Seite 1 von 1
Ölaustritt Lima- seitig bei ETZ 250Motor

Verfasst:
2. Januar 2014 18:20
von Schabbo
Hallo Gemeinde,
ich fahre ein TS 250/1 Gespann in welches der Vorbesitzer einen ETZ 250 Motor eingebaut hat.
Wenn ich das Gespann nach einer Fahrt abstelle habe ich immer, unterhalb des LIMA-Deckels, Ölflecken auf dem Boden.
Habe den Deckel nun abgenommen und festgestellt, das sich schräg unterhalb der Leerlaufkontaktschraube eine Bohrung befindet,
aus welcher das Getriebeöl austritt. Frage: gehört in diese Bohrung ein Verschußstopfen?
Gruß und ein FROHES 2014
Peter
Re: Ölaustritt Lima- seitig bei ETZ 250Motor

Verfasst:
2. Januar 2014 18:23
von Sven Witzel
Auf der Seite müssten ein großer und ein kleiner Verschlussstopfen sein.

Der kleinere sitzt schräg unterhalb nach hinten bei dem Kontakt.
Re: Ölaustritt Lima- seitig bei ETZ 250Motor

Verfasst:
2. Januar 2014 18:57
von Schabbo
Sven Witzel hat geschrieben:Auf der Seite müssten ein großer und ein kleiner Verschlussstopfen sein.

Der kleinere sitzt schräg unterhalb nach hinten bei dem Kontakt.
Danke für die Auskunft. Habe mir so etwas schon gedacht. Bei Ost2Rad habe ich wohl auch schon die richtigen Stopfen gefunden.
Gruß
Peter
Re: Ölaustritt Lima- seitig bei ETZ 250Motor

Verfasst:
2. Januar 2014 19:33
von Klaus P.
Da MUSS aber ein Stopfen drin sein.
Den mußt du versuchen von außen dicht zu bekommen.
Den zu wechseln sollte schwierig werden.
Gruß Klaus
Re: Ölaustritt Lima- seitig bei ETZ 250Motor

Verfasst:
2. Januar 2014 19:55
von Schabbo
Hallo Klaus,
da klaffen lediglich 2 Löcher ohne irgendwelche Stopfen. Nehme an,die Stopfen werden nur in die Bohrungen gedrückt und dann müßte
es dicht sein.
Gruß
Peter
Re: Ölaustritt Lima- seitig bei ETZ 250Motor

Verfasst:
2. Januar 2014 19:57
von Sven Witzel
Schabbo hat geschrieben:Hallo Klaus,
da klaffen lediglich 2 Löcher ohne irgendwelche Stopfen. Nehme an,die Stopfen werden nur in die Bohrungen gedrückt und dann müßte
es dicht sein.
Gruß
Peter
Leider nur in der Theorie.
Daher am besten ordentlich entfetten, die Deckel verstemmen und anschließen mit 2K-Kleber oder irgendsowas vergießen !
Re: Ölaustritt Lima- seitig bei ETZ 250Motor

Verfasst:
2. Januar 2014 20:44
von Wolf-Ingo
Kann sich unter Umstände hinziehen, bis es dicht ist. Bei einem meiner Motoren hat sich der kleine Deckel - obschon mit einer dicken Schicht 2 K-Kleber fixiert - immer wieder 1-2 mm nach außen gedrückt. Der Kleber hat dadurch Risse gekriegt und danach wieder Öl durchgelassen. An diesem Motorblock hab mehrmals nachbessern müssen, bis das kleine Deckelchen endlich dicht war. Keine Ahnung warum. Bei anderen Motoren hatte ich nie so einen Zirkus.
Re: Ölaustritt Lima- seitig bei ETZ 250Motor

Verfasst:
2. Januar 2014 20:51
von Schabbo
Ich werde mein Bestes versuchen!! Vielleicht habe ich etwas mehr Glück als du und es hält dicht.
Gruß
Peter

Re: Ölaustritt Lima- seitig bei ETZ 250Motor

Verfasst:
2. Januar 2014 20:53
von Wolf-Ingo
Drück Dir ganz fest die Daumen!!!!
Re: Ölaustritt Lima- seitig bei ETZ 250Motor

Verfasst:
2. Januar 2014 22:59
von mz-mw
Schabbo hat geschrieben:Wenn ich das Gespann nach einer Fahrt abstelle habe ich immer, unterhalb des LIMA-Deckels, Ölflecken auf dem Boden.
Heißt das, wenn das Motorrad nicht bewegt wird , läuft auch kein Öl raus? Dann kommen die Blindstopfen eigentlich nicht in Frage. Dann würde ich eher an den WDR hinter dem Ritzel denken. Warbei mir auch schon so.
Mz mw
Re: Ölaustritt Lima- seitig bei ETZ 250Motor

Verfasst:
3. Januar 2014 01:20
von Schabbo
Das Öl tritt eindeutig aus der einen Bohrung aus. Ist bei abgenommenem Deckel ganz klar zu sehen.
Re: Ölaustritt Lima- seitig bei ETZ 250Motor

Verfasst:
4. Februar 2014 19:35
von Wolf-Ingo
Gibt's was Neues von der Ölfront? Ist alles dicht jetzt?