Seite 1 von 1

Hilfe zum Vergaser 24 KN 1-2

BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 16:05
von Neon01234
Hallo,

ich habe einen Vergaser erworben. Lt. Verkäufer ist es ein 24 1-2. :help:

Nun stellen sich mir folgende Fragen:

-Woran wird das ausgemacht. Eine Markierung ist nicht vorhanden.

-Lt. Teileliste müsste eigentlich ein Zerstäuber drin sein. Den kann ich aber nicht finden. Wo wird der eigentlich befestigt?

- Im Auslasskanal ist etwas eingearbeitet (brauner Ring). Ist das normal?

2259522594

Vielen Dank im Voraus.

Re: Hilfe zum Vergaser 24 KN 1-2

BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 16:33
von two-stroke
Der Zerstäuber sitzt oben auf der Nadeldüse...So wie hier beim 24 KN 1-3 (Bauteil 7)

http://www.iwl-stadtroller-berlin.de/se ... _troll.htm

Gruß Ralf

Re: Hilfe zum Vergaser 24 KN 1-2

BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 16:45
von NKing
Hallo Neon,

das habe ich mich auch schon mal gefragt - hier ging es um ein Zerstäuber bei der AWO Sport - inkl. schöner Zerstäuberbilder :D .

viewtopic.php?f=4&t=60573&hilit=Vergaser+simson+sport

Beste Grüße
Nils

Re: Hilfe zum Vergaser 24 KN 1-2

BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 17:08
von lothar
Bei http://www.miraculis.de in MZ -> Bücher sind unter

Ersatzteilliste ES 125, ES 150 (deutsch,english,français,español, srpski) (547 KByte Text; 820 KByte Bilder)
Kein Autor angegeben
VEB Motorradwerk Zschopau 1968
besorgt von ...

die Einzelteile des 24KN1-2 angegeben. Der Zerstäuber ist - wie oben schon geschrieben - das kleine Teil mit
mehreren Löchern.

Der Ansaugstutzen der ES150 hat einen Außendurchmesser von 32mm. Da passt der 24KN1-2 ohne Distanzring drauf.
Kurz vor dem Übergang zur ES150/1 ist man auf den Startvergaser 24N1-2 umgestiegen, wobei der Ansaugstutzen auf
29mm verringert wurde. Damit die "alten" Vergaser auch auf die "neuen" Ansaugstutzen passen, musste man einen
solchen Kunststoffzwischenring einsetzen. Die neuen 29mm-Ansaugstutzen gab es mit Lochunterzug und ohne (für den
Befestigungsbolzen der Vergaserabdeckschalen).

Auf den Fotos ist zwar der Choke-Schieber zu sehen, aber nicht der Gasschieber. Fehlt der oder klemmt der nur oben?

Gruß
Lothar

Re: Hilfe zum Vergaser 24 KN 1-2

BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 18:18
von Neon01234
@ lothar,

der Gasschieber "hängt" oben, da mir noch die Feder fehlt.

Wie wird denn der Zerstäuber befestigt? Die Nadeldüse hat hierzu kein Gewinde etc.? :help:


Kann es sein, das die "alten" Ansaugstutzen etwas länger als die neuen sind?

22596

Re: Hilfe zum Vergaser 24 KN 1-2

BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 20:11
von two-stroke
Der Zerstäuber hat selbst ein Gewinde und wird in das Gehäuse geschraubt. Dann schraubt man die Nadeldüse rein und die ragt in den Zerstäuber. Auf der Schnittdarstellung sieht man den Zerstäuber als Bauteil 3, in dem die Nadeldüste 2 "steckt":

http://www.iwl-stadtroller-berlin.de/se ... 01_1_3.htm

Der Zerstäuber ist aus Messing und hat eine Nut, um ihn mit einem Schraubendreher rausschrauben zu können. Sollte man gut erkennen können.

War sich der Händler sicher, dass es ein 1-2 ist? Der 1-1 hatte nämlich keinen Zerstäuber. Äusserlich sind sich die Vergaser sehr ähnlich.

Gruß Ralf

Re: Hilfe zum Vergaser 24 KN 1-2

BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 21:19
von Neon01234
Der Händler war sich nicht ganz sicher. Er meinte nur, das der Vergase von einer ES 150 stammt (und dort montiert war)

Re: Hilfe zum Vergaser 24 KN 1-2

BeitragVerfasst: 22. Januar 2014 21:57
von two-stroke
Schau einfach mal in die Bohrung, wo Du die Nadeldüse reinschraubst. Ist da noch ein Messingteil drin?

Gruß Ralf

Re: Hilfe zum Vergaser 24 KN 1-2

BeitragVerfasst: 23. Januar 2014 19:13
von Neon01234
Ein kleiner Messingring ist im Einsatzstück drin. Der hat aber keine Öffnungen oder so. :? Auch lässt er sich nicht entfernen, ohne ihn zu zerstören.

22594