Seite 1 von 1
ES 250/2 geht nach ca 2km aus=>Auspuff zu - wie reinigen?

Verfasst:
12. April 2007 02:19
von Strandfuchs
Hallo miteinader,
hab es endlich geschafft Papiere, TÜV und Zulassung für meine, seit der Wende rumstehende, Es 250/2 Trophy zu bekommen und schon treten erste Probleme auf.
Der Auspuff scheint total verkokt zu sein d.h. sie geht nach ca 2km Fahrt spontan aus und zischt nur noch bei schlechtem Leerlauf bzw. Leerlauf bei Vollgas.
Nun ist die Frage wie ich den Auspuff reinigen kann. Da der Auspuff äußerlich/ chrom noch wie neu aussieht kommt ein neuer eher nicht in Frage.
Das Endstück habe ich abgeschraubt, aber wie gehts nun weiter?
Wie bekomme ich den Einsatz raus? Oder wie kann ich selbigen zumindest reinigen?
Hab im Forum schon was von Tarox Rohrreiniger und Natriumhydroxid gelesen...würde aber doch lieber erstmal mechanisch den Dreck rauspulen.
Desweiteren hab ich noch ein Problem mit dauerroter Ladekontrollame seit gestern. Woran kann das liegen? (=> in neuem Thread bei der Elektrik)

Verfasst:
12. April 2007 07:58
von Richy
Moin,
mir kommt es etwas komisch vor, daß der Auspuff so zu ist, daß nach 2km Fahrt der Hobel ausgeht. Wenn er wirklich zu ist, geht er schon viel früher aus, wenn er nicht ganz zu ist, müsste man ewig so weiterfahren können, allerdings mit nur sehr wenig Leistung.
Ich würde nach anderen Ursachen suchen. Spontanes Ausgehen ist vermutlich nicht auf die Esse zurückzuführen.
MfG,
Richard

Verfasst:
12. April 2007 10:06
von kutt
Richy hat geschrieben:Ich würde nach anderen Ursachen suchen. Spontanes Ausgehen ist vermutlich nicht auf die Esse zurückzuführen.
MfG,
Richard
stimmt .. wenn die gase nicht richtig entfleuchen können fährt das ding immer mehr (wie man so umgangssparchlich sagt) wie ein klo
motor will nicht mehr so recht hochdrehen - total müde am berg ...
reinigen kannste den aber trotzdem erstmal ... da gibts 1000 beiträge im forum wie man das man besten macht
wenn die kiste spontan ausgeht würde ich erstmal die kerze und den stecker dazu tauschen und am besten den kondensator gleich mit (das wars jedenfalls an meiner TS)
oder es läuft einfach nicht genug benzin in den vergaser (das wars jedenfalls an meiner bk

)

Verfasst:
12. April 2007 10:18
von Joachim
ich tippe eher auf eine Vergaser/Spritbedingte Ursache fürs spontane Ausgehen. Düsen alle sauber? Sprithahn frei und die Siebe/Durchgänge nicht mit Feinrost verklebt? Etwaige Zusatz-Spritfilter sofort rausnehmen.

Verfasst:
12. April 2007 10:35
von tippi
Ich würde den Auspuff lassen wie er ist und die Ursache eher wie Joachim schrieb suchen. Probehalber auch mal die Zündspule wechseln.
Wenns wieder fährt mal zwei Tankfüllungen mit vollsythetischem Öl fahren - das Zeug brennt so einiges wieder weg bzw. mal 20km Autobahn-Vollgas wirkt auch Wunder.

Verfasst:
12. April 2007 11:16
von Strandfuchs
Ja, das mit den 2km ist in der Tat etwas verwunderlich, doch nach erstmaliger provisorischer (Dreck mit Schraubenzieher zurückstoßen) Reparatur gings gleich wieder.
Und das besagte zischen aus dem Auspuff, verbunden mit nur noch "seichtem Windhauch" am Endstück deuten für mich eher schon auf Auspuff hin.
Schätze da haben sich Kohlebrösel in einem der inneren Dämpfungseinsätze gelöst, die nun fröhlich hin und her fliegen und ab und zu einfach dichtmachen.
Stecker und Kerze sind neu, Kondensator müsste ich morgen einen bekommen. Glaub aber nicht dass des daran liegt, weil Zündfunke immer noch kräftig da ist.
Vergaser hab ich vor 3 Tagen gereinigt und der war eh sauber (nach 20Jahren Standzeit!

