Auspuff ändern von der TS 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Auspuff ändern von der TS 150

Beitragvon -rt- » 7. Februar 2014 13:22

Hallo gemeinde,

ich hab mal eine frage bezüglich des veränderns der Abgasanlage (AGA) von der kleinen TS diese wollte ich verkürzen bis zur schweißnaht da an meiner umbau rt die AGA viel zu lang ist


nachdem ich einen topf an der hinteren schweißnaht aufgeflext hatte und den schall Dämpfer demontiert hatte sah ich das prall blech mit den löchern drin. Das ist ca. 20cm von der naht entfernt
meine erste frage ist das genau das prallblech welches verantwortlich ist für den resobereich oder das blech welches an anfang des dämpfungeinsatzes ist.
die 2. Frage ist kann man ein dämpfungseinsatz konstruieren der in den verbleibenden 20cm bis zum jetzigen ende (schweißnaht) reinpasst?

die AGA soll für einen 125ccm TS breitrippenzylinder sein

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 12:11
Wohnort: berlin

Re: Auspuff ändern von der TS 150

Beitragvon Wolfo » 7. Februar 2014 13:33

So oder so verschlechterst du die Auspuffabstimmung massiv :wink:
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 18:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Auspuff ändern von der TS 150

Beitragvon TS Paul » 7. Februar 2014 15:25

Düse, ich rate Dir dringenst von deinem Vorhaben ab!
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Auspuff ändern von der TS 150

Beitragvon Nordlicht » 7. Februar 2014 18:25

ich bin Froh endlich wieder einen neuen orginalen Auspuff bekommen zu haben....morgen wird er angebaut :ja: ......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Auspuff ändern von der TS 150

Beitragvon Feuereisen » 7. Februar 2014 21:31

Wenn Du einen Schalldämpfer auf möglichst kleinem Raum unterbringen willst empfiehlt es sich einen Absorptionsdämpfer zu konstruieren. Den bringst Du am besten nach dem (zu fertigendem) Gegenkonus unter. Ob Du damit allerdings ohne Leistungseinbußen und dem TÜV Segen hinkommst hängt von Deinem schrauberischen Geschick/Wissen ab...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Auspuff ändern von der TS 150

Beitragvon ETZploited » 7. Februar 2014 21:49

-rt- hat geschrieben:meine erste frage ist das genau das prallblech welches verantwortlich ist für den resobereich oder das blech welches an anfang des dämpfungeinsatzes ist.

Beide. Der Reflektor besteht aus der Kombination Pralltopf + 1. Dämpferplatte.

-rt- hat geschrieben:die 2. Frage ist kann man ein dämpfungseinsatz konstruieren der in den verbleibenden 20cm bis zum jetzigen ende (schweißnaht) reinpasst?

Im Prinzip ja, fällt aber aus wegen Antwort auf Frage eins.

Feuereisen hat geschrieben:Den bringst Du am besten nach dem (zu fertigendem) Gegenkonus unter...

Selbst wenn der ehemalige Reflektor durch einen geschlossenen Gegenkonus ersetzt wird, die Platzprobleme bleiben.
Denn an den Gegenkonus gehört ein gleichlanges Röhrchen dran, erst danach kommt der Schalldämpfer.
Man kann natürlich die Resonanzlänge etwas verkleinern, dann sieht das Moped etwas mehr Drehzahl.

Anregungen z.B. hier
viewtopic.php?f=4&t=56955
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Auspuff ändern von der TS 150

Beitragvon Feuereisen » 7. Februar 2014 23:25

Um das (perforierte) lange Röhrchen kann man ganz gut den Absorptionsdämpfer platzieren - funktioniert bei meiner Renne im "Bedarfsfall" ganz gut.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Auspuff ändern von der TS 150

Beitragvon ETZploited » 7. Februar 2014 23:47

Das ist natürlich eine einfache und sinnvolle Lösung.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste