Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon MichiKlatti » 1. Februar 2014 20:03

Guten abend,

Ich hab in meinem TS 250/1 Gespann einen SMU Kopf drin.
Damit bin ich voll und ganz zufrieden.
Habe die HD meines BVF´s auf 143 vergrößert, die LLD ist auf 45 angepasst.
Heute hatte ich im harz ne Menge Spaß und an der Tankstelle sagte mir mein Tankprogramm 8,5L/100km,da ich viel Vollgas gefahren bin. Sonst liege ich bei 7,5L/100km
Kurz bevor ich zu Hause war, ging mit mal der Motor aus, ich also angehalten und noch mal getreten. Nix.
Also Werkzeug raus und Kerze raus. Die sah dann so aus:
Bild

Kerze so wie sie ist, in den Stecker gesteckt, kick... funke da.
Also Kerze wieder rein und beim ersten Kick war der Motor wieder an.
Der Motor rasselt und klingelt nicht und läuft total super.
Gemisch war auf 1:60 angemischt.
ZZP ist auf 2,5mm vor OT.

Was meint ihr, weiter fahren oder was machen?

LG michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Alter: 38

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon colli » 1. Februar 2014 20:31

Hallo
Also für meinen Geschmack zu mager,ist doch fast weiß,oder??
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon totti3000 » 1. Februar 2014 20:34

Würde auch auf zu mager tippen.

Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987
totti3000

 
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Registriert: 3. September 2013 19:23
Alter: 63

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon Nordlicht » 1. Februar 2014 20:34

die schreit schon nach mehr Sprit.....Schwein gehabt,das nix geklemmt hat....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon MichiKlatti » 1. Februar 2014 20:48

Vom Kerzenbild her ist es zu marger das weiß ich auch, aber kein Klingeln, kein rasseln, und super Leistung. Meine Frage ziehlt ehr auf die Erfahrungen der SMU kopf fahrer aus. Wie siehts da mit euren Kerzen aus? Da es nach der Bearbeitung von SMU ja deutlich wärmer wird.


LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Alter: 38

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon Svidhurr » 1. Februar 2014 20:54

Wenn alles super läuft und klinkt - warum ändern :?:

Bei mir ist die Kerze eher schwarz :roll:

Thema Kerze NGK :?: bin ich kein Freund von :roll:
Aber die neue Isolator in der Schwalbe hatte nur noch einen schwachen Funken :shock:
und das nach nicht mal 500 km :evil:

Aber die im ETZ Motor funktioniert nach 3000 km immer noch :wink:
Jeweils eine 260iger :gruebel:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon Robert K. G. » 1. Februar 2014 21:01

MichiKlatti hat geschrieben:Vom Kerzenbild her ist es zu marger das weiß ich auch, aber kein Klingeln, kein rasseln, und super Leistung. Meine Frage ziehlt ehr auf die Erfahrungen der SMU kopf fahrer aus. Wie siehts da mit euren Kerzen aus? Da es nach der Bearbeitung von SMU ja deutlich wärmer wird.


LG Michi


Wer hat dir denn erzählt dass die Motortemperatur steigt? Die Brennraumform wird optimiert, aber die Verdichtung steigt nicht wirklich.

Das Kerzenbild unterscheidet sich mit dem SMU Deckel nicht! Ach ja, ich fahre einen. :tongue:

Ansonsten sieht das Kerzenbild etwas hell aus, Ferndiagnosen sind aber immer schwer.

Wie sieht dein Krümmer aus? Anlassfarben? Ansonsten halten auch die 2,5er Motoren sehr viel aus. Allerdings bekommen von mir nur die kleinen Motoren das Prädikat unzerstörbar. :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon MichiKlatti » 1. Februar 2014 21:18

Robert K. G. hat geschrieben:Wer hat dir denn erzählt dass die Motortemperatur steigt? Die Brennraumform wird optimiert, aber die Verdichtung steigt nicht wirklich.

Das hat mir der von SMU gesagt :|

Robert K. G. hat geschrieben:Das Kerzenbild unterscheidet sich mit dem SMU Deckel nicht! Ach ja, ich fahre einen. :tongue:

Ansonsten sieht das Kerzenbild etwas hell aus, Ferndiagnosen sind aber immer schwer.


Ich weiß,

Robert K. G. hat geschrieben:Wie sieht dein Krümmer aus? Anlassfarben? Ansonsten halten auch die 2,5er Motoren sehr viel aus.

Nischt. Nix Blau oder auch nicht ansatzweise angefärbt!


LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Alter: 38

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon Robert K. G. » 1. Februar 2014 21:31

MichiKlatti hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Wer hat dir denn erzählt dass die Motortemperatur steigt? Die Brennraumform wird optimiert, aber die Verdichtung steigt nicht wirklich.

Das hat mir der von SMU gesagt :|
...

LG Michi


Gut, die werden es wohl in der Tat besser wissen.

Ansonsten: Solange sie nicht klingelt, würde ich mir erst einmal keine Sorgen machen.

Mein Kerzenbild ist ähnlich. Allerdings fahre ich 1:100. Da ähnelt das Kerzenbild eher dem eines Viertakters.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon Harlekin » 1. Februar 2014 23:10

Wenn sie wärmer wird Versuch doch mal eine "Kältere" Kerze.

Da frag doch mal smu. Was die dazu sagen.

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon der garst » 2. Februar 2014 01:23

Nachbauauspuff?

Vielleicht haut die allen Sprit zum Auslass raus ohne Rückstau.

-- Hinzugefügt: 2. Februar 2014 00:24 --

Würde jedenfalls ne helle Kerze bei hohem Verbrauch erklären.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon MichiKlatti » 2. Februar 2014 03:49

Ne ist gepeppmoellert und der auspuff ist auch trocken haben hinten rum.

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Alter: 38

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon Ruessel » 2. Februar 2014 09:50

Hast du mal eine isolator 260 probiert?

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon Dorni » 2. Februar 2014 11:02

MichiKlatti hat geschrieben:Ne ist gepeppmoellert und der auspuff ist auch trocken haben hinten rum.

Lg michi


Und was ist mit der Tatsache, das du einen 251er Pöff dran hast? Der dreht doch oben rum nicht aus! Auch ist dein Krümmer absolut nicht verfärbt - ergo passt dein Setup nicht. Würde ja fast sagen, durch den kürzeren Pöff ist bei Reso die Welle früher wieder da und drückt dir so auf den Auslass das kein Frischgas nachkommt.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon muenstermann » 2. Februar 2014 12:13

MichiKlatti hat geschrieben:Ne ist gepeppmoellert und der auspuff ist auch trocken haben hinten rum.

Lg michi


Problem erkannt :)

...so teste er mal nen originalen TS Auspuff
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon MichiKlatti » 2. Februar 2014 15:12

Es ist nen 250 und kejn 251
Dieses setup bin ich schon 20 000km gefahren. Nur der smu kopf ist neu.

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Alter: 38

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon Wolle69 » 3. Februar 2014 20:21

Was für eine Kerze isses denn überhaupt... abgesehen von der Marke?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon MichiKlatti » 4. Februar 2014 00:32

B8HS ;)
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Alter: 38

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon ETZploited » 4. Februar 2014 01:15

Dorni hat geschrieben:Und was ist mit der Tatsache, das du einen 251er Pöff dran hast? Der dreht doch oben rum nicht aus!

Vorsicht, Irrtum. Je kürzer die Resonanzlänge des Auspuffs, desto höher die Resonanzdrehzahl.


Ich find das Kerzenbild nicht so verkehrt. Aber das ist kaum aussagekräftig.
Welches Öl wird denn gefahren?

HD 143 ist schon ganz schön groß.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon MichiKlatti » 4. Februar 2014 02:02

Alpine 2-takt teilsynthetisch wird gefahren.

Was macht eine kerze wenn sie zu warm wird? Gibts keinen funken mehr? Das wurde auf mein fehlerbild zutreffen.
Ggf. Ne b9hs versuche ?


Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Alter: 38

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon rockebilly » 4. Februar 2014 02:16

Jo passiert dann schonmal das der funke aus bleibt. Das passiert zb auch wenn die tankentlüftung dicht. Ist. Der motor wird knacke heiß, die kerze auch und schon funkt nix mehr. Dreh ne kalte ersatzkerze rein und motor geht sofort wieder an bis sie wieder überhitzt... ( die kerze)...zack und wieder steht der bock....

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon olic75 » 4. Februar 2014 09:04

MichiKlatti hat geschrieben:Vom Kerzenbild her ist es zu marger das weiß ich auch, aber kein Klingeln, kein rasseln, und super Leistung. Meine Frage ziehlt ehr auf die Erfahrungen der SMU kopf fahrer aus. Wie siehts da mit euren Kerzen aus? Da es nach der Bearbeitung von SMU ja deutlich wärmer wird.


LG Michi

Jaja, die die ihre Vergaser nach Kerzenbild einstellen schreien sofort zu mager
Doch haben wir hier auch ein schönes Bsp dafür, daß das Mischungsverhältnis ideal sein kann, aber die Kerze zu heiß.
Ich werde nicht nochmal runterbeten, wie man einen Vergaser richtig einstellt und wie man eine passende Kerze aussucht.
Ich sage nur, lass dich nicht beirren.
Es gibt nicht nur eine Ursache für helle Kerzenbilder.
Deine Grundeinstellung zu dem Problem (wenns denn überhaupt wirklich eins ist) passt.
Du findest die richtige Lösung!

Bei meinen Moppeds zeigen schon Kerzen verschiedener Hersteller deutliche Abweichungen im Kerzenbild.
Trotz vergleichbaren Wärmewerts und weitbereichs Kerzen.
Bosch sind bei mir immer heller als NGK.
Ich glaube fest daran, daß eine Bosch-Kerze nicht meine Vergasereinstellung verändert :biggrin:
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Alter: 50

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon MichiKlatti » 4. Februar 2014 09:15

Jut alles klar. Danke für die Infos. Ich werde einfach die tankentlüftung checken und den vergaser auf dreck untersuchen.
Was die Temperatur dr Kerze anbelangt. Ich konnte sie nach dem lösen, locker ohne Handschuh oder lappen in der hand halten.

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Alter: 38

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon Wolle69 » 4. Februar 2014 20:21

MichiKlatti hat geschrieben:Was die Temperatur dr Kerze anbelangt. Ich konnte sie nach dem lösen, locker ohne Handschuh oder lappen in der hand halten.

Hui, das kann ich nur höchst selten. Und mein Kerzenbild ist dunkler... ;)

Aber abgesehen davon... deine Frage:
MichiKlatti hat geschrieben:Was macht eine kerze wenn sie zu warm wird? Gibts keinen funken mehr?

Dazu hatte der rockebilly ja was geschrieben.
Wenn du mutig bist... probier's doch aus mit einer Kerze, die gezielt so ausgewählt wird, dass sie zu warm wird?
(Vorschlag ist ernst gemeint, Ergebnis würde mich tatsächlich interessieren!)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 23:05
Wohnort: Sachsen

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon ETZploited » 4. Februar 2014 21:36

MichiKlatti hat geschrieben:Alpine 2-takt teilsynthetisch wird gefahren.

Ich kenne es nicht, klingt aber hochwertig.
Kann also gut sein, daß die verbrennung damit so verkokungsarm abläuft, daß deine Kerze eben eher hell ist.
Achte aber drauf, daß das Öl für luftgekühlte Motoren ist.

Wegen dem Ausgehen der Maschine - möglicherweise hing auch einfach dein Schwimmernadelventil.
MichiKlatti hat geschrieben:Ich werde einfach die tankentlüftung checken und den vergaser auf dreck untersuchen.

Das ist sicher kein Fehler. Ansonsten mach dich nicht verrückt.

MichiKlatti hat geschrieben:Da es nach der Bearbeitung von SMU ja deutlich wärmer wird.

Wird es das tatsächlich?
Du hast eine höhere Verdichtung, aber dafür eine bessere Durchbrennung.
Zudem bist du mit der HD 143 recht fett unterwegs :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon rockebilly » 5. Februar 2014 03:45

MichiKlatti hat geschrieben:Jut alles klar. Danke für die Infos. Ich werde einfach die tankentlüftung checken und den vergaser auf dreck untersuchen.
Was die Temperatur dr Kerze anbelangt. Ich konnte sie nach dem lösen, locker ohne Handschuh oder lappen in der hand halten.

Lg michi


Konnt ich auch....trotzdem ix fach gewechselt bis der funke im köpfle an kam^^... :oops:

-- Hinzugefügt: 5. Februar 2014 02:56 --

MichiKlatti hat geschrieben:Jut alles klar. Danke für die Infos. Ich werde einfach die tankentlüftung checken und den vergaser auf dreck untersuchen.
Was die Temperatur dr Kerze anbelangt. Ich konnte sie nach dem lösen, locker ohne Handschuh oder lappen in der hand halten.

Lg michi


Konnt ich auch....trotzdem ix fach gewechselt bis der funke im köpfle an kam^^... :oops:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 22:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon Jörg78 » 5. Februar 2014 05:51

Kenne von Dellorto Vergasern das problem,
das die düsen von ihren angegebenen werten abweichen!! Vielleicht ist da der Hund begraben...
Desweiteren scheint es, als wenn es im Nadelbereich geklemmt hat......Es sei denn der Te wohnt an der Schnellstasse!

Fuhrpark: etz250 Bj.85 Lambretta Li 125, Vespa PX 220, Px 200 Gespann und ne Simson
Jörg78

 
Beiträge: 89
Themen: 2
Registriert: 2. Januar 2014 12:48
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon hiha » 5. Februar 2014 08:24

Zum SMU-Kopf: Gibts von SMU Empfehlungen zum Zündzeitpunkt? Wenn der Brennraum kompakter ist, und womöglich die Verdichtung höher (Auslitern!) kanns sein, dass Du den Zzp. auf später stellen musst.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon MichiKlatti » 5. Februar 2014 08:56

Oha so viele Antworten.
@arne, ich fahre das oel seit nun knapp 7 jahren. In allen meinen emmen (60 000km)
Und die farbe war immer reh braun. Auch beim Gespann bevor ich den smu kopf drauf hatte.
Das oel kostet ca 2,50euro pro Liter wenn man ich größeren mengen kauft :)
Der freundliche herr von SMU/OPR sagte es mir am Telefon, das es heißer wird.

@Jörg, die Düse habe ich selbst aufgerieben und mit einer Düsenlehre geprüft.

@hiha, anfangs sollte ich bei 2mm vor ot anfangen und wenn da alles gut ist, sollte ich wieder auf 2,5 vor ot gehen. Das habe ich auch getan und bin bei 2,5mm vor ot.

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Alter: 38

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon colli » 5. Februar 2014 09:36

Hallo
Es ist normal,das es mit SMU Köpfe wärmer wird.
Das ist auch der grund warum Du 2-2,5 mm vor OT stellen sollst.Bei 3mm wird es noch etwas wärmer.
Ich fahre bei 250 Membraner und 300er Schlitzer auch Köpfe von SMU und 3mm vor OT und habe keine Probleme.
Iridiumkerzen rehbraun und z.T.etwas dunkler.
Mischöl Motul 800 für 13,50 Euro 1:35 auf gutem Benzin.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon MichiKlatti » 5. Februar 2014 13:48

Ich habe jetzt als erstes den Benzinschlauch abgezogen um die Durchflussmenge zu prüfen. Über 600ml/min spricht nicht fuer eine verstopfes Loch im Tankdeckel. Ich habe das Loch trotzdem mal durchgepustet.
Vergaser aus einander gebaut und kontorliert. Schwimmernadelventil super leichtgängig kein klemmen. Kein Dreck,Wasser oder ähnliches im Vergaser und alle Düsen waren frei.
Also Benzinzufuhr kann ich ausschließen ;)


Der Dorni hat vorhin einen guten Einwand gegeben. Was wäre wenn durch die bearbeitung des Brennraums von OPR die Spühlung nicht mehr ganz passt?

