 meines Sohnes bleibe ich am Gaszug hängen. Er ist schwergängig, darum habe ich ihn also zerlegt.
Ich schreibe mal kurz, was ich da vorhabe zu machen:
- Zug komplett ersetzen (hatte eine Knickstelle)
- Drehgriff schmieren
- Gummitülle am Vergaser ersetzen (rissig)
- Kolbenschieber hat Riefen - glätten oder ersetzen ? (BVF)

Woran muß ich noch denken ?

Danke vorab
Markus

Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen
Bruehlbass

 
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Registriert: 13. Mai 2012 22:03
Wohnort: Klipphausen

Re: Gaszug TS 125

Beitragvon ftr » 28. Dezember 2013 21:48

Bruehlbass hat geschrieben:Hallo zusammen !

Bei der Überholung der TS 125 meines Sohnes bleibe ich am Gaszug hängen. Er ist schwergängig, darum habe ich ihn also zerlegt.
Ich schreibe mal kurz, was ich da vorhabe zu machen:
- Zug komplett ersetzen (hatte eine Knickstelle)
- Drehgriff schmieren
- Gummitülle am Vergaser ersetzen (rissig)
- Kolbenschieber hat Riefen - glätten oder ersetzen ? (BVF)

Woran muß ich noch denken ?

Danke vorab
Markus

Mein Kind war auch in der Pubertät, ich hab ihn aber ganz gelassen. :biggrin:
Häng doch den Zug mal aus und nimm den Vergaser in die Hand und bewege den Schieber mal. Wenn er in Ordnung ist, Vorsicht, nicht die Finger klemmen, wenn nicht, dann Druckfeder und Schiebergängigkeit prüfen.
Erst mal würde ich alles säubern und noch mal probieren, den Gaszug tauschen und dann erst die anderen Teile probehalber austauschen.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4095
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste