Seite 1 von 2

Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 10:46
von zweitaktkombinat
Moin zusammen,

jajajajaja, ich Honk. Benzin getankt. Ich könnt schon wegen der Reparaturkosten heulen (ich habe es nicht direkt an der Tanke gemerkt :-( )

Jetzt hätte ich aber 60 Liter "Gemisch" im Verhältnis 9 Liter Diesel und 52 Liter Super.

Entsorgen lassen, oder durch die MZ und Simson jagen?
Und wenn, wieviel Zweitaktöl noch dazu? Denn Diesel hat ja sicher andere Eigenschaften als ein Zweitaktöl :-)


Nein, zum Putzen brauche ich keine 60 Liter und meine 4 Blechkanister sind damit ja dann belegt, die ich aber immer zum Tanken der Mopeds nutze.

Ich könnt heulen. Moderner 1 Jahr alter TDI :-(

Nur der Standheizung wars Wurscht. 8)

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 10:50
von TS Paul
Das Zeug würde ich eiskalt durchjagen! Misch normal Öl bei, also wie immer, und alles ist gut.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 10:53
von ETZChris
Kennste keinen mit nem alten Ami-Diesel?
Ansonsten frag mal TS-Jens, nen Kumpel hat wohl so nen alten Allesfresser.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 10:58
von zweitaktkombinat
ETZChris hat geschrieben:Kennste keinen mit nem alten Ami-Diesel?
Ansonsten frag mal TS-Jens, nen Kumpel hat wohl so nen alten Allesfresser.



Nö, kenn keinen und ich habe ja nur 9 Liter Diesel und 52 Liter Super in dem Gemisch! Also Diesel im Bezin sozusagen. Nicht umgekehrt

Ich muss mich nur entscheiden heute in der Werkstatt ob ichs mitnehme, oder 2 € / Liter Entsorgung zahle.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 11:03
von Spitz
Lagere es bis 30.40 ein und dann ab zum Hexenfeuer.
Die brauchen doch immer was zum starten. :mrgreen:

Spitz

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 11:10
von zweitaktschraubaer
Die Frage ob mitnehmen oder teuer zweimal bezahlen ist klar zu beantworten:
Ab auf (D)einen ollen Zweitaktrasenmäher und los. Ein Viertakter frisst das auch. Ähnliche Motoren / Geräte gehen auch.
Beispiel:
Unser Sabo (1:25 braucht der...) lief auch ne ganze Weile (und auch gut) auf so einem Gemisch - ohne dass ich davon wusste - mein Vater hatte den Sprit "besorgt".
Räuchert vielleicht ein wenig mehr, springt auch nicht ganz so erlesen an wie auf reinem Benzin, aber Du hast ja eine recht magere Dieselbeimischung...
Irgendwann nachdem der "Rasenmäherkanister" endlich leer war hat mir mein Vater dann verraten weswegen ich immer Startpilot benötigte... :wink:

Gruß
Jan

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 11:11
von UlliD
2-Takt-Öl rein und bedenkenlos in der Emme verfeuern, das bissel Diesel sollt ja nicht allzudolle Qualmen. Die Emme verdaut das Zeug auf jeden Fall...

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 11:28
von zweitaktkombinat
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Die Frage ob mitnehmen oder teuer zweimal bezahlen ist klar zu beantworten:
Ab auf (D)einen ollen Zweitaktrasenmäher und los. Ein Viertakter frisst das auch. Ähnliche Motoren / Geräte gehen auch.
...


Soviel Rasen habe ich nicht und auch nur nen Elektrischen :-)

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 11:31
von jot
kannste in jedem viertakt benzin motor so verbrennen, hatte mal 1:1, ging auch einwandfrei

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 12:11
von Mainzer
Emme nimmt das klaglos. Hab auf der Fahrt nach HIG auch 1,5l Diesel mit durchgejagt. Allerdings qualmte sie damit auch warm. Leistungsmäßig aber keine Unterschiede feststellbar.
Gemischt mit Öl, als wär es normaler Sprit.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 12:16
von Nevirda86
bei mir auf Arbeit viel sowas immer kostenlos für mich ab, wenn Kunden falsch getankt habe.
Habe ich auch normal mit Zweitaktöl gemischt und dann für alle genutzt. MZ sowie Simson. Schade das ich da nicht mehr arbeite. Um Sprit brauchte ich mir keine Sorgen zu machen.
Ich würds ganz normal mischen und verbrauchen. Wär doch schade drum.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 12:20
von TS Jens
Ich glaube die Emme kann noch ganz anderes Zeug ab. :mrgreen: :mrgreen: So robust wie der Motor ist.

Gab es nicht auch Leute die E 85 oder anderes Zeug durch die Emme gejagt haben.

Gruß JEns

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 12:21
von beres
Halbe halbe mit Super gemischt brennt 1a in der Emme oder jedem anderen Benziner. Ich nehme Dir das bei Bedarf auch ab und entsorge das so :mrgreen:

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 12:39
von trabimotorrad
Die rund 18% Diesel im Benzin, die schaden nur den Emmen, die schon am E10 vorgeschädigt wurden/gestorben sind. DieselÖL ist im Prinzip sogar in der Wirkung mit Zweitaktöl vergleichbar - ich würde das bedenkenlos fahren und eben 1:50 Zweitaktöl beimengen.
Aber ich bin ein "schlechter" Mensch und fahre, seit es E10 Gibt mit E10 und habe viel zu viel Öl im Gemisch (Nie weniger als 1:40)

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 12:42
von TS_Treiber
beres hat geschrieben:Halbe halbe mit Super gemischt brennt 1a in der Emme oder jedem anderen Benziner. Ich nehme Dir das bei Bedarf auch ab und entsorge das so :mrgreen:

genau: wenn du unsicher bist, dann im Laufe der Zeit dem normalen Sprit beimischen. Mein Mazda2 verbrennt zur Zeit auch alte Mischung 1:50 mit (5l 1:60 auf 35l Super).

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 12:47
von zweitaktkombinat
Naja wenigstens eine gute Nachricht dass der Sprit verwendet werden kann.

Die Werkstatt meinte grad, weil aktueller Motor mit Common Rail, dass ich wenn schon Späne entstanden sind, mit 5000 € (ja richtig, ich habe es wiederholen lassen) rechne kann. Brecht :cry: :cry: :cry:

Und Versicherungen kommen dafür auch nicht auf :cry: :cry: :cry:

Ich bin zwar nur 300 - 400 Meter gefahren nach dem Tanken gestern und war dann heim (nix gemerkt) aber heute morgen ging er nicht mehr an und ich habe 2 Startversuche gemacht, bis es bei mir Klick gemacht hat.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 12:52
von andreas82
:shock: :shock: :roll: Hoffe es wird nicht so teuer!!

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 12:52
von Wolfo
zweitaktkombinat hat geschrieben:Ich bin zwar nur 300 - 400 Meter gefahren nach dem Tanken gestern und war dann heim (nix gemerkt) aber heute morgen ging er nicht mehr an und ich habe 2 Startversuche gemacht, bis es bei mir Klick gemacht hat.

Das Problem ist, dass ein Benzin-Diesel-Gemisch durch geänderte Viskosität einen Schmierfilmabriss an der Hochdruckpumpe und den Einspritzventilen provoziert. Sind allesamt als Tauchkolben mit metallischer Dichtung ausgeführt...
Mit ganz viel Glück ist es nur der Dieselfilter.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 12:54
von zweitaktkombinat
So hat er es mir auch erklärt. Trotzdem haben sich die 5000 - 6000 € direkt im Hirn festgebrannt, auf die er mich vorbereitete.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 12:55
von Wolfo
zweitaktkombinat hat geschrieben: Trotzdem haben sich die 5000 - 6000 € direkt im Hirn festgebrannt, auf die er mich vorbereitete.


Das ist der "Worst Case", d.h. sowohl Pumpe als auch Düsen haben gefressen und müssen getauscht werden.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 12:58
von Andreas
Du machst Sachen .....
Paßt die Zapfpistole denn überhaupt ohne Probleme in den Dieselstutzen???
Oder haste die auch noch reingekloppt?

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 12:58
von TS-Jens
Kannst du im Moped verfeuern. In Fahrzeugen mit Kat würd ichs allerdings seinlassen!

Was hast du denn fürn Motor im Auto?
Beim CR stimmt daqs mit der Preisprognose schon, Hochdruckpumpe, Leitungen, Injektoren, alles neu :?

@Wolfo: Lieber gar nix schreiben als sowas...Den Filter juckt das nicht im geringsten, die Hochdruckpumpe wird defekt sein (Und da ist die Viskosität völlig Wumpe, sondern eher dass das Benzin gar keine nennenswerte Schmierwirkung zur Verfügung stellt), und Einspritzventile gibts da nicht. Und die Injektoren haben sicher nicht gefressen, denen reichen schon die Späne der Pumpe aus.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 13:01
von zweitaktkombinat
Pistole passt ohne Probleme, sonst hätte ich es ja gemerkt. Ich kann mich nicht mal dran erinnern. Bin überzeugt Diesel getankt zu haben :-) Aber die Quittung sagt Super :-(

Ist ein Skoda Superb Baujahr 2013 6 Gang Automatik DSC (Oder DCS?) mit 180 PS Diesel .Was auch immer das heißt.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 13:09
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:Paßt die Zapfpistole denn überhaupt ohne Probleme in den Dieselstutzen???
Oder haste die auch noch reingekloppt?


Dieselzapfpistole passt i.R. nicht in den Benzinerstutzen, andersrum eben sehr wohl.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 13:12
von Wolfo
TS-Jens hat geschrieben:@Wolfo: Lieber gar nix schreiben als sowas...Den Filter juckt das nicht im geringsten, die Hochdruckpumpe wird defekt sein (Und da ist die Viskosität völlig Wumpe, sondern eher dass das Benzin gar keine nennenswerte Schmierwirkung zur Verfügung stellt), und Einspritzventile gibts da nicht. Und die Injektoren haben sicher nicht gefressen, denen reichen schon die Späne der Pumpe aus.


Denn Ball werfe ich mal lieber zurück...

a.
Bei der Mischung von Diesel und Benzin fallen u.U. Asphaltene und andere Verbindungen aus (Stichwort: Treibstoffverträglichkeit), die sich im Filter festsetzen können.
Darum tauscht man selbigen in einem solchen Falle immer mit aus.

b.
Die Schmierwirkung von Benzin als analoge Kohlenwasserstoffverbindung ist rein physikalisch nicht viel geringer als die von Diesel. Allerdings korrellieren die tribologischen Eigenschaften annährend mit der Viskosität. Bei etwa 200°C ist die Schmierfähigkeit von Sommerdiesel annährend gleich der von Benzin bei 20°C...
Das "Fressen" einer metallischen Dichtung erfolgt nach Schmierfilmabriß (-> Viskosität!) durch die erhöhte Gleitreibung...

c.
Ob du die Injektoren nun als Injektoren oder Einspritzventile bezeichnest ist egal, da die Wörter begriffsgleich sind. Allerdings wird in der Literatur mehrheitlich "Injektoren" genutzt, um die Ventilbauform von konventionellen "Einspritzventilen" abzugrenzen.

d.
Ob nur die Hochdruckpumpe (grundsätzlich eine Kolbenpumpe, oft Axialkolbenpumpe) gefressen hat, oder auch die Injektoren ist schwer zu bestimmen. Oftmals fressen beide, zumal die Injektoren idR. eine höhere Temperatur (Viskosität sinkt!) als die Hochdruckpumpe aufweißt.
Irgendwelche Eisenspäne fliegen da im übrigen kaum rum, das Fressen bleibt meist bei reinem Scuffing. Späne werden erst weggehobelt, wenn die Pumpe festgeht.


Wir können das auch auf einer beliebigen Stufe weiterdiskutieren, ich schreibe grade an einer Bachelorarbeit über CR-Systeme (bei Großdieseln) :wink:


Edit:
Der Durchmesser der Dieselzapfpistole ist größer als der der Benzinzapfpistolen.
Eigentlich soll ein Dorn in Tankstutzen und Rückschlagklappe an der Dieselzapfpistole sowas eigentlich verhindern...

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 13:17
von ETZChris
Theoretiker gegen Praktiker - coole Sache :popcorn: :bia:

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 13:22
von TS-Jens
Wolfo hat geschrieben:ich schreibe grade an einer Bachelorarbeit über CR-Systeme (bei Großdieseln) :wink:


Dann schreib (und lern) mal schön weiter und schränk das dampfplaudern ein wenig ein dass sich durch die meisten deiner "Beiträge" zieht.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 13:22
von Skysurfer
DSG = DoppelSchaltGetriebe
Der eine Gang wird bereits voreingelegt und wechselt innerhalb einer halben Sekunde in den nächsten Gang. Wenn nicht sogar noch schneller !

Aber mal zu Deinem Tankproblem. Haste mal überlegt , ob Du vielleicht die falsche Zapfsäule bezahlt hast ?! Wenn Du Dir sicher warst Diesel getankt zuhaben. In nen Superb gehen doch nicht nur 60 Liter rein ...

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 13:29
von zweitaktkombinat
Skysurfer hat geschrieben:DSG = DoppelSchaltGetriebe
Der eine Gang wird bereits voreingelegt und wechselt innerhalb einer halben Sekunde in den nächsten Gang. Wenn nicht sogar noch schneller !

Aber mal zu Deinem Tankproblem. Haste mal überlegt , ob Du vielleicht die falsche Zapfsäule bezahlt hast ?! Wenn Du Dir sicher warst Diesel getankt zuhaben. In nen Superb gehen doch nicht nur 60 Liter rein ...


Hmm, er ging aber heute morgen nicht an. Aber guter Hinweis. Ich prüfe mal. Ich weiß nur dass ich 52 Liter getankt habe (nach Quittung) und ich im Roten war.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 13:34
von Sandmann
Wolfo hat geschrieben:Edit:
Der Durchmesser der Dieselzapfpistole ist größer als der der Benzinzapfpistolen.
Eigentlich soll ein Dorn in Tankstutzen und Rückschlagklappe an der Dieselzapfpistole sowas eigentlich verhindern...


Nein die Dieselpistole passt nicht bei den Benzinern weil sie größer ist. Benzin beim Diesel tanken geht ohne Probleme und kommt oft genug vor. Die Pistole ist viel kleiner im Durchmesser und der Dorn ist ne super Erfindung :roll:
Kenne den Meister in meiner Werkstatt des Vertrauens schon viele Jahre und es kommt fasst jeden Monat ein Fahrzeug was falsch getankt wurde rein, sagt er.
Wenn er weiter läuft und dann nicht mehr geht ist es schon ein Zeichen daführ, das hatte ich selber auch schon mal :oops: aber die alte C-Klasse hat es ohne Probleme verkraftet, Benzin raus Diesel rein, paar Minuten orgeln und läuft wieder :ja:
Früher war das kein Problem nur heute ist eben viel mehr defekt an den mit Elektronik vollgestopften Autos.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 13:37
von stoffel87
Also ich kann mcih an einen Fernsehbericht vor kurzem erinnern da hatten die das Thema falsch getankt.
Und da war ne Werkstatt die alles auseinader nehmen reinigen und mit Super durchspülen sprich also die retten reparieren.
Die hatten gesagt das das kosten technisch viel viel günstiger ist!
Meine die Sendung war Auto Mobil oder so

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 13:47
von Wolfo
stoffel87 hat geschrieben:Also ich kann mcih an einen Fernsehbericht vor kurzem erinnern da hatten die das Thema falsch getankt.
Und da war ne Werkstatt die alles auseinader nehmen reinigen und mit Super durchspülen sprich also die retten reparieren.


Das funktioniert allerdings nur, solange keine Pumpen/Ventilelemente gelitten haben.
Bei diesen Hochdruckpumpen liegt das Spiel Pumpenstempel - Buchse bei etwa 0,001-0,004mm, daher auch die engen Anforderungen an physikalischen Eigenschaften des Schmierfilms.


TS-Jens hat geschrieben:Dann schreib (und lern) mal schön weiter und schränk das dampfplaudern ein wenig ein dass sich durch die meisten deiner "Beiträge" zieht.

Tut mir fürchterlich leid, aber mich interessiert nicht, wie man eine Schraube losdreht...sondern warum :wink:

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 15:51
von TS-Jens
Wolfo hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Dann schreib (und lern) mal schön weiter und schränk das dampfplaudern ein wenig ein dass sich durch die meisten deiner "Beiträge" zieht.

Tut mir fürchterlich leid, aber mich interessiert nicht, wie man eine Schraube losdreht...sondern warum :wink:


Schön. Dann lies dir meinen Satz nochmal durch. Denn wenn du brav lernst kannst du dein dahingehendes Interesse befriedigen.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 16:05
von Wolfo
TS-Jens hat geschrieben:Schön. Dann lies dir meinen Satz nochmal durch. Denn wenn du brav lernst kannst du dein dahingehendes Interesse befriedigen.

Spricht der Blinde zum Tauben...

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 18:18
von jowi250
Hallo,
bei mir auf Arbeit standen auch mal zwei Kanister, mit einen Benzin Dieselgemisch. Also meint TS ziehts das durch,
da aber die Rauchentwicklung mir zu gross war, habe ich immer mit normalen Gemisch noch zu gemischt

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 22:28
von Hubert
Ich habe das Benzindieselgemisch jetzt schon 2mal in meinem VW Bus T1 verbraucht. Nebenan bei uns ist eine Werkstatt die haben schon mal solche Fälle da. Macht der ohne Probleme. Vor 15 Jahre hatte ich mal eine Mischung mit zuviel Dieselanteilen, damit lief er auch , aber er startete am anderen Morgen nicht mehr. Also noch etwas mehr verdünnt dann ging das auch wieder. Reinigt auch gut das ganze System. Wie gesagt ohne Kat und mit uralter Technik ist es machbar. MZ würde ich auch damit fahren. Hubert

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2014 23:06
von Enz-Zett
Bloß nicht weiter verwenden! Dringend entsorgen! Kannste bei mir machen, ich nehm auch nur 1,50 € pro Liter.

;D

Bei modernen Benzineinspritzern mit was weiß ich für Abgasgedöns könnt ich mir vorstellen, dass die Sensoren und Steuergeräte tillen. Aber alte, robuste (Vergaser-)Motoren schlucken das Zeugs problemlos, egal ob Zwei- oder Viertakter.

Dass die Kiste am Morgen nicht mehr angesprungen ist, kann auch an Sensoren liegen. Dass die dann den falschen Kraftstoff registriert haben. Teuer ist es trotzdem, weil das Testen auf mögliche Schäden alleine schon recht aufwendig ist, und der Unterschied zu Neuteilen nicht mehr so groß. Die ausgebauten Altteile gehen dann in die Grundüberholung und werden danach wieder verkauft, ein sehr einträgliches Geschäft.
Und wenn es tatsächlich schon zu einem Schaden gekommen ist - die Partikelbelastung ist so groß, dass immer noch zu viel Dreck die Filter passieren kann (100% Abscheidegrad im µm-Bereich gibt es praktisch nicht) und in die Injektoren gelangt, wo sie Fehlfunktion verursachen können. Beim CR bis hin zu Dauereinspritzung, was dann schnell so aussehen kann.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 00:03
von ZTE052
ich würds auch durchjagen ;)

hab ich in der etz auch schon gefahren selbes problem im auto falsch getankt und dann war dass zeug da

fährt verbrennt usw alles genauso stinkt nur bissel und nebelt ganz schön ,

ansonsten hab ich das gelumpe auch fleisig mit in rasenmäher gehauen ging dort auch ,

im kinderquad (suzuki lt50) haben wirs auch gekippt genauso wie in ne schwalbe ;=)

nix hat sich beschwerd lief alles damit nebelt halt bissel hinten raus und stinkt

mfg

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 00:18
von Shikamaru
Enz-Zett hat geschrieben:Beim CR bis hin zu Dauereinspritzung, was dann schnell so aussehen kann.


Du faselst hier von Commonrail und lieferst ein Bild von einem Lokbrand von einer 2143 (Viertaktvorkammerdiesel Baujahre 1964-1977) bzw. 2043 (Zweitaktdiesel Baujahre 1964-1977)? Ich kann es auf dem Bild nicht genau erkennen aber hier scheint eine 2143 im Bereich vom Heizdiesel zu brennen, etwas das in den letzten gut 8 Jahren praktisch keine Verwendung mehr hat. Mich würde bei dem Bild garnicht wundern würde wenn es gar nur eine Feuerwehrübung von der FF Strasshof war. Zu den Loktypen muß man auch sagen, daß sie so alt und gut gepflegt sind, daß die Maschinenräume teilweise in Öl schwimmen oder es bricht die Einspritzleitung und sudelt auf den Turbolader.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 00:40
von Egon Damm
dieses Pech ereilt täglich viele hundert Dieselfahrer. Ich hab auch mal in meiner ehemaligen Honda Diesel an der
Tanke eingefüllt. Beim einhängen der Zapfpistole ( es tobte ein Gewitter ) habe ich es gemerkt. Ist
also nix passiert außer Ärger usw. usw.

Ist also blöd gelaufen mit der Dose. Dazu ist die noch recht neu und in der Garantie. Weiterhin hat die
Vertragswerkstatt das mitbekommen. Die kann nicht anderst. Die muss alle notwendigen Teile tauschen
auch wenn es nicht notwendig ist, weil das Fahrzeug noch in der Garantieleistung ist.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 08:40
von ETZChris
Egon Damm hat geschrieben:Dazu ist die noch recht neu und in der Garantie. Weiterhin hat die
Vertragswerkstatt das mitbekommen. Die kann nicht anderst. Die muss alle notwendigen Teile tauschen
auch wenn es nicht notwendig ist, weil das Fahrzeug noch in der Garantieleistung ist.


Egon, seit wann zahlt eine Garantie solche Fälle?! Bitte erstmal überlegen und dann erst schreiben...

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 08:50
von zweitaktkombinat
ETZChris hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Dazu ist die noch recht neu und in der Garantie. Weiterhin hat die
Vertragswerkstatt das mitbekommen. Die kann nicht anderst. Die muss alle notwendigen Teile tauschen
auch wenn es nicht notwendig ist, weil das Fahrzeug noch in der Garantieleistung ist.


Egon, seit wann zahlt eine Garantie solche Fälle?! Bitte erstmal überlegen und dann erst schreiben...


Ne Chris, glaube er meint, dass die Werkstatt durch die Garantie gezwungen ist, dann alles zu tauschen (auf Kundenkosten), damit die Garantie erhalten bleibt. Das scheint auch so zu sein in einigen Bereichen / Teilen.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 09:01
von olic75
Ist denn bei 400-500m Fahrweg überhaupt schon eine relevante Menge des Gemisches am Motor angekommen?
Gruß OliC!

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 09:08
von zweitaktkombinat
Ich bin sicher nicht, aber am Morgen danach hat den Rest die Standheizung gezogen und beim ersten Startvorgang ging er halt nicht mehr an. D.h. spätestens die beiden Startversuche haben mit dem "Gemisch" stattgefunden.

Das ist auch meine einzige Hoffnung, dass ich mit nem blauen Auge und vielleicht maximal 1000 € davon komme.

Ich muss jetzt halt warten, die meinten vor morgen kommen die nicht dazu.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 09:36
von Enz-Zett
Shikamaru hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:Beim CR bis hin zu Dauereinspritzung, was dann schnell so aussehen kann.


Du faselst hier von Commonrail und lieferst ein Bild von einem Lokbrand von einer 2143 (Viertaktvorkammerdiesel Baujahre 1964-1977) bzw. 2043 (Zweitaktdiesel Baujahre 1964-1977)?

Hast Du heute Morgen das besonders kleinkarierte herausgezogen? Anscheinend bist Du vom Fach, auch noch aus Wien, dann könntest Du wissen dass die ÖBB tatsächlich einige Probleme hatte mit CR-Motoren, Dauereinspritzung und Motorbrand. Für so was war das ein Beispielbild, nichts weiter.

olic75 hat geschrieben:Ist denn bei 400-500m Fahrweg überhaupt schon eine relevante Menge des Gemisches am Motor angekommen?

Ja.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 10:20
von Nordmann 0815
Guten Morgen, ist das Falsch-tank-Hobby bei euch angekommen ? Hier im Wickingerland haben wir mind. ein mal pro Monat damit zu tuen. Das Zeug kann man bedenkenlos als Tankfueller nehmen. 10 Liter auf eine Tankfuellung sind bei den Spritpreisen hier 20 Eus weniger an der Tanke... :mrgreen:

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 10:39
von Benni150ETZ
Die Temperaturen sind zwar nicht ganz so streng, aber ein Versuch wäre es noch bei Ebay Kleinanzeigen als Winterdiesel für ältere Fahrzeuge zum "Vorzugspreis" einzustellen.

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 10:52
von ektäw
Hallo,

hatte auch das Problem. Ich habe es durch meinen Wartburg und meinen Berlin-Roller gejagt. Hat zwar elendig
gequalmt, aber die Zeit ging auch vorbei(wie der Sprit alle war :D )

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 13:01
von olic75
Enz-Zett hat geschrieben:
olic75 hat geschrieben:Ist denn bei 400-500m Fahrweg überhaupt schon eine relevante Menge des Gemisches am Motor angekommen?

Ja.


Ohne Begründung nicht glaubhaft!
Und ich meine nur den Umstand der geringen Fahrstrecke und nicht die Zusatzinfo, daß die Standheizung am darauffolgenden Morgen in Betrieb war!
Gruß OliC!

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

BeitragVerfasst: 15. Januar 2014 14:04
von andreas82
Mein Rasenmäher zieht das durch und der Nachbar freut sich auch über eine Nebelwand :lach: :lach:
Also beim nächsten Besuch nehm ich es mit :tongue: