Seite 1 von 1

Ist das ein Problem mit der Öldosierung?

BeitragVerfasst: 4. Januar 2014 22:50
von Schrammi
Hallo Zusammen,

auch wenn das neue Jahr schon einige Tage alt ist, ich wünsche allen hier im Forum ein gesundes Jahr 2014 und allzeit viel Spaß mit unseren MZ-ten.

Mein Name ist Mario, komme vom Rande Berlins, gehe stramm auf die 50 zu und bin ganz neu hier im Forum. Habe mich hier nach langem durchstöbern angemeldet und finde hier wird einem gut geholfen was ich bisher gelesen habe.
Ich trage mich mit dem Gedanken eine ETZ 251 aus dem Jahr 1990 zu erwerben. Habe dazu auch schon ein konkretes Angebot. Ich habe mir vom Verkäufer einige Bilder und Videos senden lassen. Auf den Bilder sind an der Unterseite des Motors Öltropfen zu erkennen, am oberen Motordeckel über der Ölpumpe sieht es auch feucht aus. Kann es sein, dass der Schlauch für die Frischöldosierung undicht ist? Was kann es noch für ein Problem sein?
Ich hoffe es ist hier erlaubt, ich gebe mal den Link frei für den Dropboxordner von mir.
Wer kann dazu eine Aussage treffen? Freue mich über jede Antwort.
LG Mario
ETZ 251 mit Frischöldosierung

Re: Ist das ein Problem mit der Öldosierung?

BeitragVerfasst: 4. Januar 2014 23:02
von Maik80
Hallo Mario,

erstmal willkommen hier. :wink:


Zur 251, rein optisch eine Bastelbude. Kaufpreis sollte den dreistelligen Bereich nicht all zu weit überschreiten. Die Tropfen am Kupplungsdeckel können auch Motoröl aus einem nur lauwarm angezogenen selbigen sein. Ölschläuche auf Risse, Brüche und festen Sitz prüfen, auch mal dran wackeln oder "biegen".


100% trocken wird ein MZ Motor nur im Museum sein. 8)

Re: Ist das ein Problem mit der Öldosierung?

BeitragVerfasst: 4. Januar 2014 23:07
von TS Paul
Schrammi hat geschrieben:Hallo Zusammen,

auch wenn das neue Jahr schon einige Tage alt ist, ich wünsche allen hier im Forum ein gesundes Jahr 2014 und allzeit viel Spaß mit unseren MZ-ten.

Mein Name ist Mario, komme vom Rande Berlins, gehe stramm auf die 50 zu und bin ganz neu hier im Forum. Habe mich hier nach langem durchstöbern angemeldet und finde hier wird einem gut geholfen was ich bisher gelesen habe.
Ich trage mich mit dem Gedanken eine ETZ 251 aus dem Jahr 1990 zu erwerben. Habe dazu auch schon ein konkretes Angebot. Ich habe mir vom Verkäufer einige Bilder und Videos senden lassen. Auf den Bilder sind an der Unterseite des Motors Öltropfen zu erkennen, am oberen Motordeckel über der Ölpumpe sieht es auch feucht aus. Kann es sein, dass der Schlauch für die Frischöldosierung undicht ist? Was kann es noch für ein Problem sein?
Ich hoffe es ist hier erlaubt, ich gebe mal den Link frei für den Dropboxordner von mir.
Wer kann dazu eine Aussage treffen? Freue mich über jede Antwort.
LG Mario
ETZ 251 mit Frischöldosierung

Tach erstmal! Ich kenn in Berlin nur einen Schrammi, und der hat nen Abschleppunternehmen.......!?

Re: Ist das ein Problem mit der Öldosierung?

BeitragVerfasst: 4. Januar 2014 23:11
von Arni25
Wenn bei ner MZ was undicht ist macht man es halt schnell selbst wieder dicht und gut ist. Alles kein Akt.

Ist doch keine Harley wo man erstmal Ersatzteile für achtunddreihundertzig Dollar in Milwaukee in Übersee bestellen muss und dann 2 Monate damit auf nen Termin beim autorisierten Fachschrauber warten muss. :wink:

Re: Ist das ein Problem mit der Öldosierung?

BeitragVerfasst: 4. Januar 2014 23:17
von Schrammi
Hallo,

danke für die Begrüßung und die schnellen Antworten.

Was ist gemeint mit Bastelbude?
@ TS Paul, ich bin nicht der den du kennst, habe kein Abschleppunternehmen.
Als alter Ossi und ehemaliger Fahrer von vielen Simson als Jugendlicher und AWO und TS 250 kenne ich mich mit dem "Schrauben" schon aus und traue es mir auch zu alles selbst zu machen.
LG Mario

Re: Ist das ein Problem mit der Öldosierung?

BeitragVerfasst: 4. Januar 2014 23:23
von Maik80
Schrammi hat geschrieben:Was ist gemeint mit Bastelbude?


Naja, das ganze Plastezeug da dran. Angefangen bei den Schutzblechen vorn wie hinten. Der linke Luftberuhigungskasten ist die spätere Nachwendevariante, der rechte Batteriedeckel der originale. Auf dem ersten Bild ist die hintere Vergleidung unter der Sitzbank dran, auf den späteren Bildern nicht... weil sicherlich der Haltebügel nicht mehr gepasst hat. Hinten links ist der Aufbockgriff seitlich ausgestellt, da passt dann die Plastevergleidung nicht drüber... bei dieser ist ein andere Haltebügel mit um 90° nach unten abgewinkeltem Aufbockgriff von Nöten. Auspuff/Krümmer sicherlich Nachbau und der Tachostand wird nie und nimmer stimmen. Ich wäre sehr skeptisch. :roll:

Re: Ist das ein Problem mit der Öldosierung?

BeitragVerfasst: 4. Januar 2014 23:49
von Schrammi
Danke für die Beschreibung. Das mit den Plastiksachen ist mir auch aufgefallen. Ist mir aber nicht so wichtig, ich benötige sie um zur Arbeit zu fahren. Also als Gebrauchsgegenstand und dafür denke ich reicht es aus. Der Preis ist weit unter dem was oben angegeben war und der Verkäufer bringt sie mir auch noch nach Hause, da ich keine Möglichkeit habe diese selbst zu holen.
Das ich noch etwas machen muss an der EMME ist für mich klar, so der Kaltstarthebel, rechtes Spiegelglas, Abdichtung der Telegabel und etwas an der Elektrik-da fliegt wohl immer eine Sicherung raus. Sollte aber kein Problem darstellen, das bekomme ich mit wenigen Handgriffen hin.
LG Mario

Re: Ist das ein Problem mit der Öldosierung?

BeitragVerfasst: 4. Januar 2014 23:50
von the silencer
Maik80 hat geschrieben:
Schrammi hat geschrieben:Was ist gemeint mit Bastelbude?


Naja, das ganze Plastezeug da dran. Angefangen bei den Schutzblechen vorn wie hinten.

:lach: :lach: :lach: