Originalkolben oder Nachbau??? ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Originalkolben oder Nachbau??? ETZ 250

Beitragvon asinus_maximus » 14. Januar 2014 14:50

Guten Tag liebe Experten,

eine kurze Frage: Könnt ihr mir sagen, ob es sich bei dem Kolben im Anhang um einen Originalen, einen Billignachbau oder einen "besseren" Nachbau handelt?

kurz ein paar Fakten dazu:
- Riefen vom Drehen sind zu spüren
- eher silbrig/grau glänzend als matt grau
- Kolbenmaß ist oben eingraviert und nicht gestanzt (siehe Foto)
- weitere Merkmale außer Kolbenmaß und Pfeil sind nicht drauf.
- Im Inneren des Kolbenhemdes (da wo eigentlich K20, DLG, Megu, "M" etc. steht) sieht es aus wie ein leeres Feld, ringsherum steht aber M,2,U und R (wie im zweiten Bild)
- Angeblich soll der Kolben zusammen mit dem Zylinder (tatsächlich Original DDR) aus dem Ende der 80er Jahre stammen, aber das mit dem gravierten Kolbenmaß und den fehlenden Angaben stört mich irgendwie.

In Ermangelung einer besseren Kamera sind im Moment leider keine besseren Fotos möglich.

Für Hilfe bin ich wie immer Dankbar!!! :help:
Zuletzt geändert von asinus_maximus am 22. Januar 2014 21:07, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1985, Simson Schwalbe KR 51/2 N
asinus_maximus

 
Beiträge: 63
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 16. Januar 2013 23:22
Wohnort: Berlin
Alter: 39

Re: Originalkolben oder Nachbau??? ETZ 250

Beitragvon der janne » 14. Januar 2014 15:14

Nachbau, auf keinen Fall DDR.
Aber zur Qualität kann ich dir leider nichts sagen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Originalkolben oder Nachbau??? ETZ 250

Beitragvon asinus_maximus » 14. Januar 2014 15:20

der janne hat geschrieben:Nachbau, auf keinen Fall DDR.
Aber zur Qualität kann ich dir leider nichts sagen.


Mhh, das hab ich mir schon gedacht.

Hab vielen Dank für die schnelle Antwort! :)
Zuletzt geändert von asinus_maximus am 22. Januar 2014 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1985, Simson Schwalbe KR 51/2 N
asinus_maximus

 
Beiträge: 63
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 16. Januar 2013 23:22
Wohnort: Berlin
Alter: 39

Re: Originalkolben oder Nachbau??? ETZ 250

Beitragvon rausgucker » 14. Januar 2014 16:12

Korrekte Antwort! Es ist auf keinen Fall ein originaler DDR-Kolben. Ein Alu-Hefekloß, würde mein alter MZ-Meister aus dem Thüringer Wald dazu sagen ;)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Originalkolben oder Nachbau??? ETZ 250

Beitragvon asinus_maximus » 14. Januar 2014 16:22

rausgucker hat geschrieben:Korrekte Antwort! Es ist auf keinen Fall ein originaler DDR-Kolben. Ein Alu-Hefekloß, würde mein alter MZ-Meister aus dem Thüringer Wald dazu sagen ;)


Okay Danke!
Zuletzt geändert von asinus_maximus am 22. Januar 2014 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1985, Simson Schwalbe KR 51/2 N
asinus_maximus

 
Beiträge: 63
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 16. Januar 2013 23:22
Wohnort: Berlin
Alter: 39

Re: Originalkolben oder Nachbau??? ETZ 250

Beitragvon Jawa250 » 14. Januar 2014 17:28

Deinem Bild nach ist es ein Berta - Kolben aus Ungarischer Produktion, lass die Finger von :!:

Gruß Markus

Fuhrpark: Jawa 250 Typ 353/03 '56, Jawa 350 Typ 361 Sport '66, Jawa 250 Typ 559/04 '68, Jawa 350 Typ 640 '92 Torque Induction, Yamaha R5F '72, Yamaha RD400 Typ 1A3 '77, Yamaha RD400 Typ 2R9 '79, Honda CB750 Typ RC42 ' 97, Yamaha DT125 Typ DE03 '03
Jawa250

 
Beiträge: 155
Themen: 5
Registriert: 31. Juli 2010 21:47

Re: Originalkolben oder Nachbau??? ETZ 250

Beitragvon asinus_maximus » 16. Januar 2014 13:02

Jawa250 hat geschrieben:Deinem Bild nach ist es ein Berta - Kolben aus Ungarischer Produktion, lass die Finger von :!:

Gruß Markus


Okay, danke Dir! Was genau ist denn das Problem mit den Kolben? Maß oder Zusammensetzung oder ... ?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1985, Simson Schwalbe KR 51/2 N
asinus_maximus

 
Beiträge: 63
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 16. Januar 2013 23:22
Wohnort: Berlin
Alter: 39

Re: Originalkolben oder Nachbau??? ETZ 250

Beitragvon der janne » 16. Januar 2014 13:31

Problem ist das sich der kolben unterschiedlich ausdehnen kann, muß nicht aber kann.
Somit sind Klemmer vorprogramiert.

Diese ungarischen Kolben gibt es auch für Pannonia, da habe ich schon einen eingebaut, aber vorher heiß überdreht, geht bisher ohne Probleme.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste