Seite 1 von 2
Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:00
von Lorchen
Sooo, ich würde das mal näher erläutern wollen:
Person 1: Kickt ohne Zündung, mit Choke 2x vor, schaltet die Zündung ein und beim dritten Mal brummt es. Person 1 freut sich über den guten Kaltstart.
Person 2: (ich zum Beispiel) kickt mit Zündung, mit Choke, ohne Gas 2x, macht den Choke zu und beim dritten Mal brummt es. Person 2 freut sich über den guten Kaltstart.
Was ist denn der Vorteil vom Vorkicken ohne Zündung? Ich meine, wenn es funkt und das Gemisch ist noch nicht zündfähig, ist es dasselbe wie Kicken ohne Zündung. Ich behaupte, rein zufällig ist bei Person 1 beim dritten Kicken das Gemisch zündfähig. Der Motor würde sich genauso verhalten, wenn die Zündung von Anfang an eingeschaltet wäre.
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:03
von flotter 3er
Ohne Zündung - damit schon ein wenig Schmierung im Zylinder erfolgen kann?
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:05
von Lorchen
Die Schmierung erfolgt genauso, wenn die Zündung eingeschaltet ist und das Gemisch noch nicht brennt. Außerdem hat das Schmierverhalten nichts mit dem Startverhalten zu tun, also bitte beim Thema bleiben, Herr Diplom-Therapeut.

Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:06
von Oldimike
also ich kicke einmal mit choke ohne zündung ohne gas geben und einmal mit zündung und mit choke. dann laufen meine fast immer.
Kicke ich nicht vor kann ich meißt ewig kicken, man hört zwar den motor manchmal brummen, aber es reicht nicht zum start.
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:07
von etz-251-Gespann
Person 3: Zündung an 1× treten -> Etz an ,wenn nicht Verwunderung!
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:08
von Gespann Willi
Zumindest beim 2Takter macht das Sinn
erst 1-2 Mal treten wegen der Vorverdichtung
Wenn du gleich mit Zündung trittst,entzündest du das Gemisch
nicht ordentlich,weil noch nicht genug da ist
Bei mir ohne die Finger am Gasgriff
mit kaltem Motor mit Choke
über 10 Grad ohne Choke
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:09
von Lorchen
etz-251-Gespann hat geschrieben:Person 3: Zündung an 1× treten -> Etz an ,wenn nicht Verwunderung!
Bitte ein paar mehr Parameter. Kalt oder warm? Mit oder ohne Choke? Gas zu oder Gas auf?
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:09
von Oldimike
das kenn ich von meiner emw.....
nach dem winter--> sprit rein einmal Treten und auf die verwunderten gesichter schauen

Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:10
von tony-beloni
ein musterstartvorgang aus der Bedienungsanleitung.
hier als Beispiel einer RT 125 (1951)
1. Getriebe mittels Fußschalthebel in Leergangstellung bringen.
2. Kraftstoffhahn öffnen.
3. Vergasertupfer niederdrücken, bis Kraftstoff überläuft.
4. Luftklappe am Vergaser schließen.
5. Drehgriff etwa 1/4 öffnen.
6. Anwerfhebel zweimal zügig durchtreten.
7. Zündung auf Stellung 2 einschalten. (Ladekontroll-Lampe leuchtet auf).
8. Motor durch kräftiges Niedertreten des Anwerfhebels anwerfen.
9. Luftklappe am Vergaser öffnen.
10. Drehgriff nahezu schließen und Motor auf geringer Drehzahl halten.
ich selbst bin Person 1.
das ganze ritual wurde so vordiktiert und hat sich eben festgesetzt und durchaus auch an anderen Fahrzeugen angewandt.
durchaus steckt dort ein tieferer sinn, denn ich selbst habe des Öfteren bemerkt, das wenn ich gleich mit angeschalteter Zündung mein startprozedere durchführe mir hin und wieder mal ein zischer durch den Auspuff geht.
daher ---> Person 1.
durch das vordiktierte ritual ist wahrscheinlich das gemisch im krümmer zu fett, um eine Fehlzündung zu provozieren.
das ist aber nur eine These von mir...
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:10
von Robert K. G.
Ich amüsiere mich welche Varianten es gibt Choke zu schreiben.

Gruß
Robert
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:12
von Lorchen
Gespann Willi hat geschrieben:Zumindest beim 2Takter macht das Sinn
erst 1-2 Mal treten wegen der Vorverdichtung
Wenn du gleich mit Zündung trittst,entzündest du das Gemisch
nicht ordentlich,weil noch nicht genug da ist
Da spreche ich dagegen. Entweder es zündet oder nicht. "Es zündet nicht ordentlich" ist wie ein bißchen schwanger. Hörst du es denn puffen bei deiner nicht ordentlichen Entzündung?
Oldimike hat geschrieben:das kenn ich von meiner emw.....
nach dem winter--> sprit rein einmal Treten und auf die verwunderten gesichter schauen

Mehr Parameter!
Tony, und du versaust die ganze Meßreihe.

Du schreibst von einer RT mit Tupfervergaser. Hier geht es aber um MZ mit Startvergaser.
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:14
von luckyluke2
Ich bin Person 1 und schließe aber den Luftschieber statt Choke .

@ Lorchen : Auch die Tuppervergaser haben eine Berechtigung , oder sollen wir diskriminiert werden ?

Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:15
von tony-beloni
Lorchen hat geschrieben:Tony, und du versaust die ganze Meßreihe. Du schreibst von einer RT mit Tupfervergaser. Hier geht es aber um MZ mit Startvergaser.
ich gehe halt etwas mehr in die tiefe und daher muss auch die alte primitive kaltstarteinrichtung genannt werden.
zudem würde auch der bezug zum weitervererbten ritual fehlen...
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:17
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Person 2: (ich zum Beispiel) kickt mit Zündung, mit Choke, ohne Gas 2x, macht den Choke zu und beim dritten Mal brummt es. Person 2 freut sich über den guten Kaltstart.
So kenn & tu ichs auch. Gekickt wird auch stets im Stehen und nicht so das der Kickstarter beim Rückspuren den Kickstartergummi massakriert.
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:17
von zweitaktkombinat
Zündung an, Choke auf und 1-4 mal latschen bis die Kiste läuft. Wenn Gang rein mach ich Choke zu und düse los.
Ich bin halt Ergebnisgesteuert. Ziel ist dass ich los komme

Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:23
von Oldimike
Oldimike hat geschrieben:das kenn ich von meiner emw.....
nach dem winter--> sprit rein einmal Treten und auf die verwunderten gesichter schauen

Mehr Parameter!
Vergaser nach Forum eingestellt. Schwimmer auf 14mm nicht wie in der Anleitung 12mm
Tuper betätigen bis es anfängt feucht zu werden

Keine hintergedanken bitte
Zündung an Gas ca 1/4 umdrehung auf und den Kicker kräftig durchtreten
läuft eigendlich fast immer----> sonst verdutztes Gesicht von mir
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:26
von Nordlicht
Ja warum mache ich es so...Choke ziehen 2mal treten ohne Zündung...Zündung an und dann springt die gute Hufu beim 3 kicken an. .....bei schwacher Batterie reicht so meistens der letzte Rest derSpannung zum zünden.....ist irgendwie,jedenfalls so bei mir....Macht der Gewohnheit......
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:35
von Guesi
Bei meinen Engländern mache ich das so wie Person 1, also 2 x ohne Zündung.
Bei der MZ mach ich es wie Person 2.
Die MZ arbeitet ja auch doppelt so oft wie die faulen Engländer

Bei der MZ Skorpion drück ich auf den Knopf

Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:36
von lothar
etz-251-Gespann hat geschrieben:Person 3: Zündung an 1× treten -> Etz an ,wenn nicht Verwunderung!
Du warst schneller, ich auch Person 3! Fürs Treten ohne Zündung gibt (m.E.!) keinen plausiblen Grund, bis auf den,
dass die Dreimaltreter nur 1/3 soviele Starts haben, bis der Kicker statistisch den Geist aufgibt, und das unbewusst unbedingt so wollen...
Gruß
Lothar
PS, im Ernst: Wer mehr als dreimal tritt, sollte unbedingt den Vergaser mal fachgerecht und korrekt einstellen.
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:37
von etz-251-Gespann
Lorchen hat geschrieben:Bitte ein paar mehr Parameter. Kalt oder warm? Mit oder ohne Choke? Gas zu oder Gas auf?
Kalt: Zündung an, mit Choke, kein Gas dann mit Gefühl den Kickstarter bis zum Wiederstand und dann mit Dampf weiter.
Warm: Zündung an, etwas Gas und dann wieder mit Gefühl und siehe oben.
Das habe ich bei meiner HUFU schon so gemacht und bei der ETZ beibehalten.
Nach der Winterpause springt die Etz IN DER REGEL auch sofort an, da habe ich bei meiner FRau ihrer VZ 800 in der
Regel das Erbrechen bekommen ehe die lief.
In meiner Jugend (ist schon eine Weile her) gabs da "Experten" die haben erst ohne Zündung mit Choke und ohne Choke
dann dann mit Choke und Zündung und zum Schluss mit schieben weil ersoffen ihr S-Lustig versucht in Gang zu setzen. In der Zeit war dann schon weg...
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:38
von TS-Willi
Mit dem BVF war ich lange und glücklich die Person 1.
Seit einigen Jahren mit dem Bing eher so eine unglückliche Kaltstartperson 2.
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:39
von etz-251-Gespann
lothar hat geschrieben:Du warst schneller
Ist ja logisch das ich schneller bin - ich Kicke ja auch nur einmal!

Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:43
von Jürgen Stiehl
Ich stelle mir dieselbe Frage wie Lorchen schon seit Jahren. Ohne Zündung hab ich aber noch nie getreten. Nachher ist die Kerze noch nass.
Gibts denn im "Hertweck" keine Antwort?
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:44
von ElMatzo
Mich würde auch mal interessieren, was da unterschiedliches im Motor passiert.
Irgend etwas muss anders sein, behaupte ich aus der Erfahrung:
Der vorige ETZ-Motor lies sich nur sehr widerwillig mit eingeschaltener Zündung starten.
Der Ablauf war in etwa wie folgt:
Kaltstart ohne Zündung:
Choke auf, Gas zu, zwei mal treten
Choke zu, Gas etwas auf, Zündung an, ein mal treten -> RÄÄMMBÄMBÄMBÄM
Kaltstart mit Zündung:
Choke auf, Gas zu, zwei, drei mal treten bis zum zum ersten huster
- dann entweder:
Choke zu, Gas etwas auf, treten bis Treter fast k.o. -> RRRRRRR...RRRRR..MööööbRRRÄMMRÄMBÄMBÄM
- oder:
Choke auf, Gas weiter zu, treten bis Treter fast k.o. -> RRRRRRR...RRRRR..MööööbRRRÄMMRÄMBÄMBÄM
So ging das Spiel IMMER.
Warum ging also Variante 1 beständig und jedes mal besser, als Variante 2.1 und Variante 2.2?
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:46
von Robert K. G.
Das Kicken ohne Zündung kommt noch aus der Zeit, als es noch die Tupfervergaser und die Luftklappe gab. Tupfen erhöht erst einmal nur den Schwimmerstand bis hin zum Überlaufen des Vergasers. Dieser Schwaps Benzin muss jetzt aber noch bis in den Zylinder. Also: zwei mal durchtreten bitte! Ob zwei oder Viertakter ist egal. Bei der Junak mache ich es auch so, da Tupfer.
Dieses Vorgehen kann man sich bei einem Vergaser mit Starteinrichtung schenken. Dort kommt bereits ein fertiges, angefettetes Gemisch "heraus".
Gruß
Robert
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:49
von sammycolonia
zweitaktkombinat hat geschrieben:Zündung an, Choke auf und 1-4 mal latschen bis die Kiste läuft. Wenn Gang rein mach ich Choke zu und düse los.
Ich bin halt Ergebnisgesteuert. Ziel ist dass ich los komme

Genau so mach ich das auch... und zu 99% hab ich dabei ein One Kick Wonder...
Selbst gestern, nachdem das gespann 16Tage stand... Zündung an, Choke rein, 1/4 Gas, 1 Kick.... Brummmm....
Bei der solo geht das genau so...

Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:52
von tony-beloni
Robert K. G. hat geschrieben:Das Kicken ohne Zündung kommt noch aus der Zeit, als es noch die Tupfervergaser und die Luftklappe gab. Tupfen erhöht erst einmal nur den Schwimmerstand bis hin zum Überlaufen des Vergasers. Dieser Schwaps Benzin muss jetzt aber noch bis in den Zylinder. Also: zwei mal durchtreten bitte! Ob zwei oder Viertakter ist egal. Bei der Junak mache ich es auch so, da Tupfer.
Dieses Vorgehen kann man sich bei einem Vergaser mit Starteinrichtung schenken. Dort kommt bereits ein fertiges, angefettetes Gemisch "heraus".
Gruß
Robert
rein theoretisch kann man das Prozedere nach dieser aussage aber auch mit eingeschalteter Zündung durchführen.
warum wird jedoch speziell bei den alten Vergasern das startritual ohne Zündung vorgeschrieben?
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 20:58
von Arni25
Bei der TS kalt - mit Zündung und Choke 1-2x kicken - läuft. Öl ist übrigens teilsynthetisch von Kaufland im Verhältnis 1:50.

Junak kalt: Gaser fluten, 1x kicken = läuft. Ohne Obenöl.

Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 21:02
von voodoomaster
ich kicke immer gleich mit Zündung an an. wenn kalt Choke ca. 1/4 bis 1/3 offen, springt in der Regel dann beim 2. oder 3. kick an. in seltenen fällen schon beim ersten.
wenn warm, dann ohne Choke und sie läuft dann beim 1. oder 2. kick. wenn nicht war sie doch zu kalt, dann gibt es Choke leicht offen und sie tuckert beim nächsten kick

Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 21:03
von Robert K. G.
tony-beloni hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Das Kicken ohne Zündung kommt noch aus der Zeit, als es noch die Tupfervergaser und die Luftklappe gab. Tupfen erhöht erst einmal nur den Schwimmerstand bis hin zum Überlaufen des Vergasers. Dieser Schwaps Benzin muss jetzt aber noch bis in den Zylinder. Also: zwei mal durchtreten bitte! Ob zwei oder Viertakter ist egal. Bei der Junak mache ich es auch so, da Tupfer.
Dieses Vorgehen kann man sich bei einem Vergaser mit Starteinrichtung schenken. Dort kommt bereits ein fertiges, angefettetes Gemisch "heraus".
Gruß
Robert
rein theoretisch kann man das Prozedere nach dieser aussage aber auch mit eingeschalteter Zündung durchführen.
warum wird jedoch speziell bei den alten Vergasern das startritual ohne Zündung vorgeschrieben?
Vorschrift möchte ich es nicht nennen. Sicher klappt das auch mit Zündung. Ich habe aber besonders bei der Junak, aber auch bei der MZ 125/3 die Erfahrung gemacht, dass nichts geht wenn ich nicht ordentlich viel Sprit in das "System" schicke. (Also teilweise bei sehr kaltem Wetter zwei mal obiges Vorgehen mit zwei mal Vergaser absaufen machen.) Das Problem mit Zündung ist, dass sich kein Kraftstoff ansammeln kann. Aber das muss er scheinbar. Denn offensichtlich kann sich nur durch die Durchwalkerei im Motor überhaupt ein Teil dieses Kraftstoffs zerstäuben. Bei nur einem Kick, und das ist mit Zündung an gleichbedeutend, reicht die Menge des erzeugten Kraftstoff - Luft Gemischs nicht aus. So meine Theorie!
Gruß
Robert
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 21:08
von lothar
Ich wiederhole mich: Wer mehr als zweimal kicken muss, hat ein ernstes Vergaserproblem ...

Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 21:13
von Robert K. G.
lothar hat geschrieben:Ich wiederhole mich: Wer mehr als zweimal kicken muss, hat ein ernstes Vergaserproblem ...

Lothar, es ging gerade um die Vergaser mit Tupfer und Luftschieber. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit die Dinger mit einem Kick kalt zu starten. Warm natürlich kein Problem. Das sieht auch MZ so. Also kein Problem!
Gruß
Robert
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 21:16
von etz-251-Gespann
Robert K. G. hat geschrieben:Lothar, es ging gerade um die Vergaser mit Tupfer und Luftschieber
Äh- schrieb denn Lorchen eingangs nicht Choke?

Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 21:18
von Robert K. G.
etz-251-Gespann hat geschrieben:Robert K. G. hat geschrieben:Lothar, es ging gerade um die Vergaser mit Tupfer und Luftschieber
Äh- schrieb denn Lorchen eingangs nicht Choke?

Er hat aber auch gefragt warum das so ist. Und ich würde sagen das kommt von der Tupferei und ist eben bei den Vergasern mit Kaltstarteinrichtung nicht notwendig.
Gruß
Robert
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 21:21
von etz-251-Gespann
Robert K. G. hat geschrieben:.... und ist eben bei den Vergasern mit Kaltstarteinrichtung nicht notwendig.
Das sehe ich allerdings genau so!
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 21:26
von Lorchen
lothar hat geschrieben:Ich wiederhole mich: Wer mehr als zweimal kicken muss, hat ein ernstes Vergaserproblem ...

Oder die KW-Dichtringe sind hin.
Robert K. G. hat geschrieben:... Vergaser mit Tupfer und Luftschieber. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit die Dinger mit einem Kick kalt zu starten. Warm natürlich kein Problem. Das sieht auch MZ so. Also kein Problem!
Das stimmt. Es braucht etwas länger. Aber warum, lieber Robert, soll es denn
nicht egal sein, ob man mit oder ohne Zündung kickt?
Ich wiederhole mich da: Funkt die Kerze ins Leere, weil noch kein zündfähiges Gemisch da ist - oder funkt sie gar nicht, weil die Zündung ausgeschaltet ist... Was macht hier den Unterschied? Es zündet nichts. Es ändert sich nichts am Kaltstartvorgang im Brennraum. Also warum zum Luzifer kicken manche zuerst ohne Zündung? Zündung sofort an, und wenn das Gemisch stimmt, brummt es - meine Meinung.
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 21:27
von Neon01234
Dann mal eine Variante, wie es sicherlich nicht gehen sollte:
Wenn kalt, egal ob mit oder ohne Choke, dann 10x kicken, dann aufgeben und Benzin in den Zylinderkopf. 2x kicken und Sie läuft.
Wenn warm dann reicht meist ein mal kicken.

Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 21:38
von Robert K. G.
@ Lorchen: Ich stelle mir das so vor. Wenn man ein zündfähiges Gemisch hat, dann wird es zünden. Allerdings haben wir noch nicht über die Menge geredet. Ist diese zu klein, stirbt der Motor eben auch wieder ab. Und ich denke da ist der Hund begraben. Erst nach zwei mal Kicken ist ein zündfähiges Gemisch in hinreichender Menge da. Mit Zündung ist halt jeder Kick der Erste. Zumindest unter der Bedingung eines normalen Mitteleuropäers in einem ganz normalen deutschen Winter. Also nicht sowas wie gerade.

Gruß
Robert
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 21:45
von schleeTS
Ein sehr hoch interessantes Thema....
Also ich habe bei allen meinen Zweitaktern beim Kaltstart getan: Zündung an,Choke auf, Null Gas, treten bis es brummt und kurz drauf choke raus genommen- wennse dann noch bissl muckt- Choke paar Sekunden wieder auf und gut. Die TS kam die Tage bei 8 Grad und vorherigen Stillstand von gut 2 Monaten beim 3. Latscher, die S51 aber erst beim.....

.....ca 8. Latscher.
@ Robert: Klingt schon mal nicht schlecht. Aber wenn mit Zündung beim 2. Kick schon etwas, nicht ausreichendes Gemisch verpufft und es nicht "brummfähig" genug ist, beim 3. Kick aber genug da ist und es brummt- Kick ich ja also auch 3 mal wie ohne Zündung. Ach verwirrend....ich lese gespannt weiter.
Gruß, Martin
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 21:49
von Gespann Willi
Wahrscheinlich liegt es bei mir an der Fehlenden Kraft und Geschwindigkeit
Wenn man mit Schwung tritt dreht sich die Kurbelwelle vielleicht 2 Mal
Wenn ich trete dreht sich die KW nur einmal,deshalb trete 2 Mal langsam durch ohne Zündung
und dann mit Zündung 1 Mal ohne Gas.Dann springt sie immer an.
Wenn ich das nächste Mal bei Eichy bin,soll er es Mal probieren
ob das kalte Moped mit einmal anspringt.
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 22:18
von Mz Liebhaber 250
TS-Willi hat geschrieben:Mit dem BVF war ich lange und glücklich die Person 1.
Seit einigen Jahren mit dem Bing eher so eine unglückliche Kaltstartperson 2.
Das ist sehr eigenartig. Ich habe an meiner 250 ETZ auch nen Bing dran und keine Probleme. Kalt halber choke und einmal treten an ist sie. Alles über 10 Grad geht sogar ohne choke mit zwei mal treten.
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 22:21
von Ysengrin
Ach, das ist alles Pyschologie (Bayerisch für "Psychologie").
Derjenige, der die Zündung von Anfang an anhat (wie ich), hofft insgeheim, dass sie schon beim ersten oder zweiten Kick anspringt. Er ist aber trotzdem nicht enttäuscht, wenn sie erst beim dritten anspringt, weil er es ja tief in sich drin bereits wusste und eigentlich auch der dritte erst der erste "richtige" Kick war. Trotzdem kein ganz so großes Erfolgserlebnis.
Wer die Zündung erst beim dritten Kick anmacht, hat das Gefühl, dass sie beim "ersten" Kick angesprungen ist. Ganz ganz großes Erfolgserlebnis!
Also wer sich was vormachen will, schaltet die Zündung erst beim dritten an.
Und wer nach dem 20. Kick mit hochrotem Kopf und der ungeteilten Aufmerksamkeit aller Anwesenden am Motorradtreff merkt, dass er vergessen hat, die Zündung anzumachen, der fummelt ausladend mit der rechten Hand am Vergaser rum, schaltet mit der Linken dabei ganz unauffällig die Zündung an, kickt nochmal und ruft dann, wenn sie auf Anhieb anspringt, "Tja, man muss halt wissen, wie es geht!"

Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 22:35
von Jürgen Stiehl
Vielleicht kommt es ja aus einer anderen Zeit, als die Öle noch klebriger und die Hübe länger waren. Da wurden dann die Kolben ein paar (2) Mal auf und ab bewegt, damit die Ringe wieder artig ausfederten und ordentlich Kompression da war. Auf große Geschwindigkeit beim Kicken kam es dabei nicht an.
Damit der Kolben dabei nicht zurück schlug, ließ man halt die Zündung aus.
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
7. Januar 2014 23:27
von luckyluke2
Ysengrin hat geschrieben:Ach, das ist alles Pyschologie (Bayerisch für "Psychologie").
Derjenige, der die Zündung von Anfang an anhat (wie ich), hofft insgeheim, dass sie schon beim ersten oder zweiten Kick anspringt. Er ist aber trotzdem nicht enttäuscht, wenn sie erst beim dritten anspringt, weil er es ja tief in sich drin bereits wusste und eigentlich auch der dritte erst der erste "richtige" Kick war. Trotzdem kein ganz so großes Erfolgserlebnis.
Wer die Zündung erst beim dritten Kick anmacht, hat das Gefühl, dass sie beim "ersten" Kick angesprungen ist. Ganz ganz großes Erfolgserlebnis!
Also wer sich was vormachen will, schaltet die Zündung erst beim dritten an.
Und wer nach dem 20. Kick mit hochrotem Kopf und der ungeteilten Aufmerksamkeit aller Anwesenden am Motorradtreff merkt, dass er vergessen hat, die Zündung anzumachen, der fummelt ausladend mit der rechten Hand am Vergaser rum, schaltet mit der Linken dabei ganz unauffällig die Zündung an, kickt nochmal und ruft dann, wenn sie auf Anhieb anspringt, "Tja, man muss halt wissen, wie es geht!"


Spitze , Martin !!

Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
8. Januar 2014 08:16
von kutt
Lorchen hat geschrieben:Sooo, ich würde das mal näher erläutern wollen:
Person 1: Kickt ohne Zündung, mit Choke 2x vor, schaltet die Zündung ein und beim dritten Mal brummt es. Person 1 freut sich über den guten Kaltstart.
Person 2: (ich zum Beispiel) kickt mit Zündung, mit Choke, ohne Gas 2x, macht den Choke zu und beim dritten Mal brummt es. Person 2 freut sich über den guten Kaltstart.
Versuche ich es wie Person 2 bei der BK, bekomme ich die Mühle schwerer an. Habs schon mehrmals probiert. Warum das so ist, weis ich nicht. Vermutlich, weil bei den ersten Kickern manchmal schon gezündet wird, der Motor aber sofort wieder ausgeht. Mehr als 2..3 mal Vorkicken bringt aber kein besseres Startverhalten. Es kommt eher drauf an, wie entschlossen mal zutritt. Zu lasch - da brauchst man sich die Mühe erst gar nicht machen...
(Randbedingungen: Luftschieber zu, beide Gaser fast zum überlaufen gebracht, bei niedrigen Temperaturen muß ich evtl. ein zweites mal "fluten")
PS: Einen Vorteil hat Person 1: Da die Zündung erst mal aus bleibt, spart diese Person Strom

Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
8. Januar 2014 08:38
von Joachim
Lorchen, da haste Deine Androhung von gestern abend ja wahr gemacht - hätte ja nicht gedacht, daß das Thema so breite Resonanz findet
Gut, ich gebe zu, daß ich der Auslöser für dieses neue Thema war, weil ich meine ETZ mit BVF -nach einer Motorregenaration- wie Person 1 starte, beim Kick #3 (also der erste mit Zündung) macht es dann auch schön RömPömPöm. Wenn nicht, werde ich sehr unruhig.
Vor der Regeneration startete ich aber wie Person 2, stellte aber fest, daß das danach i'wie nicht mher klappte, ich mußte 6, 7x kicken, bis sie widerwillig kam. Deshalb bin ich dann auf Version 1 umgestiegen und fahre damit seitdem sehr gut. Nur: die ganze Diskussion auch gestern schon hat mich veranlßt, heute morgen die Emme nach Version 2 zu starten (Übernachtung draußen im Regen, um die 9°C, feuchte Luft): Kick #2 -> RömPömPöm

Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
8. Januar 2014 09:02
von Spitz
Ich - Person 1
3x kicken ohne Zündung, dann einmal und brumm, klappt eigentlich immer. Prozedur kalt mit Chock, warm eben ohne.
Weiß nicht sicher warum das so geht, hab ich schon zu Ostzeiten so gemacht. Vorfüllung des Brennraumes erhofft.....
Spitz
Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
8. Januar 2014 09:19
von Lorchen
Spitz, probiere es doch mal wie Person 2 und berichte dann über das Testergebnis.

Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
8. Januar 2014 09:20
von smokiebrandy

Hier wird immer geschrieben, dass mit den zwei drei Leerkicks vielleicht erst ausreichend Benzin in den Brennraum geholt werden soll, da wäre es natürlich egal ob man die Zündung an hat oder nicht.
Aber was wenn es darum ginge ein "Zuviel" an Benzin erst mal herauszubefördern...

da wäre ein Funke eventuell unerwünscht...
Wenn es mal richtig gerummst hat...

das wäre zum Beispiel bei einem schlecht schliessenden Nadelventil möglich.
Also, ich mache die Zündung an, öffne den Startvergaser minimal und trete ohne den Gaszug zu betätigen den Kickstarter schon beim ersten Versuch mit vollem Elan durch.
Im Normalfall springt die ETZ beim zweiten Kick an die ES spätestens beim dritten.
Wie das Genuddel beim Skorpion abläuft gehört hier nicht her...

Re: Kaltstart - mit oder ohne Zündung? Wenn ohne, warum?

Verfasst:
8. Januar 2014 09:53
von Lorchen
smokiebrandy hat geschrieben:Aber was wenn es darum ginge ein "Zuviel" an Benzin erst mal herauszubefördern...

da wäre ein Funke eventuell unerwünscht...
Wenn es mal richtig gerummst hat...

das wäre zum Beispiel bei einem schlecht schliessenden Nadelventil möglich.
Ein zu fettes Benzin/Luftgemisch ist auch nicht zündfähig. Dann bummst es nicht.
Wenn man mit Choke kalt startet und die Zündung nicht eingeschaltet ist, kann es evtl. zu einer Überfettung kommen. Dann schaltet Person 1 die Zündung ein und nichts passiert, weil zuviel Sprit im Brennraum ist. Dann weiß Person 1 nicht, was sie tun soll. Ist das Gemisch nun zu mager und muß sie weiter mit Choke trampeln oder lieber Choke zu, bis die Überfettung durchgestanden ist?
Person 2 verpaßt den richtigen Punkt nicht, denn die Zündung ist von Anfang an eingeschaltet und es
bummst rummst im richtigen Gemischzustand los.