)
Aber nach manuellem Vergaserbefüllen wurde es auch nicht besser.
Sprithahn ist ebenfalls gereinigt, Filter ist im System, allerdings auch bitter nötig, da massig Mikrofeinrost durch den Tank wandert.
Zündspule könnt ich mal wechseln, das hab ich noch nicht probiert.
Vollgasfahrt war eh geplant, nur erstmal muss sie ja die 2km durchs Viertel schaffen ohne auszugehen.
Daher nochmal kurz die Frage, kann man den Dämpfungseinsatz rausnehmen? Laut Teilekatalog siehts nämlich nicht danach aus.
Hab nicht so viele Auspuffthreads gefunden, die ein reingen bzw. vielmehr zerlegen des Auspuffs behandeln.

Verfasst:
12. April 2007 12:06
von tippi
Nach Deiner Jetzigen Beschreibung würde ich Krümmer und Auspuff trennen, beides nach allen Seiten schüttel - wer weiß was sich da innen gelöst hat und jetz vor irgendeinem Durchlass festsitzt. Bei der Gelegenheit auch mal den Auslass am Zylinder kontrollieren.

Verfasst:
12. April 2007 16:16
von Emmenschinder
Sprithahn nochmal reinigen. Hast du den Tank voll? Dann vielleicht Tankentlüftung verstopft?
Wenn ichs recht verstanden habe wird sie nach 2km extrem mager, keine Leistung mehr, Leerlaufdrehzahl extrem hoch.
Dann müßte eigentlich, theoretisch, trotz hoher Drehzahl relativ wenig Abgas entstehen, da Vergaserschieber zu (Drosselung) und wenig Benzin verbrannt wird (Magerlauf)
Gruß
Christian

Verfasst:
12. April 2007 19:29
von Strandfuchs
Hallo, nein, genau andersrum ist es der Fall.
Sie wird extrem fett und dreht nur noch untertourig.
Hab vorhin den Auspuff zerlegt und gereinigt. War ordentlich Brösel drin. Daraufhin wurde es schon etwas besser.
Dann hab ich die 260er Isolator gegen eine uralt DDR 225er Kerze getauscht, die Zeit 30 Jahren unter der Sitzbank lag und schon drehte sie etwas besser hoch.
Danach hab ich die Nadel noch eine Kerbe tiefer gehängt (tiefst mögliche Stellung) und bin ne Runde gefahren.
Vorher hab ich noch den Kerzenstecker erneuert und das vorhandene Ladungsproblem beseitigt (Stecker waren total zugesifft und locker).
Jetzt lief sie ca 5km ohne größere Probleme. Vollgetankt ist sie auch.
Allerdings stinkt sie immer noch wie Hölle, von zahlreichen Autos wurde ich angehupt, übelste blaue Dunstfahne hinter mir.
Aber magerer gehts nicht mehr und Gemisch stimmt auch mit fast 1:60.
Muss ich vielleicht noch die Bedüsung verändern...
Ganz nebenbei hat sich ein noch viel größeres Problem ergeben:
Meine Begleit-ETZ 250, gefahren von nem Freund von mir, hatte während der Testrunde nen Pleuelwellenlagerschaden. Schöner Mist!
Sie hatte plötzlich immer weniger Leistung bis dann der Motor ganz ausging.
Dabei hab ich sie erst ne Woche und war bisher voll zufrieden.
Haben dann gleich den Kopf und Zylinder runter, aber Pleuel ist total auf der Kurbelwelle festgebacken, bewegt sich keinen Millimeter mehr.
Mehr als 20 000km wollte der Motor wohl nicht...shit!
Wie kann denn sowas passieren? So plötzlich bei mäßigen 80km/h...
Ohje...nur Pech mit MZ's. Kennt jemand nen halbwegs günstigen Regenerierer?

Verfasst:
12. April 2007 19:33
von Martin H.
Hallo,
übelst blaue Dunstfahne... das kann aber nicht sein, daß Du Getriebeöl verbrennst, weil die Simmerringe nicht mehr dichten?!
Und im übrigen ist eine 225er Kerze nicht die richtige.
Gruß, Martin.

Verfasst:
12. April 2007 19:47
von Strandfuchs
Joa, dass die 225er nicht stimmt ist mir bekannt, aber nur mit der läuft sie einigermaßen.
Simmerringe wäre natürlich gut möglich, aber bei diesem Motor glaub ich ja eher extrem schlecht zu wechseln, oder?
Da muss man doch spalten?
Wuahhh. Bei beiden großen Mopeds die Motoren hin. :kopfschüttel:

Verfasst:
12. April 2007 21:15
von Emmenschinder

Verfasst:
12. April 2007 21:46
von Strandfuchs
Ja, damit würds schnell gehen...aber im Ernst. Bräuchte jemand der mit den ETZ und den ES Motor und am besten auch gleich noch den Berliner Motor (RT 150/4) überholt

Verfasst:
13. April 2007 06:02
von tippi

Verfasst:
13. April 2007 21:08
von Martin H.
Strandfuchs hat geschrieben:Simmerringe wäre natürlich gut möglich, aber bei diesem Motor glaub ich ja eher extrem schlecht zu wechseln, oder?
Hallo,
das mit den Simmerringen war ja nur so ´ne Idee... check halt mal Deinen Getriebeölstand, ob viel fehlt!
Falls die Simmerringe fällig sind, ist es allerdings in der Tat so, daß der Motor auseinander muß (bei den 4-Gangmodellen). Die 5-Gang-Fahrer haben´s da leichter...
Gruß, Martin.

Verfasst:
13. April 2007 22:22
von Strandfuchs
Jo, vom Getriebeöl (gestern erster wechsel nach 20 jahren) ist mir ein ganzer schwall über die finger gelaufen. der roch auch nicht nach benzin.
also denk ich ma hab ich da kein problem. zumindest vorerst nicht.
boa. gerade ne total komplett originale KR50 Schwalbe in Hammerschlaghellblau ohne jeden Kratzer und blitzechrom geholt. Huiuiui. Kleine Mopeds sind schon auch was schönes. und fährt auch wie ne eins.
Toll!

Verfasst:
20. April 2007 09:34
von motorang
Auspuff ausbrennen geht am besten mit ner Heissluftpistole, beginnend bei etwa 15 Euronen bei Conrad und Konsorten erhältlich.
Idealerweise an einem Grillnachmittag (Sonntag bei Schönwetter), dann holt keiner die Feuerwehr wegen dem Qualm ...
Ich habs auch schon mal so gemacht: Holzofen (in der Werkstatt hab ich sowas) angeheizt, und dann den Auspuff mit dem Ende davorgehalten und am anderen Ende die Heissluft eingeblasen. Der Ölqualm wurde dann unten beim Ofen reingezogen und im Ofen nachverbrannt, übern Schornstein entsorgt ...
Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst:
23. April 2007 05:54
von Kaugummikügälschähn
Auspuff ausbrennen ?
Hab ich früher auch gemacht, dann setzte sich herrlich viel kohleähnliches Zeuchs an den Wänden ab.
Bei meiner Simme bin ich zu Backofenreiniger gewechselt, klappt wesentlich besser, es muß halt nur einer sein, der auch kaltaktiv ist, danach sieht ein Auspuff aus, wie geleckt(naja, wer sieht das schon so genau in dem dunklen Rohr, aber ich behaupte das mal bis zum gegenteiligen Beweis), jedenfalls von innen und die blauen Verfärbungen aussen fehlen auch.
Und die lieben Nachbarn rufen nicht gleich die Feuerwehr, bloß weil man mal wieder historische Fahrzeuge behandelt.