Seite 1 von 1

MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 11:27
von Tino1983
Hallo zusammen,

Nach meiner Erfolgreichen Neuanmeldung gleich zu meinem ersten Thema.

Ich habe ein kleines Problem bei der Getriebe Instandsetzung meiner ES 250/1. Grund für die Restauration war eine gebrochene Antriebswelle.
Nachdem ich nun eine neue Getriebewelle eingebaut habe und sämtliche Getriebezahnräder ersetzt habe, habe ich ein Problem beim Schalten. Wenn ich bei noch zerlegten Motor die Gänge durchschalten möchte verklemmt sich das Zahnrad für den 1. und 3 Gang, also das wo die Schaltklaue eingreift. Das hat dann zum Ergebnis das sich die Schaltwalze aus ihrem Sitz herausgedrückt. Das Zahnrad lässt sich aber mit einem Finger problemlos auf der Getriebewelle hoch und runter schieben. Die Schaltklaue für die Getriebewelle für den 2 und 4 Gang arbeitet wie gewünscht.

Vielleicht kann mir jemand von den geübten MZ Schraubern helfen. Bisher hatte ich bei der Restauration meiner Emmen nie große Probleme.

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 20:11
von Tino1983
Vllt. sollte ich mich kurz vorstellen,
Ich bin 30 Jahre alt und wohne in der Nähe von Mühlhausen/ Thüringen. Meine erste MZ hatte ich mit 16Jahren, eine ETZ 150 Bj.1988, damals vllt. noch nicht so geschätzt wie heut, trotzdem bin ich nicht mehr weggekommen von MZ und Simson und mittlerweile hat sich eine kleine Sammelleidenschaft herausgestellt :wink:
Ich bin gelernter KfZ Mechaniker und mit viel Spass und Freude am Schrauben und Restaurieren. Mein aktuelles Projekt ist eine MZ ES 250/1

Hat keiner ne Idee oder Rat :?:

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 20:17
von tony-beloni
moin, moin!
kannst du 100%ig einen montagefehler ausschließen?
drehst du die wellen beim schaltversuch?
wenn sich das schaltrad per Hand in die gewünschte Positionen verschieben lässt, ist eventuell der fehler bei den schaltgabeln zu suchen.
eventuell doch vertauscht?

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 20:18
von luckyluke2
Herzlich Willkommen , eine Idee hab ich aber auch nicht . :wink:

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 20:39
von Lorchen
Die Schaltgabeln kann man nicht vertauschen. Das paßt dann gar nicht rein.

Drehst du die Schaltwalze mit den Fingern ohne die Schaltwelle? Dann kannst du schön verfolgen, wie die Schaltmechanik arbeitet und die Zahnräder sich verschieben.

ich muß dich aber gleich noch darauf hinweisen, daß das Getriebe bei der Endmontage ein paar Tücken aufweist. Bist du darüber im Bilde oder ist das Neuland?

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 21:00
von tony-beloni
mit gewisser talentfreiheit bekommt man die gabeln falsch montiert.
ich habe es mal absichtlich provoziert, um zu wissen wie sich das getriebe im falle des falles verhalten wird.
der erste gang funktioniert. die anderen blockieren!

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 21:22
von Biemeris
Ich denke mal das das daran liegt das sich die Wellen bei gespalteten Motor leicht verkippen so das das schalten ohne zusätzliches drehen an der
Schaltwalze fast unmöglich ist . Ich hab das Werkzeug das auf die Verzahnung der Schaltwalze aufgesetzt wird und womit man das Getriebe sauber durchschalten kann. Solltest es vielleicht erst mal damit probieren .

Gruß Biemeris :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 12. Januar 2014 22:00
von Lorchen
Ein paar schöne scharfe Nahaufnahmen im Makromodus :!: der Kamera helfen vielleicht auch weiter.

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 17:05
von Tino1983
Hallo, also die Schaltgabeln habe ich nicht vertauscht, das kann ich ausschließen.
Ich drehe die Schaltwalze mit den Fingern, die obere, also kleinere Schaltklaue für den 2 und 4. Gang arbeitet wie gesagt super und man kann, solange die untere Schaltklaue nicht bewegt wird sehr schön beobachten wie die Mechanik funktioniert. Sobald die Schaltklaue von der Schaltwalze bewegt werden will blockiert sie, es schiebt dann die Schaltwalze und auch den Führungsbolzen der Schaltklauen aus ihrer Bohrung, wenn ich mehr Gewalt anwende(Was aber nicht Sinn sein soll).
Da durch den Bruch der Antriebswelle das Lager Kugellager zerstört wurde flog natürlich einiges im Motor rum.

Ich werde heut Abend noch ein paar Bilder machen..
Lorchen hat geschrieben:Die Schaltgabeln kann man nicht vertauschen. Das paßt dann gar nicht rein.

Drehst du die Schaltwalze mit den Fingern ohne die Schaltwelle? Dann kannst du schön verfolgen, wie die Schaltmechanik arbeitet und die Zahnräder sich verschieben.

ich muß dich aber gleich noch darauf hinweisen, daß das Getriebe bei der Endmontage ein paar Tücken aufweist. Bist du darüber im Bilde oder ist das Neuland?


Erfahrungen habe ich bisher nur mit Simson Motoren und den 150er von MZ. Ich hatte den Motor ja schon 5mal wieder zusammen und immer wieder wollte das mit dem Schalten nicht, auf was sollte ich noch achten.

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 13. Januar 2014 21:12
von Lorchen
Deine Schaltgabeln sind beide erschossen - möglicherweise verbogen. Die Schleifspuren außerhalb der Wirkflächen deuten darauf hin. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, daß sich mal jemand das Getriebe ansieht, der davon Ahnung hat. Die Hinterschneidungen speziell am 2. Gang sind wichtig.

Und dann noch was wichtiges zur Kurbelwelle: Das, was du da drin hast, ist ein Nachbau. Diese kann man nur in Eisenschweinen mit gummigelagertem Motor fahren, nicht im starr eingebauten Motor einer ES 250/1. Die Auswuchtung paßt nicht. Du ärgerst dich hinterher die Platze, ich sag dir das aus eigener Erfahrung. Für die ES 250/1 und /0 gibt es keine Nachbauwellen. Du brauchst unbedingt eine regenerierungsfähige Originalwelle.

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 08:30
von Tino1983
Heute sollten die neuen Schaltgabeln eintreffen, hab die bei Gabors MZ Laden bestellt.
Die Getriebe Zahnräder sind alle neu.. wie gesagt die Lagerteile haben ordentliche Arbeit an den Zahnrädern geliefert :?
Wie würde sich die Kurbelwelle auswirken auf den Motorlauf, ich habe die ES so gekauft und der Vorbesitzer ist damit gefahren,
ich hab auch noch die Unterlagen der Werkstatt für den Kurbelwelleneinbau vom Vorbesitzer dazu bekommen,
daher bin ich von ausgegangen das das die richtige ist :evil:
Von den Händlern werden die ja auch als passend für die 250/1 angeboten...

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 09:21
von Lorchen
Die Getriebeabstufung wurde zwei Mal geändert - 1963 am 4. Gang und 1968 am 2. Gang. Das heißt, du mußt die zueinander passenden Zahnradpaare einbauen.

Tino1983 hat geschrieben:Von den Händlern werden die ja auch als passend für die 250/1 angeboten...

Das geht nun gar nicht. Die Kurbelwellen der 4Gang und 5Gang sind grundsätzlich verschieden.

Tino1983 hat geschrieben:Wie würde sich die Kurbelwelle auswirken auf den Motorlauf,

Die ganze Maschine vibriert deutlich mehr, was zu Rissen in den Blechen und losen Schrauben führt.

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 22:34
von Tino1983
Dei neuen Schaltklauen sind da und siehe da...es funktioniert :biggrin:
Jetzt hoffe ich nur das alles schön dicht wird und sobald die Teile vom Lackierer zurück sind.. auf eine baldige Probefahrt 8)

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 22:37
von Lorchen
Guck dir die Hinterschneidungen an! Sind die Zahnräder in den Nuten, wo die Schaltgabeln laufen, evtl. blau angelaufen?

Defekte Schaltgabeln sind normalerweise eine Folge von defekten Hinterschneidungen, das heißt, deine schönen neuen Schaltgabeln können nach 100km wieder erschossen sein.

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 16. Januar 2014 17:48
von Tino1983
Wie gesagt die Zahnräder sind alle neu da mir ja die Antriebswelle gebrochen war und dadurch das gesprengte Lager jeden Zahn abgefressen hat. So hab ich gleich alle Zahnräder getauscht.

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 17. Januar 2014 19:01
von Christof
Tino1983 hat geschrieben:Von den Händlern werden die ja auch als passend für die 250/1 angeboten...


Diese Art von Wellen dürfen nicht in die ES 250/1 eingebaut werden. Die Kurbelwelle ist für den Motor nicht ausgewuchtet. Diese Welle in der ES 250/1 führt zu massiven Vibrationsproblemen.

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 16:01
von gkm
Tino1983 hat geschrieben:Vllt. sollte ich mich kurz vorstellen,
Ich bin 30 Jahre alt und wohne in der Nähe von Mühlhausen/ Thüringen. Meine erste MZ hatte ich mit 16Jahren, eine ETZ 150 Bj.1988, damals vllt. noch nicht so geschätzt wie heut, trotzdem bin ich nicht mehr weggekommen von MZ und Simson und mittlerweile hat sich eine kleine Sammelleidenschaft herausgestellt :wink:
Ich bin gelernter KfZ Mechaniker und mit viel Spass und Freude am Schrauben und Restaurieren. Mein aktuelles Projekt ist eine MZ ES 250/1

Hat keiner ne Idee oder Rat :?:



Hallo Tino,

willkommen im Forum. Vielleicht sieht man sich mal bei ner Ausfahrt. :D

Gruß Torsten

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 22:14
von der garst
Tino1983 hat geschrieben:Von den Händlern werden die ja auch als passend für die 250/1 angeboten...


Passen und laufen tun sie ja auch, insofern ist es ja auch keine Lüge. ... Nur eben passt die Wuchtung nicht und dir vibriert es sämtliche Schrauben lose, Lampen durch und Halter ab, ebenso werden deine Hände und Füße unter Umständen taub und bei höheren Tempi wirds anstrengend.
Das ist zum Scheitern verurteilt.

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 20:35
von Lorchen
Wie sieht's aus? Hast du die axiale Ausdistanzierung der Wellen und das Axialspiel der Losräder 1. und 4. Gang hinbekommen?

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 24. Januar 2014 23:39
von daniman
der garst hat geschrieben:
Tino1983 hat geschrieben:Von den Händlern werden die ja auch als passend für die 250/1 angeboten...


Passen und laufen tun sie ja auch, insofern ist es ja auch keine Lüge. ... Nur eben passt die Wuchtung nicht und dir vibriert es sämtliche Schrauben lose, Lampen durch und Halter ab, ebenso werden deine Hände und Füße unter Umständen taub und bei höheren Tempi wirds anstrengend.
Das ist zum Scheitern verurteilt.

Ist das deine eigene Erfahrung? Weil ich kenn es ja auch nur so vom Hörensagen. Konkret hat sich meines Wissens nach noch keiner geäußert.

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 25. Januar 2014 10:35
von Lorchen
Weiß nicht, ob es seine Erfahrung ist, aber meine ist es.

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 25. Januar 2014 11:03
von panzerschlosser
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht: viewtopic.php?f=4&t=63181&hilit=+welle#p1148115

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 31. Januar 2014 17:47
von Christof
Das war auch meine Erfahrung. Bitte unterlassen!

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 31. Januar 2014 21:07
von der janne
Ja, ist so, da kommt auch nach einer gewissen Zeit auch gerne mal das Benzin nicht nur aus dem Benzinhahn aus dem Tank :evil: :evil: :evil: :evil:

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

BeitragVerfasst: 31. Januar 2014 21:16
von panzerschlosser
Hehe - ja - insbesondere bei den Bakelit-Tankdeckeln :rofl: