Seite 1 von 1
Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
6. Februar 2014 17:42
von stoffel87
Hallo,
hat die ES150 eine Zylinderkopfdichtung?
Kann auf den Ersatzteiltafeln nichts sehen. bei mir sifft es nämlich auch etwas daraus.
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
6. Februar 2014 17:46
von Sven Witzel
Nein, hat sie nicht.
Der kopf wird gleichmäßig über Kreuz angezogen ( Drehmoment 18 NM - ohne Garantie).
Macht man das nicht dann kann sich der Kopf verziehen. Dann sifft es auch.
Also mal versuchen mit anziehen, ggf. den Kopf vorher auf einer Glasplatte tuschieren.
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
6. Februar 2014 17:47
von stoffel87
alles klar danke. ja den kopf habe ich schon etwas ganz vorsichtig nach gezogen drehmoment war gefühlt genug

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
6. Februar 2014 17:49
von Sven Witzel
stoffel87 hat geschrieben:alles klar danke. ja den kopf habe ich schon etwas ganz vorsichtig nach gezogen drehmoment war gefühlt genug

Gefühlt genug

?!
Tuschieren schadet in dem Fall dann wohl nicht.
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
6. Februar 2014 17:51
von stoffel87
jop werde ich mal machen wo bei so kann ich mich nie verfahren bei der spur die ich hinterlasse immerm al wieder nen bisdchen öl

. im notfall also einfach der Spur folgen
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
6. Februar 2014 19:59
von Mainzer
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
6. Februar 2014 20:11
von Lorchen
So ein Kopf wird tatsächlich dicht, auch wenn man es nicht glauben mag. Die Kopfdichtungen der ETZ 150 passen übrigens nicht, falls dich der Gedanke umtreibt.

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
6. Februar 2014 20:17
von Nordlicht
nee. stimmt schon so...erst bei der zweiten. Runde wird mit etwa 17,6 Nm (1,8 kpm) angezogen

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
6. Februar 2014 21:05
von michi89
Du tust dir einen gefallen, wenn du keine Baumarktmuttern nimmst. Trotz richtiger Festigkeitsklasse habe ich mir damit einen Stehbolzen ruiniert (zum Glück oben bei der Mutter und nicht unten im Gehäuse). Auch habe ich erst vorsichtig (in mehreren Runden) bis 15Nm angezogen, warm gefahren und nochmal nachgezogen. Das ist m. M. n. schonender für die Gewinde, wenn auch umstritten. Bei mir ist es so dicht geworden, Vorraussetzung ist natürlich ein planer Zylinderdeckel.
Wenn es nicht dicht wird musst du entweder den Kopf nachplanen oder verbaust eine Dichtung aus Tetrapack (kein Witz, hat bei mir super und langfristig funktioniert).
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
6. Februar 2014 21:30
von der janne
Immer dran denken: wenn der Kopf nachtuschiert wird, die Stützecken auch noch etwas zurück nehmen!!!!
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
6. Februar 2014 21:45
von Mainzer
michi89 hat geschrieben:Du tust dir einen gefallen, wenn du keine Baumarktmuttern nimmst. Trotz richtiger Festigkeitsklasse habe ich mir damit einen Stehbolzen ruiniert (zum Glück oben bei der Mutter und nicht unten im Gehäuse). Auch habe ich erst vorsichtig (in mehreren Runden) bis 15Nm angezogen, warm gefahren und nochmal nachgezogen. Das ist m. M. n. schonender für die Gewinde, wenn auch umstritten. Bei mir ist es so dicht geworden, Vorraussetzung ist natürlich ein planer Zylinderdeckel.
Wenn es nicht dicht wird musst du entweder den Kopf nachplanen oder verbaust eine Dichtung aus Tetrapack (kein Witz, hat bei mir super und langfristig funktioniert).
Ich hab Baumarkt-Langmuttern (so 20mm lang) aus dem Laden mit den Projekten. Funzt prima

Aber frag nicht, was ich da für Drehmoment draufhab, sind nach Gefühl fest

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
6. Februar 2014 21:59
von Nordlicht
der janne hat geschrieben:Immer dran denken: wenn der Kopf nachtuschiert wird, die Stützecken auch noch etwas zurück nehmen!!!!
Aber nur bis max. 0,15mm gegenüber der Dichtfläche
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
6. Februar 2014 22:17
von der janne
Richtig, aber unbedingt nötig, sonst suppt es meist gleich wieder.

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
10. Februar 2014 11:01
von stoffel87
okay danke für die hilfe. habe nochmal ein wenig nach gezogen und werde es dann mal beobachten.
war mir nur halt nicht sicher ob da nicht ne kupfer Dichtung oder so hin kommt.
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
10. Februar 2014 11:18
von der garst
Wenns suppt hilft nachziehen nix.
abschrauben, plan abziehen, und wieder druff.
gegen eine selbstgeschnitzte 0,25mm Papierdichtung sagt auch keiner was aber meist gehts auch ohne.
Wichtig ist das gleichmässige über-Kreuz fest ziehen.
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
10. Februar 2014 17:02
von Baustellenraser
Ich dacht mal gelesen zu haben, dass die KEINE Dichtung verbaut haben, um eine bessere Wärmeleitfähigkeit zwischen Zylinder und Kopf zu erreichen?!
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
10. Februar 2014 20:29
von Christof
der garst hat geschrieben:egen eine selbstgeschnitzte 0,25mm Papierdichtung sagt auch keiner was
Papier geht Kacke, weil das wegbrennen kann.
Baustellenraser hat geschrieben:Ich dacht mal gelesen zu haben, dass die KEINE Dichtung verbaut haben, um eine bessere Wärmeleitfähigkeit zwischen Zylinder und Kopf zu erreichen?!
Ich habe aber vor bei mir eine 0,4er AlSI-Dichtung (annährend gleicher Wärmeleitwert zum Kopf) drunter zu packen, weil ich den (fast neuen) Schädel trotz mehrfaches Tuschieren nicht dicht bekomme. Bei anderen Motoren klappts dagegen immer.

Und abdrehen.
Eine DXF für die Dichtung habe ich schon..
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
11. Februar 2014 08:56
von olic75
Wieso AlSi?
Bei den BMWs nehme ich dafür 99,9% Reinalu- oder Kupfer-Folie.Weichgeglüht.
AlSi ist viel zu hart.
Gruß OliC!
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
11. Februar 2014 10:43
von daniel_f
Oder das Alu einer Aluassiette, in der zum Beispiel das Essen auf Rädern kommt, oder Chemiekuchen im Supermarkt. Hab ich schon erfolgreich verwendet...
Gruß
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
11. Februar 2014 11:51
von olic75
daniel_f hat geschrieben:Oder das Alu einer Aluassiette, in der zum Beispiel das Essen auf Rädern kommt, oder Chemiekuchen im Supermarkt. Hab ich schon erfolgreich verwendet...
Gruß
Genau das ist auch meine Aluquelle.
Einen Quarkkuchenschale aus der Backwarenabteilung des Discounters leerfuttern und schon hat man Rohstoff.
Gruß OliC!
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
11. Februar 2014 14:09
von der garst
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
11. Februar 2014 14:21
von daniel_f
Des Quarkkuchens? Keine Ahnung
Die Praxis zeigt, daß das Alu dieser Assietten der Aufgabe am Zylinderdeckel gewachsen ist. Alles andere interessiert nicht

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
11. Februar 2014 18:38
von der garst
Morgen ist Mittwoch. Da könnten unsere beiden Top Wissenschschaftler den Schmelupunkt vom Quarkkuchen im Feldversuch ermitteln.
In Verbindung mit Bratwurst und Bier bestimmt interessant. ...

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
15. Februar 2014 12:26
von Christof
olic75 hat geschrieben:Wieso AlSi?
Bei den BMWs nehme ich dafür 99,9% Reinalu- oder Kupfer-Folie.Weichgeglüht.
AlSi ist viel zu hart.
AlSi1
der garst hat geschrieben:Morgen ist Mittwoch. Da könnten unsere beiden Top Wissenschschaftler den Schmelupunkt vom Quarkkuchen im Feldversuch ermitteln.
In Verbindung mit Bratwurst und Bier bestimmt interessant. .
Ja, den kann man das inne Hand geben.
Tante Edit meint:
Wie immer. Alle 4 Stützecken 1/10 tiefer als Dichtfläche, Schrauben nicht locker und trotzdem undicht (vorn in der Mitte).
P150214_15.01.jpg
Mal sehen wie es jetzt wird. Der Motor klingt jedenfalls jetzt subjektiv dumpfer.
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
23. Oktober 2014 18:17
von TommyG89
Ah ... super Thema ! Denn das gleiche Theater hab ich nämlich auch !
Dumme Frage : Was und wo sind die "Stützecken" ?
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
23. Oktober 2014 18:23
von Nordlicht
TommyG89 hat geschrieben:Ah ... super Thema ! Denn das gleiche Theater hab ich nämlich auch !
Dumme Frage : Was und wo sind die "Stützecken" ?
77.jpg
rot gekennzeichet
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
23. Oktober 2014 18:27
von luckyluke2
TommyG89 hat geschrieben: Was und wo sind die "Stützecken" ?
Das sind die 4 Ecken an der Dichtfläche des Zylinderkopfes , neben den Stehbolzendurchführungen , Die bewirken , daß der Zylinderkopf beim festziehen nicht "gewölbt" wird . Er wird paktisch neben den Bolzen noch einmal "abgestützt" .
Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
23. Oktober 2014 18:39
von Nordlicht
luckyluke2 hat geschrieben:TommyG89 hat geschrieben: Was und wo sind die "Stützecken" ?
Das sind die 4 Ecken
außerhalb der Dichtfläche des Zylinderkopfes , neben den Stehbolzendurchführungen , Die bewirken , daß der Zylinderkopf beim festziehen nicht "gewölbt" wird . Er wird paktisch neben den Bolzen noch einmal "abgestützt" .
so stimmts

Re: Zylinderkopfdichtung ES150

Verfasst:
23. Oktober 2014 19:12
von TommyG89
Danke Frage beantwortet !