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Alter: 38

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon colli » 5. Februar 2014 14:20

das liegt nicht am SMU Kopf.
B9 von NGK rein und Peppmöller rauschmeißen.
B8 ist nichts für frisierte Motore.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon pogo » 5. Februar 2014 14:39

colli hat geschrieben:B8 ist nichts für frisierte Motore.


Ist die Verwendung eines SMU Kopfs bei dir schon ein frisierter Motor?

Bei meiner Hufu mit SMU Kopf sieht das Kerzenbild mit einer NGK B8 eher dunkel aus. Magerer geht nicht sonst fängt sie an zu klingeln.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon colli » 5. Februar 2014 14:57

Mit dem verändern der Verdichtung wurde in die Motorcarakteristik eingegriffen.
Der Motor wird heißer und brauch eine Kerze mit höherem Wärmewert,mit einer falschen kerze und zuwenig Benzin
kann ganz Schnell ein Loch im Kolben gebrannt werden.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon pogo » 5. Februar 2014 15:38

colli hat geschrieben:Mit dem verändern der Verdichtung wurde in die Motorcarakteristik eingegriffen.
Der Motor wird heißer und brauch eine Kerze mit höherem Wärmewert,mit einer falschen kerze und zuwenig Benzin
kann ganz Schnell ein Loch im Kolben gebrannt werden.


Und warum ist meine Kerze dann zu "dunkel"? :nixweiss:

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 20:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon colli » 5. Februar 2014 16:26

@Pogo
das kann viele Ursachen haben.Wann ist sie zu dunkel,bei Vollgasfahrt oder eher bei 1/8 bis 1/2 Gas.
Wie gesagt,Vergasereinstellung,Luftfilter,Mischöl,Zündung,Quetschspalte Kopf etc....
Weiß ja nicht,was noch am Motor gemacht ist.
Aber lieber die HD einen tick zu groß als zu klein,bei einem getunten Motor sollte man nicht immer nur nach Kerzengesicht einstellen.
PS
Habe grad mal ein bischen bei Dir gestöbert,hast Du den ollen Koso noch dran?dann ist mir alles klar.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon Dorni » 5. Februar 2014 19:36

colli hat geschrieben:Mit dem verändern der Verdichtung wurde in die Motorcarakteristik eingegriffen.
Der Motor wird heißer und brauch eine Kerze mit höherem Wärmewert,mit einer falschen kerze und zuwenig Benzin
kann ganz Schnell ein Loch im Kolben gebrannt werden.


wie hängen Kerze bzw. Wärmewert und Loch im Kolben zusammen?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon Jörg78 » 5. Februar 2014 19:47

Die Nadel.....

Fuhrpark: etz250 Bj.85 Lambretta Li 125, Vespa PX 220, Px 200 Gespann und ne Simson
Jörg78

 
Beiträge: 89
Themen: 2
Registriert: 2. Januar 2014 12:48
Wohnort: Lünen/ NRW
Alter: 47

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon colli » 5. Februar 2014 19:50

Noch nie was von überhitzung durch falschen Wärmewert und Mangel an Kraftstoff gehört?gerade bei getunten Motoren.
Kraftstoffgemisch kühlt und schmiert den Kolben ja auch und wenn das nicht gegeben ist dann......
Das Du sowas fragst??
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon Dorni » 5. Februar 2014 19:58

Mageres Gemisch ja, aber nur an einer falschen Kerze kann der Kolben wohl kaum n Loch bekommen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon colli » 5. Februar 2014 20:00

Dorni hat geschrieben:Mageres Gemisch ja, aber nur an einer falschen Kerze kann der Kolben wohl kaum n Loch bekommen.

das ist richtig,nur von der falschen Kerze nicht,das hab ich auch nicht gesagt.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon MichiKlatti » 5. Februar 2014 20:02

Wohl, wenn sie zu lang ist :p


Ich gucke morgen mal den Kolben an.

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Alter: 38

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon Paule56 » 5. Februar 2014 20:54

Dorni hat geschrieben:Mageres Gemisch ja, aber nur an einer falschen Kerze kann der Kolben wohl kaum n Loch bekommen.


Doch, bau mal eine NGK mit vorgezogener Funkenstrecke ein ...

BP8HS wäre der falsche Typ, Du wirst erstaunt sein ....
Fotos gibts bei eichy mit dem eingefallenen Kolbenboden
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon Richy » 5. Februar 2014 20:57

Michi, mach ja keinen Scheiß! Deine Karre muss loooooooofn!
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon ETZploited » 5. Februar 2014 23:55

colli hat geschrieben:Das ist auch der grund warum Du 2-2,5 mm vor OT stellen sollst.Bei 3mm wird es noch etwas wärmer.

Ich geb zu bedenken, daß sich ein paar Effekte überlagern.
Bei Spätzündung werden schließlich die Abgase heißer, das könnte sich auch auswirken
Ich glaube, man müßte eher mal die Temp. richtig messen

colli hat geschrieben:...Iridiumkerzen rehbraun und z.T.etwas dunkler.
Mischöl Motul 800 für 13,50 Euro 1:35 auf gutem Benzin.

Das Rehbraun ist dann aber dem Motul 800 und/oder dem Mischunsgverhältnis 1:35 geschuldet.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon MichiKlatti » 6. Februar 2014 13:44

So heute mal den Kopf gelüftet um den Kolben in Augenschein zu nehmen. Nix Loch, alles schön mit einer leichten Kokschicht bedeckt. Kerze nach ca 20km Stadtverkehr ist auch so wie es sein soll. Innen leicht Braun/Hellbraun und außen Rehbraun.


Ich werde alles so lassen wie es ist und wenn mir das Ding nächste Woche in Norwegen verreckt, dann muss ich eben bei Richy mit fahren :P

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Alter: 38

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon colli » 8. Februar 2014 09:26

ETZploited hat geschrieben:
colli hat geschrieben:Das ist auch der grund warum Du 2-2,5 mm vor OT stellen sollst.Bei 3mm wird es noch etwas wärmer.

Ich geb zu bedenken, daß sich ein paar Effekte überlagern.
Bei Spätzündung werden schließlich die Abgase heißer, das könnte sich auch auswirken
Ich glaube, man müßte eher mal die Temp. richtig messen

colli hat geschrieben:...Iridiumkerzen rehbraun und z.T.etwas dunkler.
Mischöl Motul 800 für 13,50 Euro 1:35 auf gutem Benzin.

Das Rehbraun ist dann aber dem Motul 800 und/oder dem Mischunsgverhältnis 1:35 geschuldet.

Da muß ich wiedersprechen,das ist einzig und allein eine Sache der sauberen Einstellung.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon ETZploited » 8. Februar 2014 23:37

Wogegen widersprichst du genau, Wolfgang?
(Ich frag aus Interesse an deiner Meinung)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon colli » 9. Februar 2014 01:06

ETZploited hat geschrieben:Wogegen widersprichst du genau, Wolfgang?
(Ich frag aus Interesse an deiner Meinung)

Na,das Rehbraun ist nicht dem Motul 800 geschuldet,sondern der sauberen und genauen Eistellung.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Kerzenfarbe SMU Kopf TS250

Beitragvon ETZploited » 9. Februar 2014 14:20

Danke dir.
Nun, bei mir mausgrau bei eher zu fetter Abstimmung...
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste