ETZploited hat geschrieben:der garst hat geschrieben:Verdichtung erhöhen, ORP-zylinderdeckel, verbesserte Füllung, Antituning, abgestimmte Vergaser und Zündung, ggf 12V Hochspannungszündung, noch etwas Leichtbau, Diät oder leichtes Schuhwerk kriegen keine Schnitte gegen 2mm Bohrung.
Oder man läßt sinnlose Drauflosbastelei und eruiert erst mal vorliegende Steuerwinkel, Quetschmaß, Quetschwinkel, Quetschflächenanteil, Spülbild (sofern möglich).
Damit ist man dann solange beschäftigt, daß man hinterher gar nicht mehr auf die irrige Idee kommt, Aufbohren aufs letzte Schleifmaß würde ganz automatisch für bessere Fahrbarkeit sorgen.
Und wenn du Steuerwinkel, Quetschmaß, Quetschwinkel, Quetschflächenanteil und Spülbild eruiert hast, läuft das Möppi schneller und besser?
Das Ermitteln ist das eine, das Verändern etwas ganz anderes. Da braucht es schon Erfahrung, Werkzeug, und Mittel um nicht gleich Kernschrott zu erzeugen.
Gerade die Steuerzeiten und Winkel charakterisieren den Motor, trennen die Luftpumpen von den Zugpferden, aber damit kann eben nicht gleich jeder gut umgehen. Zu schnell wird hier Drehmoment in Löcher verwandelt.
Die werksmässige Peripherie zu optimieren ist hingegen keine grosse Kunst, und auch von Laien durchführbar.
Gerade Antitunig ist die günstigste Möglichkeit auch für Anfänger zu mehr Vitalität zu finden.
mz-chris hat geschrieben:Erstens mal geht es mir in erster Linie um die Kolben aber das kratzt ja hier kein liber ersten an der anderen Sache hochziehen...super...und ich kann auch kein vergaser einstellen und keine zündung einstellen das muss dann halt das 4 schleifmaß ausgleichen...so das kann hier zu ist mir echt zu doof
Frag doch mal Schleifereien an welche Kolben sie dir anbieten können, oder belies dich im Fahrzeughandbuch welche Schleifmasse es gibt.
Genau genommen hab ich ja oben bereits gesagt das 2mm mehr als 56mm Nullmass möglich sind.
Im Prinzip will man dir hier nur zu verstehen geben das das letzte Schleifmass keine Wunder wirkt. Da spielen viel mehr Faktoren rein.