Seite 1 von 1

ts150 Kolben und Zylinder Fage...

BeitragVerfasst: 26. Januar 2014 20:52
von mz-chris
Hallo...
ich möchte meinen Motor der kleinenTS Reg. lassen nun bin ich beim Kolben und Zylinder an überlegen ihn gleich auf das letzte Schleifmaß scleifen zulassen.
Wieviel ccm hat sie eigentlich in letzten Schleifmaß und wie ist das letzte Schleifmaß ?
Welche schleiferei hat eigentlich noch Original Kolben oder sind die Fischer-Kolben gleichwertig?

Re: ts150 Kolben und Zylinder Fage...

BeitragVerfasst: 26. Januar 2014 21:46
von der garst
Welches Maß haste denn jetzt?
Wenn es nicht das vorletzte ist, ist es Quatsch aufs letzte Schleifmass zu gehen. Sobald du mal nen größeren Klemmer hast ist das Teil für die Tonne und Leistung bringt dir ein mm mehr schliff auch nicht.

Re: ts150 Kolben und Zylinder Fage...

BeitragVerfasst: 26. Januar 2014 22:21
von mz-chris
doch genau wegen derLleistung weil 2mm mal schnell 10 ccm sein können und in kombi. mit nen angepassten Kopf erhoffe ich mir schon etwas leistung und von denn Zylindern habe ich noch 1-2 stück über :wink:

aber um das raus zu bekommen benötige ich das letzte Schleifmaß!
und ich würde gern wissen wo ich noch Megu Kolben bekomme oder ob die Fischer Kolben gleichwertig sind!

Re: ts150 Kolben und Zylinder Fage...

BeitragVerfasst: 26. Januar 2014 22:32
von michi89
In meinen Augen ist das absoluter Frevel und Materialverschwendung :( . Auch wenn du noch 2 Zylinder auf Halde hast, die wachsen nicht auf Bäumen!!! Und Wenn du statt 11,5PS 12,5PS hast, hast du immer noch keine Rennsemmel, dafür aber für vlt. 5km/h mehr Endgeschwindigkeit einige Schleifmaße verschenkt :wink: .
Ist es das Wert? (Von der Materialeffizienz mal abgesehen...)

Re: ts150 Kolben und Zylinder Fage...

BeitragVerfasst: 26. Januar 2014 22:36
von mz-chris
ob das sinvoll ist will ich doch garnicht wissen...mir geht es viel mehr um die Kolben...

Re: ts150 Kolben und Zylinder Fage...

BeitragVerfasst: 26. Januar 2014 22:56
von michi89
Kolben in verschiedensten Qualitäten findest du bei den üblichen Verdächtigen, auf Teilemärkten und im Internet, die gängigen Schleifmaße findest du auch bei diversen Teilehändlern im Shop. Ich habe nich nie von einem Fischer-Kolben gehört, der klemmte, bin aber noch keinen gefahren.

Wenn du 2mm aufbohrst (also 3 Schleifmaße verschenkst), hast du deine gewünschten 10ccm mehr Hubraum. Wenn die Leistung proportional zum Hubraum zunimmt, hast du ganze 0,8PS mehr (11,5PS/143*153~12,3PS). Die 0,8 PS findest du einfacher, ohne sinnlos Material zu verschwenden (meine Meinung (ich weiß, war nicht gefragt :) )). Ich bin zwar noch nie einen stark übermaßigen Kolben gefahren, bezweifle aber stark, dass der Motor dann brachial mehr Leistung hat.

Re: ts150 Kolben und Zylinder Fage...

BeitragVerfasst: 26. Januar 2014 23:11
von der garst
Das werden nach meiner Erfahrung keine 5 km/h.
Maximal etwas Drehmoment um etwas schaltfauler manche Steigung zu schaffen. 105 läuft die TS im Nullmass sofern sie gut eingestellt ist und man keinen Gegenwind hat.
Ich empfehle erstmal den Motor abzustimmen und ordentliches Antituning ehe für alle Zeit ein Zylinder seinem Ende entgegengeht.
Selbst ein anpassen der Steuerzeiten bringt mehr.
Überleg doch mal: die 125 er hat ne 52er Bohrung und läuft 100, die Hufu ne 56er Bohrung und läuft 105. 4mm bringen demnach 5km/h...
2mm mehr bringen lt Dreisatz also 2,5 km/h mehr. ...
Ich behaupte das lässt sich nicht mal messen was dir das bringt....Es bleibt Mumpitz und unnötiger Kulturgutverschleiss!

Re: ts150 Kolben und Zylinder Fage...

BeitragVerfasst: 27. Januar 2014 00:24
von mz-chris
Es geht mir auch nur um denn Drehmoment die K/mh sind mir vollig Busen..

Re: ts150 Kolben und Zylinder Fage...

BeitragVerfasst: 27. Januar 2014 01:10
von ETZploited
mz-chris hat geschrieben:Es geht mir auch nur um denn Drehmoment


Das ist egal, ob Zunahme an Leistung oder Drehmoment egal in welchem Drehzahlbereich - meßbare positive Veränderungen werden durch subjektive Vorstellungen in jedem Fall überschattet.
Solche Überlegungen sind immer rein akademischer Natur.
Oder nennen wir es lieber Milchmädchenrechnung.


Wenn du Schleifmaße überspringen willst, dann lieber aus wirtschaftlichen Gründen, z.B. die Verfügbarkeit von ordentlichen Kolben zum fairen Preis eben nicht im nächsten, sondern übernächsten Übermaß o.ä.

Re: ts150 Kolben und Zylinder Fage...

BeitragVerfasst: 27. Januar 2014 01:11
von der garst
Na dann führt selbstverständlich kein Weg am letzten Schleifmass vorbei.



Verdichtung erhöhen, ORP-zylinderdeckel, verbesserte Füllung, Antituning, abgestimmte Vergaser und Zündung, ggf 12V Hochspannungszündung, noch etwas Leichtbau, Diät oder leichtes Schuhwerk kriegen keine Schnitte gegen 2mm Bohrung.


Mach was du willst.

Re: ts150 Kolben und Zylinder Fage...

BeitragVerfasst: 27. Januar 2014 01:28
von ETZploited
der garst hat geschrieben:Verdichtung erhöhen, ORP-zylinderdeckel, verbesserte Füllung, Antituning, abgestimmte Vergaser und Zündung, ggf 12V Hochspannungszündung, noch etwas Leichtbau, Diät oder leichtes Schuhwerk kriegen keine Schnitte gegen 2mm Bohrung.


Oder man läßt sinnlose Drauflosbastelei und eruiert erst mal vorliegende Steuerwinkel, Quetschmaß, Quetschwinkel, Quetschflächenanteil, Spülbild (sofern möglich).
Damit ist man dann solange beschäftigt, daß man hinterher gar nicht mehr auf die irrige Idee kommt, Aufbohren aufs letzte Schleifmaß würde ganz automatisch für bessere Fahrbarkeit sorgen.

Re: ts150 Kolben und Zylinder Fage...

BeitragVerfasst: 27. Januar 2014 01:38
von mz-chris
Erstens mal geht es mir in erster Linie um die Kolben aber das kratzt ja hier kein liber ersten an der anderen Sache hochziehen...super...und ich kann auch kein vergaser einstellen und keine zündung einstellen das muss dann halt das 4 schleifmaß ausgleichen...so das kann hier zu ist mir echt zu doof

Re: ts150 Kolben und Zylinder Fage...

BeitragVerfasst: 27. Januar 2014 02:11
von der garst
ETZploited hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Verdichtung erhöhen, ORP-zylinderdeckel, verbesserte Füllung, Antituning, abgestimmte Vergaser und Zündung, ggf 12V Hochspannungszündung, noch etwas Leichtbau, Diät oder leichtes Schuhwerk kriegen keine Schnitte gegen 2mm Bohrung.


Oder man läßt sinnlose Drauflosbastelei und eruiert erst mal vorliegende Steuerwinkel, Quetschmaß, Quetschwinkel, Quetschflächenanteil, Spülbild (sofern möglich).
Damit ist man dann solange beschäftigt, daß man hinterher gar nicht mehr auf die irrige Idee kommt, Aufbohren aufs letzte Schleifmaß würde ganz automatisch für bessere Fahrbarkeit sorgen.


Und wenn du Steuerwinkel, Quetschmaß, Quetschwinkel, Quetschflächenanteil und Spülbild eruiert hast, läuft das Möppi schneller und besser?

Das Ermitteln ist das eine, das Verändern etwas ganz anderes. Da braucht es schon Erfahrung, Werkzeug, und Mittel um nicht gleich Kernschrott zu erzeugen.
Gerade die Steuerzeiten und Winkel charakterisieren den Motor, trennen die Luftpumpen von den Zugpferden, aber damit kann eben nicht gleich jeder gut umgehen. Zu schnell wird hier Drehmoment in Löcher verwandelt.
Die werksmässige Peripherie zu optimieren ist hingegen keine grosse Kunst, und auch von Laien durchführbar.
Gerade Antitunig ist die günstigste Möglichkeit auch für Anfänger zu mehr Vitalität zu finden.

mz-chris hat geschrieben:Erstens mal geht es mir in erster Linie um die Kolben aber das kratzt ja hier kein liber ersten an der anderen Sache hochziehen...super...und ich kann auch kein vergaser einstellen und keine zündung einstellen das muss dann halt das 4 schleifmaß ausgleichen...so das kann hier zu ist mir echt zu doof


Frag doch mal Schleifereien an welche Kolben sie dir anbieten können, oder belies dich im Fahrzeughandbuch welche Schleifmasse es gibt.
Genau genommen hab ich ja oben bereits gesagt das 2mm mehr als 56mm Nullmass möglich sind.

Im Prinzip will man dir hier nur zu verstehen geben das das letzte Schleifmass keine Wunder wirkt. Da spielen viel mehr Faktoren rein.

Re: ts150 Kolben und Zylinder Fage...

BeitragVerfasst: 27. Januar 2014 02:17
von ETZploited
mz-chris hat geschrieben:Erstens mal geht es mir in erster Linie um die Kolben


Darum geht es mir ja auch.
Wenn ich diesbezüglich einen (für dich brauchbaren!) Tipp hätte, so hättest du den schon längst bekommen.
So kann ich dir nur nochmals nachhaltig dazu raten, dich schon deswegen nicht a priori auf den letzten Schliff festlegen zu wollen.

Wenn du davon weg bist, kannste z.B. mal beim Peter Dinter anrufen.

-- Hinzugefügt: 27/1/2014, 01:26 --

der garst hat geschrieben:Im Prinzip will man dir hier nur zu verstehen geben das das letzte Schleifmass keine Wunder wirkt. Da spielen viel mehr Faktoren rein.

Da sind wir uns absolut einig.



der garst hat geschrieben:Gerade die Steuerzeiten und Winkel charakterisieren den Motor, trennen die Luftpumpen von den Zugpferden, aber damit kann eben nicht gleich jeder gut umgehen. Zu schnell wird hier Drehmoment in Löcher verwandelt.
Die werksmässige Peripherie zu optimieren ist hingegen keine grosse Kunst, und auch von Laien durchführbar.
Gerade Antitunig ist die günstigste Möglichkeit auch für Anfänger zu mehr Vitalität zu finden.

Wenn schon die Steuerwinkel nicht stimmen, hilft auch kein "Antituning" mehr. Man kann versuchen, über die Peripherie was auszugleichen, mehr auch nicht.
Und das war meine Aussage: bevor man damit beginnt, kann man sich ja zu überzeugen versuchen, wie es mit den Gegebenheiten tatsächlich aussieht

Re: ts150 Kolben und Zylinder Fage...

BeitragVerfasst: 27. Januar 2014 07:39
von michi89
mz-chris hat geschrieben:ob das sinvoll ist will ich doch garnicht wissen...mir geht es viel mehr um die Kolben...


Wo du Kolben findest, hab ich dir oben schon gesagt: Güsi, Gabor, evt. Sausewind mal fragen nach Megu-Kolben (in deren Online-Shops siehst du auch die möglichen Schleifmaße), Peter Dinte hat auch noch einiges. Oder du schleichst auf Teilemärkten rum und suchst dort. Über die Fischer-Kolben kann ich auch nichts nachteiliges sagen, ich kenne aber auch nur 1 MZ persönlich, die so ein Ding drinne hat.

Re: ts150 Kolben und Zylinder Fage...

BeitragVerfasst: 27. Januar 2014 10:21
von mz-chris
So da antworte ich doch nochma...
ich hatte ja auch die Frage nach denn letzten schleifmaß gestellt das nun die 2mm großer das letzte schleifmaß ist wusste ich bis dahin nicht. Das 2mm großer 10ccm sind war nur auf die Antwort mit 1mm bringt nix bezogen das letzte schleifmaß hätte auch 3oder 4mm sein können und es gibt schon einen Unterschied von 125 zu 150er. Die 125 ja auch ein keines ritzel vorn und das nicht ohne grund,die1.5ps mache sich da schon bemerkbar...nun werde ich mir einfach denn Zylinder mit denn größten Maß raus suchen und lasse denn schleifen...

Re: ts150 Kolben und Zylinder Fage...

BeitragVerfasst: 27. Januar 2014 12:34
von trabimotorrad
Ich kenne da jemanden, der hat aus versicherungstechnischen Gründen ein 50ccm-Kleinkraftrad zum 65ccm-Motorrad umgebaut, also ein ganzes Drittel den Hubraum erweitert. In den Fahrzeugpapieren sind "kraftvolle" 8,2 Ps, anstatt der 6,25PS, eingetragen. Auch die Höchstgeschwindigkeit ist von eingetragenen 85Km/h auf atemberaubende 92Km/h emporgeschnellt.
Leider wars das auch, nur die Papierform ist drastisch besser, auf der Straße fahre ich nach wie vor vorne einen Zahn weniger, damit ich den letzten Gang dieser "Kraftmaschinen" benutzen kann und wenn die Tachonadel über 95Km/h anzeigt, dann gibt es mal wieder ein rotes Kreuzchen ins Muttheft in den Kalender :ja: